Die neuen Pastoralräume: Ein Weg im mehreren Etappen
Was ist bisher geschehen?
- Alle bisherigen Seelsorgeeinheiten wurden besucht
- Der Ist-Stand der überpfarrlichen Zusammenarbeit wurde erhoben
- Der territoriale Zuschnitt wurde überprüft und Veränderungsanträge wurden dokumentiert
- Workshop-Tage von diözesanen Gremien zur Neuausrichtung der Pastoral und Weiterentwicklung von pastoralen Leitlinien
- Eine Planungsgruppe sichtete die Ergebnisse aus den Besuchen und prüfte den territorialen Zuschnitt gemäß der Vorgabe des Bischofs
- Eine Arbeitsgruppe macht einen ersten Entwurf eines Stellenplans für das pastorale Personal
- Der Entwurf wird mit den verantwortlichen Personen und Gremien der jeweiligen Dekanate erörtert
- Die Pfarreienfinanzierung wird überarbeitet
- Neuerrichtung der Pastoralen Räume nach Aktualisierung der Territorien
Wie geht es weiter?
- Entwicklung neuer Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit der Gremien in den Pastoralen Räumen
- Angebote zur Stärkung der Berufung aus Taufe und Firmung werden entwickelt
- Förderung und Unterstützung des Aufbaus von Netzwerken unterschiedlichster pastoraler Orte (Verbindung von Pastoral und Diakonie)
- Entwicklung und Erprobung zeitgemäßer Modelle der Glaubensweitergabe in den Kernbereichen Liturgie, Verkündigung und Diakonie
- Auf- bzw. Ausbau geistlicher Zentren
- Begleitung bei der Erstellung von Pastoralkonzepten in den neuen Pastoralen Räumen
Termine
Derzeit kein Kalendereintrag vorhanden
Kontakt
Sekretariat:
Martina Franke
Tel.: 08421 50-615
Fax: 08421 50-609
Adresse: Bischöfliches Ordinariat Eichstätt, Walburgiberg 2, 85072 Eichstätt
E-Mail: konzeption(at)bistum-eichstaett(dot)de
Referenten:
Dr. Markus Oelsmann
Thomas Schrollinger
Leseprobe der Kirchenzeitung
Die Neuordnung der Seelsorge im Bistum geht voran - Pfarrverbände tauschen Erfahrungen aus. Beitrag als PDF