Mädchenrealschule Abenberg an bundesweiter Wanderausstellung beteiligt
Aus Siebenbürgen nach Deutschland. Jane Eberz, Sophia Brandes, Paula Reisch und Sophia Roth gestalteten ihren Beitrag unter anderem mit Videoclips. Foto: Florian Burger.
Eichstätt/Berlin/Abenberg. (pde) – Gleich zwei von 15 Schülerbeiträgen kommen von der Mädchenrealschule des Bistums Eichstätt aus Abenberg: Jugendliche an mehr als 20.000 Schulen und Jugendeinrichtungen in ganz Deutschland waren aufgerufen, Beiträge zu den Themen Migration und Integration für eine Wanderausstellung einzureichen. Unter Nutzung verschiedener Medien wie Videos, Audiobeiträgen, Texten, Fotos und digitalen Formaten, porträtierten die Jugendlichen Personen, Projekte oder erzählten Geschichten und setzten sich kreativ mit dem Thema auseinander. Aus allen Einsendungen wählte eine Fachjury die besten 15 Beiträge aus, die in die Ausstellung aufgenommen wurden.
Die Schülerinnen aus Abenberg können sich mit ihren Beiträgen neben den Ausstellungstafeln von Schulen aus Köln, München, Salzgitter, Pinneberg und anderen Orten aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren.
„Aus Siebenbürgen nach Deutschland“ heißt der Projektbeitrag von Jane Eberz, Sophia Brandes, Paula Reisch und Sophia Roth. Ihre Mitschülerinnen aus der 9. Klasse, Leni Braun, Mariella Teller, Felicia Zottmann, Kim Scheithauer und Amelie Meyer illustrieren den „Traum vom Glücklichen Leben“. Beide Beiträge betreute ihr Lehrer Florian Burger.
„Miteinander. Integration gestalten“ lautet der Titel des bundesweiten Integrationsprojektes der Zeitbild-Stiftung – mit Kofinanzierung durch den EU Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF). Herzstück des Projektes ist die multimediale Wanderausstellung, die erstmalig von den Jugendlichen selbst mitgestaltet wird und in verschiedenen Städten Deutschlands zu sehen ist. Derzeit sind allerdings keine Termine im Bistum Eichstätt geplant. Schulen und außerschulische Institutionen, wie beispielsweise Kommunen, Hochschulen, Volkshochschulen, Vereine, Migrantenorganisationen, Servicestellen und Jobcenter können die Ausstellung jedoch unter www.integration-gestalten.de buchen. Dort ist die Ausstellung mit den Beiträgen der Mädchen aus Abenberg auch Online zu sehen.
Referent für Flüchtlingsseelsorge
Matthäus Kamuf
Walburgiberg 2
85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-657
E-Mail: fluechtlingsseelsorge(at)bistum-eichstaett(dot)de
Referentin für Flüchtlingshilfe
Janka Böhm
Malteser Hilfsdienst e.V.
Diözesangeschäftsstelle Eichstätt
Bahnhofplatz 18
85072 Eichstätt
Tel.: (08421) 980788
Fax: (08421) 980727
janka.boehm(at)malteser(dot)org