Zum Inhalt springen
08.05.2025

Habemus Papam!

Heute um 18:00 Uhr trat weißer Rauch aus dem Kamin der Sixtinischen Kapelle.


"Liebe Brüder und Schwestern,
annuntio vobis gaudium magnum:
Habemus Papam!
Eminentissimum ac reverendissimum Dominum,
Dominum Robertum Franciscum
Sanctae Romanae Ecclesiae Cardinalem Prevost,
qui sibi nomen imposuit Leonem XIV"

Das hat am 8. Mai um 19:15 Uhr Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti auf der zentalen Benediktionsloggia der Petersbasilika bekannt gegeben.

"Ich verkünde euch eine große Freude: Wir haben einen Papst! Den hochwürdigsten Herrn Kardinal Robert Francis Prevost, der sich Leo XIV. nennt."

Wenige Minuten später zeigte sich der neue Papst den wartenden Gläubigen auf dem Petersplatz und spendete zum ersten Mal den Segen Urbi et Orbi. Er ist der 267. Papst in der fast zweitausendjährigen Geschichte der Katholischen Kirche, geistliches Oberhaupt von 1.400.000.000 Gläubigen.

Mit Zweidrittelmehrheit hatten ihn die 133 Kardinäle aus aller Welt kurz zuvor im 4. Wahlgang zum Nachfolger des hl. Apostels Petrus gewählt.
Der ranghöchste Wahlteilnehmer, Kardinal Pietro Parolin, fragte ihn, ob er die Wahl annimmt und welchen Namen er sich gibt. Daraufhin legte er die weiße Soutane an und nahm das Gehorsamsversprechen der Kardinäle entgegen, die ihn soeben zum Oberhaupt der Kirche gewählt haben.

Der neue Papst

Papst Leo XIV. stammt aus Chicago (USA), ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustiner-Orden an.

Er war mehr als zehn Jahre in der Verantwortung als Generalprior seines Ordens. Von 2015-2023 war er Bischof von Chiclayo in Peru. Dann ernannte ihn Papst Franziskus zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe und zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika. Diese Ämter hatte er bis zum Tod seines Vorgängers am Ostermontag inne.

2014 empfing er die Bischofsweihe und wurde 2023 von Papst Franziskus in den Kardinalsstand erhoben. 

Feierliche Amtseinführung

Am kommenden Sonntag will der neue Papst zum ersten Mal das Mittagsgebet auf dem Petersplatz leiten.

Eine Woche später, am 5. Ostersonntag, dem 18. Mai, wird um 10 Uhr auf dem Petersplatz eine festliche Eucharistiefeier mit der Amtseinführung des neuen Papstes stattfinden. 
Dabei werden ihm u.a. das Pallium und der Fischerring (anulus piscatoris) überreicht.

Am Sonntag, 25. Mai ergreift er bei einer weiteren Feier in der Lateranbasilika Besitz von der Diözese Rom, indem er zum ersten Mal auf dem Stuhl des Bischofs von Rom Platz nimmt.

Wir wünschen dem Heiligen Vater ein segensreiches Wirken zum Wohl der Kirche Jesu Christi.