30.08.2017
Er ist Sänger & Moderator, tritt mit mehreren Bands auf, begeistert mit Kinderliedern, hält Reden als Conférencier bei Hochzeiten oder Firmenjubiläen, aber auch bei Trauerfeiern.
29.08.2017
Die Zeit nach einem Schulabschluss nutzen viele junge Menschen zur Orientierung. Einigen hilft dabei der Bundesfreiwilligendienst – hier können sie sich für das Allgemeinwohl engagieren.
27.08.2017
Heute u.a. mit folgenden Themen: Barrierefreiheit - Teilhabe für Gehörlose; "Wählt Menschlichkeit" - Aktion der Caritas zur Bundestagswahl und von Burundi nach Hepberg: Priester Jean-Marie Kazitonda im Gespräch.
25.08.2017
Vom ostafrikanischen Burundi nach Hepberg: Das ist der Weg von Jean-Marie Kazitonda. Der 44-jährige Priester wird die Pfarrei übernehmen.
22.08.2017
Ein dunkles Kapital in der Eichstätter Geschichte: die Hexenverfolgung im Mittelalter. An der Hinrichtungsstelle erinnert heute ein Denkmal des Eichstätter Künstlers Rupert Fieger an das Grauen. Anika Taiber-Groh hat es sich mit dem Künstler Rupert Fieger näher angeschaut.
18.08.2017
Heute mit folgenden Themen: Ferienzeit, Zeit um gemeinsame Aktivitäten in der Familie zu unternehmen, ein Angebot der KAB richtet sich vor allem an Väter und ihre Kinder, dunkles Kapitel in der Eichstätter Geschichte: die Hexenverfolgung im Mittelalter, Bundesliga und der Fußballgott.
15.08.2017
Umfrage: Wie stellen wir uns den Himmel vor?
"Ich war klinisch tot!" - Nahtod-Erfahrugen
Was ist das Fegefeuer?
13.08.2017
Heute u.a. mit folgenden Themen: Sommerschule der TUN-Starthilfe; Auch in der Kirche: Frauen in Führungspositionen; Brauchtum zu Mariä Himmelfahrt
10.08.2017
Auch in diesem Jahr bietet die TUN-Starthilfe wieder eine Sommerschule für Flüchtlinge an. Sie beginnt am 16. August und endet am 30. August.
10.08.2017
Eher zufällig landet Holger Michel als Helfer in einer Unterkunft für Geflüchtete. Und bleibt irgendwie hängen. Auf sachlich-humorvolle Art schildert Michel in seinem Erfahrungsbericht die Erlebnisse eines Jahres.