Ergebnisse der Kirchenverwaltungswahl 2024
Am Sonntag, den 24. November fanden in ganz Bayern die Kirchenverwaltungswahlen statt. Allen, die sich als Kandidaten zur Verfügung gestellt haben, gilt unser ausdrücklicher herzlicher Dank!
Die Kirchenverwaltung ist zuständig für die rechtliche Vertretung der Pfarrei. Sie achtet darauf, dass die Kirchen und Gebäude funktionsfähig sind, der finanzielle Bedarf gesichert ist und die Rahmenbedingungen für die Seelsorge gewährleistet sind. Der jeweilige Pfarrer ist der Kirchenverwaltungsvorstand. Besondere Aufgaben und Befugnisse kommen außerdem dem Kirchenpfleger zu.
Die Kirchenverwaltung ist also ein Gremium, das eine große Bedeutung in der Pfarrei hat und auf wichtige Entscheidungen Einfluss nehmen kann. Sie arbeitet jedoch sehr stark im Hintergrund. Vielleicht erklärt sich daraus die eher geringe Wahlbeteiligung, die nur in Stauf über 10% kommt (7,5% im gesamten Pfarrverband). Allen, die ihre Stimme abgegeben haben, danken wir für die Teilnahme an der Wahl. So gestärkt können die Mitglieder mit Rückenwind in ihre neue Amtszeit gehen.
Die neuen Kirchenverwaltungen sind für sechs Jahre gewählt und werden ab Januar 2025 die Verantwortung für unsere Pfarr- und Filialkirchenstiftungen übernehmen.
Hier finden Sie die Ergebnisse der Wahl, sobald sie verfügbar sind.