BDKJ wählt neuen Diözesanvorstand – Sorge um Personalsituation
Eichstätt. (pde) – Ann-Kathrin Baierl, Tim Seidler und Florian Siegmund bilden den neuen Vorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Eichstätt. Sie wurden bei der Herbstvollversammlung am Wochenende des Christkönigsfestes im Jugendtagungshaus Schloss Pfünz für dieses Amt gewählt. Zur Sprache kamen auch Sorgen um die Personalsituation in katholischen Jugendstellen und Jugendverbänden.
Die neuen Diözesanvorstände treten an, „um die Interessen der mehreren Tausend verbandlichen Jugendlichen im Bistum zu vertreten und die Bedeutung der Jugendarbeit in Kirche und Gesellschaft sichtbar zu machen“, wie sie betonten. Für Bettina Lübeling, Referentin für kirchliche Jugendarbeit und Jugendbildung, war die Gestaltung der Versammlung zusammen mit dem Organisationsteam eine Premiere. Ihre Vorgängerin, die frühere BDKJ-Referentin Stephanie Bernreuther, wurde bei der Tagung feierlich verabschiedet. Zudem endete die zweijährige Amtszeit des Geistlichen Verbandsleiters Stephan Götz, dessen Position vorerst unbesetzt bleibt. Generalvikar Michael Alberter kündigte an, dass die Stelle der Geistlichen Leitung im Jahr 2025 wieder mit der Rolle des Diözesanjugendpfarrers vereint wird. Neben dem Generalvikar waren auch die Leiterin des Fachbereichs Jugend, Sarah Hairbucher, und Diözesanjugendpfarrer Korbinian Müller über das gesamte Wochenende in Pfünz anwesend.
Im Gespräch mit der Bistumsleitung haben die Ehrenamtlichen vor allem die knappe Personalsituation an den katholischen Jugendstellen und in den Jugendverbänden angesprochen. Sie baten um eine schnelle Nachbesetzbesetzung vakanter Stellen. Die Versammlung fasste Beschlüsse zu den Themen Jugendleitersonderurlaub für Studierende, Versammlungen im Jahr 2025 und zur Geschäftsordnung. Am Sonntag stand das „Wir“ des BDKJ-Mottos „Wir gehen unseren Weg“ im Mittelpunkt. „Wir- miteinander, Wir- füreinander und Wir mit Jesus und auf Jesus zu: Wie ist das zu verstehen und wie zu gestalten und was bedeutet das?“, lautete die Frage.
Der Arbeitskreis Ghana präsentierte am Samstagsabend Eindrücke vom diesjährigen Fachkräfteaustausch. Ende August-Anfang September war eine Delegation der Jugend-Organisation COSRA aus der Diözese Koforidua in Ghana zu Gast im Bistum Eichstätt. Der BDKJ-Diözesanverband und COSRA pflegen seit mehr als 25 Jahre eine Partnerschaft.
Bei der sonntäglichen Eucharistiefeier betonte Generalvikar Michael Alberter in seiner Predigt die Berufung der Jugendlichen in den katholischen Verbänden als „Zeugen der Wahrheit“. Am Ende des Gottesdienstes wurden Jennifer Winterhalder, Lukas Hochgesang, Ronja Krisch, Nele Beß und Katrin Murrmann für den Abschluss ihrer Ausbildung als Geistliche Verbandsleitungen geehrt. Die Feier wurde von Stephan Götz und den ausgebildeten Geistlichen Leitern mitgestaltet. In seinen Abschiedsworten an die Runde legte Stephan Götz dem Bistum den großen Wert der Jugendverbände ans Herz: „Sie sind die Ehrenamtlichen, die in zehn, zwanzig Jahren noch das kirchliche Leben vor Ort tragen können.“