Willibaldscup: Ingolstadt/Herz Jesu und Hofstetten siegen beim Ministrantenfußball
Eichstätt. (pde) – Die Ministrantinnen und Ministranten aus der Ingolstädter Pfarrei Herz Jesu sicherten sich den Willibaldscup in der Juniorenklasse beim Hallenfußballturnier der Ministranten des Bistums Eichstätt. In der Altersklasse der Senioren, die bei den Minis – wie sich Ministrantinnen und Ministranten auch gerne selbst bezeichnen – bereits mit 14 Jahren beginnt, sicherten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Pfarrei Hofstetten den Titel. Beide Mannschaften qualifizierten sich durch ihren Sieg für den „Bayerncup“, den bayerischen Meisterschaften der Ministrantenmannschaften. Diese werden in diesem Jahr als „Finale dahoam“ im Bistum Eichstätt ausgetragen, nämlich am Samstag, 5. April, in der Bezirkssportanlage Nord-West in Ingolstadt.
Zum neunten Mal fand der Willibalds-Cup des Bistums Eichstätt statt, wie in den vergangenen Jahren in der Dreifachturnhalle des Schulzentrums Schottenau in Eichstätt. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften aus dem ganzen Bistum teil, um den diözesanen Meister im Ministrantenfußball in den beiden Altersklassen zu ermitteln. Ministrantenreferentin Kathrin Birk überreichte den beiden Gewinnern des Willibalds-Cups für den ersten Platz die Pokale sowie die jeweiligen Wanderpokale, die von Bischof Gregor Maria Hanke gestiftet wurden. Bei der Siegerehrung überbrachte Sarah Hairbucher, die Leiterin des Fachbereichs Jugend im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt, im Namen von Bischof Hanke Grüße und Dankesworte an die Ministrantinnen und Ministranten.
Für Ministrantenreferentin Kathrin Birk ist Fußball mehr als nur ein Wettkampf. „Es ist ein Mannschaftssport, der die Gemeinschaft und den Teamgeist der Ministrantinnen und Ministranten stärkt“. Daher habe Bischof Hanke zusätzlich zu den Siegerpokalen auch noch Fairnesspokale gestiftet. Für beide Altersklassen geht dieser Pokal in diesem Jahr nach Ingolstadt: Bei den Junioren an die Minis der Pfarrei Ingolstadt/Münster bei den Senioren an die Pfarrei Ingolstadt/Herz Jesu.