BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//TYPO3/NONSGML Calendar Base (cal) V1.11.1//EN METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_449966 DTSTAMP:20221004T143158 DTSTART:20231201T170000Z DTEND:20231203T153000Z SUMMARY:Exerzitientage im Advent DESCRIPTION:\r\n\r\nEin helles Licht strahlt auf (Jes 9\,1)\r\n\r\n\r\n\r\nIm Advent innehalten\, aufblicken\, nach Gottes Licht ausschauen. \r\n\r\nElemente: Impulse in der Gruppe\, persönliche Gebetszeiten\, Schrift- und Bildbetachtung\, Begleitgespräch\, eutonische Leibübungen\, Zeiten der Stille\, Feier der Eucharistie\r\n\r\nBeginn: Freitag\, 18.00 Uhr Ende: Sonntag\, 16.30 Uhr Ort: Kloster St. Josef\, 92318 Neumarkt i.d. OPf. Kosten: Übernachtung/Verpflegung: 155 € EZ Kursgebühr: 10-50 € (nach eigenem Ermessen)\r\n\r\nAnmeldefrist: 3. November 2023 Begleiter: Dr. Michael Kleinert\, Pfarrer\, Exerzitienbegleiter Christina Noe\, Pastoralreferentin\, Exerzitienbegleiterin Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsjahr an. Etwa 3 Wochen vor Kursbeginn nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf. Bei Abmeldung\, ab 6 Wochen vor Kursbeginn\, entstehen Stornokosten für Sie.\r\n\r\nInformation und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Kloster St. Josef, 92318 Neumarkt i.d. OPf. END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_1424_541671 DTSTAMP:20231122T135135 DTSTART:20231203T094500Z DTEND:20231203T170000Z SUMMARY:Familiensonntag am 1. Advent DESCRIPTION:\r\n\r\nHerzliche Einladung zum Familiensonntag am 1. Advent\r\n\r\n10.45 Uhr Familiengottesdienst\r\n\r\n12.00 Uhr Mittagessen\r\n\r\nGeistige Tankstellen für Eltern\r\n\r\n15.30 Uhr Kaffee & Kurchen\r\n\r\nKosten (Mittagessen plus Kaffee/Kuchen)\r\n\r\nErwachsene: 18\,00 € / 4-6 Jahre 5\,40 € / 7-13 Jahre 8\,50 € / ab 14 Jahre 12\,00 € Kinder bis 3 Jahre: frei\r\n\r\nWir bitten um Anmeldung und freuen uns auf Euer Kommen!\r\n\r\n\r\n\r\nAnmeldung und Info\r\n\r\nReferent für Evangelisierung und Glaubenskommunikation\r\n\r\nDiözese Eichstätt (KdöR) Bischöfliches Ordinariat Abt. Seelsorge\, Evangelisierung und Glaubenspädagogik Walburgiberg 2 85072 Eichstätt\r\n\r\nTelefon: 0 84 21/ 50-643 E-Mail: glaubenskommunikation@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Jugendtagungshaus Schloss Pfünz ATTACH:https://www.bistum-eichstaett.de/fileadmin/domains/jugend/jugendamt/downloads/03.12.2023_Familiensonntag.png ORGANIZER;CN="Referat "Evangelisierung und Glaubenskommunikation" und eine Initiative von "Familie Pfünz"": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_1395_474980 DTSTAMP:20230207T071443 DTSTART;VALUE=DATE:20231209 DTEND;VALUE=DATE:20231210 SUMMARY:Shine On - Gott, mein Leben und ich DESCRIPTION:\r\n\r\nDas Glaubenstreffen findet am Samstag\, den 9. Dezember\, von 9.30 Uhr bis 19 Uhr im Jugendtagungshaus Schloss Pfünz statt.\r\n\r\nDas Thema lautet: Gott\, mein Leben und ich\r\n\r\nGeht es im Leben eigentlich immer darum\, schneller\, besser und optimierter zu werden? Geht es darum\, möglichst viel in ein Leben\, in einen Tag und in die Adventszeit reinzupacken? Gerade die Adventszeit\, "die staade Zeit" ist für viele nochmal stressiger und lauter als die restliche Zeit im Jahr. Deswegen: Gönn dir eine Auszeit an diesem Samstag\, um den Fokus auf das zu legen\, was zählt\, um neu zu entdecken\, wie man bei sich und bei Gott zu Hause sein kann und um zu lernen\, dass Glaube keine Theorie\, sondern eine ganzheitliche\, befreiende Angelegenheit ist\, nach dem Motto: "Gott nahe zu sein ist mein Glück" (Ps 73\,28)\r\n\r\nShine On ist ein Glaubenstreffen für Jung und Alt\, die die Sehnsucht im Herzen haben\, die Freundschaft zu Jesus Christus zu vertiefen und Kraft aus dem gemeinsamen Gebet\, den Impulsen und dem Austausch mit anderen Teilnehmenden zu schöpfen.\r\n\r\nVorträge\r\n\r\nEine Herberge suchen\, finden und bauen für mein Leben - bei mir und bei Gott zu Hause sein (Referentin Elisabeth Höflmeier)\r\n\r\nGott wirkt - auch in meinem Leben! (Referent Yousif Hanna Micha)\r\n\r\n \r\n\r\nKosten:\r\n\r\n25 € (inkl. Mittagessen\, Kaffee\, Abendessen)\, ab 28 Jahre: 30 €\r\n\r\nDie aktuelle Werbung\, gerne zum Weiterleiten.\r\n\r\nAnmeldung bei\r\n\r\nYousif Hanna Micha Referent für Evangelisierung und Glaubenskommunikation\r\n\r\nDiözese Eichstätt (KdöR) Bischöfliches Ordinariat Abt. Seelsorge\, Evangelisierung und Glaubenspädagogik Walburgiberg 2 85072 Eichstätt\r\n\r\nTelefon: 0 84 21 50-643 E-Mail: glaubenskommunikation@bistum-eichstaett.de LOCATION:Jugendtagungshaus Schloss Pfünz END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_125_525672 DTSTAMP:20230926T101632 DTSTART:20240119T170000Z DTEND:20240121T120000Z CATEGORIES:Dekanat Eichstätt, Dekanat Habsberg, Dekanat Herrieden, Dekanat Ingolstadt, Dekanat Neumarkt, Dekanat Nürnberg-Süd, Dekanat Roth-Schwabach, Dekanat Weißenburg-Wemding SUMMARY:Erstkommunion-Familien-Wochenende DESCRIPTION:\r\n\r\nEingeladen sind Mütter und Väter von Erstkommunikanten mit allen Kindern.\r\n\r\nInhalte:\r\n\r\n Entdecken\, wo wir Jesus begegnen Den Sinn des Festes bedenken Damit es ein Fest wird: sich miteinander über die Gestaltung der Erstkommunionvorbereitung und des Erstkommuniontages in der Familie austauschen und Anregungen holen \r\n\r\nLeitung: Markus Wittmann\r\n\r\nKosten: 95 € pro Erwachsener; Kinder sind frei\r\n\r\nAnmeldung: bis 10 Tage davor im FB Glaube und Liturgie LOCATION:Jugendtagungshaus Schloss Pfünz ORGANIZER;CN="Gemeindekatechese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_483050 DTSTAMP:20230316T113757 DTSTART:20240209T170000Z DTEND:20240213T120000Z SUMMARY:Filmexerzitien, Kurs 1 DESCRIPTION:\r\n\r\nDas Fenster der Hoffnung offen halten\r\n\r\n\r\n\r\nFilme eröffnen Perspektiven\, berühren\, lassen nicht kalt. Der Kurs kombiniert vier Filme mit der Perspektive der Bibel und dem eigenen Leben. Er möchte einladen\, das Fenster der Hoffnung offen zu halten im Frühjahr 2024.\r\n\r\n\r\n\r\nElemente: vier Kinofilme\, Austausch und Impulse in der Gruppe\, persönliche Gebets- und Reflexionszeiten\, tägliches Begleitgespräch\, Schweigezeiten\, Feier der Eucharistie.\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: Freitag\, 18.00 Uhr Ende: Dienstag\, 13.00 Uhr Ort: Kloster St. Josef\, 92318 Neumarkt i.d. OPf. \r\n\r\nÜbernachtung/Verpflegung: 315 € Kursgebühr: 30 - 80 € (nach eigenem Ermessen)\r\n\r\nAnmeldefrist: 8. Januar 2024\r\n\r\nBitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsjahr an. Etwa 3 Wochen vor Kursbeginn nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Bei Abmeldung\, ab 6 Wochen vor Kursbeginn\, entstehen Stornkosten für Sie.