Zum Inhalt springen
22.06.2025

Fronleichnam im Pfarrverband Buxheim-Eitensheim

Im gesamten Pfarrverband Buxheim-Eitensheim gingen die Katholiken auf die Straße um Fronleichnam zu feiern. Sowohl in Buxheim, als auch in Eitensheim und am darauffolgenden Sonntag auch in Tauberfeld machten sich Prozessionen auf den Weg um den Glauben sichtbar zu bezeugen und die Gegenwart Christi in der Eucharistie zu feiern.

In Buxheim leitete Kaplan Miroslaw Hazy die Festmesse und die anschließende Prozession. in Eitensheim Pfarrer Anton Schatz und in Tauberfeld Pfarrer Simon Heindl. Bei strahlendem Wetter begleiteten viele Gemeindemitglieder das Allerheiligste, das unter einem festlich geschmückten Baldachin getragen wurde. An jeweils vier Stationen wurde das Evangelium verkündet und der Eucharistische Segen gespendet. Die Beteiligung der Fahnenabordnungen örtlicher Vereine und Verbände zeigt, dass Fronleichnam noch immer tief in der Volkskirche verwurzelt ist.

Dabei gilt Fronleichnam als das katholischste Fest unter den kirchlichen Feiertagen, der von der evangelischen Kirche abgelehnt wird. Der Gedanke an die dauerhafte Gegenwart Jesu Christi im Zeichen von Brot und Wein gehört dabei zu den am schwersten verständlichen Glaubenssätzen und entzieht sich dem verstandesmäßigen Begreifen. Dennoch feiert die Katholische Kirche die Gegenwart Christi in der Welt mit prunkvollen Prozessionen, die vor allem eines tun: Aus der Kirche herausgehen, in die Stadt, in das Dorf, in die Welt. Dabei wird an vier Stationen das Evangelium verkündet - in alle vier Himmelsrichtungen.