Fronleichnam in Eitensheim – Glauben sichtbar erleben
Fronleichnam – ein Wort, das alt klingt, aber voller Leben steckt. An diesem besonderen Tag feiert die katholische Kirche, dass Jesus nicht nur der Vergangenheit angehört, sondern mitten unter uns lebt: in Brot und Wein, im Miteinander, in der Stille und im Staunen.
Der Name mag mittelalterlich anmuten – seine Bedeutung aber ist hochaktuell: „Vron“ steht für den Herrn, „licham“ für den lebendigen Leib. Gemeint ist nicht der Tod, sondern Leben in Fülle.
In Eitensheim wurde dieser Gedanke lebendig: Nach dem festlichen Gottesdienst trug Pfarrer Schatz den Leib Christi in der frisch restaurierten, fast 300 Jahre alten Monstranz durch die Straßen. Vier Altäre bildeten die Stationen der Prozession – jeder liebevoll vorbereitet, kunstvoll geschmückt und individuell gestaltet. Mit Blumen und Kerzen wurden sie zu kleinen Oasen des Glaubens am Wegesrand.
Diese Prozession war weit mehr als ein Umzug – sie war ein Zeichen der Hoffnung, ein sichtbares Bekenntnis: Gott geht mit.