Zum Inhalt springen
02.05.2025

Arbeitnehmergottesdienst KAB

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, gestaltete die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Buxheim den Gottesdienst. Die musikalische Begleitung übernahm die Gruppe „Schlenkerweil“. Kaplan Hazy, der die Messe leitete, rückte in seiner Predigt die Bedeutung von Menschlichkeit in der Arbeitswelt in den Mittelpunkt. Zudem zog er einen Vergleich zwischen dem Hintergrund des Tags der Arbeit in Deutschland und dem früheren Ansinnen dieses Tages in seiner slowakischen Heimat. Am Anschluss lud die KAB zum Frühschoppen ein, der ebenfalls von der Musikgruppe „Schlenkerweil“ musikalisch umrahmt wurde.

Der Tag der Arbeit am 1. Mai hat seine Wurzeln in der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde er als Kampftag der Arbeiterbewegung begangen, um bessere Arbeitsbedingungen und soziale Rechte zu fordern.

Parallel dazu feiert die katholische Kirche am 1. Mai das Hochfest des heiligen Josef, des Arbeiters. Dieses Fest wurde 1955 von Papst Pius XII. eingeführt, um die Würde der Arbeit aus christlicher Perspektive zu betonen und einen Gegenpol zu ideologisch geprägten Feierlichkeiten zu schaffen. Der heilige Josef, der als Zimmermann arbeitete, gilt als Schutzpatron der Arbeiter und wird als Vorbild für Fleiß, Demut und Verantwortung verehrt.

(Fotos: Marcus Windeler)