Vom Glauben zum ökologischen Handeln
10. Januar 2025 - 12. Januar 2025 Beginn: 18.00 Uhr
25002 - Vom Glauben zum Ökologischen Handeln
für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der Kirche und alle Interessierten.
Gott, so glauben wir, ist der Schöpfer des Himmels und der Erde. ER vertraut seine gute Schöpfung den Menschen an und nimmt sie in die Verantwortung. Was heißt das für uns als Einzelpersonen und als Kirche konkret? Wir werden einige biblische Texte zur Schöpfung und Teile der Enzyklika „Laudato si“ lesen und handfeste Schritte zu einem ökologischen Lebensstil in der konkreten eigenen Situation erarbeiten.
Termin: Fr. 10. Januar 18.00 Uhr– So. 12. Januar 14.00 Uhr
Leitung: Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg OSB
Kursgebühr: 125,- € zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung beim Kloster Plankstetten unter: https://www.kloster-plankstetten.de/kursprogramm/
Die Fortbildung kann von Mitarbeitenden der Diözese als externe Fortbildung beantragt werden.
Termine
Seite 1 von 20 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 20 >>
- Montag, 13. Januar
- 14.00 Uhr
- 16.00 UhrTheologischer Salon am Nachmittag: Scheitern, Bruch und Neuanfang. Ein christliches Ethos für Liebe und Beziehung heuteOrt: DIGITALES FORMATVeranstalter: Fort- und Weiterbildung der Erzdiözese Bamberg
- Dienstag, 14. Januar
- 20.00 UhrFrauenfilmabend: Die Witwe ClicquotOrt: Eichstätt, Filmstudio im Alten StadttheaterVeranstalter: KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V.
- Mittwoch, 15. Januar
- 13.30 Uhr
- Donnerstag, 16. Januar
- 19.00 UhrEinführung in den Weltgebetstag der Frauen 2025: "Cookinseln: wunderbar geschaffen!"Ort: Beilngries, Kath. PfarrheimVeranstalter: KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V.
- 19.30 UhrReisevortrag: Neuseeland - Paradies am Ende der WeltOrt: Ingolstadt-Gerolfing, Kath. PfarrheimVeranstalter: KDFB Zweigverein Ing.-Gerolfing
- 20.00 UhrFilmforum Akzente: In einer anderen Welt - Internationale KinostreifzügeOrt: Filmstudio im Alten Stadttheater EichstättVeranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien
- Samstag, 18. Januar
- 09.00 Uhr