Die Diözese Eichstätt ist Trägerin von 6 diözesanen Schulen, die vormals alle in Ordensträgerschaft standen. Damit greift die Diözese eine reiche Tradition kirchlicher Bildungsarbeit auf und entwickelt die ordensgeprägten Schulleitbilder fort. mehr...
Buch des Monats April: „Die Kartoffel und der Sinn des Lebens“
Eichstätt – Müssen wir wirklich die festgelegten Erwartungen anderer immer erfüllen? Um diese Frage geht es im Bilderbuch „Die Kartoffel und der Sinn des Lebens“, das Birte Müller – in der überdigitalisierten Welt – ganz analog im Kartoffeldruck erschaffen hat. Religionslehrerin Maria Hauk-Rakos stellt es in der Reihe „Buch des Monats“ vor.
Einfach zuzubereiten und doch stets variationsreich, erwärmt sie nicht nur im Winter den Körper, sondern an trüben Tagen auch ein kleines bisschen die Seele – die gute, alte Kartoffelsuppe! Aber auch verarbeitet zu Kartoffelbrei, Bratkartoffeln, Salat oder Pommes Frites sind Kartoffeln eine überaus leckere Beilage.
Und genau darin sehen auch die Kartoffeln im witzigen, einfallsreichen und zugleich tiefgründigen Bilderbuch von Birte Müller den Sinn ihres Lebens. Alle – bis auf eine kleine Kartoffel, die partout nicht wie die anderen in der Kartoffelsuppe oder anderweitig gegrillt, gekocht oder gebraten auf dem Teller hungriger Menschen landen will. Und so empört die anderen Kartoffeln auch sind („Schließlich ist es doch der Sinn unseres Lebens, die Menschen satt zu machen! Du musst mit uns in die Suppe kommen!“), die kleine Kartoffel geht ihren eigenen Weg.
So kullert sie flugs vom Tisch, durch die Küche hinaus in den Garten, um, wie das Bilderbuch bereits in seinem Titel verrät, nach dem Sinn des und im Besonderen ihres Lebens zu suchen. Wissbegierig fragt die Kartoffel alle, die sie trifft, warum sie auf der Welt sind. Sie begegnet einem Vogel, der auf dem Baum sein Lied singt – „ein schöner Lebenszweck“, findet die Kartoffel. Auch der Regenwurm, der zwar nicht singen kann und auch als Suppenzutat untauglich ist, dafür aber die Erde umgräbt, damit die Pflanzen besser wachsen können, beeindruckt die kleine Kartoffel. Ebenso die Hummel, die Blüten bestäubt, damit Früchte wachsen, und die Blume, die den Bienen Nektar gibt.
Überrascht stellt die kleine Kartoffel fest, wie viele Gründe es gibt, auf der Welt zu sein. Begeistert ist sie auch vom Stein, der keinen Sinn im Leben braucht, sondern einfach nur da ist und in der Sonne liegt. Nach all diesen Begegnungen ist die Kartoffel müde und weiß eigentlich noch immer nicht, wofür sie auf der Welt ist: „Vielleicht zum Singen – oder einfach nur so? Oder doch vielleicht in die Suppe für ein hungriges Kind? Und es gibt ja außerdem noch so viel mehr, was man im Leben tun kann …“
Birte Müllers liebenswert tiefgründiges Bilderbuch, das – passend zum Thema – in den Illustrationen auch mit Kartoffeldruck gestaltet wurde, ist ein wunderbares Beispiel für ein Buch, das nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene eine Fülle von Lehren und Erkenntnissen bereithält. Was auf den ersten Blick wie eine lustige und vielleicht etwas skurrile Idee erscheint, entpuppt sich als tiefgründiges und bewegendes Buch über das Leben und die Suche nach dem Glück. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie das Buch die Frage nach dem Sinn des Lebens behandelt und diese komplexe Thematik durch eine witzige Geschichte greifbar macht.
Während die kleine Kartoffel über all diese Gedanken nachdenkt, schläft sie ein – und als sie wieder erwacht, sind ihr Wurzeln gewachsen und ein grüner Spross sprießt. Durch ihn erkennt sie schließlich, wofür sie auf dieser Welt ist: „Ich bin hier, damit aus mir viele andere Kartoffeln werden.“ Manche ihrer neuen Kartoffeln würden bestimmt „zu leckeren Pommes oder mit Freude in die Suppe hüpfen“. Und vielleicht würde wiederum eine kleine Kartoffel vom Tisch rollen und etwas ganz anderes machen als die anderen.
Denn schließlich ist der Sinn im Leben nicht für jeden derselbe, sondern will ganz persönlich entdeckt werden. Ein großartiges Bilderbuch, liebevoll und farbenfroh illustriert, zum Vorlesen und weiter philosophieren.
Müller, Birte: „Die Kartoffel und der Sinn des Lebens“, Verlag Freies Geistesleben, 2023. Preis: 16 Euro. ISBN 978-3-7725-3189-7.
Text: Maria Hauk-Rakos
Termine
Seite 1 von 1 1
- Donnerstag, 26. Juni
- 15.00 UhrIm Kino ist der Teufel losOrt: Medienzentrale Eichstätt
- Freitag, 24. Oktober
- 15.00 UhrFrau: Mutter: MariaOrt: Medienzentrale Eichstätt
Seite 1 von 1 1