\r\n\r\nBegleiter: Dr. Michael Kleinert\, Pfarrer\, Exerzitienbegleiter Christina Noe\, Pastoralreferentin\, Exerzitienbegleiterin\r\n\r\nInformation und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Kloster St. Josef, 92318 Neumarkt i.d. OPf. END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_511609 DTSTAMP:20230719T122417 DTSTART:20240211T170000Z DTEND:20240216T130000Z SUMMARY:Einzelexerzitien mit biblischen Impulsen DESCRIPTION:\r\n\r\nDas Herz Gottes in seinem Wort hören\r\n\r\n\r\n\r\nDie Tage im Schweigen wollen zur Begegnung mit Gottes Wort und Gottes Herz ermutigen.\r\n\r\n"Lerne das Herz Gottes in den Worten Gottes kennen.“ So beschreibt Papst Gregor der Große seine Erfahrungen mit der Bibel und ermutigt zur Begegnung mit Gott. Dadurch kann persönliche Orientierung und eine Vertiefung des Lebens gelingen.\r\n\r\n\r\n\r\nElemente: Schweigen\, persönliches Gebet und Betrachtungszeiten\, Tagesimpuls und tägliches Begleitgespräch\, Möglichkeit zur Teilnahme an der Hl. Messe und am Stundengebet der Mönche\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: Dienstag\, 18.00 Uhr Ende: Sonntag\, 14.00 Uhr Ort: Benediktinerabtei Plankstetten\, 92334 Plankstetten Begleitung: Sr. M. Elisabeth Hartwig OSB\, St. Walburg Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\nInformationen und Anmeldung: telefonisch: 08462 / 206-201 oder unter: www.kloster-plankstetten.de/gaeste-und-tagungshaus/kurse/\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Kloster Plankstetten END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_125_525684 DTSTAMP:20230926T104726 DTSTART:20240216T170000Z DTEND:20240218T120000Z CATEGORIES:Dekanat Eichstätt, Dekanat Habsberg, Dekanat Herrieden, Dekanat Ingolstadt, Dekanat Neumarkt, Dekanat Nürnberg-Süd, Dekanat Roth-Schwabach, Dekanat Weißenburg-Wemding SUMMARY:Firm-Familien-Wochenende DESCRIPTION:\r\n\r\nEingeladen sind Mütter und Väter von Firmlingen mit allen Kindern.\r\n\r\nInhalte:\r\n\r\n Spannendes im Leben entdecken Nachdenken was Christein heute bedeutet Dem Wirken des Hl. Geistes im Alltag nachspüren Firmung als Wegmarke im Leben erfahren sich über Anregungen der Begleitung des Firmkindes im Familienalltag austauschen \r\n\r\nLeitung: Georg Brigl\r\n\r\nKosten: 95 € pro Erwachsener\, Kinder sind frei\r\n\r\nAnmeldung: bis 10 Tage davor im FB Glaube und Liturgie\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Jugendtagungshaus Schloss Pfünz ORGANIZER;CN="Gemeindekatechese Schwabach": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_125_525673 DTSTAMP:20230926T102407 DTSTART:20240301T170000Z DTEND:20240303T120000Z CATEGORIES:Dekanat Eichstätt, Dekanat Habsberg, Dekanat Herrieden, Dekanat Ingolstadt, Dekanat Neumarkt, Dekanat Nürnberg-Süd, Dekanat Roth-Schwabach, Dekanat Weißenburg-Wemding SUMMARY:Erstkommunion-Familien-Wochenende DESCRIPTION:\r\n\r\nEingeladen sind Mütter und Väter von Erstkommunikanten mit allen Kindern.\r\n\r\nInhalte:\r\n\r\n Entdecken\, wo wir Jesus begegnen Den Sinn des Festes bedenken Damit es ein Fest wird: sich miteinander über die Gestaltung der Erstkommunionvorbereitung und des Erstkommuniontages in der Familie austauschen und Anregungen holen \r\n\r\nLeitung: Markus Wittmann\r\n\r\nKosten: 95 € pro Erwachsener; Kinder sind frei\r\n\r\nAnmeldung: bis 10 Tage davor im FB Glaube und Liturgie LOCATION:Jugendtagungshaus Schloss Pfünz ORGANIZER;CN="Gemeindekatechese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_538636 DTSTAMP:20231109T113123 DTSTART:20240305T140000Z DTEND:20240305T193000Z SUMMARY:WeiterGehen, Intervallkurs Kennenlerntermin 1 DESCRIPTION:\r\n\r\nOFFEN FÜR GOTTES WORT UND GOTTES GEIST\r\n\r\nKirche und Gesellschaft verändern sich. Unser Bistum auch. Wie geht es weiter? Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Wozu lädt Gott uns ein? Für alle\, die sich solche Fragen stellen\, möchten wir einen geistlichen Erfahrungsraum anbieten. Dort können sich Christen und Christinnen\, Kolleginnen und Kollegen treffen\, um sich von Gottes Wort ansprechen zu lassen und sich darüber auszutauschen. Und um von der Bibel her die eigene Lebens-\, Glaubens- und Arbeitssituation in den Blick zu nehmen. Wir haben keine fertigen Antworten\, aber eine uralte Hoffnung: Dass der Gott der Bibel mit den Menschen mitgeht\, auch mit uns heute. Er schenkt sein Wort und zeigt sich in der Wirklichkeit. Sein Geist wird im Hören aufeinander spürbar. Darauf vertrauen wir. Im Erfahrungsraum wollen wir das einüben • mit einem Bibeltext\, den wir still betrachten\, • mit einem persönlichen Austausch in der Kleingruppe\, • mit einem betenden Blick auf die Realitäten\, • in denen ich lebe\, glaube und arbeite. Der Kurs ist offen für alle\, die sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen\, für alle\, die sich engagieren\, für Christinnen und Christen\, für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bistums (GR\, PR\, RL i K\, Priester\, Diakone\, (Sozial)Pädagog:innen\, Psycholog:innen\, Verwaltungskräfte)\, für alle\, die spüren\, dass es ihnen gut tun könnte\, wenn sie sich gerade jetzt mit anderen austauschen würden. Was müsst ihr mitbringen? Die Bereitschaft\, • 45 Minuten mit einem Bibeltext zu beten\, • euch ehrlich und offen auszutauschen\, • von anderen und von Gott zu lernen\, • geistlich Suchende zu sein\, • der Ruach\, dem GottesGeist eine Chance zu geben.\r\n\r\nZeit: 15.00 bis 20.30 Uhr (Beginn mit Kaffee um 15.00 Uhr) Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, 92339 Beilngries Termine: Insgesamt sechs Treffen\, fortlaufend und aufeinander aufbauend • Dienstag\, 5. März\, oder Freitag\, 22. März – Kennenlernen • Freitag\, 26. April • Donnerstag\, 16. Mai • Donnerstag\, 13. Juni • Freitag\, 12. Juli • Freitag\, 20. September\r\n\r\n Inhaltliche Spur Gott hat sich für Mensch und Welt entschieden. Seine Perspektive ist Leben. Wer bin ich und wo stehe ich gerade? Wozu braucht Gott mich\, wozu uns? Wie packe ich\, wie packen wir das an? Im Kurs werden wir diesen Themen Raum geben und Haltungen fürs WeiterGehen einüben.\r\n\r\nBegleitung: Dr. Michael Kleinert und Christina Noe\r\n\r\n Kosten: insgesamt 270 €\, die als Fortbildungskosten beantragt werden können und vom Dienstgeber vollständig oder anteilig übernommen werden. Die zwei alternativen März-Termine sind unverbindlich zum Kennenlernen\, dann bitten wir um eine verbindliche Entscheidung für die weiteren Treffen.\r\n\r\nAnmeldung bis 16. Januar 2024 Zum Kennenlern-Treffen am 5. bzw. 22. März oder bereits zum gesamten Kurs\, bitte per Mail mit Postanschrift\, Telefonnummer und Geburtsjahrgang unter: exerzitien@bistum-eichstaett.de Suchend\, wie es weitergehen kann? – Herzlich willkommen. Wir sind Suchende und neugierig\, wohin Gott uns führt. Information und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_483051 DTSTAMP:20230316T114016 DTSTART:20240308T170000Z DTEND:20240312T120000Z SUMMARY:Filmexerzitien, Kurs 2 DESCRIPTION:\r\n\r\nDas Fenster der Hoffnung offen halten\r\n\r\n\r\n\r\nFilme eröffnen Perspektiven\, berühren\, lassen nicht kalt. Der Kurs kombiniert vier Filme mit der Perspektive der Bibel und dem eigenen Leben. Er möchte einladen\, das Fenster der Hoffnung offen zu halten im Frühjahr 2024.