Zum Inhalt springen
09.05.2025

Quo Vadis Kirche? Podiumsdiskussion der KAB zur Papstwahl

Der neue Papst war noch nicht gewählt, da lud die Katholische Arbeitnehmerbewegung Buxheim-Tauberfeld zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Das Thema war: "Quo vadis Kirche"? Gabei stand die Frage im Mittelpunkt, welchen Weg die katholische Kirche unter einem neuen Papst einschlagen könnte. Die Teilnehmer beleuchteten sowohl die Herausforderungen der Papstwahl als auch die Bilanz des bisherigen Pontifikats von Franziskus.

Im Gespräch wurde deutlich, dass der neue Papst vor allem die Fähigkeit mitbringen muss, die weltweite Vielfalt der Kirche zusammenzuhalten und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gläubigen einzugehen. Die Herkunft des künftigen Papstes wurde dabei als weniger entscheidend angesehen als seine Persönlichkeit und Führungsstärke.

Ein Schwerpunkt lag auf den Reformen, die Franziskus angestoßen hat – insbesondere der Synodalität, also der stärkeren Beteiligung aller Gläubigen an kirchlichen Entscheidungsprozessen. Auch soziale und ökologische Themen, wie sie in der Enzyklika „Laudato si’“ behandelt werden, wurden als zentrale Aufgaben für die Zukunft genannt.

Zu den größten Herausforderungen zählen die Glaubwürdigkeitskrise der Kirche, der Umgang mit Missbrauchsfällen, der Bedeutungsverlust in westlichen Gesellschaften sowie die Rolle der Frauen in kirchlichen Ämtern. Die Diskussion machte deutlich, dass viele Gläubige einen offenen, glaubwürdigen und reformbereiten Papst erwarten, der die Kirche fit für die Zukunft macht und die Menschen wieder stärker für den Glauben begeistern kann.