BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//TYPO3/NONSGML Calendar Base (cal) V1.11.1//EN METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442929 DTSTAMP:20220830T172501 DTSTART:20231001T160000Z DTEND:20231003T100000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Das Böse: eine Realität, die nicht zu leugnen ist! Termin verändert! DESCRIPTION:Termin verändert\r\n\r\nGrenzsituationen unserer Freiheit\r\n\r\nFür die Einen gehört das Böse in den Bereich der Mythologie. Für die Anderen ist das Böse eine alltägliche Fremd- und Eigenerfahrung. Sowohl aktuelle Verschwörungstheorien als auch die jesuanische Auseinandersetzung mit der Versuchung zum Bösen bemühen dieses Phänomen.\r\n\r\nWo aber setzen wir uns selbst mit der Wirklichkeit des Bösen in unserem eigenen Denken und Handeln auseinander? Woher kommt das Böse in uns? Paulus beschreibt seine existentielle Auseinandersetzung mit seinen inneren dunklen Mächten so: Denn ich tue nicht das Gute\, das ich will\, sondern das Böse\, das ich nicht will. (Röm 7\,19)\r\n\r\nDas Seminar setzt folgende Themenschwerpunkte:\r\n\r\n Theorien zur Begrifflichkeit und zum Phänomen des Bösen\, Personale Abwehrmechanismen und Projektionen (ekklesiogene Neurosen)\, Gewissensbildung angesichts des Bösen. \r\n\r\n\r\n\r\nReferent/innen Ruth Seubert Dr. Bettina-Sophia Karwath Weihbischof Thomas-Maria Renz (angefragt)\r\n\r\nTermine\r\n\r\nFreitag\, 05. Mai (Beginn 18:00 Uhr) bis Samstag\, 06. Mai 2023 (Ende 17:00 Uhr)\r\n\r\nFreitag\, 08. September (Beginn 18:00 Uhr) bisSamstag\, 09. September 2023 (Ende 17:00 Uhr)\r\n\r\nOrt Institut Simone Weil Friedenstr. 14 97828 Marktheidenfeld\r\n\r\nUnterkunft über Touristeninformation Marktheidenfeld unter www.stadt-marktheidenfeld.de/kultur-tourismus/unterkunftsverzeichnis\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries \r\n\r\nBildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität\, Institut Simone Weil/Marktheidenfeld\r\n\r\n\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Institut Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_511599 DTSTAMP:20230719T093808 DTSTART;VALUE=DATE:20231004 DTEND;VALUE=DATE:20231005 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Musizieren mit der Veeh-Harfe® in der Advents-und Weihnachtszeit" DESCRIPTION:Thema: WERKSTATT SENIORENARBEIT "Musizieren mit der Veeh-Harfe® in der Advents-und Weihnachtszeit"\r\n\r\nZeit: Mi. 4. Okt. 2023; 9:30 bis 17 Uhr \r\n\r\nOrt: Neumarkt\, Kath. Pfarrzentrum Hl. Kreuz (Schafhofstr. 1)\r\n\r\nReferentin: Erna Dirschinger (Buchdorf)\, Musiktherapeutin i. R. \, Chorleiterin.\r\n\r\nLeitung: Regine Schneider\, Referentin für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt.\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 €) (*) für hauptberufliche bzw. ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt.\r\n\r\n \r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nDie Veeh-Harfe® ist ein hochwertiges\, wunderschön klingendes Saiteninstrument auch für musikalische Laien. Ursprünglich wurde sie für Menschen mit Beeinträchtigungen entwickelt. Deshalb ist sie sehr leicht zu lernen und kann auch von Personen gespielt werden\, die sich weder mit Musik noch mit Noten auskennen oder die sich für unmusikalisch halten und sich vielleicht nicht zutrauen\, ein Instrument zu erlernen und zu spielen. Bei der Veeh-Harfe® gilt: Es ist nie zu spät!\r\n\r\n Mit Hilfe eines elektronischen Stimmgerätes kann die Harfe leicht gestimmt werden! Man schiebt die Notenblätter unter die Saiten - und schon kann's losgehen! Durch ein speziell entwickeltes Notenschreibsystem lassen sich die Lieder ganz leicht auf die gewünschte Singhöhe verschieben. Dadurch ist auch ein gemeinsames Musizieren mit anderen Instrumenten leicht möglich. \r\n\r\nDer zarte Klang der Harfe wirkt besonders beruhigend. Gerade ältere Menschen\, die oft in ihrer Jugend kein Instrument lernen konnten oder die seitdem "aus der Übung" gekommen sind\, sind über die schnellen Fortschritte begeistert. Deshalb eignet sich die Veeh-Harfe auch besonders gut für den Einsatz in allen Feldern der Seniorenarbeit\, insbesondere auch in der Sozialen Betreuung. \r\n\r\nMindestens genauso leicht kann sie natürlich auch von musikalisch ungeübten ehrenamtlichen oder hauptberuflichen MitarbeiterInnen erlernt und gespielt werden. \r\n\r\nGerade in der Advents- und Weihnachtszeit bieten sich vielfältige Möglichkeiten\, Zusammenkünfte mit der Veeh-Harfe zu gestalten.\r\n\r\nKursinhalte sind u. a.: \r\n\r\n Eine Veeh-Harfe stimmen\, spielen und eigene Noten schreiben Musizieren alleine und in der Gruppe mit Advents- und Weihnachtsliedern. Techniken und Ratschläge - auch für musikalisch Ungeübte \r\n\r\nHINWEIS: Vier Übungs-Veeh-Harfen werden im Seminar bereitgestellt. Bitte nach Möglichkeit eigene Veeh-Harfen und Stimmgeräte mitbringen\, falls vorhanden oder ausleihbar.\r\n\r\nAnmeldung \r\n\r\nFlyer LOCATION:Neumarkt, Kath. Pfarrzentrum Hl.-Kreuz END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_526671 DTSTAMP:20230928T143531 DTSTART:20231004T073000Z DTEND:20231004T080000Z SUMMARY:Musizieren mit der Veeh-Harfe in der Advents- und Weihnachtszeit. Werkstatt Seniorenarbeit DESCRIPTION: Die Veeh-Harfe7® ist ein Instrument auch für musikalisch Ungeübte\, denn sie kann von Personen ohne musikalische Vorkenntnisse gespielt werden: Gerade Menschen\, die in ihrer Jugend kein Instrument lernen konnten\, sind über die schnellen Fortschritte begeistert. Deshalb eignet sich die Veeh-Harfe auch besonders gut für den Einsatz in der Seniorenarbeit und in der Sozialen Betreuung – gerade in der Advents- und Weihnachtszeit. Kursinhalte sind: • Eine Veeh-Harfe stimmen\, spielen und eigene Noten schreiben • Musizieren alleine und in der Gruppe mit Advents- und Weihnachtsliedern. • Techniken und Ratschläge – auch für musikalisch Ungeübte. 4 Übungs-Veeh-Harfen werden bereitgestellt; eigene Veeh-Harfe und Stimmgerät bitte mitbringen\, falls vorhanden. Zielgruppen: Ehrenamtliche und hauptberufliche MitarbeiterInnen in Seniorenarbeit\, Altenseelsorge und Altenpflege; Betreuungskräfte nach §43b/53c. Bescheinigung über Ziele und Inhalte des Kurses Referentin: Erna Dirschinger\, Musiktherapeutin i. R. \, Chorleiterin\, Buchdorf Leitung: Regine Schneider Referentin für Seniorenbildung im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt\, Neumarkt Zeit: Mittwoch\, 04.10.2023\, 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Neumarkt\, Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz\, Schafhofstraße 3 weitere Termine: Samstag\, 07.10.2023 in Gunzenhausen und Freitag\, 13.10.2023 in Ingolstadt Kursgebühr: 50\,– €\, ermäßigt 40\,– €; Ehrenamtliche 25\,– €\, ermäßigt 20\,– €. inkl. Vormittags- und Nachmittagskaffee Anmeldung bis: 1 Woche vor Kursbeginn. mehr dazu LOCATION:Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz Neumarkt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442935 DTSTAMP:20220830T181917 DTSTART:20231006T160000Z DTEND:20231008T110000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Grenzen ernst nehmen und gewinnen! DESCRIPTION:\r\n\r\nSeminar für Verantwortliche in der Seelsorge\, in lehrenden und heilenden Berufen\r\n\r\nDie Methode der tf TZI/IR wird seit mehr als 30 Jahren am Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität\, Institut Simone Weil in Marktheidenfeld erfolgreich gelehrt. Dieser Methode liegt ein Menschenbild\, bzw. eine dreifache Grundbegabung zum Personsein zugrunde.\r\n\r\nEs geht um’s Anteilnehmen“ – so umschreibt Ruth Cohn (1912-2010) die Grundkompetenz menschlicher Interaktion und Kommunikation.\r\n\r\nDie Führungsverantwortung für Teams und Arbeitsgruppen geht darüber hinaus. Unsere ausdrückliche Schulung der Führungskompetenzen auf der Grundlage der tiefenpsychologisch fundierten TZI setzt zwei Schwerpunkte:\r\n\r\n Die Einführung in die tiefenpsychologische Persönlichkeitstheorie der tf TZI und das Training der persönlichen Begabung zum Führen und Leiten aufgrund der gleichzeitigen Beachtung von Sachlichkeit und Menschlichkeit. \r\n\r\nReferentinnen Ruth Seubert\, Dr. Bettina-Sophia Karwath LOCATION:Institut Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_511600 DTSTAMP:20230719T094243 DTSTART;VALUE=DATE:20231007 DTEND;VALUE=DATE:20231008 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Musizieren mit der Veeh-Harfe® in der Advents-und Weihnachtszeit" DESCRIPTION:Thema: WERKSTATT SENIORENARBEIT "Musizieren mit der Veeh-Harfe® in der Advents-und Weihnachtszeit"\r\n\r\nZeit: Sa. 7. Okt. 2023; 9.30 bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt: Gunzenhausen\, Kath. Pfarrzentrum (Nürnberger Str. 36)\r\n\r\nReferentin: Erna Dirschinger (Buchdorf)\, Musiktherapeutin i. R. \, Chorleiterin.\r\n\r\nLeitung: Michael Schmidpeter\, Referent für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt.\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 €) (*) für hauptberufliche bzw. ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt.\r\n\r\n\r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nDie Veeh-Harfe® ist ein hochwertiges\, wunderschön klingendes Saiteninstrument auch für musikalische Laien. Ursprünglich wurde sie für Menschen mit Beeinträchtigungen entwickelt. Deshalb ist sie sehr leicht zu lernen und kann auch von Personen gespielt werden\, die sich weder mit Musik noch mit Noten auskennen oder die sich für unmusikalisch halten und sich vielleicht nicht zutrauen\, ein Instrument zu erlernen und zu spielen. Bei der Veeh-Harfe® gilt: Es ist nie zu spät!\r\n\r\n Mit Hilfe eines elektronischen Stimmgerätes kann die Harfe leicht gestimmt werden! Man schiebt die Notenblätter unter die Saiten - und schon kann's losgehen! Durch ein speziell entwickeltes Notenschreibsystem lassen sich die Lieder ganz leicht auf die gewünschte Singhöhe verschieben. Dadurch ist auch ein gemeinsames Musizieren mit anderen Instrumenten leicht möglich. \r\n\r\nDer zarte Klang der Harfe wirkt besonders beruhigend. Gerade ältere Menschen\, die oft in ihrer Jugend kein Instrument lernen konnten oder die seitdem "aus der Übung" gekommen sind\, sind über die schnellen Fortschritte begeistert. Deshalb eignet sich die Veeh-Harfe auch besonders gut für den Einsatz in allen Feldern der Seniorenarbeit\, insbesondere auch in der Sozialen Betreuung. \r\n\r\nMindestens genauso leicht kann sie natürlich auch von musikalisch ungeübten ehrenamtlichen oder hauptberuflichen MitarbeiterInnen erlernt und gespielt werden. \r\n\r\nGerade in der Advents- und Weihnachtszeit bieten sich vielfältige Möglichkeiten\, Zusammenkünfte mit der Veeh-Harfe zu gestalten.\r\n\r\nKursinhalte sind u. a.: \r\n\r\n Eine Veeh-Harfe stimmen\, spielen und eigene Noten schreiben Musizieren alleine und in der Gruppe mit Advents- und Weihnachtsliedern. Techniken und Ratschläge - auch für musikalisch Ungeübte \r\n\r\nHINWEIS: Vier Übungs-Veeh-Harfen werden im Seminar bereitgestellt. Bitte nach Möglichkeit eigene Veeh-Harfen und Stimmgeräte mitbringen\, falls vorhanden oder ausleihbar.\r\n\r\nAnmeldung \r\n\r\nFlyer LOCATION:Gunzenhausen, Kath. Pfarrzentrum (Nürnberger Str. 36) END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_526659 DTSTAMP:20230928T131836 DTSTART:20231007T073000Z DTEND:20231007T080000Z SUMMARY:Musizieren mit der Veeh-Harfe in der Advents- und Weihnachtszeit. Werkstatt Seniorenarbeit DESCRIPTION: Die Veeh-Harfe7® ist ein Instrument auch für musikalisch Ungeübte\, denn sie kann von Personen ohne musikalische Vorkenntnisse gespielt werden: Gerade Menschen\, die in ihrer Jugend kein Instrument lernen konnten\, sind über die schnellen Fortschritte begeistert. Deshalb eignet sich die Veeh-Harfe auch besonders gut für den Einsatz in der Seniorenarbeit und in der Sozialen Betreuung – gerade in der Advents- und Weihnachtszeit. Kursinhalte sind: • Eine Veeh-Harfe stimmen\, spielen und eigene Noten schreiben • Musizieren alleine und in der Gruppe mit Advents- und Weihnachtsliedern. • Techniken und Ratschläge – auch für musikalisch Ungeübte. 4 Übungs-Veeh-Harfen werden bereitgestellt; eigene Veeh-Harfe und Stimmgerät bitte mitbringen\, falls vorhanden. Zielgruppen: Ehrenamtliche und hauptberufliche MitarbeiterInnen in Seniorenarbeit\, Altenseelsorge und Altenpflege; Betreuungskräfte nach §43b/53c. Bescheinigung über Ziele und Inhalte des Kurses Referentin: Erna Dirschinger\, Musiktherapeutin i. R. \, Chorleiterin\, Buchdorf Leitung: Michael Schmidpeter Referent für Seniorenbildung im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt\, Eichstätt Zeit: Samstag\, 07.10.2023\, 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Gunzenhausen\, Kath. Pfarrzentrum\, Nürnberger Str. 36 weitere Termine: Mittwoch\, 04.10.2023 in Neumarkt Freitag\, 13.10.2023 in Ingolstadt Kursgebühr: 50\,– €\, ermäßigt 40\,– €; Ehrenamtliche 25\,– €\, ermäßigt 20\,– €. inkl. Vormittags- und Nachmittagskaffee Anmeldung bis: 1 Woche vor Kursbeginn. mehr dazu LOCATION:Kath. Pfarrzentrum Gunzenhausen ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469864 DTSTAMP:20230110T141207 DTSTART:20231007T120000Z DTEND:20231007T140000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Kantorenschulung DESCRIPTION:Thema der Schulung ist die spezifische Sprech- und Gesangstechnik zur Interpretation liturgischer Gesänge\, insbesondere der Psalmen\, anhand der „Hilfen für die Messfeier“.\r\n\r\nLeitung: Regionalkantor Christoph Hämmerl\r\n\r\nAnmeldeschluss: 3.Oktober 2023\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Münsterpfarrheim, Kupferstraße 30, 85049 Ingolstadt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469877 DTSTAMP:20230110T143157 DTSTART:20231008T090000Z DTEND:20231008T093000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Max Reger - ein Schwergewicht der Orgelmusik DESCRIPTION:In der katholischen Pfarrkirche St. Walburga\, Beilngries präsentieren junge Organisten/innen den Jubilar in unterschiedlichen Facetten\r\n\r\n08.10.23: Umberto Kostanic (München)\r\n\r\nEintritt frei\, Spenden erbeten\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Katholische Pfarrkirche St. Walburga, Beilngries ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_525609 DTSTAMP:20230926T075234 DTSTART:20231010T180000Z DTEND:20231010T210000Z SUMMARY:Frauenfilmabend: Im Taxi mit Madeleine DESCRIPTION:Herzliche Einladung ins Kino Eichstätt zum Frauenfilmabend mit Filmtitel: Im Taxi mit Madeleine am Dienstag\, 10.10.2023. Beginn um 20 Uhr und Karten erhalten Sie direkt an der Kinokasse. Sie erhalten einen ermäßigten Eintrittspreis durch Vorlage Ihres KDFB Ausweises. Trailer zum Kinofilm LOCATION:Eichstätt, Altes Stadttheater, Altstadtkino END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442912 DTSTAMP:20220830T161227 DTSTART:20231011T123000Z DTEND:20231012T153000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele. DESCRIPTION:\r\n\r\nBlock II\, Modul 1\r\n\r\nWas dem Einzelnen nicht möglich ist\, das schaffen viele. Aufgabenorientierte Kommunikationsschulung für pastorale Teams\r\n\r\nTeamarbeit ist die Zukunft für pastorale Mitarbeiter/innen in der Gemeinde und kategorealen Seelsorge. Aufgrund einer Ausdifferenzierung der Arbeit und multiprofessioneller Aufgaben stehen Teams vor großen Herausforderungen. Es gilt den roten Faden in der Zusammenarbeit zu behalten und gleichzeitig für ein gutes Beziehungsklima untereinander zu sorgen. Wo Menschen sich eng aufeinander abstimmen müssen\, bleiben auch Meinungsunterschiede und Konflikte nicht aus\, die bearbeitet sein wollen. Vor allem ist wichtig: Teamarbeit macht Sinn\, denn es geht in der Pastoral in allen Bereichen um das Miteinander sowohl im Glauben wie in der Arbeit!\r\n\r\nDie Schulung für Teams nimmt folgende Aspekte in den Blick:\r\n\r\n Kooperative Teamleitung verstehen\, Chancen und Konflikte im Miteinander erkennen und bearbeiten\, persönliche und dienstliche Beziehungskultur überprüfen\, Aufgaben strukturieren und zielorientiert beachten. \r\n\r\nDieser Kurs ist als Grundkurs (Block I oder Block II) angelegt.\r\n\r\nFolgende Termine sind wahlweise im Block für Teams nur im Gesamtblock zu buchen:\r\n\r\nBlock I: Mittwoch\, 1. Februar bis Donnerstag\, 2. Februar 2023 Mittwoch\, 15. März bis Donnerstag\, 16. März 2023 Mittwoch\, 3. Mai bis Donnerstag\, 4. Mai 2023\r\n\r\nBlock II: Mittwoch\, 11. Oktober bis Donnerstag\, 12. Oktober 2023 Mittwoch\, 22. November bis Donnerstag\, 23. November 2023 Mittwoch\, 6. Dezember bis Donnerstag\, 7. Dezember 2023 \r\n\r\nBeginn: Mi 14.30 Uhr (Kaffee) Ende: Do 17.30 Uhr\r\n\r\nNEU Für alle Absolventen dieser oder früherer Teamschulungen werden Praxisanleitung zur kollegialen Supervision angeboten.\r\n\r\nReferenten/-innen Dr. Bettina-Sophia Karwath\, Christoph Maurer und Team\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Diese Veranstaltung findet gemäß der Bildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem ISW/Marktheidenfeld statt und wird zertifiziert auf der Grundlage der sinnzentrierten und tiefenpsychologisch fundierten Interaktion (tf TZI/IR).\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479958 DTSTAMP:20230302T141317 DTSTART:20231011T170000Z DTEND:20231011T190000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Hilpoltstein: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Hilpoltstein zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Hilpoltstein, Hofmeierhaus ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442946 DTSTAMP:20220830T190528 DTSTART:20231012T070000Z DTEND:20231012T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Unauslöschliches Prägemal oder Vereinsmitgliedschaft? DESCRIPTION:Kirchenrechtliche Fragen rund um die Praxis des Kirchenein- und austritts\r\n\r\nIn Zeiten\, in denen man in Standesämtern teilweise auf Wochen im Voraus einen Termin zum Kirchenaustritt reservieren muss\, kann es verwundern\, dass es Menschen gibt\, die (wieder) Mitglied der katholischen Kirche werden wollen. Die Taufe\, die Konversion aber auch die Rekonziliation sind Wege hinein in die Kirche. Doch gibt es auch einen wirklichen Weg hinaus? Der Fortbildungstag befasst sich aus kirchenrechtlicher Sicht mit der Frage der Kirchengliedschaft\, mit den Vorgängen des Eintritts und mit den Folgen des Kirchenaustritts.\r\n\r\n\r\n\r\nReferent Domvikar Dr. Kalisch\r\n\r\nTermine zur Auswahl Donnerstag\, 26. Januar von 9 Uhr bis 17 Uhr Donnerstag\, 12. Oktober von 9 Uhr bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Anmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung pastorales Personal Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_511601 DTSTAMP:20230719T094801 DTSTART;VALUE=DATE:20231013 DTEND;VALUE=DATE:20231014 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Musizieren mit der Veeh-Harfe® in der Advents-und Weihnachtszeit" DESCRIPTION:Thema: WERKSTATT SENIORENARBEIT "Musizieren mit der Veeh-Harfe® in der Advents-und Weihnachtszeit"\r\n\r\nZeit: Fr. 13. Okt. 2023; 9.30 bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt: Ingolstadt\, Kath. Pfarrzentrum St. Anton (Münchener Str. 69)\r\n\r\nReferentin: Erna Dirschinger (Buchdorf)\, Musiktherapeutin i. R. \, Chorleiterin.\r\n\r\nLeitung: Michael Schmidpeter\, Referent für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt.\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 €) (*) für hauptberufliche bzw. ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt.\r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nDie Veeh-Harfe® ist ein hochwertiges\, wunderschön klingendes Saiteninstrument auch für musikalische Laien. Ursprünglich wurde sie für Menschen mit Beeinträchtigungen entwickelt. Deshalb ist sie sehr leicht zu lernen und kann auch von Personen gespielt werden\, die sich weder mit Musik noch mit Noten auskennen oder die sich für unmusikalisch halten und sich vielleicht nicht zutrauen\, ein Instrument zu erlernen und zu spielen. Bei der Veeh-Harfe® gilt: Es ist nie zu spät!\r\n\r\n Mit Hilfe eines elektronischen Stimmgerätes kann die Harfe leicht gestimmt werden! Man schiebt die Notenblätter unter die Saiten - und schon kann's losgehen! Durch ein speziell entwickeltes Notenschreibsystem lassen sich die Lieder ganz leicht auf die gewünschte Singhöhe verschieben. Dadurch ist auch ein gemeinsames Musizieren mit anderen Instrumenten leicht möglich. \r\n\r\nDer zarte Klang der Harfe wirkt besonders beruhigend. Gerade ältere Menschen\, die oft in ihrer Jugend kein Instrument lernen konnten oder die seitdem "aus der Übung" gekommen sind\, sind über die schnellen Fortschritte begeistert. Deshalb eignet sich die Veeh-Harfe auch besonders gut für den Einsatz in allen Feldern der Seniorenarbeit\, insbesondere auch in der Sozialen Betreuung. \r\n\r\nMindestens genauso leicht kann sie natürlich auch von musikalisch ungeübten ehrenamtlichen oder hauptberuflichen MitarbeiterInnen erlernt und gespielt werden. \r\n\r\nGerade in der Advents- und Weihnachtszeit bieten sich vielfältige Möglichkeiten\, Zusammenkünfte mit der Veeh-Harfe zu gestalten.\r\n\r\nKursinhalte sind u. a.: \r\n\r\n Eine Veeh-Harfe stimmen\, spielen und eigene Noten schreiben Musizieren alleine und in der Gruppe mit Advents- und Weihnachtsliedern. Techniken und Ratschläge - auch für musikalisch Ungeübte \r\n\r\nHINWEIS: Vier Übungs-Veeh-Harfen werden im Seminar bereitgestellt. Bitte nach Möglichkeit eigene Veeh-Harfen und Stimmgeräte mitbringen\, falls vorhanden oder ausleihbar.\r\n\r\nAnmeldung \r\n\r\nFlyer \r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Ingolstadt, Kath. Pfarrzentrum St. Anton (Münchener Straße 69) END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_526670 DTSTAMP:20230928T143528 DTSTART:20231013T073000Z DTEND:20231013T080000Z SUMMARY:Musizieren mit der Veeh-Harfe in der Advents- und Weihnachtszeit. Werkstatt Seniorenarbeit DESCRIPTION: Die Veeh-Harfe7® ist ein Instrument auch für musikalisch Ungeübte\, denn sie kann von Personen ohne musikalische Vorkenntnisse gespielt werden: Gerade Menschen\, die in ihrer Jugend kein Instrument lernen konnten\, sind über die schnellen Fortschritte begeistert. Deshalb eignet sich die Veeh-Harfe auch besonders gut für den Einsatz in der Seniorenarbeit und in der Sozialen Betreuung – gerade in der Advents- und Weihnachtszeit. Kursinhalte sind: • Eine Veeh-Harfe stimmen\, spielen und eigene Noten schreiben • Musizieren alleine und in der Gruppe mit Advents- und Weihnachtsliedern. • Techniken und Ratschläge – auch für musikalisch Ungeübte. 4 Übungs-Veeh-Harfen werden bereitgestellt; eigene Veeh-Harfe und Stimmgerät bitte mitbringen\, falls vorhanden. Zielgruppen: Ehrenamtliche und hauptberufliche MitarbeiterInnen in Seniorenarbeit\, Altenseelsorge und Altenpflege; Betreuungskräfte nach §43b/53c. Bescheinigung über Ziele und Inhalte des Kurses Referentin: Erna Dirschinger\, Musiktherapeutin i. R. \, Chorleiterin\, Buchdorf Leitung: Michael Schmidpeter Referent für Seniorenbildung im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt\, Eichstätt Zeit: Freitag\, 13.10.2023\, 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Ingolstadt\, Kath. Pfarrzentrum St. Anton\, Münchener Straße 69 weitere Termine: Mittwoch\, 04.10.2023 in Neumarkt und Samstag\, 07.10.2023 in Gunzenhausen Kursgebühr: 50\,– €\, ermäßigt 40\,– €; Ehrenamtliche 25\,– €\, ermäßigt 20\,– €. inkl. Vormittags- und Nachmittagskaffee Anmeldung bis: 1 Woche vor Kursbeginn. mehr dazu LOCATION:Kath. Pfarrzentrum St. Anton Ingolstadt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442918 DTSTAMP:20220830T162955 DTSTART:20231013T170000Z DTEND:20231014T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Leiden an Leib und Seele DESCRIPTION:\r\n\r\nSchmerztherapie und Resilienz\r\n\r\nin zwei Modulen\, Einzelbelegung möglich\r\n\r\nSchmerzen betreffen uns nicht nur körperlich-psychisch\, sondern existenziell. Erkenntnisse aus der Schmerzforschung geben uns ein neues Verständnis über Entstehung\, Wahrnehmung und Behandlung von Schmerzen. Erkenntnisse der Resilienzforschung betonen den hohen Stellenwert unserer persönlichen Empfindsamkeit. Das christliche Menschenbild legt eine eigene spirituelle Bedeutung unseres persönlichen „Kreuzweges“ vor. Das Seminar will helfen\, aus diesen drei Perspektiven die eine Frage zu beantworten: Wie kann ich einen neuen Blick und einen neuen Umgang mit meinem und deinem Schmerz entwickeln?\r\n\r\nArbeitsweise Biografiegestützte Einzel- und Gruppenarbeit\, wissenschaftlicher Input auf der Basis der Methode tf TZI. Das Seminar richtet sich an Betroffene\, an Personen in Heilberufen und in der pastoralen Arbeit.\r\n\r\nLeitung Dr. med. Gabriele Müller\, Schmerzzentrum Rhein Main\, Frankfurt\, Facilitator of Community\, tf TZI\r\n\r\nTermine\r\n\r\nModul 1\r\n\r\nFreitag\, 10. Februar (Beginn 19:00 Uhr) bis Samstag\, 11. Februar 2023 (Ende 17:00 Uhr)\r\n\r\nModul 2\r\n\r\nFreitag\, 13. Oktober (Beginn 19:00 Uhr) bis Samstag\, 14. Oktober 2023 (Ende 17:00 Uhr)\r\n\r\nKursgebühr Euro 275 pro Modul\r\n\r\nOrt Institut Simone Weil Friedenstr. 14 97828 Marktheidenfeld\r\n\r\nUnterkunft über Touristeninformation Marktheidenfeld unter www.stadt-marktheidenfeld.de/kultur-tourismus/unterkunftsverzeichnis\r\n\r\n\r\n\r\nBildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität\, Institut Simone Weil/Marktheidenfeld\r\n\r\n\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Institut Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_510507 DTSTAMP:20230713T093433 DTSTART:20231013T170000Z DTEND:20231013T190000Z SUMMARY:Reisebericht über Venedig, Italien DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Reisebericht über Venedig mit Pfarrer Matthias Blaha am Freitag\, 13.10.2023. Detaillierte Informationen erhalten Sie in Kürze LOCATION:Ingolstadt St. Anton, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Ingolstadt St. Anton": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_505657 DTSTAMP:20230621T052040 DTSTART:20231014T070000Z DTEND:20231014T120000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_506215 DTSTAMP:20230622T123942 DTSTART:20231014T070000Z DTEND:20231014T100000Z SUMMARY:Fußreflexzonenmassage DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum praxisnahen und wohltuenden Vortrag "Fußreflexzonenmassage" mit Sr. Jubilata Marder vom Kloster Strahlfeld am Samstag\, 14.10.2023. Information und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat LOCATION:Berching, Pettenkoferhaus ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Berching": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_521874 DTSTAMP:20230913T070908 DTSTART:20231014T113000Z DTEND:20231014T153000Z SUMMARY:Online-Veranstaltung: Steuerrecht für Vereine DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Online-Veranstaltung "Steuerrecht für Vereine" mit Rechtsanwalt Stefan Karsten Meyer aus München am 14.10.2023 von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr! In dieser Online-Fortbildung wird das wichtigste zu Steuern im Verein in umfassender Erklärung vermittelt. Diese Veranstaltung ist für KDFB-Mitglieder gebührenfrei. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung über einen WLAN- oder Festnetzanschluss am Computer oder Tablet. Nach Anmeldung an die Geschäftsstelle per Mail unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673 erhalten Sie kurz vor Termin den Zugangslink. Information und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat LOCATION:ONLINE ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479959 DTSTAMP:20230302T142522 DTSTART:20231017T170000Z DTEND:20231017T190000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Eichstätt: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Eichstätt zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Hofstetten, Jugend- und Sportzentrum ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_488882 DTSTAMP:20230411T123657 DTSTART:20231018T120000Z DTEND:20231018T170000Z SUMMARY:Treffen der Geistlichen Beiräte und Beirätinnen DESCRIPTION:Referent Domvikar Paul Weismantel übermittelt\, wie wir im Alltag besonnen\, bewusst und beherzt leben können mit dem Vortragstitel: "Nur wer die Herzen bewegt\, bewegt auch die Welt". Ein Austausch der Geistlichen Beiräte und Geistlichen Berätinnen der KDFB Zweigvereine mit der KDFb-Diözesanvorstandschaft rundet das Treffen ab. Anschließend findet eine Vesper und ein gemeinsames Abendessen statt. LOCATION:Eichstätt, Bischöfliches Ordinariat ORGANIZER;CN="KDFB Diözesanverband Eichstätt e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_522849 DTSTAMP:20230918T130458 DTSTART:20231018T120000Z DTEND:20231018T140000Z SUMMARY:Die Botschaft von Lourdes - Unterwegs als Helferin der Dt. Hospitalité DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag "Die Botschaft von Lourdes - Unterwegs als Helferin der Dt. Hospitalité" am Mittwoch\, 18.10.2023 um 14.00 Uhr im Hofmeierhaus Hilpoltstein mit Referentin Frau Monika Bergauer. Anmeldung an Frau Erika Loy\, Tel. 09174 1393 oder 09174 720\, E-Mail: Erika_Loy@icloud.com oder an Frau Sieglinde Hiemer\, Tel. 09174 976830\, E-Mail: Sieglinde.Hiemer@web.de LOCATION:Hilpoltstein, Hofmeierhaus ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Hilpoltstein": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_525519 DTSTAMP:20230925T071615 DTSTART:20231018T174500Z DTEND:20231018T181500Z SUMMARY:Seelenverwandte - Bonifatius und seine Mitarbeiterinnen. Vortrag DESCRIPTION: In das kulturelle Gedächtnis hat sich der Angelsachse Bonifatius (um 673 – 754) als Einzelkämpfer eingeprägt\, der auf dem Kontinent missionierte und die fränkische Kirche reformierte. Sein Erfolg hat ihm den umstrittenen modernen Titel „Apostel der Deutschen“ beschert. Dabei hat der ehemalige Mönch ein Netzwerk aus Männern und Frauen geknüpft\, auf das er im Auf und Ab der Kirchenpolitik zählen konnte. Vor allem geistliche Frauen aus seiner Heimat haben eine Schlüsselrolle gespielt. Wie – das zeigen die „Frauenbriefe“ in seiner weiten Korrespondenz. Sie waren seine Seelenverwandten\, deren „Nächstenliebe“ seine „Traurigkeit gemildert hat“ – mit wohltuenden Worten und geistreichen Geschenken. Referentin: Dr. Judith Rosen\, Historikerin und freie Autorin\, Bonn Leitung: Dr. Ludwig Brandl\, Direktor des Diözesanbildungswerks Reinhold Seefried\, Geschäftsführer des Klosterbetriebe Heidenheim GmbH Zeit: Mittwoch\, 18.10.2023\, 19.45 Uhr Ort: Benediktensaal des Klosters Heidenheim\, Ringstraße 1\, 91719 Heidenheim (Hahnenkamm) LOCATION:Benediktensaal des Klosters Heidenheim ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. und Zweckverband Kloster Heidenheim": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_488879 DTSTAMP:20230411T123210 DTSTART:20231019T073000Z DTEND:20231019T143000Z SUMMARY:Perfektion oder Gelassenheit? DESCRIPTION:Bildungstag im Kloster St. Josef in Neumarkt mit Referentin Andrea Nitzsche\, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)\, Trainerin für Kommunikation u. Persönlichkeit\, system. Coach (ECA) aus Regensburg. Sie erfahren Möglichkeiten gelassener zu werden\, den Perfektionsdrang zu umgehen\, zu reduzieren oder ihn ganz sein zu lassen. LOCATION:Neumarkt, Koster St. Josef ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_510506 DTSTAMP:20230713T091430 DTSTART:20231019T130000Z DTEND:20231019T150000Z SUMMARY:Führung Dauerausstellung in der alten Anatomie DESCRIPTION:Führung durch die Dauerausstellung in der Alten Anatomie im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt. Detaillierte Informationen erhalten Sie in Kürze ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Ingolstadt St. Anton": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_525515 DTSTAMP:20230925T063531 DTSTART:20231019T180000Z DTEND:20231019T183000Z SUMMARY:Filmforum AKZENTE. Alles bleibt anders. Internationale Kinostreifzüge DESCRIPTION: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Dieses zweieinhalbtausend Jahre alte\, Heraklit zugeschriebene Zitat ist heute so aktuell wie damals. Die rasanten Veränderungen und Transformationsprozesse betreffen die Gesellschaft genauso wie nahezu alle Lebensbereiche jedes einzelnen. Die internationalen Kinostreifzüge erzählen individuelle Geschichten von Veränderungen und Wendungen\, werfen einen Blick auf soziale und gesellschaftliche Umbrüche und erkunden verschiedene Facetten und Herausforderungen des Wandels. In der Reihe sind unter anderem zu sehen: • Fallende Blätter (Finnland 2023\, Aki Kaurismäki) • Broker (Südkorea 2022\, Hirokazu Kore-eda) • Die weiße Hölle von Piz Palü (Deutschland 1929\, Arnold Franck) • Perfect Days (Japan/Deutschland 2023\, Wim Wenders) Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. der WebSite www.kino-eichstaett.de. Für aktuelle Informationen abonnieren Sie den Newsletter: medienzentrale@bistum-eichstaett.de\r\n\r\nLeitung: Dr. Thomas Henke\, Stv. Direktor des Diözesanbildungswerks\, Fachbereich Medienpädagogik Referenten: Gabriele Casper\, Dr. Akos Doma\, Dr. Hrvoje Jurcic\, Dr. Alejandra Lopez\, Dr. Martin Ostermann\, Stefan Weyergraf-Streit Zeit: Donnerstag\, 19.10.2023\, Donnerstag\, 23.11.2023\, Donnerstag\, 14.12.2023\, Donnerstag\, 01.02.2024\, Ort: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt Eintritt: 10\,50 € (ermäßigt 9\,50 €) Informationen unter www.kino-eichstaett.de Reservierungen unter 08421 4473 bzw. info@kino-eichstaett.de Kooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt\, Kulturforum Eichstätt LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_525520 DTSTAMP:20230925T074938 DTSTART:20231020T150000Z DTEND:20231022T110000Z SUMMARY:Familienwochenende - In Höhen und Tiefen Gott erleben - auf der Suche nach Elija DESCRIPTION: Im Leben gibt es Höhen und Tiefen. Immer wieder stehen Kinder und Erwachsene vor Herausforderungen. Das haben Menschen zu allen Zeiten erlebt. Bei diesem Wochenende machen wir uns mit dem Propheten Elija auf die Suche nach Gott. Familien mit Kindern jeden Alters sind eingeladen\, sich mit auf die Spuren von Elija zu begeben und ein abwechslungsreiches Familienwochenende mit gemeinsamen und getrennten thematischen Einheiten und spirituellen Impulsen zu erleben. Referentinnen: Franziska Schütz\, Gemeindereferentin Agnes Meyer\, Gemeindereferentin und Referentin für Landpastoral Leitung: PD Dr. Marion Bayerl\, Fachbereichsleiterin Erwachsene und Familie im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt Zeit: Freitag\, 20.10.2023\, 17.00 Uhr bis Sonntag\, 22.10.2023\, 13.00 Uhr Ort: Jugendhaus Schloss Pfünz\, Waltinger Straße 3\, 85137 Walting Kursgebühr: 95\,00 E pro Erwachsener inkl. Übernachtung und Verpflegung Kinder sind frei Anmeldung bis 06.10.2023 Kooperationspartner: Pfarrverband Hilpoltstein\, Pfarrverband Greding LOCATION:Jugendtagungshaus Schloss Pfünz ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Ehe- und Familienbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442947 DTSTAMP:20220830T191709 DTSTART:20231020T160000Z DTEND:20231021T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Vom Vorlesen zum Verkündigen - Fortbildung zur Verkündigung DESCRIPTION: Lektoren und Lektorinnen öffnen das Ohr der Menschen für die Frohe Botschaft. Sie zeigen die Zusammenhänge der Schriftlesungen im Gottesdienst\, geben selbst Zeugnis von ihrem Glauben und können durch ihre Verkündigung die hörende Gemeinde überzeugen und teilhaben lassen. Im Idealfall werden die Hörenden davon angesprochen und berührt. Doch wie kann dies noch besser gelingen? Es gilt\, die Botschaft eines Textes zu verstehen und sich klarzumachen\, was man selbst hörenswert findet und mitteilen möchte. Es gilt außerdem zu üben\, wie man Aussagen\, Bilder\, Stimmungen eines Textes herausarbeiten und verständlich und lebendig vorlesen kann. Zur richtigen Vorbereitung gehören auch ein Gespür für den Raum\, in dem man spricht\, Aufmerksamkeit für die hörende Gemeinde und die richtige Ansprechhaltung. In der Fortbildung geht es darum\, wie Texte angemessen vorgelesen werden können\, und wie durch einen professionellen Auftritt noch mehr Sicherheit und Überzeugungskraft entstehen kann\, damit aus dem Vorlesen eine echte Verkündigung wird. Mögliche inhaltliche Schwerpunkte: • Hintergründe zum Lektorendienst\, Informationen zur Leseordnung • Rahmenbedingungen im Kirchenraum\, am Ambo • Die Texteinteilung im Lektionar als Orientierung zum Vorlesen • Vorstellen verschiedener Textgattungen (alt- und neutestamentliche Texte) • Möglichkeiten der Textvorbereitung • Stimmung und Charakter eines Textes verständlich und ausdrucksvoll mitteilen • Sprecherische Vorbereitung (Lockerung\, Haltung\, Atmung\, Artikulation) • Erfahrungsaustausch\r\n\r\nReferentin Dr. Lioba Faust LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_526677 DTSTAMP:20230929T070217 DTSTART:20231021T073000Z DTEND:20231021T080000Z SUMMARY:Eltern-Kind-GruppenleiterInnen-Schulung. 2-Tages-Fortbildung mit Kinderbetreuung DESCRIPTION: Mit dieser Schulung bietet die Katholische Erwachsenenbildung eine praxisorientierte Ausbildung für Eltern-Kind-GruppenleiterInnen an. Ziele der Ausbildung: • Fähigkeiten entwickeln\, • Kenntnisse erwerben\, • Fertigkeiten schulen\, • Erfahrungen reflektieren\, um Eltern-Kind-Gruppen zu unterstützen\, leiten und begleiten zu können. Eine Eltern-Kind-Gruppe (EKG) mit einem passenden Umfeld. • hilft Eltern\, ihre Lebenssituation zu meistern\, • fördert die Entwicklung der Kinder\, • ermöglicht Eltern und Kindern wertvolle Erfahrungen. Referentinnen: Anja Herzog\, EKG-Referentin\, staatlich gepr. Erzieherin Angela Scharpf\, EKG-Referentin Leitung: PD Dr. Marion Bayerl\, Fachbereichsleiterin Erwachsene und Familie im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt Zeit: Samstag\, 21.10.2023 Samstag\, 11.11.2023 jeweils 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz\, Waltinger Str. 3\, 85137 Walting Kursgebühr: 85\,– € inkl. Material und Verpflegung 75\,– € für KDFB-Mitglieder Anmeldung bis: 22.09.2023 Beschränkung Teilnehmerzahl: 8 Personen Kooperationspartner: KDFB Eichstätt LOCATION:Jugendtagungshaus Schloss Pfünz ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Ehe- und Familienbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_486244 DTSTAMP:20230330T061548 DTSTART:20231021T073000Z DTEND:20231021T143000Z SUMMARY:ACHTUNG ABGESAGT: Schulung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen 1. Seminartag DESCRIPTION:Leider entfällt diese Veranstaltung aufgrund zu geringer Anmeldungen. ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_514215 DTSTAMP:20230802T090856 DTSTART:20231022T140000Z DTEND:20231022T160000Z SUMMARY:Führung in der Altstadtbrauerei Griesmüller DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Führung in der Altstadtbrauerei Griesmüllers mit kleiner Brotzeit im Anschluss. Wegen begrenzter Teilnehmer*innenzahl unbedingt Anmeldung bei Angela Lang\, Tel. 0841 86803 nötig. Es wird ein Unkostenbeitrag fällig! LOCATION:Altstadtbrauerei Griesmüllers ORGANIZER;CN="KDFB ZV Ing.-Mitte": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_511605 DTSTAMP:20230719T102408 DTSTART;VALUE=DATE:20231023 DTEND;VALUE=DATE:20231024 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Aller Anfang ..." leichtgemacht! Einführung in die ganzheitliche Arbeit mit Senioren DESCRIPTION:Thema: WERKSTATT SENIORENARBEIT "Aller Anfang ..." - leichtgemacht. Einführung in die ganzheitliche Arbeit mit Senioren\r\n\r\nZeit: Mo. 23. Okt. 2023; 9:30 bis 17:00 Uhr\r\n\r\nOrt: Hilpoltstein\, Caritas - Begegnungsstätte für Senioren (Heidecker Str. 12).\r\n\r\nReferentin: Ursula Haas\, M. A. (Eichstätt); Gedächtnistrainerin; Kursleiterin "Lebensqualität fürs Alter".\r\n\r\nLeitung: Michael Schmidpeter\, Diözesanreferent für Seniorenpastoral.\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 € (*) für MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt.\r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\n"Aller Anfang ist schwer"\, mag sich so manche(r) denken\, die bzw. der neu in der Seniorenarbeit tätig geworden ist oder demnächst vielleicht tätig werden möchte - sei es ehrenamtlich oder in Teilzeit oder z. B. als Betreuungsassintent(in). \r\n\r\nEs fehlt vielleicht nicht einmal an Ideen und Materialien\, aber u. U. an Wissen und Erfahrung\, wie diese mit ganz unterschiedlichen Gruppen von älteren Menschen eingesetzt werden können und was in ganz unterschiedlichen Situationen jeweils passt.\r\n\r\n Der Tageskurs vermittelt praktische Grundlagen für eine kreative und abwechslungsreiche Arbeit mit Seniorengruppen\, insbesondere mit „fitten“ TeilnehmerInnen: Auf der Basis des ganzheitlichen Gedächtnistrainings werden Konzepte vorgestellt und der Aufbau von Stundeneinheiten schrittweise praktisch erarbeitet\, mit denen ältere Menschen kreativ mit Körper\, Geist und Seele aktiviert werden. Diese vielseitig einsetzbaren Module mit Elementen u. a. aus den Bereichen Sinneserfahrung\, Kreativität\, Bewegung\, Biografisches Arbeiten und Ganzheitliches Gedächtnistraining können sowohl mit geübten als auch mit ungeübten Gruppen durchgeführt werden. Die Teilnehmer erhalten schriftliches Material und können Erfahrungen und Ideen austauschen. \r\n\r\nAnmeldung\r\n\r\nFlyer LOCATION:Hilpoltstein, Caritas - Begegnungsstätte für Senioren (Heidecker Str. 12) END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_526686 DTSTAMP:20230929T075633 DTSTART:20231023T073000Z DTEND:20231023T080000Z SUMMARY:"Aller Anfang ..." - leicht gemacht! Einführung in die ganzheitliche Arbeit mit Senioren. Werkstatt Seniorenarbeit DESCRIPTION: Der Tageskurs vermittelt praktische Grundlagen für eine kreative und abwechslungsreiche Arbeit mit Seniorengruppen\, insbesondere mit „fitten“ TeilnehmerInnen: • Auf der Basis des ganzheitlichen Gedächtnistrainings werden Konzepte vorgestellt und der Aufbau von Stundeneinheiten praktisch erarbeitet\, mit denen ältere Menschen kreativ und mit Körper\, Geist und Seele aktiviert werden. • Diese vielseitig einsetzbaren Module mit Elementen u. a. aus den Bereichen Sinneserfahrung\, Kreativität\, Bewegung\, Biografisches Arbeiten und Gedächtnistraining können sowohl mit geübten als auch mit ungeübten Gruppen durchgeführt werden. Sie erhalten schriftliches Material und können Erfahrungen und Ideen austauschen. Zielgruppen: Neueinsteiger in die Seniorenarbeit\, Verantwortliche von Seniorengruppen und MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit; InteressentInnen. Referentin: Ursula Haas\, M. A.\, Gedächtnistrainerin\, Leiterin von Kursen „Lebensqualität fürs Alter“ Eichstätt Leitung: Michael Schmidpeter\, Referent für Seniorenbildung im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt Zeit: Montag\, 23.10.2023\, 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Hilpoltstein\, Caritas – Begegnungsstätte für Senioren\, Heidecker Straße 12. Kursgebühr: 50\,– €\, ermäßigt 40\,– €; Ehrenamtliche 25\,– €\, ermäßigt 20\,– € . Anmeldung bis: 1 Woche vor Kursbeginn mehr dazu LOCATION:Caritas-Begegnungsstätte für Senioren Hilpoltstein ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442948 DTSTAMP:20220830T191813 DTSTART:20231024T070000Z DTEND:20231024T150000Z SUMMARY:Kontaktstudium LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479960 DTSTAMP:20230302T142623 DTSTART:20231025T170000Z DTEND:20231025T190000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Neumarkt: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Neumarkt zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Seniorenheim St. Franzsikus ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442927 DTSTAMP:20220830T171624 DTSTART:20231027T160000Z DTEND:20231029T120000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Die eigene Stimme finden DESCRIPTION:\r\n\r\nEin Wochenend-Kurs für Singen und kreatives Schreiben. Für Anfänger und Fortgeschrittene in Wort und Ton.\r\n\r\nSo viele Menschen berichten\, dass sie nicht frei zu singen wagen\, seit sie in ihrer Kindheit beim Vorsingen beschämt worden sind. Auch an sie richtet sich dieser Kurs\, ebenso an alle Neugierigen\, die Erfahrungen mit dem Klang ihrer Stimme in Gesang und Text machen möchten.\r\n\r\nKörperübungen eröffnen sanft und spielerisch einen neuen Zugang zum Singen. In den Schreibimpulsen können musikalische Erfahrungen verarbeitet und ein Zugang zu freiem\, spielerischem Umgang mit Sprache gefunden werden.\r\n\r\n\r\n\r\nMitzubringen sind: Isomatte\, lockere Kleidung\, Schreibutensilien\r\n\r\n\r\n\r\nReferentinnen Eva Fabini\, Tessa Korber\r\n\r\n\r\n\r\nTermine zur Auswahl\r\n\r\nFr\, 31.03. bis So\, 02.04.2023\r\n\r\nFr\, 27.10. bis So\, 29.10.2023\r\n\r\n\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Anmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_504005 DTSTAMP:20230613T050519 DTSTART:20231028T070000Z DTEND:20231028T160000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Holyphon-Workshop DESCRIPTION:Chorworkshop für alle\, die neue Anregungen im Bereich NGL suchen.\r\n\r\nKursgebühr: 25\,- € für Verpflegung und Materialien\r\n\r\nLeitung: Arbeitskreis Holyphon\r\n\r\nAnmeldeschluss: 29.September 2023\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Jugendhaus Schloss Pfünz, Waltinger Str. 3, 85137 Pfünz ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_514386 DTSTAMP:20230803T082520 DTSTART:20231028T073000Z DTEND:20231028T140000Z SUMMARY:Klausurtag Diözesanausschuss DESCRIPTION:Alle Diözesanausschussmitglieder erhalten in Kürze eine Einladung mit Tagesordnung. LOCATION:Evang. Familienerholung Sulzbürg ORGANIZER;CN="KDFB Diözesanverband Eichstätt e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442908 DTSTAMP:20220830T153912 DTSTART:20231029T170000Z DTEND:20231030T180000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Frei für Gott! DESCRIPTION:\r\n\r\nReflexion meiner Biografie als Priester\, Modul 5\r\n\r\nMit der persönlichen Glaubenserfahrung hat alles begonnen. Oder mit der Weihe in die öffentliche Sendung? In jedem Fall ist ein Priesterleben ein lebenslanger Lernprozess inmitten von Kirche und Gesellschaft. Schöne und schwere Situationen prägen die Persönlichkeit als Priester\, Pfarrer und Mitglied der Gesellschaft.\r\n\r\nSelten gibt es Zeiten für die Frage: was ist aus der Ursprungs-Berufung geworden? Noch seltener gibt es die Gelegenheit sich mit Bischof und Mitbrüdern darüber auszutauschen. Unser Bischof Gregor Maria Hanke OSB und unser Generalvikar Michael Alberter werden im Wechsel die Zeiten dieser Weggemeinschaft wahrnehmen.\r\n\r\nDie Seminarreihe eröffnet die Möglichkeit:\r\n\r\n sich auf Glaubenswurzeln zu besinnen\, aufeinander zu hören und Zukunftsvisionen zu entwickeln\, aneinander Anteil zu geben an persönlichen Erfahrungen im Dienst und ihrer Verarbeitung\, \r\n\r\nDarüber hinaus bieten theologische und humanwissenschaftliche Impulse\, gemeinsames liturgisches Gebet eine Anleitung\, sich der eigenen Kirchenbiografie bewusst zu werden.\r\n\r\nReferentinnen Ruth Seubert\, Dr. Bettina-Sophia Karwath\r\n\r\nTermine\r\n\r\nSonntag\, 29. Januar bis Montag\, 30. Januar 2023\r\n\r\nSonntag\, 11. Juni bis Montag\, 12. Juni 2023\r\n\r\nSonntag\, 23. Juli bis Montag\, 24. Juli 2023\r\n\r\nSonntag\, 17. September bis Montag\, 18. September 2023\r\n\r\nSonntag\, 29. Oktober bis Montag\, 30. Oktober 2023\r\n\r\nBeginn jeweils am Sonntagabend 18.00 Uhr (Abendessen)\,\r\n\r\nEnde jeweils am Montagabend (Abendessen)\r\n\r\nDie Termine sind bewusst auf den Montag gelegt\, der laut Ordnung für die freien Tage\, u.a. „der geistlichen Besinnung\, dem geistlichen Gespräch und der persönlichen Fortbildung“ dient (Nr. 49\,4).\r\n\r\nTeilnahme nur für alle Module möglich.\r\n\r\nBildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität\, Institut Simone Weil/Marktheidenfeld\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Priesterseminar Eichstätt\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/ LOCATION:Priesterseminar Eichstätt END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_504006 DTSTAMP:20230613T051512 DTSTART:20231103T150000Z DTEND:20231104T180000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Kirchenmusikalische Chortagung DESCRIPTION:\r\n\r\nEingeladen sind Chorsänger/innen und Chorleiter/innen der Diözese Eichstätt. Im Verlauf der Tagung wird unter Leitung von Domkapellmeister Manfred Faig Chorliteratur aus verschiedenen Epochen vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der richtigen Stimmbehandlung. Ein gemeinsam gestalteter Gottesdienst beschließt die Chortagung.\r\n\r\nKursgebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung: 90\,- €\r\n\r\nKursgebühr/Tagesgast für Samstag mit Verpflegung (inkl. Abendessen): 50\,- €\r\n\r\nKursgebühr/Tagesgast für beide Tage mit Verpflegung: 65\,- €\r\n\r\nIn allen Gebühren sind auch die Kosten für das Notenmaterial enthalten.\r\n\r\nDer genaue Tagesablauf sowie gegebenenfalls ein Hygienekonzept der jeweiligen Chortagung werden vorab zugeschickt.\r\n\r\nAnmeldeschluss: 3. Oktober 2023 Anmeldungen ausschließlich per Mail an: kirchenmusik-kurse@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg, Hirschberg 70, 92339 Beilngries ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442949 DTSTAMP:20220830T191932 DTSTART:20231106T170000Z DTEND:20231110T120000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Wenn Gott lange schweigt, dann will er reden DESCRIPTION:\r\n\r\nBegleitung von kontemplativen Exerzitien - Aufbaukurs\r\n\r\nZielsetzungen: Der Aufbaukurs setzt sich zum Ziel\, Menschen begleiten zu können\, die an mehrtägigen kontemplativen Exerzitien teilnehmen. Er ist neben der Vermittlung von theoretischen Hintergründen vor allem an der Praxis der Begleitung orientiert. Um die Anbindung an Kontemplation in Aktion zu verdeutlichen\, unter-stützen Referent*innen aus dieser Initiative die Vermittlung bestimmter Inhalte.\r\n\r\n Voraussetzungen: - langjährige und regelmäßige Praxis kontemplativen Betens - Teilnahme am Grundkurs „Begleitung kontemplativer Gebetsformen“ oder gleichwertigen Lehrgängen zur Begleitung von Kontemplationskursen - Praxiserfahrung durch die Begleitung von zwei bis drei kontemplativen Exerzitienkursen bzw. anderen kontemplativen Angeboten - schriftliche Abschlussarbeit (Umfang: 20 bis 30 Seiten\, mit Reflexions-gespräch über den Inhalt der Arbeit) - Teilnahme an den Ausbildungseinheiten (maximal eine Fehlzeit) - Teilnahme an eigenen kontemplativen Exerzitien - Möglichkeit zum Erwerb eines Zertifikats in Kooperation mit Kontemplation in Aktion Beginn und Dauer: 25. April 2023 bis 2. Juni 2024 Termine im Einzelnen: (1) Di\,25.4. – Frei\,28.4.2023 zusammen mit Wilfried Dettling SJ im Kloster Marienrode (2) Mo\, 19.- Frei\, 23.Juni 2023 zusammen mit Bettina-Sophia Karwath auf Schloss Hirschberg (3) Mi\, 23.8. - Sa\, 26.8.23 zusammen mit Martina Klenk im Kloster Helfta (4) Mo\, 6.11.- Frei\, 10.11.2023 auf Schloss Hirschberg (5) Rosenmontag 12.2. - 16.2.2024 zusammen mit Maria Fischer auf Schloss Hirschberg (6) Mi\, 24.4. - Sa\, 27.4.2024 im Kloster Armstorf (7) Fronleichnam\,30.5.- So\,2.6.24 im Kloster Helfta\r\n\r\nDie Treffen sind für jeweils 3 volle Tage angesetzt\, in der Regel beginnen sie am Abend des Anfahrtstages und enden am Mittag des Abfahrtstages. Angedacht ist drei Mal eine ganze Woche von Montag bis Freitag\, wobei bei zwei Wochen ein gemeinsamer Tag der Stille vorgesehen ist. \r\n\r\nReferent Pfr. Matthias Karwath LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_526672 DTSTAMP:20230928T145019 DTSTART:20231107T190000Z DTEND:20231107T210000Z SUMMARY:Frauenfilmabend: Die Aussprache DESCRIPTION:Herzliche Einladung ins Kino Eichstätt zum Frauenfilmabend mit Filmtitel:Die Aussprache am Dienstag\, 07.11.2023. Beginn um 20 Uhr und Karten erhalten Sie direkt an der Kinokasse. Sie erhalten einen ermäßigten Eintrittspreis durch Vorlage Ihres KDFB Ausweises. Trailer zum Kinofilm LOCATION:Eichstätt, Altes Stadttheater, Altstadtkino ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442950 DTSTAMP:20220830T192124 DTSTART:20231108T080000Z DTEND:20231108T160000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Kontaktstudium DESCRIPTION:Programmablauf 9.00 Uhr Begrüßungskaffee 9.30 Uhr Begrüßung/Vortrag 11.00 Uhr Pause 11.15 Uhr Aussprache im Plenum 12.00 Uhr Mittagshore 12.15 Uhr Mittagessen 13.15 Uhr Vortrag mit Aussprache 14.30 Uhr Kaffeepause 15.00 Uhr Plenum – Rückblick und Ausblick 16.00 Uhr Vesper zum Abschluss\r\n\r\nAnmeldung bis 27. Oktober 2023 - online oder bei der Personalkammer für die Pastoral E-Mail: personalkammer@bistum-eichstaett.de Tel.: (08421) 50-562 LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_526658 DTSTAMP:20230928T130220 DTSTART:20231108T090000Z DTEND:20231108T103000Z SUMMARY:Film-Frühstück. Neue Medien für die Bildungsarbeit. Medienforum DESCRIPTION: Filme können auf vielfältige Weise Kommunikations- und Lernprozesse unterstützen und bereichern. Beim Film-Frühstück werden neue Medien vorgestellt\, Inhalt und Gestaltung\, Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten in Bildung und Pastoral besprochen. Die Ergebnisse sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Medienzentrale beim Erwerb von Medienlizenzen. Für Kaffee\, Tee\, Gebäck … ist gesorgt. Referentinnen/Referent: Petra Bauernfeind\, Medienberatung Sabine Zettel\, Medienberatung Dr. Thomas Henke\, Stv. Direktor des Diözesanbildungswerks\, Fachbereich Medienpädagogik im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt Zeit Mittwoch\, 08.11.2023\, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Ort: Medienzentrale\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich Kooperationspartner: Abteilung Schule und Bildung\, Bistum Eichstätt LOCATION:Medienzentrale Diözese Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479961 DTSTAMP:20230302T142727 DTSTART:20231108T180000Z DTEND:20231108T200000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Herrieden: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Herrieden zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479962 DTSTAMP:20230302T143127 DTSTART:20231109T180000Z DTEND:20231109T200000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Kastl: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Kastl zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Kürmreuth, Pfarrsaal (altes kath. Schulgebäude) ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_511606 DTSTAMP:20230719T105234 DTSTART;VALUE=DATE:20231110 DTEND;VALUE=DATE:20231111 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Einfach spitze! Leichte Tänze im Sitzen (nicht nur) für die Arbeit in Pflegeeinrichtungen" DESCRIPTION:Thema: WERKSTATT SENIORENARBEIT "Einfach spitze! Leichte Tänze im Sitzen (nicht nur) für die Arbeit in Pflegeeinrichtungen"\r\n\r\nZeit: Fr. 10. Nov. 2023; 9:30 bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt: Ingolstadt\, Kath. Pfarrzentrum St. Anton (Münchener Str. 69)\r\n\r\nReferentin: Dagmar Stadelmeyer (Nürnberg)\, Ausbildungsreferentin für Tanzen und Tänze im Sitzen im Bundesverband Seniorentanz e.V.\r\n\r\nLeitung: Michael Schmidpeter\, Diözesanreferent für Seniorenpastoral.\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 € (*) für hauptberufl. bzw. ehrenamtl. MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt\r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nZur CD „Tanzt einfach mit 2“ gibt es eine neue Broschüre mit Tanzbeschreibungen für leichte Tänze im Sitzen\, die insbesondere für Gruppen mit beeinträchtigten TeilnehmerInnen z. B. in Pflegeeinrichtungen geeignet sind. Der sonst oft notwendige Arbeitsschritt der Vereinfachung von Choreografien für solche Zielgruppen entfällt damit weitgehend.