\r\n\r\n\r\n\r\nElemente: vier Kinofilme\, Austausch und Impulse in der Gruppe\, persönliche Gebets- und Reflexionszeiten\, tägliches Begleitgespräch\, Schweigezeiten\, Feier der Eucharistie.\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: Freitag\, 18.00 Uhr Ende: Dienstag\, 13.00 Uhr Ort: Kloster St. Josef\, 92318 Neumarkt i.d. OPf. \r\n\r\nÜbernachtung/Verpflegung: 315 € Kursgebühr: 30 - 80 € (nach eigenem Ermessen)\r\n\r\nAnmeldefrist: 1. Februar 2024\r\n\r\nBitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsjahr an. Etwa 3 Wochen vor Kursbeginn nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Bei Abmeldung\, ab 6 Wochen vor Kursbeginn\, entstehen Stornkosten für Sie.\r\n\r\nBegleiter: Dr. Michael Kleinert\, Pfarrer\, Exerzitienbegleiter Christina Noe\, Pastoralreferentin\, Exerzitienbegleiterin\r\n\r\nInformation und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Kloster St. Josef, 92318 Neumarkt i.d. OPf. END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_139_523367 DTSTAMP:20230920T065631 DTSTART:20240316T080000Z DTEND:20240316T160000Z SUMMARY:Besinnungs- und Fortbildungstag für Kommunionhelfer/ -innen DESCRIPTION:Beginn um 9 Uhr\, Ende ca. um 16.30 Uhr\r\n\r\nLeitung: Pfr. Dr. Thomas Stübinger\r\n\r\nDie Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Pfarrbüro! Das Pfarrbüro gibt die Anmeldung/en (wenn möglich gesammelt) an das Bischöfliche Generalvikariat weiter (erforderliche Angaben: Termin\, Name/n der Person/en\, zuständige Kirchenstiftung). Zur theologischen Fortbildung\, zur spirituellen Vertiefung und zum Erfahrungsaustausch sollen die Kommunionhelfer/-innen wenigstens alle zwei Jahre an einem Besinnungs- und Begegnungstag oder an anderen geeigneten religiösen Veranstaltungen teilnehmen. (vgl. Richtlinien für die außerordentliche Kommunionspendung\, Pastoralblatt 7 [2022] S. 279f.\, Nr. 134). Dies ist eine Voraussetzung dafür\, dass die Beauftragung\, die jeweils auf vier Jahre befristet ist\, verlängert werden kann. Die Seelsorger werden deshalb gebeten\, ihre Kommunionhelfer/-innen auf die Termine für die Besinnungs- und Fortbildungstage aufmerksam zu machen und zur Teilnahme einzuladen. Die schriftliche Anmeldung möge bis zum Freitag\, 1. März 2024\, an das Bischöfliche Generalvikariat\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt\, gerichtet werden. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Liturgie und Sakramtentenpastoral": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_538635 DTSTAMP:20231109T110843 DTSTART:20240322T140000Z DTEND:20240322T193000Z SUMMARY:WeiterGehen, Intervallkurs Kennenlerntermin 2 DESCRIPTION:\r\n\r\nOFFEN FÜR GOTTES WORT UND GOTTES GEIST\r\n\r\nKirche und Gesellschaft verändern sich. Unser Bistum auch. Wie geht es weiter? Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Wozu lädt Gott uns ein? Für alle\, die sich solche Fragen stellen\, möchten wir einen geistlichen Erfahrungsraum anbieten. Dort können sich Christen und Christinnen\, Kolleginnen und Kollegen treffen\, um sich von Gottes Wort ansprechen zu lassen und sich darüber auszutauschen. Und um von der Bibel her die eigene Lebens-\, Glaubens- und Arbeitssituation in den Blick zu nehmen. Wir haben keine fertigen Antworten\, aber eine uralte Hoffnung: Dass der Gott der Bibel mit den Menschen mitgeht\, auch mit uns heute. Er schenkt sein Wort und zeigt sich in der Wirklichkeit. Sein Geist wird im Hören aufeinander spürbar. Darauf vertrauen wir. Im Erfahrungsraum wollen wir das einüben • mit einem Bibeltext\, den wir still betrachten\, • mit einem persönlichen Austausch in der Kleingruppe\, • mit einem betenden Blick auf die Realitäten\, • in denen ich lebe\, glaube und arbeite. Der Kurs ist offen für alle\, die sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen\, für alle\, die sich engagieren\, für Christinnen und Christen\, für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bistums (GR\, PR\, RL i K\, Priester\, Diakone\, (Sozial)Pädagog:innen\, Psycholog:innen\, Verwaltungskräfte)\, für alle\, die spüren\, dass es ihnen gut tun könnte\, wenn sie sich gerade jetzt mit anderen austauschen würden. Was müsst ihr mitbringen? Die Bereitschaft\, • 45 Minuten mit einem Bibeltext zu beten\, • euch ehrlich und offen auszutauschen\, • von anderen und von Gott zu lernen\, • geistlich Suchende zu sein\, • der Ruach\, dem GottesGeist eine Chance zu geben.\r\n\r\nZeit: 15.00 bis 20.30 Uhr (Beginn mit Kaffee um 15.00 Uhr) Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, 92339 Beilngries Termine: Insgesamt sechs Treffen\, fortlaufend und aufeinander aufbauend • Dienstag\, 5. März\, oder Freitag\, 22. März – Kennenlernen • Freitag\, 26. April • Donnerstag\, 16. Mai • Donnerstag\, 13. Juni • Freitag\, 12. Juli • Freitag\, 20. September\r\n\r\n Inhaltliche Spur Gott hat sich für Mensch und Welt entschieden. Seine Perspektive ist Leben. Wer bin ich und wo stehe ich gerade? Wozu braucht Gott mich\, wozu uns? Wie packe ich\, wie packen wir das an? Im Kurs werden wir diesen Themen Raum geben und Haltungen fürs WeiterGehen einüben.\r\n\r\nBegleitung: Dr. Michael Kleinert und Christina Noe\r\n\r\n Kosten: insgesamt 270 €\, die als Fortbildungskosten beantragt werden können und vom Dienstgeber vollständig oder anteilig übernommen werden. Die zwei alternativen März-Termine sind unverbindlich zum Kennenlernen\, dann bitten wir um eine verbindliche Entscheidung für die weiteren Treffen.\r\n\r\nAnmeldung bis 16. Januar 2024 Zum Kennenlern-Treffen am 5. bzw. 22. März oder bereits zum gesamten Kurs\, bitte per Mail mit Postanschrift\, Telefonnummer und Geburtsjahrgang unter: exerzitien@bistum-eichstaett.de Suchend\, wie es weitergehen kann? – Herzlich willkommen. Wir sind Suchende und neugierig\, wohin Gott uns führt. Information und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_125_525689 DTSTAMP:20230926T105326 DTSTART:20240322T170000Z DTEND:20240324T120000Z CATEGORIES:Dekanat Eichstätt, Dekanat Habsberg, Dekanat Herrieden, Dekanat Ingolstadt, Dekanat Neumarkt, Dekanat Roth-Schwabach, Dekanat Weißenburg-Wemding SUMMARY:Firm-Familien-Wochenende DESCRIPTION:\r\n\r\nEingeladen sind Mütter und Väter von Firmlingen mit allen Kindern.\r\n\r\nInhalte:\r\n\r\n Spannendes im Leben entdecken Nachdenken was Christein heute bedeutet Dem Wirken des Hl. Geistes im Alltag nachspüren Firmung als Wegmarke im Leben erfahren Sich über Anregungen der Begleitung des Firmkindes im Familienalltag austauschen \r\n\r\nLeitung: Georg Brigl\r\n\r\nKosten: 95 € pro Erwachsener\, Kinder sind frei\r\n\r\nAnmeldung: bis 10 Tage davor im FB Glaube und Liturgie LOCATION:Jugendtagungshaus Schloss Pfünz ORGANIZER;CN="Gemeindekatechese Schwabach": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_538638 DTSTAMP:20231109T120911 DTSTART:20240426T130000Z DTEND:20240426T183000Z SUMMARY:WeiterGehen, Intervallkurs 1. Kurseinheit DESCRIPTION:\r\n\r\nOFFEN FÜR GOTTES WORT UND GOTTES GEIST\r\n\r\nKirche und Gesellschaft verändern sich. Unser Bistum auch. Wie geht es weiter? Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Wozu lädt Gott uns ein? Für alle\, die sich solche Fragen stellen\, möchten wir einen geistlichen Erfahrungsraum anbieten. Dort können sich Christen und Christinnen\, Kolleginnen und Kollegen treffen\, um sich von Gottes Wort ansprechen zu lassen und sich darüber auszutauschen. Und um von der Bibel her die eigene Lebens-\, Glaubens- und Arbeitssituation in den Blick zu nehmen. Wir haben keine fertigen Antworten\, aber eine uralte Hoffnung: Dass der Gott der Bibel mit den Menschen mitgeht\, auch mit uns heute. Er schenkt sein Wort und zeigt sich in der Wirklichkeit. Sein Geist wird im Hören aufeinander spürbar. Darauf vertrauen wir. Im Erfahrungsraum wollen wir das einüben • mit einem Bibeltext\, den wir still betrachten\, • mit einem persönlichen Austausch in der Kleingruppe\, • mit einem betenden Blick auf die Realitäten\, • in denen ich lebe\, glaube und arbeite. Der Kurs ist offen für alle\, die sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen\, für alle\, die sich engagieren\, für Christinnen und Christen\, für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bistums (GR\, PR\, RL i K\, Priester\, Diakone\, (Sozial)Pädagog:innen\, Psycholog:innen\, Verwaltungskräfte)\, für alle\, die spüren\, dass es ihnen gut tun könnte\, wenn sie sich gerade jetzt mit anderen austauschen würden. Was müsst ihr mitbringen? Die Bereitschaft\, • 45 Minuten mit einem Bibeltext zu beten\, • euch ehrlich und offen auszutauschen\, • von anderen und von Gott zu lernen\, • geistlich Suchende zu sein\, • der Ruach\, dem GottesGeist eine Chance zu geben.\r\n\r\nZeit: 15.00 bis 20.30 Uhr (Beginn mit Kaffee um 15.00 Uhr) Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, 92339 Beilngries Intervallkurs: März bis September 2024 Termine: Insgesamt sechs Treffen\, fortlaufend und aufeinander aufbauend\r\n\r\n• Dienstag\, 5. März\, oder Freitag\, 22. März – Kennenlernen • Freitag\, 26. April • Donnerstag\, 16. Mai • Donnerstag\, 13. Juni • Freitag\, 12. Juli • Freitag\, 20. September\r\n\r\n Inhaltliche Spur Gott hat sich für Mensch und Welt entschieden. Seine Perspektive ist Leben. Wer bin ich und wo stehe ich gerade? Wozu braucht Gott mich\, wozu uns? Wie packe ich\, wie packen wir das an? Im Kurs werden wir diesen Themen Raum geben und Haltungen fürs WeiterGehen einüben.\r\n\r\nBegleitung: Dr. Michael Kleinert und Christina Noe\r\n\r\n Kosten: insgesamt 270 €\, die als Fortbildungskosten beantragt werden können und vom Dienstgeber vollständig oder anteilig übernommen werden. Die zwei alternativen März-Termine sind unverbindlich zum Kennenlernen\, dann bitten wir um eine verbindliche Entscheidung für die weiteren Treffen.\r\n\r\nAnmeldung bis 16. Januar 2024 Zum Kennenlern-Treffen am 5. bzw. 22. März oder bereits zum gesamten Kurs\, bitte per Mail mit Postanschrift\, Telefonnummer und Geburtsjahrgang unter: exerzitien@bistum-eichstaett.de Suchend\, wie es weitergehen kann? – Herzlich willkommen. Wir sind Suchende und neugierig\, wohin Gott uns führt. Information und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_511608 DTSTAMP:20230719T121952 DTSTART:20240427T071500Z DTEND:20240427T141500Z SUMMARY:Spuren Gottes in der Stadt DESCRIPTION:\r\n\r\nSteh auf und geh (Mk 2\,9)\r\n\r\n\r\n\r\nEs erwartet Sie ein Besinnungstag nach Art von Straßenexerzitien. Mit offenen Augen\, Ohren und Herzen gehen Sie durch die Straßen der Stadt\, um Spuren von Gott zu entdecken und diese mit seiner Botschaft und Ihrem eigenen Leben zu verbinden.\r\n\r\n\r\n\r\nElemente: Kennenlernen\, Impuls\, eigene Zeit auf der Straße\, Austausch und Abschlussandacht\r\n\r\nBeginn: Samstag\, 09.15 Uhr Ende: Samstag\, 16.15 Uhr Ort: Pfarrsaal St. Josef\, Gießereistr. 2\, 90489 Nürnberg\r\n\r\nErreichbar ab Hauptbahnhof mit der U2 (Richtung Ziegelstein/Flughafen) und der U3 (Ri Nordwestring)\, Haltestelle Wöhrder Wiese\, Fußweg ca. 10 Minuten\r\n\r\nKosten: Spenden erwünscht Mittagsimbiss zum Selbstkostenpreis\r\n\r\n Begleitung: Doris Stumpner\, Religionslehrerin i.K.\, Exerzitienbegleiterin und Geistl. Begleiterin Dorothee Holl\, Pastorale Mitarbeiterin und Geistliche Begleiterin\r\n\r\n\r\n\r\nInformation und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Pfarrsaal St. Josef, Nürnberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_483052 DTSTAMP:20230316T114129 DTSTART:20240503T160000Z DTEND:20240505T113000Z SUMMARY:Meditation und Bewegung mit Aikido-Elementen DESCRIPTION:\r\n\r\nSich ordnen - zurücktreten - öffnen - schneiden\r\n\r\n\r\n\r\nLangsame\, harmonische Bewegungen mit dem Holzschwert "Bokken" aus dem AIKIDO können symbolhaft für die Dynamiken und Themen des Lebens stehen.\r\n\r\nSich ordnen - zurücktreten - öffnen - schneiden\r\n\r\nsind Impulse aus den meditativen AIKIDO- und Achtsamkeitsübungen\, die einladen mehr zu sich und zu Gott zu kommen.\r\n\r\nMit geistlichen Impulsen\, Zeiten der Stille und Meditation sind Sie eingeladen\, Ihrer persönlichen Lebensdynamik\, Ihrer Sehnsucht und Ihren Kraftquellen nachzuspüren. Im gemeinsamen Üben und Meditieren wird Gemeinschaft erlebt. In Gesprächen können Erfahrungen\, Glaube und Leben miteinander geteilt werden.\r\n\r\nMit und ohne Vorkenntnisse möglich. Das Hozschwert "Bokken" wird gestellt. Bei gutem Wetter übt die Gruppe im Schlossgarten.\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: Freitag\, 18.00 Uhr Ende: Sonntag\, 13.30 Uhr Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, 92339 Beilngries Kosten: Übernachtung/Verpflegung: 195 € EZ Kursgebühr: 30 - 80 € (nach eigenem Ermessen)\r\n\r\nAnmeldefrist: 28. März 2024 Begleiter: Matthias Helfrich Geistlicher Begleiter und Exerzitienbegleiter (GCL/Jesuiten)\, Supervisor (DGSD)\, trainiert seit 1999 Aikido\, 3. Dan (Aikikai) Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsjahr an. Etwa 3 Wochen vor Kursbeginn nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf. Bei Abmeldung\, ab 6 Wochen vor Kursbeginn\, entstehen Stornokosten für Sie.\r\n\r\nInformation und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_483054 DTSTAMP:20230316T114415 DTSTART:20240508T160000Z DTEND:20240512T110000Z CATEGORIES:Berufe der Kirche (Thema der Woche) SUMMARY:Wanderexerzitien im Altmühltal, Kurs 1 DESCRIPTION:\r\n\r\nEr lag auf einem Kissen und schlief (Mk 4\,38)\r\n\r\n\r\n\r\nWanderexerzitien:\r\n\r\n- in Schloss Hirschberg übernachten - zu Fuß das Altmühltal erwandern (ca. 17 km am Tag) - im Gehen schweigen - Impulse bekommen für das eigene Leben - beten\, nachsinnen und Ruhe finden - täglich ein Begleitgespräch führen - gemeinsam Gottesdienste feiern - gelassen werden im Auf und Ab des Lebens\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: Mittwoch\, 18.00 Uhr Ende: Sonntag\, 13.00 Uhr Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, 92339 Beilngries Kosten: Übernachtung/Verpflegung: 360 € EZ Kursgebühr: 25 - 80 € (nach eigenem Ermessen)\r\n\r\nAnmeldefrist: 3. April 2024 Begleiter: Dr. Michael Kleinert\, Pfarrer\, Exerzitienbegleiter Christina Noe\, Pastoralreferentin\, Exerzitienbegleiterin Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsjahr an. Etwa 3 Wochen vor Kursbeginn nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Bei Abmeldung\, ab 6 Wochen vor Kursbeginn\, entstehen Stornkosten für Sie. \r\n\r\nInformation und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_538639 DTSTAMP:20231109T121030 DTSTART:20240516T130000Z DTEND:20240516T183000Z SUMMARY:WeiterGehen, Intervallkurs 2. Kurseinheit DESCRIPTION:\r\n\r\nOFFEN FÜR GOTTES WORT UND GOTTES GEIST\r\n\r\nKirche und Gesellschaft verändern sich. Unser Bistum auch. Wie geht es weiter? Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Wozu lädt Gott uns ein? Für alle\, die sich solche Fragen stellen\, möchten wir einen geistlichen Erfahrungsraum anbieten. Dort können sich Christen und Christinnen\, Kolleginnen und Kollegen treffen\, um sich von Gottes Wort ansprechen zu lassen und sich darüber auszutauschen. Und um von der Bibel her die eigene Lebens-\, Glaubens- und Arbeitssituation in den Blick zu nehmen. Wir haben keine fertigen Antworten\, aber eine uralte Hoffnung: Dass der Gott der Bibel mit den Menschen mitgeht\, auch mit uns heute. Er schenkt sein Wort und zeigt sich in der Wirklichkeit. Sein Geist wird im Hören aufeinander spürbar. Darauf vertrauen wir. Im Erfahrungsraum wollen wir das einüben • mit einem Bibeltext\, den wir still betrachten\, • mit einem persönlichen Austausch in der Kleingruppe\, • mit einem betenden Blick auf die Realitäten\, • in denen ich lebe\, glaube und arbeite. Der Kurs ist offen für alle\, die sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen\, für alle\, die sich engagieren\, für Christinnen und Christen\, für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bistums (GR\, PR\, RL i K\, Priester\, Diakone\, (Sozial)Pädagog:innen\, Psycholog:innen\, Verwaltungskräfte)\, für alle\, die spüren\, dass es ihnen gut tun könnte\, wenn sie sich gerade jetzt mit anderen austauschen würden. Was müsst ihr mitbringen? Die Bereitschaft\, • 45 Minuten mit einem Bibeltext zu beten\, • euch ehrlich und offen auszutauschen\, • von anderen und von Gott zu lernen\, • geistlich Suchende zu sein\, • der Ruach\, dem GottesGeist eine Chance zu geben.\r\n\r\nZeit: 15.00 bis 20.30 Uhr (Beginn mit Kaffee um 15.00 Uhr) Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, 92339 Beilngries Intervallkurs: März bis September 2024 Termine: Insgesamt sechs Treffen\, fortlaufend und aufeinander aufbauend\r\n\r\n• Dienstag\, 5. März\, oder Freitag\, 22. März – Kennenlernen • Freitag\, 26. April • Donnerstag\, 16. Mai • Donnerstag\, 13. Juni • Freitag\, 12. Juli • Freitag\, 20. September\r\n\r\n Inhaltliche Spur Gott hat sich für Mensch und Welt entschieden. Seine Perspektive ist Leben. Wer bin ich und wo stehe ich gerade? Wozu braucht Gott mich\, wozu uns? Wie packe ich\, wie packen wir das an? Im Kurs werden wir diesen Themen Raum geben und Haltungen fürs WeiterGehen einüben.\r\n\r\nBegleitung: Dr. Michael Kleinert und Christina Noe\r\n\r\n Kosten: insgesamt 270 €\, die als Fortbildungskosten beantragt werden können und vom Dienstgeber vollständig oder anteilig übernommen werden. Die zwei alternativen März-Termine sind unverbindlich zum Kennenlernen\, dann bitten wir um eine verbindliche Entscheidung für die weiteren Treffen.\r\n\r\nAnmeldung bis 16. Januar 2024 Zum Kennenlern-Treffen am 5. bzw. 22. März oder bereits zum gesamten Kurs\, bitte per Mail mit Postanschrift\, Telefonnummer und Geburtsjahrgang unter: exerzitien@bistum-eichstaett.de Suchend\, wie es weitergehen kann? – Herzlich willkommen. Wir sind Suchende und neugierig\, wohin Gott uns führt. Information und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_403491 DTSTAMP:20220203T090953 DTSTART:20240526T160000Z DTEND:20240530T110000Z SUMMARY:Exerzitien für Paare DESCRIPTION:\r\n\r\nSchweigen - Hören - Antworten\r\n\r\n\r\n\r\nWie sich in Exerzitien die Beziehung zu Gott vertieft\, so geschieht dies in Paarexerzitien auch zwischen den Partnern. Durch biblische Impulse wird die eigene und die Dynamik der Paarbeziehung angesprochen. Im Vertrauen auf das Wirken des Geistes Gottes kann dem Wachsen und der Liebe mehr Raum gegeben werden. In angeleiteten Gesprächszeiten machen die Partner stufenweise Erfahrungen mit dem Schweigen – Hören – Antworten Im Schweigen miteinander und Hören aufeinander kann der gemeinsame Weg neu erlebt werden.\r\n\r\n\r\n\r\nElemente: Persönliche Gebetszeit\, durchgehendes Schweigen\, tägliches Begleitgespräch\, Gesprächszeiten mit dem Partner/der Partnerin\, Impulse in der Gruppe\, verschiedene Formen von Leibarbeit\, Gottesdienst\r\n\r\n\r\n\r\nVoraussetzungen: Unterbringung im Einzelzimmer\, Vorgespräch mit einer Begleitperson\, Bereitschaft und Offenheit\, sich auf diese Form von Exerzitien einzulassen\, nicht geeignet für Paare in aktuellen schweren Konfliktsituationen\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: Sonntag\, 18.00 Uhr Ende: Donnerstag\, 13.00 Uhr Ort: Haus Werdenfels\, 93152 Nittendorf Kosten: Übernachtung/Verpflegung: 300 € EZ Kursgebühr: 60 € pro Person\r\n\r\n Begleiter: Ruth und Matthias Helfrich\, Rupertsbuch GCL-Mitglieder\, Geistliche Begleiter\, Exerzitienbegleiter Anmeldung unter: anmeldung@haus-werdenfels.de www.haus-werdenfels.de LOCATION:Haus Werdenfels, Nittendorf END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_483055 DTSTAMP:20230316T114549 DTSTART:20240529T160000Z DTEND:20240602T110000Z SUMMARY:Wanderexerzitien im Altmühltal, Kurs 2 DESCRIPTION:\r\n\r\nEr lag auf einem Kissen und schlief (Mk 4\,38)\r\n\r\n\r\n\r\nWanderexerzitien:\r\n\r\n- in Schloss Hirschberg übernachten - zu Fuß das Altmühltal erwandern (ca. 17 km am Tag) - im Gehen schweigen - Impulse bekommen für das eigene Leben - beten\, nachsinnen und Ruhe finden - täglich ein Begleitgespräch führen - gemeinsam Gottesdienste feiern - gelassen werden im Auf und Ab des Lebens\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: Mittwoch\, 18.00 Uhr Ende: Sonntag\, 13.00 Uhr Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, 92339 Beilngries Kosten: Übernachtung/Verpflegung: 360 € EZ Kursgebühr: 25 - 80 € (nach eigenem Ermessen)\r\n\r\nAnmeldefrist: 