Die vorerst letzte Ausgabe der "Musik an besonderen Orten" mit der Eichstätter Dommusik kommt aus der Schutzengelkirche.
Gotteslob-Lied Nr. 879: "Willibald, von Gott gesandt"
Die vorerst letzte Ausgabe der "Musik an besonderen Orten" mit der Eichstätter Dommusik kommt aus der Schutzengelkirche.
Gotteslob-Lied Nr. 879: "Willibald, von Gott gesandt"
Marienmonat Mai: Die Kapelle auf dem Eichstätter Frauenberg ist dieses Mal der Spielort für die „Musik an besonderen Orten“.
Gotteslob-Lied Nr. 531: "Sagt an, wer ist diese"
Marienmonat Mai: Die Maria-Hilf-Kapelle in der Eichstätter Westenstraße ist dieses Mal der Spielort für die „Musik an besonderen Orten“. Gotteslob-Lied Nr. 846, Strophen 1+2+5+9.
Die sechste "Musik an besonderen Orten" kommt aus der Heilig-Geist-Kapelle im Collegium Orientale in Eichstätt. Gotteslob-Lied Nr. 320, "Victimae paschali laudes".
Die fünfte "Musik an besonderen Orten" kommt aus der Rektoratskirche St. Peter und Paul in Eichstätt. Gotteslob-Lied Nr. 3218, "Christ ist erstanden".
Die vierte "Musik an besonderen Orten" kommt aus der Kapelle des Salesianums in Eichstätt. Gotteslob-Lied Nr. 322, "Ihr Christen, singet hocherfreut" (Strophen 1, 7, 8 und 11)
Die dritte Ausgabe der "Musik an besonderen Orten" kommt aus der Kreuzkapelle im Eichstätter Priesterseminar Collegium Willibaldinum.
Gotteslob-Lied Nr. 453 "Bewahre uns, Gott", Strophen 1, 2 und 4
Die zweite „Musik an besonderen Orten" der Eichstätter Dommusik kommt aus der Kapelle des Domkapitels im Eichstätter Dom. Das gesungene Kirchenlied möchte Sie zum Mitsingen und Nachdenken anregen. Zum Video
Die erste „Musik an besonderen Orten" der Eichstätter Dommusik kommt aus der Borgias-Kapelle im Bischöflichen Seminar. Das gesungene Kirchenlied möchte Sie zum Mitsingen und Nachdenken anregen. Zum Video
Die Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus bedrückt viele Menschen. Hilfe in dieser Situation bietet die ökumenische Telefonseelsorge Ingolstadt. mehr...
„Durchhalten trotz Corona-Krise – Anregungen für Paare, Familien und Singles zwischen Lagerkoller und unsicheren Lockerungen“ - Broschüre des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und des Kahtolischen Militärbischofsamts