Zum Inhalt springen

Glaube und Leben

Einen lebendigen Glauben findet man vor allem dann, wenn er gemeinsam gelebt und gefeiert wird. Im Bistum Eichstätt ist das immer wieder der Fall. Bei verschiedenen Festen des Glaubens erleben die Menschen, dass Gott in allen Bereichen des Lebens eine wichtige Rolle spielt. 

Geistlicher Thementag: „Lebt dies zu meinem Gedächtnis“ mit Marco Benini

Der aus Ingolstadt stammende Eichstätter Diözesanpriester, Prof. Dr. Marco Benini, ist Hauptreferent einer als Videokonferenz angelegten Veranstaltung am Samstag, 5. April zur Einstimmung auf die Kar- und Ostertage.

Landvolk pilgert zu Fuß zum Schutzpatron in die Schweiz

Eine Pilgergruppe der KLB auf dem Weg in die Schweiz
Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Bistum Eichstätt lädt in den Pfingstferien zur traditionellen Fußwallfahrt zu ihrem Schutzpatron Bruder Klaus in die Schweiz ein. Die Pilgernden werden vom 7. bis 20. Juni durchschnittlich zehn Stunden pro Tag zu Fuß unterwegs sein.

Kar- und Ostertage für Familien im Jugendtagungshaus Schloss Pfünz

Ausschnitt aus dem Flyer.
Die Diözese Eichstätt lädt Familien zu den Kar- und Ostertagen im Jugendtagungshaus Schloss Pfünz ein. Von Gründonnerstag, 17. April, bis Ostersonntag, 20. April, umfasst das Programm gemeinsame Zeit mit Impulsen, Liturgie, Austausch und Freizeit.

Oasentag in der Fastenzeit im Kloster Heidenheim

Das ehemalige Kloster Heidenheim.
Die Diözese Eichstätt lädt am Samstag, 29. März, zu einem Oasentag in das ehemalige Benediktinerkloster Heidenheim ein. Im Mittelpunkt steht das sogenannte Herzensgebet: „Achtsam da zu sein, die Gegenwart Gottes neu zu erahnen und sich darin wiederzufinden“.

Firmung im Bistum Eichstätt an 65 Terminen

Die Salbung mit Chrisam ist eines der äußerlichen Zeichen bei der Firmung.
An 65 Terminen finden im Bistum Eichstätt in diesem Jahr die Firmungen statt. Das geht aus dem Firmkalender hervor, den die Diözese nun auf ihren Internetseiten veröffentlicht hat (www.bistum-eichstaett.de/firmplan).

Theologe Martin Kirschner: „Glaubende sind Pilger und Migranten“

Prof. Martin Kirschner. Foto: Geraldo Hoffmann
Der Theologe Martin Kirschner ist Professor für Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. „Glaubende sind Pilger und Migranten, deren Land der Verheißung vor ihnen liegt“, sagt er im Interview. Er spricht über die Rede von Gott und die Zukunft der Kirche.

Termine: Glaube und Leben

Seite 1 von 4 1 2  3  4 >>

Freitag, 28. März
Filmexerzitien, Kurs 2
Ort: Kloster St. Josef, 92318 Neumarkt i.d. OPf.
Samstag, 05. April
09.00 Uhr
Einführungskurs für Kommunionhelfer/ -innen
Ort: Priesterseminar
Veranstalter: Liturgie und Sakramtentenpastoral
09.30 Uhr
Lebt dies zu meinem Gedächtnis - von Gründonnerstag bis Fronleichnam
Ort: online
Veranstalter: Deutsches Liturgisches Institut
10.00 Uhr
"Ich habe einen Platz"
Ort: Schwabach-Eichwasen - Kirchenzentrum
Veranstalter: Dekanatsbüro Roth-Schwabach
Donnerstag, 17. April
Kar- und Ostertage für Familien
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Referat Evangelisierung und Glaubenskommunikation
Freitag, 09. Mai
Kath-Kurs - Die Katholische Kirche entdecken
Ort: Pfarrheim Maria am Hauch, 90449 Nürnberg
Veranstalter: Pfarrer Clemens Mennicken
Freitag, 16. Mai
Meditation und Bewegung mit Aikido-Elementen
Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg

Seite 1 von 4 1 2  3  4 >>