24. April 2024 Begleiter: Dr. Michael Kleinert\, Pfarrer\, Exerzitienbegleiter Christina Noe\, Pastoralreferentin\, Exerzitienbegleiterin Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsjahr an. Etwa 3 Wochen vor Kursbeginn nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Bei Abmeldung\, ab 6 Wochen vor Kursbeginn\, entstehen Stornkosten für Sie. \r\n\r\nInformation und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_125_514360 DTSTAMP:20230803T073337 DTSTART;VALUE=DATE:20240612 DTEND;VALUE=DATE:20240614 SUMMARY:"Katechese - out of the box" Studientagung KATECHESE weit(er)denken DESCRIPTION:Infos und Anmeldung unter www.fwb-freising.de LOCATION:Freising, Pallotti-Haus ORGANIZER;CN="Fort- und Weiterbildung Freising": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_538640 DTSTAMP:20231109T121117 DTSTART:20240613T130000Z DTEND:20240613T183000Z SUMMARY:WeiterGehen, Intervallkurs 3. Kurseinheit DESCRIPTION:\r\n\r\nOFFEN FÜR GOTTES WORT UND GOTTES GEIST\r\n\r\nKirche und Gesellschaft verändern sich. Unser Bistum auch. Wie geht es weiter? Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Wozu lädt Gott uns ein? Für alle\, die sich solche Fragen stellen\, möchten wir einen geistlichen Erfahrungsraum anbieten. Dort können sich Christen und Christinnen\, Kolleginnen und Kollegen treffen\, um sich von Gottes Wort ansprechen zu lassen und sich darüber auszutauschen. Und um von der Bibel her die eigene Lebens-\, Glaubens- und Arbeitssituation in den Blick zu nehmen. Wir haben keine fertigen Antworten\, aber eine uralte Hoffnung: Dass der Gott der Bibel mit den Menschen mitgeht\, auch mit uns heute. Er schenkt sein Wort und zeigt sich in der Wirklichkeit. Sein Geist wird im Hören aufeinander spürbar. Darauf vertrauen wir. Im Erfahrungsraum wollen wir das einüben • mit einem Bibeltext\, den wir still betrachten\, • mit einem persönlichen Austausch in der Kleingruppe\, • mit einem betenden Blick auf die Realitäten\, • in denen ich lebe\, glaube und arbeite. Der Kurs ist offen für alle\, die sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen\, für alle\, die sich engagieren\, für Christinnen und Christen\, für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bistums (GR\, PR\, RL i K\, Priester\, Diakone\, (Sozial)Pädagog:innen\, Psycholog:innen\, Verwaltungskräfte)\, für alle\, die spüren\, dass es ihnen gut tun könnte\, wenn sie sich gerade jetzt mit anderen austauschen würden. Was müsst ihr mitbringen? Die Bereitschaft\, • 45 Minuten mit einem Bibeltext zu beten\, • euch ehrlich und offen auszutauschen\, • von anderen und von Gott zu lernen\, • geistlich Suchende zu sein\, • der Ruach\, dem GottesGeist eine Chance zu geben.\r\n\r\nZeit: 15.00 bis 20.30 Uhr (Beginn mit Kaffee um 15.00 Uhr) Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, 92339 Beilngries Intervallkurs: März bis September 2024 Termine: Insgesamt sechs Treffen\, fortlaufend und aufeinander aufbauend\r\n\r\n• Dienstag\, 5. März\, oder Freitag\, 22. März – Kennenlernen • Freitag\, 26. April • Donnerstag\, 16. Mai • Donnerstag\, 13. Juni • Freitag\, 12. Juli • Freitag\, 20. September\r\n\r\n Inhaltliche Spur Gott hat sich für Mensch und Welt entschieden. Seine Perspektive ist Leben. Wer bin ich und wo stehe ich gerade? Wozu braucht Gott mich\, wozu uns? Wie packe ich\, wie packen wir das an? Im Kurs werden wir diesen Themen Raum geben und Haltungen fürs WeiterGehen einüben.\r\n\r\nBegleitung: Dr. Michael Kleinert und Christina Noe\r\n\r\n Kosten: insgesamt 270 €\, die als Fortbildungskosten beantragt werden können und vom Dienstgeber vollständig oder anteilig übernommen werden. Die zwei alternativen März-Termine sind unverbindlich zum Kennenlernen\, dann bitten wir um eine verbindliche Entscheidung für die weiteren Treffen.\r\n\r\nAnmeldung bis 16. Januar 2024 Zum Kennenlern-Treffen am 5. bzw. 22. März oder bereits zum gesamten Kurs\, bitte per Mail mit Postanschrift\, Telefonnummer und Geburtsjahrgang unter: exerzitien@bistum-eichstaett.de Suchend\, wie es weitergehen kann? – Herzlich willkommen. Wir sind Suchende und neugierig\, wohin Gott uns führt. Information und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_1424_513088 DTSTAMP:20230727T084711 DTSTART;VALUE=DATE:20240614 DTEND;VALUE=DATE:20240617 SUMMARY:ADORATIO Kongress in Altötting DESCRIPTION: \r\n\r\nAufgrund der positiven Resonanz beim letzten Mal soll Adoratio wieder stattfinden und zwar von 14. bis 16. Juni 2024 in Altötting. Der Kongress wird veranstaltet vom Bistum Passau in Kooperation mit den Bistümern Augsburg und Eichstätt. \r\n\r\nÜber 1200 Personen nahmen im Juni 2023 am Adoratio-Kongress in Altötting teil und Hunderttausende verfolgten ihn per Livestream von zu Hause aus. Nun wird der nächste Kongress geplant.\r\n\r\n„Adoratio war in diesem Jahr so bestärkend. Wir haben viele Rückmeldungen bekommen von Menschen\, die neu Kraft\, Freude und Hoffnung mit nach Hause nehmen konnten durch die vielfältigen Vorträge\, aber auch die Erfahrung der Gemeinschaft im Glauben und im gemeinsamen Gebet." so Ingrid Wagner\, Verantwortliche für den Adoratio-Kongress. „Umso mehr freuen wir uns schon auf nächstes Jahr\, in dem adoratio wieder stattfinden wird\, wieder im Sommer\, wieder mit großartigen Referentinnen und Referenten\, wieder als Gemeinschaft um den Herrn.“\r\n\r\nAuch im kommenden Jahr ist ein vielfältiges Programm aus Vorträgen\, intensiven Gebetszeiten und Begegnung untereinander geplant. Neben Kinderbetreuung wird auch Jugendprogramm angeboten. Die Anmeldung startet Anfang 2024. Alle Infos gibt es laufend auf der Seite des Kongresses: www.adoratio-altoetting.de\r\n\r\n \r\n\r\nBei Rückfragen\r\n\r\nAnsprechperson für den Kongress bei der Diözese Eichstätt ist Herr Yousif Hanna Micha. Er ist erreichbar unter Tel. (08421) 50-643\, E-Mail: jube((at))bistum-eichstaett(dot)de. ATTACH:https://www.bistum-eichstaett.de/fileadmin/domains/jugend/jugendamt/downloads/Savethedate_Adoratio24_Qu.jpg ORGANIZER;CN="Bistum Passau in Kooperation mit den Bistümern Augsburg und Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_483053 DTSTAMP:20230316T114306 DTSTART:20240625T160000Z DTEND:20240630T110000Z SUMMARY:Exerzitientage für Religionslehrer(innen) i.K. und Gemeindereferent(inn)en zum Dienstjubiläum DESCRIPTION: Für fünf Tage dürfen Sie Ihre Arbeit und Ihren Alltag unterbrechen. Sie haben Zeit für sich selbst und für das\, was Gott in Ihnen bewegen möchte. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir zurückblicken und nach vorne schauen: Was hat mich damals verlockt\, zu dieser Aufgabe Ja zu sagen? Wie finde ich mich heute vor? Wie möchte ich weitergehen? Ist Gott noch derselbe\, damals und heute? Herzliche Einladung an alle\, die\r\n\r\n- nach 10\, 20\, 30 oder 40 Jahren im Dienst des Bistums Eichstätt ihre Arbeit für eine kurze Auszeit "unterbrechen" wollen\, - aus diesem Anlass zurückschauen und nach vorne blicken möchten\, - sich inspirieren lassen möchten vom schönen Starnberger See\, vom Austausch mit Kolleginnen und Kollegen\, von Gott\, wie er sich in diesen Tagen zeigen möchte.