Feier des Patroziniums am 21.03.2025 in der Kapelle St. Salvator in Eitensheim
Die Kapelle wurde dem Hl. Salvator geweiht. Sie wurde aufgrund eines Hostienfrevels im Jahr 1589 gebaut und 1590 geweiht.
Diese Legende können Sie hier nachlesen. Im Altarraum der Kapelle weist ein weißer Pflasterstein auf die Stelle hin, an der die Hl. Hostie gefunden wurde.
Am Abend des 21. März feierten Pfarrer Heindl und Pfarrer Schatz das Patrozinium des Hl. Salvator in dieser Kapelle. In einer kurzen Ansprache erzählte Pfr. Heindl über das Leben des Hl. Salvator. Bis zum Ende der Hl. Messe war es draußen mittlerweile dunkel geworden und die vielen entzündeten Kerzen tauchten die kleine Kapelle in ein besonderes Licht.
Den Eitensheimer Bürgern ist die Kapelle als Friedhofskapelle bekannt.
In den Monaten Mai - Oktober wird hier an jedem 13. des Monats der Fatimarosenkranz gebetet. So soll diese schöne Kapelle nicht nur durch ihre Geschichte, sondern auch durch den eigenen Glauben immer wieder neu belebt und als Ort der Ruhe und Besinnung wahrgenommen werden.
Text u. Fotos: Ingrid Sangl





