Zum Inhalt springen

TÄTIGKEIT/AUFGABEN KOORDINATION für digitale Transformationsprozesse in der Erwachsenenbildung

Projekt Weiterentwicklung digitaler Transformationsprozesse in der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt

Bezeichnung
Koordination für digitale Transformationsprozesse in der Erwachsenenbildung

Auftraggeber des Projekts
Diözesanarbeitsgemeinschaft der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt (KEB DiAG e.V.)
Luitpoldstraße 6
85072 Eichstätt

Umfang / Dauer
Das Projekt ist befristet zunächst auf 1 Jahr ab Auftragsvergabe mit einem Arbeitsumfang von 125 Personentagen
(entspricht für die Dauer von 1 Jahr durchschnittlich 19,5 Std./Woche)
Eine Vertragsverlängerung ist möglich

Vergütung
Nach Vereinbarung

Beschreibung
Die Diözesanarbeitsgemeinschaft der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt (KEB-DiAG e.V.) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und kompetente Persönlichkeit für ihr Projekt zur Weiterentwicklung digitaler Transformationsprozesse in der katholischen Erwachsenenbildung. Das Projekt zielt darauf ab, nachhaltige digitale Transformationsprozesse in der katholischen Erwachsenenbildung zu initiieren und zu etablieren.
Der/die Koordinator/-in leitet das Projekt, koordiniert die Digitalisierungsaktivitäten der KEB-DiAG e.V. und ihrer Mitgliedseinrichtungen, setzt in diesem Bereich Impulse und trägt dazu bei, dass katholische Erwachsenenbildung die digitalen Herausforderungen gut bewältigen kann.

Aufgaben

  • Projektmanagement in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe und dem Lenkungskreis unter Beteiligung der Organe und Mitgliedseinrichtungen der KEB-DiAG e.V. sowie weiterer interner und externer Stakeholder
    • Projekt- und Ressourcenplanung inkl. Erarbeitung eines Projekt- und Maßnahmenplans
    • Projektkoordination inkl. Leitung des Projektteams, Kooperation mit internen und externen Stakeholdern, Terminkoordinierung, Aktualisierung des Projektplans, Risikomanagement
    • Monitoring des Projekts inkl. Dokumentation und Analyse des Projektverlaufs besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit sowie Erstellung von Berichten für den Lenkungskreis
  • Bedarfsanalysen zu vorhandenen und benötigten digitalen Instrumentarien für die Erwachsenenbildung
  • Entwicklung von Konzepten und der strategischen Ausrichtung der KEB im Bereich digitaler Transformationsprozesse
  • Pädagogisch-didaktische Beratung von Einrichtungen der KEB zu Fragestellungen des digitalen Lernens
  • Evaluierung der aktuellen Angebote der KEB-Mitgliedseinrichtungen, Identifikation zukunftsträchtiger Angebote und Prüfung auf deren flächendeckende Übertragbarkeit
  • Planung und Durchführung von Workshops u.a. mit KEB-Mitgliedseinrichtungen
  • Qualifizierung von hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Katholischen Erwachsenenbildung in den Bereichen
    • Konzeption und Didaktik digitaler Bildungsformate
    • Nutzung digitaler Instrumentarien
    • crossmediale Öffentlichkeitsarbeit
  • Weiterentwicklung der Zusammenarbeit und Vernetzung der KEB-Mitgliedseinrichtungen und Optimierung der vorhandenen Potenziale und Synergieeffekte
  • Überdiözesane Vernetzung mit vergleichbaren Fachstellen der KEB in anderen Bistümern
  • Akquise von Drittmitteln
  • Erstellung von digitalen Instrumentarien (z.B. Landingpage, KEB-App, Referentenverzeichnis) in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
  • Aufbau einer Social Media Präsenz und Sicherstellung ihrer Betreuung

Anforderungen / Voraussetzungen / Profil
Qualifikation/Ausbildung (kann evtl. entfallen)

  • Abgeschlossenes, fachlich geeignetes Studium z.B. der Pädagogik, der Informatik oder im Bereich Projektmanagement oder vergleichbarer geisteswissenschaftlicher Abschluss
  • Je nach Studienabschluss Zusatzqualifikation in den Bereichen Projektmanagement, Erwachsenenbildung, Bildungsmanagement, Public Relations und/oder Digitale Bildungsprozesse

Fachkenntnisse

  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Bildungsmanagement bzw. organisationalem Wissensmanagement
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Erwachsenenbildung / außerschulischen Bildungsarbeit
  • Sehr gute Kenntnisse gängiger digitaler Instrumentarien für Bildungsmanagement und -prozesse
  • Kenntnisse in den Bereichen Corporate Identity und Öffentlichkeitsarbeit sowie sicherer Umgang mit den wichtigsten Kommunikationskanälen
  • Fundierte IT-Kenntnisse und Bereitschaft zum Erlernen neuer digitaler Instrumentarien

Sonstige Anforderungen

  • Selbstständige, strukturierte, konzeptionelle und ziel-/ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Beratungskompetenz
  • Innovationsfähigkeit, Motivations-/Begeisterungsfähigkeit und Organisationstalent
  • Fähigkeit, Netzwerke zu bilden und zu betreuen
  • Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten
  • Befähigung in abstrakten und komplexen/vernetzten Zusammenhängen zu denken und Offenheit für eine kritische Reflexion und Analyse
  • Hohe Eigenmotivation zur ständigen Weiterentwicklung
  • Bereitschaft zur Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche

Fristen

  • Angebotsfrist: 31. März 2025
  • Zuschlags-/Bindefrist: 31. Mai 2025

Angebotsabgabe

  • Möglichst mit einschlägigen Referenzen
  • Bevorzugt digital in Textform an: erwachsenenbildung@bistum-eichstaett.de
  • Anschrift: Diözesanarbeitsgemeinschaft der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt (KEB DIAG e.V.)
    Luitpoldstraße 6
    85072 Eichstätt

Weitere Auskünfte / Kontakt:

Tätigkeitsbeschreibung als pdf-Datei