\r\n\r\nWer ein Dienstjubiläum hat\, wird vom Dienstgeber dafür angeschrieben und eingeladen.\r\n\r\n\r\n\r\nDas erwartet Sie:\r\n\r\n- Impulse in der Gruppe (biblische Impulse\, Bildbetrachtung\, Film\, evtl. Wanderung) - Viel Zeit zum persönlichen Beten\, Nachdenken und Nachsinnen - Austausch mit den Kolleg(inn)en - Möglichkeit zum Begleitgespräch mit einem der beiden Begleiter - Gemeinsame Gebete und Gottesdienste - Eutonische Leibübungen (nach H.L. Scharing) - Zeiten der Stille an den beiden ersten Tagen und zwei Tage im Schweigen\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Bildungshaus St. Martin Klosterhof 8\, 82347 Bernried a.S. Beginn: Mittwoch\, 18.00 Uhr Ende: Montag\, 13.00 Uhr Begleiter: Dr. Michael Kleinert\, Pfarrer\, Exerzitienbegleiter Christina Noe\, Pastoralreferentin\, Exerzitienbegleiterin Bischöfliches Ordinariat Hauptabteilung Religionsunterricht\, Schulen und Hochschulen Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Fax: 08421 50-249 LOCATION:Bildungshaus St. Martin, Bernried END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_538641 DTSTAMP:20231109T121212 DTSTART:20240712T130000Z DTEND:20240712T183000Z SUMMARY:WeiterGehen, Intervallkurs 4. Kurseinheit DESCRIPTION:\r\n\r\nOFFEN FÜR GOTTES WORT UND GOTTES GEIST\r\n\r\nKirche und Gesellschaft verändern sich. Unser Bistum auch. Wie geht es weiter? Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Wozu lädt Gott uns ein? Für alle\, die sich solche Fragen stellen\, möchten wir einen geistlichen Erfahrungsraum anbieten. Dort können sich Christen und Christinnen\, Kolleginnen und Kollegen treffen\, um sich von Gottes Wort ansprechen zu lassen und sich darüber auszutauschen. Und um von der Bibel her die eigene Lebens-\, Glaubens- und Arbeitssituation in den Blick zu nehmen. Wir haben keine fertigen Antworten\, aber eine uralte Hoffnung: Dass der Gott der Bibel mit den Menschen mitgeht\, auch mit uns heute. Er schenkt sein Wort und zeigt sich in der Wirklichkeit. Sein Geist wird im Hören aufeinander spürbar. Darauf vertrauen wir. Im Erfahrungsraum wollen wir das einüben • mit einem Bibeltext\, den wir still betrachten\, • mit einem persönlichen Austausch in der Kleingruppe\, • mit einem betenden Blick auf die Realitäten\, • in denen ich lebe\, glaube und arbeite. Der Kurs ist offen für alle\, die sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen\, für alle\, die sich engagieren\, für Christinnen und Christen\, für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bistums (GR\, PR\, RL i K\, Priester\, Diakone\, (Sozial)Pädagog:innen\, Psycholog:innen\, Verwaltungskräfte)\, für alle\, die spüren\, dass es ihnen gut tun könnte\, wenn sie sich gerade jetzt mit anderen austauschen würden. Was müsst ihr mitbringen? Die Bereitschaft\, • 45 Minuten mit einem Bibeltext zu beten\, • euch ehrlich und offen auszutauschen\, • von anderen und von Gott zu lernen\, • geistlich Suchende zu sein\, • der Ruach\, dem GottesGeist eine Chance zu geben.\r\n\r\nZeit: 15.00 bis 20.30 Uhr (Beginn mit Kaffee um 15.00 Uhr) Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, 92339 Beilngries Intervallkurs: März bis September 2024 Termine: Insgesamt sechs Treffen\, fortlaufend und aufeinander aufbauend\r\n\r\n• Dienstag\, 5. März\, oder Freitag\, 22. März – Kennenlernen • Freitag\, 26. April • Donnerstag\, 16. Mai • Donnerstag\, 13. Juni • Freitag\, 12. Juli • Freitag\, 20. September\r\n\r\n Inhaltliche Spur Gott hat sich für Mensch und Welt entschieden. Seine Perspektive ist Leben. Wer bin ich und wo stehe ich gerade? Wozu braucht Gott mich\, wozu uns? Wie packe ich\, wie packen wir das an? Im Kurs werden wir diesen Themen Raum geben und Haltungen fürs WeiterGehen einüben.\r\n\r\nBegleitung: Dr. Michael Kleinert und Christina Noe\r\n\r\n Kosten: insgesamt 270 €\, die als Fortbildungskosten beantragt werden können und vom Dienstgeber vollständig oder anteilig übernommen werden. Die zwei alternativen März-Termine sind unverbindlich zum Kennenlernen\, dann bitten wir um eine verbindliche Entscheidung für die weiteren Treffen.\r\n\r\nAnmeldung bis 16. Januar 2024 Zum Kennenlern-Treffen am 5. bzw. 22. März oder bereits zum gesamten Kurs\, bitte per Mail mit Postanschrift\, Telefonnummer und Geburtsjahrgang unter: exerzitien@bistum-eichstaett.de Suchend\, wie es weitergehen kann? – Herzlich willkommen. Wir sind Suchende und neugierig\, wohin Gott uns führt. Information und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_346464 DTSTAMP:20210318T090847 DTSTART:20240809T160000Z DTEND:20240814T120000Z SUMMARY:Einzelexerzitien mit biblischen Impulsen DESCRIPTION:\r\n\r\nDas Herz Gottes in seinem Wort hören\r\n\r\n\r\n\r\nDie Tage im Schweigen wollen zur Begegnung mit Gottes Wort und Gottes Herz ermutigen.\r\n\r\n"Lerne das Herz Gottes in den Worten Gottes kennen.“ So beschreibt Papst Gregor der Große seine Erfahrungen mit der Bibel und ermutigt zur Begegnung mit Gott. Dadurch kann persönliche Orientierung und eine Vertiefung des Lebens gelingen.\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nElemente: Schweigen\, persönliches Gebet und Betrachtungszeiten\, Tagesimpuls und tägliches Begleitgespräch\, Möglichkeit zur Teilnahme an der Hl. Messe und am Stundengebet der Mönche\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: Freitag\, 18.00 Uhr Ende: Mittwoch\, 14.00 Uhr Ort: Benediktinerabtei Plankstetten\, 92334 Plankstetten Begleitung: Sr. M. Elisabeth Hartwig OSB\, St. Walburg Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\nInformationen und Anmeldung: telefonisch: 08462 / 206-201 oder unter: www.kloster-plankstetten.de/gaeste-und-tagungshaus/kurse/\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Kloster Plankstetten END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_538637 DTSTAMP:20231109T114448 DTSTART:20240920T130000Z DTEND:20240920T183000Z SUMMARY:WeiterGehen, Intervallkurs 5. Kurseinheit DESCRIPTION:\r\n\r\nOFFEN FÜR GOTTES WORT UND GOTTES GEIST\r\n\r\nKirche und Gesellschaft verändern sich. Unser Bistum auch. Wie geht es weiter? Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Wozu lädt Gott uns ein? Für alle\, die sich solche Fragen stellen\, möchten wir einen geistlichen Erfahrungsraum anbieten. Dort können sich Christen und Christinnen\, Kolleginnen und Kollegen treffen\, um sich von Gottes Wort ansprechen zu lassen und sich darüber auszutauschen. Und um von der Bibel her die eigene Lebens-\, Glaubens- und Arbeitssituation in den Blick zu nehmen. Wir haben keine fertigen Antworten\, aber eine uralte Hoffnung: Dass der Gott der Bibel mit den Menschen mitgeht\, auch mit uns heute. Er schenkt sein Wort und zeigt sich in der Wirklichkeit. Sein Geist wird im Hören aufeinander spürbar. Darauf vertrauen wir. Im Erfahrungsraum wollen wir das einüben • mit einem Bibeltext\, den wir still betrachten\, • mit einem persönlichen Austausch in der Kleingruppe\, • mit einem betenden Blick auf die Realitäten\, • in denen ich lebe\, glaube und arbeite. Der Kurs ist offen für alle\, die sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen\, für alle\, die sich engagieren\, für Christinnen und Christen\, für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bistums (GR\, PR\, RL i K\, Priester\, Diakone\, (Sozial)Pädagog:innen\, Psycholog:innen\, Verwaltungskräfte)\, für alle\, die spüren\, dass es ihnen gut tun könnte\, wenn sie sich gerade jetzt mit anderen austauschen würden. Was müsst ihr mitbringen? Die Bereitschaft\, • 45 Minuten mit einem Bibeltext zu beten\, • euch ehrlich und offen auszutauschen\, • von anderen und von Gott zu lernen\, • geistlich Suchende zu sein\, • der Ruach\, dem GottesGeist eine Chance zu geben.\r\n\r\nZeit: 15.00 bis 20.30 Uhr (Beginn mit Kaffee um 15.00 Uhr) Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, 92339 Beilngries Intervallkurs: März bis September 2024 Termine: Insgesamt sechs Treffen\, fortlaufend und aufeinander aufbauend\r\n\r\n• Dienstag\, 5. März\, oder Freitag\, 22. März – Kennenlernen • Freitag\, 26. April • Donnerstag\, 16. Mai • Donnerstag\, 13. Juni • Freitag\, 12. Juli • Freitag\, 20. September\r\n\r\n Inhaltliche Spur Gott hat sich für Mensch und Welt entschieden. Seine Perspektive ist Leben. Wer bin ich und wo stehe ich gerade? Wozu braucht Gott mich\, wozu uns? Wie packe ich\, wie packen wir das an? Im Kurs werden wir diesen Themen Raum geben und Haltungen fürs WeiterGehen einüben.\r\n\r\nBegleitung: Dr. Michael Kleinert und Christina Noe\r\n\r\n Kosten: insgesamt 270 €\, die als Fortbildungskosten beantragt werden können und vom Dienstgeber vollständig oder anteilig übernommen werden. Die zwei alternativen März-Termine sind unverbindlich zum Kennenlernen\, dann bitten wir um eine verbindliche Entscheidung für die weiteren Treffen.\r\n\r\nAnmeldung bis 16. Januar 2024 Zum Kennenlern-Treffen am 5. bzw. 22. März oder bereits zum gesamten Kurs\, bitte per Mail mit Postanschrift\, Telefonnummer und Geburtsjahrgang unter: exerzitien@bistum-eichstaett.de Suchend\, wie es weitergehen kann? – Herzlich willkommen. Wir sind Suchende und neugierig\, wohin Gott uns führt. Information und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_139_523374 DTSTAMP:20230920T071332 DTSTART:20240928T070000Z DTEND:20240928T150000Z SUMMARY:Besinnungs- und Fortbildungstag für Kommunionhelfer/ -innen DESCRIPTION:Beginn um 9 Uhr\, Ende ca. um 16.30 Uhr\r\n\r\nLeitung: Pfr. Dr. Thomas Stübinger\r\n\r\nDie Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Pfarrbüro! Das Pfarrbüro gibt die Anmeldung/en (wenn möglich gesammelt) an das Bischöfliche Generalvikariat weiter (erforderliche Angaben: Termin\, Name/n der Person/en\, zuständige Kirchenstiftung). Zur theologischen Fortbildung\, zur spirituellen Vertiefung und zum Erfahrungsaustausch sollen die Kommunionhelfer/-innen wenigstens alle zwei Jahre an einem Besinnungs- und Begegnungstag oder an anderen geeigneten religiösen Veranstaltungen teilnehmen. (vgl. Richtlinien für die außerordentliche Kommunionspendung\, Pastoralblatt 7 [2022] S. 279f.\, Nr. 134). Dies ist eine Voraussetzung dafür\, dass die Beauftragung\, die jeweils auf vier Jahre befristet ist\, verlängert werden kann. Die Seelsorger werden deshalb gebeten\, ihre Kommunionhelfer/-innen auf die Termine für die Besinnungs- und Fortbildungstage aufmerksam zu machen und zur Teilnahme einzuladen. Die schriftliche Anmeldung möge bis zum Freitag\, 13. September 2024\, an das Bischöfliche Generalvikariat\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt\, gerichtet werden. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Liturgie und Sakramtentenpastoral": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_483056 DTSTAMP:20230316T114651 DTSTART:20241004T160000Z DTEND:20241006T073000Z SUMMARY:Exerzitientage zu Fuß DESCRIPTION:\r\n\r\nEin Sämann ging hinaus (Mk 4\,3)\r\n\r\n\r\n\r\nAuf Sie warten - Schloss Hirschberg und das Altmühltal - eine Tageswanderung (ca. 17 km) am Samstag - Impulse in der Gruppe - Zeit zum Beten und Nachdenken - die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch\r\n\r\nWir werden - im Gehen schweigen\, - gemeinsam Morgenlob und Gottesdienst feiern\, - unterwegs sein mit einem Gott\, der großzügig aussät.\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: Freitag\, 18.00 Uhr Ende: Sonntag\, 9.30 Uhr Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, 92339 Beilngries\r\n\r\nKosten: Übernachtung/Verpflegung: 170 € EZ Kursgebühr: 10 -50 € (nach eigenem Ermessen)\r\n\r\nAnmeldefrist: 30. August 2024\r\n\r\nBegleiter: Dr. Michael Kleinert\,Pfarrer\, Exerzitienbegleiter Christina Noe\, Pastoralreferentin\, Exerzitienbegleiterin\r\n\r\nBitte geben Sie bei der Anmeldung das Geburtsjahr an.\r\n\r\nEtwa drei Wochen vor Kursbeginn nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Bei Abmeldung\, ab 6 Wochen vor Kursbeginn\, entstehen Stornokosten für Sie.\r\n\r\nInformation und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_123_483057 DTSTAMP:20230316T114815 DTSTART:20241129T170000Z DTEND:20241201T153000Z SUMMARY:Exerzitientage im Advent DESCRIPTION:\r\n\r\nVor Freude hüpfen \r\n\r\n\r\n\r\nHoffen und hüpfen haben im Deutschen dieselbe Wurzel. Advent wird es\, wenn Herzen anfangen zu hoffen und vor Freude ein bisschen hüpfen. Maria und Elisabeth\, zwei biblische Frauen\, begleiten uns.\r\n\r\n\r\n\r\nElemente: Impulse in der Gruppe\, persönliche Gebetszeiten\, Schrift- und Bildbetachtung\, Begleitgespräch\, eutonische Leibübungen\, Zeiten der Stille\, Feier der Eucharistie\r\n\r\nBeginn: Freitag\, 18.00 Uhr Ende: Sonntag\, 16.30 Uhr Ort: Kloster St. Josef\, 92318 Neumarkt i.d. OPf. Kosten: Übernachtung/Verpflegung: 165 € EZ Kursgebühr: 15 - 60 € (nach eigenem Ermessen)\r\n\r\nAnmeldefrist: 24. Oktober 2024 Begleiter: Dr. Michael Kleinert\, Pfarrer\, Exerzitienbegleiter Christina Noe\, Pastoralreferentin\, Exerzitienbegleiterin Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsjahr an. Etwa 3 Wochen vor Kursbeginn nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf. Bei Abmeldung\, ab 6 Wochen vor Kursbeginn\, entstehen Stornokosten für Sie.\r\n\r\nInformation und Anmeldung im: Exerzitienreferat Bistum Eichstätt Luitpoldstraße 6\, 85072 Eichstätt Tel. 08421/50604\, Fax 08421/509901604 Mail: exerzitien@bistum-eichstaett.de www.bistum-eichstaett.de/exerzitien LOCATION:Kloster St. Josef, 92318 Neumarkt i.d. OPf. END:VEVENT END:VCALENDAR