Zum Inhalt springen

Glaube und Leben

Einen lebendigen Glauben findet man vor allem dann, wenn er gemeinsam gelebt und gefeiert wird. Im Bistum Eichstätt ist das immer wieder der Fall. Bei verschiedenen Festen des Glaubens erleben die Menschen, dass Gott in allen Bereichen des Lebens eine wichtige Rolle spielt. 

„Jesu Liebe ist stärker als aller Hass“: Liturgiewissenschaftler Marco Benini erklärt die Kar- und Ostertage

Die Kreuzigung Jesu. Foto: Anika Taiber-Groh/pde
In der Karwoche, von Palmsonntag bis Ostersonntag, gedenken Christinnen und Christen weltweit des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu. Der Eichstätter Diözesanpriester Marco Benini, Leiter der wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier, erklärt im Interview die Liturgie der Kar- und Ostertage Schritt für Schritt.

100 Jahre Bayerisches Pilgerbüro: Diözesanwallfahrt nach Altötting

Pilgereinzug am Kapellplatz in Altötting.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Bayerischen Pilgerbüros veranstaltet die Diözesan-Pilgerstelle Eichstätt am Sonntag, 18. Mai, eine Buswallfahrt nach Altötting. Höhepunkte sind ein Pontifikalgottesdienst in der Wallfahrtsbasilika sowie ein anschließender Festakt.

Kirchenstatistik 2024: Mehr Gottesdienstteilnahme und Erstkommunion, weniger Austritte

Erstkommunionkinder. Foto: Geraldo Hoffmann
Im Bistum Eichstätt haben im vergangenen Jahr wieder mehr Menschen an Gottesdiensten teilgenommen. Die Erstkommunionfeiern nahmen deutlich zu. Die Zahl der Kirchenaustritte ging um knapp 20 Prozent zurück – von 6.210 Personen im Vorjahr auf 5.027 im Jahr 2024.

Landvolk pilgert zu Fuß zum Schutzpatron in die Schweiz

Eine Pilgergruppe der KLB auf dem Weg in die Schweiz
Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Bistum Eichstätt lädt in den Pfingstferien zur traditionellen Fußwallfahrt zu ihrem Schutzpatron Bruder Klaus in die Schweiz ein. Die Pilgernden werden vom 7. bis 20. Juni durchschnittlich zehn Stunden pro Tag zu Fuß unterwegs sein.

Firmung im Bistum Eichstätt an 65 Terminen

Die Salbung mit Chrisam ist eines der äußerlichen Zeichen bei der Firmung.
An 65 Terminen finden im Bistum Eichstätt in diesem Jahr die Firmungen statt. Das geht aus dem Firmkalender hervor, den die Diözese nun auf ihren Internetseiten veröffentlicht hat (www.bistum-eichstaett.de/firmplan).

Theologe Martin Kirschner: „Glaubende sind Pilger und Migranten“

Prof. Martin Kirschner. Foto: Geraldo Hoffmann
Der Theologe Martin Kirschner ist Professor für Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. „Glaubende sind Pilger und Migranten, deren Land der Verheißung vor ihnen liegt“, sagt er im Interview. Er spricht über die Rede von Gott und die Zukunft der Kirche.

Termine: Glaube und Leben

Seite 4 von 4  1  2  3 4<<

Freitag, 13. Februar
Filmexerzitien, Kurs 1
Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf
Freitag, 06. März
Filmexerzitien, Kurs 2
Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf

Seite 4 von 4  1  2  3 4<<