Zum Inhalt springen

Meldungen zur kirchlichen Jugendarbeit im Bistum Eichstätt

Diözese Eichstätt antwortet auf offenen Brief des BDKJ zur Schließung der Jugendstellen

Symbolbild
Die Diözese Eichstätt hat auf den offenen Brief des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) reagiert, in dem die Schließung der Katholischen Jugendstellen und die unzureichende Kommunikation dazu kritisiert wurden. In einem Antwortschreiben, das unter anderem von Bischof Gregor Maria Hanke unterzeichnet wurde, räumt die Diözese Kommunikationsmängel ein und betont gleichzeitig die Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Jugendpastoral.

„Gemeinsam pilgern“: Tage für Ministrantinnen und Ministranten in den Osterferien

„Gemeinsam pilgern: unterwegs als Minis“: Mit diesem Leitgedanken lädt die Diözese Eichstätt junge Menschen, die sich im Ministrantendienst engagieren, in den Osterferien ins Jugendtagungshaus Schloss Pfünz ein. Dort finden vom 14. bis 17. April Tage für Ministranten sowie vom 22. bis 25. April für Ministrantinnen statt.

Aufbruch hin zu den Menschen: Neue Wege in der Pastoral des Bistums Eichstätt

Das Bistum Eichstätt schreibt seinen Veränderungsprozess fort: die Verwaltungsstrukturen sollen verschlankt und die Seelsorge bei den Menschen gestärkt werden. Darum werden die bisherigen Dekanatsbüros und katholischen Jugendstellen in ihrer jetzigen Form nicht fortgeführt.

Karfreitagsratschen selbst bauen

Eine Ratsche im Bau.
Ihr handwerkliches Geschick können Ministrantinnen und Ministranten des Bistums am Samstag, 15. März, testen: Der Fachbereich Jugend – Ministrantenpastoral unter Leitung von Ministrantenreferentin Kathrin Birk, bietet in Kooperation mit einem Schreinereibetrieb einen Ratschenbaukurs an. Dieser findet in den Werkräumen der Realschule in Eichstätt-Rebdorf statt.

Willibalds-Cup für Ministrantinnen und Ministranten: Anmeldung gestartet

Ministrantengruppen im Bistum Eichstätt können sie sich ab sofort für den 9. Willibalds-Cup anmelden. Das Hallenfußballturnier findet am Samstag, 22. März, in der Dreifachturnhalle des Schulzentrums Schottenau in Eichstätt statt.

„Himmlische Vitamine“ fürs Bistum: Sternsingeraussendung im Eichstätter Dom

Mit dem Bischof an der Spitze setzte sich der Zug der Sternsinger durch Eichstätt in Bewegung. Foto: Gabi Gess/pde
Der altehrwürdige Dom „schaut heute richtig jung aus“, freute sich Bischof Gregor Maria Hanke, als er dort etwa 400 in bunte Gewänder gehüllte Mädchen und Jungen begrüßen konnte. Mit etwa 100 Begleiterinnen und Begleitern waren sie aus allen Teilen des Bistums zur diözesanen Sternsinger-Aussendung gekommen.

Stephan Götz wird Gemeindereferent in Neumarkt

Stephan Götz
Stephan Götz, derzeit Gemeindereferent in Deining und geistlicher Leiter des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Eichstätt übernimmt zum 1. Januar eine halbe Stelle als Gemeindereferent der Pfarrei St. Johannes in Neumarkt. Er bleibt weiterhin Gemeindereferent in Deining.

"Bringt Frieden!" - Das Friedenslicht aus Betlehem ist im Bistum angekommen

Das Friedenslicht ist im Bistum Eichstätt angekommen. Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben das Licht, das in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet wurde, in die Region gebracht.

Domvikar Korbinian Müller geht nach Nürnberg

Domvikar Korbinian Müller (40) übernimmt die Leitung der Pfarreien im Pfarrverband Nürnberg-Am Ludwigskanal. Er vertritt dabei Pfarrer Stephan Neufanger, der aus gesundheitlichen Gründen seinen pfarrlichen Verpflichtungen derzeit nicht nachkommen kann. Der Wechsel erfolgt zum 1. Januar 2025.

Das Friedenslicht aus Betlehem kommt ins Bistum Eichstätt

Das Friedenslicht aus Betlehem, kommt am Sonntag, 15. Dezember, nach Eichstätt. Die feierliche Aussendung findet um 15 Uhr in der Schutzengelkirche statt. Die Aktion wurde 1986 vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen: Ein Licht aus Betlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden.