12.02.2021
Die erneuten Schulschließungen sind für Eltern und Kinder eine tägliche Herausforderung. Auch die Lehrkräfte stehen vor Schwierigkeiten. Zwar müssen sie täglich Unterricht für ihre Schülerinnen und Schüler vorbereiten, in welcher Form jedoch, bleibt ihnen überlassen.
31.01.2021
Fast ein Jahr Pandemie, fast ein Jahr leben mit dem Coronavirus. Mit der Zulassung von Impfstoffen soll sich einiges ändern. Im Bistum Eichstätt helfen die Malteser tatkräftig mit, um möglichst schnell alle vor dem Virus zu schützen. Sie sind für die Impfzentren in Eichstätt und Lenting verantwortlich.
28.01.2021
Mitten in der Corona-Pandemie in eine neue Pfarrei? Kaplan Andreas Lerch ging es so.
13.10.2020
Aushänge, der Pfarrbrief und der Kirchenzettel. Das sind nach wie vor die gängigen Methoden in Pfarreien, um die Gemeindemitglieder über anstehende Gottesdienste und Aktionen zu informieren. Die katholische Pfarrei St. Martin im oberbayerischen Wettstetten geht seit einiger Zeit einen zusätzlichen Weg – digital.
20.07.2020
Corona – eine Zeit vieler Entbehrungen und Einschränkungen. Um den Menschen, die in diesen Tagen oft zu Hause bleiben, dennoch eine Freude zu bereiten, haben sich Kunstschaffende im Pfarrverband St. Augustin in Ingolstadt zusammen getan und das Thema Corona künstlerisch aufgegriffen.
13.07.2020
Was tun, wenn Gruppenstunden ausfallen, Kindergottesdienste gerade nicht stattfinden können, und nicht mal mehr die geliebten Proben der Kirchenband möglich sind? Gemeindereferent Peter Denk hat sich ein paar Online-Projekte überlegt - „Kirche digital“ nennt er sein Konzept.
10.07.2020
"Es muss nicht immer die hohe Kunst sein", sagt Kunsthistorikerin Claudia Grund in ihrem zweiten Beitrag für die Aktion Hoffnungsfunken.
Anlässlich der Willibaldswoche stellt sie einen dreiflügeligen Altar vor, dessen Gestaltung zum Schmunzeln einlädt - und gleichzeitig Hoffnung schenkt und Halt gibt.
03.07.2020
In seinem Beitrag zur Aktion spricht Diakon Thomas Schrollinger über die Chancen und Grenzen innovativer pastoraler Angebote in Zeiten der Coronapandemie.