Zum Inhalt springen
28.03.2025

Zusammenkunft des Fachbereichs Jugend zur Zukunft der Jugendpastoral

Mitarbeitenden des Fachbereichs Jugend bei den Workshop-Tagen auf Schloss Hirschberg. Foto: Marco Böhm.

Eichstätt (pde) – Vom 26. bis 27. März versammelten sich die Mitarbeitenden des Fachbereichs Jugend der Diözese Eichstätt im Tagungshaus Schloss Hirschberg. Ziel der Zusammenkunft war es, auf Grundlage des Beschlusses zur Schließung der Jugendstellen Ideen zur Umsetzung sowie zur inhaltlichen Neuausrichtung der Jugendpastoral zu erarbeiten und erste konzeptionelle Entwürfe zu entwickeln.

Zum Auftakt der Veranstaltung informierte Abteilungsleiter Dr. Benedikt Rodler die Teilnehmenden – darunter auch Verwaltungsangestellte der Jugendstellen und Verbände – über die Ergebnisse der BDKJ-Frühjahrs-Diözesanversammlung. Dabei stellte er den aktuellen Stand des Veränderungsprozesses vor, der bereits auf der Versammlung den anwesenden Delegierten präsentiert worden war.

Anschließend begann die inhaltliche Arbeit im Team, bestehend aus Jugendreferentinnen und Jugendreferenten sowie Dekanatsjugendseelsorgern, unter der Leitung von Fachbereichsleiterin Sarah Hairbucher. Gemeinsam wurde konstruktiv und engagiert um erste Entwürfe gerungen. Die Mitarbeitenden des Fachbereichs Jugend versuchten dabei stets die von jungen Menschen geäußerten Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen im Blick zu behalten. Ausgehend von dem Beschluss zur Schließung der Jugendstellen und unter Berücksichtigung der aktuell verfügbaren Ressourcen sind verschiedene Entwürfe skizziert worden. Da diese noch Zeit zum Nachwirken und Weiterarbeiten brauchen, wird sich der Fachbereich Jugend zeitnah erneut treffen. Bis dahin werden die Inhalte vertraulich unter den Mitarbeitenden im Fachbereich Jugend behandelt.

Festgelegter Kommunikations- und Arbeitsprozess:

  1. Konkretisierungstreffen des Fachbereichs Jugend
  2. Vorstellung der Entwürfe bei den Verantwortlichen der Bistumsleitung
    • Einschätzung, Prüfung und Rückmeldung
  3. Einarbeitung der Rückmeldungen durch die Mitarbeitenden des Fachbereichs Jugend
  4. Versand der überarbeiteten Entwürfe an die verantwortlichen Ehrenamtlichen der Jugendpastoral im Bistum Eichstätt
  5. Vorstellung und Diskussion der Entwürfe im Rahmen eines Workshop-Tags der Jugend
  6. Erneute Überarbeitung durch den Fachbereich Jugend

Im Anschluss daran werden die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse an die Verantwortlichen der Bistumsleitung übergeben.