Zum Inhalt springen
30.04.2025

„Neues Feuer“: Jugendfestival am Pfingstwochenende

Gemeinschaft und eine besondere Glaubenserfahrung stehen im Mittelpunkt des Festivals .

Gemeinschaft und eine besondere Glaubenserfahrung stehen im Mittelpunkt des Festivals „Pfingsten 25“ in Rebdorf. Foto: Niklas Haarmann

Eichstätt. (pde) – „Ein Festival für junge Menschen, die gemeinsam den Geburtstag der Kirche feiern und die Kraft des Heiligen Geistes erfahren wollen.“ Das ist „Pfingsten 25“, eine Veranstaltung, die von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. Juni, auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Rebdorf in Eichstätt stattfindet.

Das Festival der Diözese Eichstätt richtet sich an Menschen im Alter von 13 bis 30 Jahren. „Sie werden miteinander beten, Glaubensimpulse hören, einzelne Themen in Workshops vertiefen und vor allem Gemeinschaft untereinander und mit Gott erfahren“, erklärt das Organisationsteam. „Mit unserem Festival sind wir Teil eines europaweiten Netzwerks solcher Feste, das von der Loretto-Gemeinschaft gegründet wurde.“ An mehr als 30 Orten im deutschsprachigen Raum versammeln sich jährlich junge Menschen zu Pfingstfestivals, in deren Mitte das Gebet um den Heiligen Geist steht.

„Pfingsten 25“ in Rebdorf ist eine Veranstaltung von jungen Leuten für junge Leute: Ein Team von über 60 Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereitet die Veranstaltung mit großem persönlichem Einsatz vor – die allermeisten ehrenamtlich. Ziel ist es, jungen Christinnen und Christen eine besondere Erfahrung im Glauben zu ermöglichen. Der Traum des Pfingsten-25-Teams ist es, „dass von diesem Fest ein starker Impuls des Glaubens ausgeht – hinein in viele Pfarreien, Gemeinschaften und Verbände im Bistum Eichstätt und darüber hinaus“.

Ein besonderes Angebot ist der sogenannte „FirmungsTrack“ – ein spezielles Programm für Jugendliche, die in diesem Jahr das Sakrament der Firmung empfangen. Mit etwa 50 Teilnehmenden ist es bereits ausgebucht.

Ein Ticket zur Teilnahme am Festival kostet 53 Euro; darin inbegriffen sind eine Übernachtungsmöglichkeit sowie Vollverpflegung für das ganze Wochenende. Um möglichst vielen jungen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, gibt es auch spendenfinanzierte Tickets („We bless“) für 39 Euro. Die Tickets sind online buchbar unter www.jugendpfingsten.de. Für Gruppen besteht die Möglichkeit, die Tickets per Gruppenanmeldung zu bestellen.

Unabhängig von der Teilnahme am Festival sind alle Gläubigen zum „Abend der Barmherzigkeit“ in der Klosterkirche St. Johannes der Täufer am Samstag, 7. Juni, ab 20.30 Uhr sowie zur Pfingstmesse mit Bischof Gregor Maria Hanke am Pfingstsonntag, 8. Juni, um 14 Uhr eingeladen.

Das ausführliche Programm und weitere Informationen finden sich unter www.jugendpfingsten.de. Bei Fragen zum Festival ist das Team per E-Mail erreichbar: info(at)jugendpfingsten(dot)de.