Zum Inhalt springen
09.12.2024

Das Friedenslicht aus Betlehem kommt ins Bistum Eichstätt

Auch in diesem Jahr verteilen Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht aus Betlehem wie auf diesem Archivbild aus dem Jahr 2019. Foto: Johannes Heim/pde

Eichstätt. (pde) – Das Friedenslicht aus Bethlehem, das in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet wurde, kommt am Sonntag, 15. Dezember, nach Eichstätt. Die feierliche Aussendung findet um 15 Uhr in der Schutzengelkirche statt. Die Aktion wurde 1986 vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen: Ein Licht aus Betlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden. Mittlerweile beteiligen sich Pfadfinderverbände aus zahlreichen Ländern und erinnern mit dem Licht an die weihnachtliche Botschaft und an den christlichen Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.


Licht kommt nicht direkt aus Betlehem

Allerdings kommt das Friedenslicht in diesem Jahr erstmals nicht direkt aus Bethlehem: Wie der ORF berichtete, haben die Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Österreich das Friedenslicht aufbewahrt, das im vergangenen Jahr aus Bethlehem geholt worden war. Das werde wegen des Kriegs im Nahen Osten in diesem Jahr weiterverteilt.


Pfadfinder setzen Zeichen für den Frieden

Die Friedenslichtaktion ist eine jährliche Tradition, die daran erinnern soll, wie wichtig der Einsatz für Frieden und Verständigung in der Welt ist. Das Licht aus Betlehem wird in einer feierlichen Zeremonie in Wien empfangen und anschließend von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ins Bistum Eichstätt gebracht. Von dort aus verteilen die einzelnen Stämme das Licht weiter an Gemeinden und Gläubige. 

Der diesjährige Schwerpunkt der Aussendung lautet „Bring Frieden!“. Diözesanjugendseelsorger Korbinian Müller wird in einer Andacht darauf eingehen, wie jeder Einzelne zu Frieden und Verständigung beitragen kann. Die Feier in der Schutzengelkirche wird musikalisch von der Gruppe „Lunar Eclipse“ aus Treuchtlingen begleitet, die mit besinnlichen Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Neben den Pfadfinderstämmen und Vertretern der Jugendarbeit sind auch alle Gläubigen herzlich eingeladen, das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen und so Teil dieser Tradition zu werden. 

Weitere Informationen zur Friedenslichtaktion und weiteren Verteilorten sind unter  www.friedenslicht.de oder telefonisch im DPSG-Diözesanbüro unter Telefon (08458) 6030-123 erhältlich.