Zum Inhalt springen
10.05.2025

Wallfahrt von Tauberfeld nach Wemding

Am Samstag morgens um 4:30 Uhr starteten über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die jährliche Fußwallfahrt nach Wemding. Sie begann mit einer Statio in der Kirche St. Martin in Tauberfeld. Pfarrer Heindl spendete zum Abschluss den Wallfahrtssegen. Nach der Ankunft in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein wurde dort ein Gottesdienst gefeiert.

Die Wallfahrer wurden dort von zahlreichen Gläubigen empfangen, die mit Bus oder Auto angereist waren. Im Rahmen der Heiligen Messe, die Pfarrer Heindl zelebrierte, wurde ein Teilnehmerin von Wallfahrtsrektor Traub für ihre zwanzigste Wallfahrt nach Wemding geehrt. Am Ende wurden Dankesworte für die vielen gesprochen, die diesen Wallfahrtstag durch ihr Engagement möglich gemacht hatten. Für einige klang der lange Tag noch mit einer Brotzeit im Gasthaus zur Wallfahrt aus.

Die Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, auch bekannt als "Maria Brünnlein zum Trost", ist eine bedeutende Wallfahrtskirche in Wemding, Bayern. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein beliebtes Ziel für Pilger. Die Kirche ist bekannt für ihre barocke Architektur. Besonders bemerkenswert ist der Hochaltar, der von dem berühmten Künstler Johann Baptist Zimmermann gestaltet wurde.

Die Wallfahrtskirche Maria Brünnlein hat ihren Namen von einer Quelle, die sich unterhalb der Kirche befindet. Diese Quelle, das sogenannte "Schillerbrünnlein", war eine Wassersammelstelle, die schon lange vor dem Bau der Kirche existierte. Die Marienfigur, die heute als Gnadenbild verehrt wird, wurde um das Jahr 1680 von Franz Forell nach Wemding gebracht.

(Fotos: Marcus Windeler)