\r\n\r\n Zu den 26 Titeln der CD sind 36 unterschiedliche Tänze enthalten\, manche mit einer 2. Variante. Neben dem Bewegungslied "Einfach spitze!" zur Melodie von "Bruder Jakob" gibt es z. B. ein Geburtstagslied sowie gymnastische Tänze\, Thementänze und Tänze mit Handgeräten. Die abwechslungsreichen und flotten Melodien laden zum Bewegen und Mitschwingen ein und fördern so die geistige und körperliche Beweglichkeit und damit ein positives Lebensgefühl. Im Seminar werden die Tänze mit einfachen Bewegungsfolgen vorgestellt und eingeübt; zudem jeweils anspruchsvollere Erweiterungen für mobilere Gruppen. \r\n\r\nDas Arbeitsmaterial kann - nur gegen Vorbestellung (!) - zum Kurspreis (Rabatt 20%) bei uns erworben werden (Set 38\,40 / CD einzeln 22\,00 € / Broschüre einzeln 20\,00 €):\r\n\r\n CD "Tanzt einfach mit 2" (VKJK 0623) des Bundesverbands Seniorentanz. Broschüre "Einfach spitze! Leichte Tänze im Sitzen (nicht nur) für die Arbeit in Pflegeeinrichtungen" mit Tanzbeschreibungen zu dieser CD. \r\n\r\n \r\n\r\nAnmeldung \r\n\r\nFlyer LOCATION:Ingolstadt, Kath. Pfarrzentrum St. Anton (Münchener Straße 69) END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469788 DTSTAMP:20230110T135450 DTSTART:20231110T150000Z DTEND:20231111T180000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Kirchenmusikalische Chortagung DESCRIPTION:\r\n\r\nEingeladen sind Chorsänger/innen und Chorleiter/innen der Diözese Eichstätt. Im Verlauf der Tagung wird unter Leitung von Domkapellmeister Manfred Faig Chorliteratur aus verschiedenen Epochen vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der richtigen Stimmbehandlung. Ein gemeinsam gestalteter Gottesdienst beschließt die Chortagung.\r\n\r\nKursgebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung: 90\,- €\r\n\r\nKursgebühr/Tagesgast für Samstag mit Verpflegung (inkl. Abendessen): 50\,- €\r\n\r\nKursgebühr/Tagesgast für beide Tage mit Verpflegung: 65\,- €\r\n\r\nIn allen Gebühren sind auch die Kosten für das Notenmaterial enthalten.\r\n\r\nDer genaue Tagesablauf sowie gegebenenfalls ein Hygienekonzept der jeweiligen Chortagung werden vorab zugeschickt.\r\n\r\nAnmeldeschluss: 3. Oktober 2023 Anmeldungen ausschließlich per Mail an: kirchenmusik-kurse@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg, Hirschberg 70, 92339 Beilngries ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442937 DTSTAMP:20220830T182737 DTSTART:20231110T170000Z DTEND:20231111T160000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Der eine Gott und die vielen Glaubenswege DESCRIPTION:Christliche Weggemeinschaft wagen\r\n\r\nEs ist unübersehbar: die großen Kirchen in Deutschland befinden sich in einer Krise. Viele Begründungen werden dafür gesucht und viele Ansätze zur Krisenbewältigung vorgeschlagen. Ein Aspekt jedoch bleibt erstaunlicherweise eher im Verborgenen: die Krise des Glaubens! Denn auch für Kirchenmitglieder ist der Glaube keine Selbstverständlichkeit\, sondern will immer wieder neu errungen und gelebt werden.\r\n\r\nDie Seminarreihe nimmt folgende Themenschwerpunkte in den Blick:\r\n\r\n Meine Taufe: was ist aus ihr geworden? Mein Glaube: wie lebe und teile ich ihn? \r\n\r\nKurzimpulse\, Einzel- und Gruppenarbeit wechseln in den Seminareinheiten miteinander ab.\r\n\r\nReferentinnen Ruth Seubert\, Dr. Bettina-Sophia Karwath LOCATION:Institut Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_486245 DTSTAMP:20230330T061633 DTSTART:20231111T083000Z DTEND:20231111T153000Z SUMMARY:ACHTUNG ABGESAGT: Schulung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen 2. Seminartag DESCRIPTION:Leider entfällt diese Veranstaltung aufgrund zu geringer Anmeldungen. ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479769 DTSTAMP:20230301T145651 DTSTART:20231113T180000Z DTEND:20231113T200000Z CATEGORIES:Gesundheit SUMMARY:Die Wirbelsäule ist unsere Mitte - Die Statik des Körpers DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Veranstaltung "Die Wirbelsäule ist unsere Mitte - Die Statik des Körpers" mit Referent Maximilan Huber! Die Teilnahmegebühr beträgt für KDFB-Mitglieder 13 € und für Nicht-Mitglieder 20 €. Anmeldung unter info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Seubersdorf, Bürgersaal ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442951 DTSTAMP:20220830T192330 DTSTART:20231114T133000Z DTEND:20231115T160000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Gesprächsführung DESCRIPTION:\r\n\r\nGesprächsführung\r\n\r\nGespräche\, die gut vorbereitet und geführt werden\, können manche Probleme lösen und Missverständnisse ausräumen.\r\n\r\nAls Seelsorger haben wir geradezu die Pflicht zur Kommunikation. Man könnte auch sagen\, dass unsere berufliche Tätigkeit sich durch einen überdurchschnittlich hohen Anteil an sozialer Kommunikation auszeichnet. Unsere Gespräche haben allerdings recht unterschiedliche Ziele. Geht es um reine Weitergabe von Informationen oder ist beispielsweise ein Mitarbeiter in einer handfesten Krise?\r\n\r\nHabe ich den Eindruck\, ich verstehe gar nicht\, was mir die anderen sagen wollen. Oder aber: Werde ich nicht verstanden und komme mit meiner Botschaft nicht an?\r\n\r\nManches wäre allein schon zu vermeiden\, wenn Rolle und Auftrag vorher geklärt wären\, um eine exakte Gesprächsstruktur zu gewährleisten.\r\n\r\nWie lassen sich besonders herausfordernde Situationen angehen mit starken Emotionen\, mit kulturellen Differenzen oder schlechter Stimmung im Team?\r\n\r\nIntuition ist glücklicherweise nicht alles\, denn es gibt Hilfe durch Systematisierung und bestimmte Techniken.\r\n\r\nDamit werden wir uns im Seminar befassen und die praktische Umsetzung soll dabei nicht zu kurz kommen.\r\n\r\n\r\n\r\nReferent Pfarrvikar Dr. med. Franz Xaver Großmann \r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_511607 DTSTAMP:20230719T105843 DTSTART;VALUE=DATE:20231115 DTEND;VALUE=DATE:20231116 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Einfach spitze! Leichte Tänze im Sitzen (nicht nur) für die Arbeit in Pflegeeinrichtungen" DESCRIPTION:Thema: WERKSTATT SENIORENARBEIT "Einfach spitze! Leichte Tänze im Sitzen (nicht nur) für die Arbeit in Pflegeeinrichtungen"\r\n\r\nZeit: Mi. 15. Nov. 2023; 9:30 bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt: Schwabach\, Kath. Pfarrzentrum St. Peter und Paul (Werkvolkstraße 16)\r\n\r\nReferentin: Dagmar Stadelmeyer (Nürnberg)\, Ausbildungsreferentin für Tanzen und Tänze im Sitzen im Bundesverband Seniorentanz e.V.\r\n\r\nLeitung: Regine Schneider\, Referentin für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt.\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 € (*) für hauptberufl. bzw. ehrenamtl. MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt\r\n\r\n \r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nZur CD „Tanzt einfach mit 2“ gibt es eine neue Broschüre mit Tanzbeschreibungen für leichte Tänze im Sitzen\, die insbesondere für Gruppen mit beeinträchtigten TeilnehmerInnen z. B. in Pflegeeinrichtungen geeignet sind. Der sonst oft notwendige Arbeitsschritt der Vereinfachung von Choreografien für solche Zielgruppen entfällt damit weitgehend.\r\n\r\n Zu den 26 Titeln der CD sind 36 unterschiedliche Tänze enthalten\, manche mit einer 2. Variante. Neben dem Bewegungslied "Einfach spitze!" zur Melodie von "Bruder Jakob" gibt es z. B. ein Geburtstagslied sowie gymnastische Tänze\, Thementänze und Tänze mit Handgeräten. Die abwechslungsreichen und flotten Melodien laden zum Bewegen und Mitschwingen ein und fördern so die geistige und körperliche Beweglichkeit und damit ein positives Lebensgefühl. Im Seminar werden die Tänze mit einfachen Bewegungsfolgen vorgestellt und eingeübt; zudem jeweils anspruchsvollere Erweiterungen für mobilere Gruppen. \r\n\r\nDas Arbeitsmaterial kann - nur gegen Vorbestellung (!) - zum Kurspreis (Rabatt 20%) bei uns erworben werden (Set 38\,40 / CD einzeln 22\,00 € / Broschüre einzeln 20\,00 €):\r\n\r\n CD "Tanzt einfach mit 2" (VKJK 0623) des Bundesverbands Seniorentanz. Broschüre "Einfach spitze! Leichte Tänze im Sitzen (nicht nur) für die Arbeit in Pflegeeinrichtungen" mit Tanzbeschreibungen zu dieser CD. \r\n\r\nAnmeldung \r\n\r\nFlyer LOCATION:Schwabach, Kath. Pfarrzentrum St. Peter und Paul (Werkvolkstraße 16) END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_522850 DTSTAMP:20230918T131155 DTSTART:20231115T173000Z DTEND:20231115T193000Z SUMMARY:Regionales Wintergemüse "altbekanntes neu aufgetischt" DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag "Regionales Wintergemüse - altbekanntes neu aufgetischt" am Mittwoch\, 15.11.2023 um 18.30 Uhr mit Referentin Frau Birgit Heindl! Veranstaltungsort ist Haus Casa Chiara in Thalmässing. Die Teilnehmergebühr beträgt 8\,00 € zzgl. Materialkosten. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet\, Treffpunkt hierfür ist der Bahnhof in Hilpoltstein. Anmeldung an Frau Erika Loy\, Tel. 09174 1393 oder 09174 720\, E-Mail: Erika_Loy@icloud.com oder an Frau Sieglinde Hiemer\, Tel. 09174 976830\, E-Mail: Sieglinde.Hiemer@web.de LOCATION:Thalmässing, Casa Chiara ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Hilpoltstein": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479963 DTSTAMP:20230302T143334 DTSTART:20231115T180000Z DTEND:20231115T200000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Wemding: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Wemding zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Monheim, Haus St. Walburga ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_510508 DTSTAMP:20230713T094904 DTSTART:20231116T140000Z DTEND:20231116T160000Z SUMMARY:Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Diakonat der Frau DESCRIPTION:Vortrag im Rahmen der Jahreshauptversammlung mit Referent Diakon Daniel Heinle von Pfarrei Ingolstadt Herz Jesu LOCATION:Ingolstadt, Kath. Pfarrheim St. Anton ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Ingolstadt St. Anton": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479956 DTSTAMP:20230302T140559 DTSTART:20231116T180000Z DTEND:20231116T200000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Ingolstadt: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Ingolstadt zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Pettenhofen, Gasthaus Wanger ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_514216 DTSTAMP:20230802T091902 DTSTART:20231117T150000Z DTEND:20231117T163000Z SUMMARY:Vortrag: Vererben und Verschenken DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag: Vererben und Verschenken mit Referent Dr. Bergsteiner\, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater aus Ingolstadt. Dr. Bergsteiner gibt Tipps und Hinweise für die Praxis. Anmeldung bite an Claudia Bäuml\, Tel. 0841 44076 LOCATION:Paulussaal ORGANIZER;CN="KDFB ZV Ing.-Mitte": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442952 DTSTAMP:20220830T192626 DTSTART:20231117T170000Z DTEND:20231119T120000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Klimakonferenz: Geistige Grundlagen DESCRIPTION:\r\n\r\nUnser Personsein neu verstehen\r\n\r\nBereits im Jahr 1992 beurteilt die Klimarahmenkonferenz die Störung des Klimasystems als „eine gefährliche anthropogene Störung“. Es folgen die Klimakonferenzen von Kyoto\, Kopenhagen\, Cancun\, Paris und Bonn\, die jeweils Regelungen zur Reduzierung des Temperaturanstiegs\, die Reduktion der Emissionen und die Finanzierungsmöglichkeiten dafür in den Blick nahmen.\r\n\r\nDie „Störungsursache Mensch“ wird bei all diesen Faktoren kaum in den Blick genommen. Appelle zu einem veränderten Umweltverhalten reichen jedoch für die Behebung der Umweltschädigung nicht aus. Wir brauchen ein geistiges Umdenken\, eine Besinnung auf Werte und Sinngehalte\, die zu einer wirklichen Anthropologischen Wende führen. Diesen Ansatz verfolgt auch Papst Franziskus\, wenn er in seiner Enzyklika „Laudato si“ die „Menschliche Wurzel der Ökologischen Krise“ anspricht.\r\n\r\nDie Studientagung unternimmt aus unterschiedlichen Perspektiven den Versuch\, das geistige Potential der Gegenwart zum Personsein als eigentlichen Motor für eine Verbesserung des Klimas in den Blick zu nehmen.\r\n\r\n\r\n\r\nReferent/in Prof. Thomas Görnitz\, Dr. Brigitte Görnitz Weitere Referenten/innen sind angefragt\r\n\r\nLeitung Ruth Seubert/Dr. Bettina-Sophia Karwath\r\n\r\n\r\n\r\nOrt Priesterseminar Eichstätt Leonrodplatz 3 85072 Eichstätt\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Priesterseminar Eichstätt END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_505658 DTSTAMP:20230621T052140 DTSTART:20231118T080000Z DTEND:20231118T130000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_444275 DTSTAMP:20220908T074917 DTSTART:20231119T083000Z DTEND:20231119T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Einführung in die gemeindliche Erstkommunionvorbereitung DESCRIPTION:\r\n\r\nImpulse dienen dazu\, das eigene Verständnis über Eucharistie zu vertiefen. Inhalte der Erstkommunion werden mit Methoden zur Umsetzung ins Gespräch gebracht. Dabei lernen die Teilnehmer/ -innen\, dem Glauben „Sprache“ zu geben.\r\n\r\nReferent Markus Wittmann\r\n\r\nTermine\r\n\r\nSonntag\, 19.11.2022\, 9.30 – 16.00 Uhr zum Konzept „Jesus mein kostbarer Schatz“ im Kloster Plankstetten \r\n\r\nSonntag\, 26.11.2022 \, 9.30 – 16.00 Uhr zum Konzept „Jesus ist ganz bei mir“ in Wemding\, Pfarrheim\r\n\r\n Kosten: 25\,- €\r\n\r\nAnmeldung: gemeindekatechese@bistum-eichstaett.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442913 DTSTAMP:20220830T161528 DTSTART:20231122T133000Z DTEND:20231123T163000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele. DESCRIPTION:\r\n\r\nBlock II\, Modul 2\r\n\r\nWas dem Einzelnen nicht möglich ist\, das schaffen viele. Aufgabenorientierte Kommunikationsschulung für pastorale Teams\r\n\r\nTeamarbeit ist die Zukunft für pastorale Mitarbeiter/innen in der Gemeinde und kategorealen Seelsorge. Aufgrund einer Ausdifferenzierung der Arbeit und multiprofessioneller Aufgaben stehen Teams vor großen Herausforderungen. Es gilt den roten Faden in der Zusammenarbeit zu behalten und gleichzeitig für ein gutes Beziehungsklima untereinander zu sorgen. Wo Menschen sich eng aufeinander abstimmen müssen\, bleiben auch Meinungsunterschiede und Konflikte nicht aus\, die bearbeitet sein wollen. Vor allem ist wichtig: Teamarbeit macht Sinn\, denn es geht in der Pastoral in allen Bereichen um das Miteinander sowohl im Glauben wie in der Arbeit!\r\n\r\nDie Schulung für Teams nimmt folgende Aspekte in den Blick:\r\n\r\n Kooperative Teamleitung verstehen\, Chancen und Konflikte im Miteinander erkennen und bearbeiten\, persönliche und dienstliche Beziehungskultur überprüfen\, Aufgaben strukturieren und zielorientiert beachten. \r\n\r\nDieser Kurs ist als Grundkurs (Block I oder Block II) angelegt.\r\n\r\nFolgende Termine sind wahlweise im Block für Teams nur im Gesamtblock zu buchen:\r\n\r\nBlock I: Mittwoch\, 1. Februar bis Donnerstag\, 2. Februar 2023 Mittwoch\, 15. März bis Donnerstag\, 16. März 2023 Mittwoch\, 3. Mai bis Donnerstag\, 4. Mai 2023\r\n\r\nBlock II: Mittwoch\, 11. Oktober bis Donnerstag\, 12. Oktober 2023 Mittwoch\, 22. November bis Donnerstag\, 23. November 2023 Mittwoch\, 6. Dezember bis Donnerstag\, 7. Dezember 2023 \r\n\r\nBeginn: Mi 14.30 Uhr (Kaffee) Ende: Do 17.30 Uhr\r\n\r\nNEU Für alle Absolventen dieser oder früherer Teamschulungen werden Praxisanleitung zur kollegialen Supervision angeboten.\r\n\r\nReferenten/-innen Dr. Bettina-Sophia Karwath\, Christoph Maurer und Team\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Diese Veranstaltung findet gemäß der Bildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem ISW/Marktheidenfeld statt und wird zertifiziert auf der Grundlage der sinnzentrierten und tiefenpsychologisch fundierten Interaktion (tf TZI/IR).\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442953 DTSTAMP:20220830T192921 DTSTART:20231123T080000Z DTEND:20231123T160000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:"Ich bin wie der grünende Wacholder..." (Hos 14,9) DESCRIPTION:\r\n\r\nProphetisches Reden von Gott bei Hosea\r\n\r\n Das Buch Hosea zeigt Gottes unentwegtes Bemühen\, sein Volk neu für sich zu gewinnen\, um ihm Anteil an seiner Fülle zu schenken. Doch Israel ist so fasziniert von der Baalsfrömmigkeit - von Produktion und Leistungssteigerung\, vom Funktionieren des religiösen Betriebes - \, dass es\, betriebsblind geworden\, den Gott des Lebens aus dem Blick verloren hat. Was bleibt\, ist eine in sich "funktionierende Religion"\, die sich selbst genügt. Hosea charakterisiert JHWH als mütterlich-väterlich liebenden Gott\, der die Schuld Israels ahndet\, der sein Volk jedoch nicht preisgibt\, sondern den gebrochenen Bund in seiner barmherzigen Liebe heilt und einen Weg der Umkehr und des Neubeginns eröffnet. Ausgewählte Texte aus dem Hoseabuch sollen die aufregende und anregende Gott-Rede an Hosea erschließen. Dazu ergeht herzliche Einladung!\r\n\r\n\r\n\r\nReferent Prof. Dr. Franz Sedlmeier\, Augsburg\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Anmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_525516 DTSTAMP:20230925T064024 DTSTART:20231123T190000Z DTEND:20231123T193000Z SUMMARY:Filmforum AKZENTE. Alles bleibt anders. Internationale Kinostreifzüge DESCRIPTION: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Dieses zweieinhalbtausend Jahre alte\, Heraklit zugeschriebene Zitat ist heute so aktuell wie damals. Die rasanten Veränderungen und Transformationsprozesse betreffen die Gesellschaft genauso wie nahezu alle Lebensbereiche jedes einzelnen. Die internationalen Kinostreifzüge erzählen individuelle Geschichten von Veränderungen und Wendungen\, werfen einen Blick auf soziale und gesellschaftliche Umbrüche und erkunden verschiedene Facetten und Herausforderungen des Wandels. In der Reihe sind unter anderem zu sehen: • Fallende Blätter (Finnland 2023\, Aki Kaurismäki) • Broker (Südkorea 2022\, Hirokazu Kore-eda) • Die weiße Hölle von Piz Palü (Deutschland 1929\, Arnold Franck) • Perfect Days (Japan/Deutschland 2023\, Wim Wenders) Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. der WebSite www.kino-eichstaett.de. Für aktuelle Informationen abonnieren Sie den Newsletter: medienzentrale@bistum-eichstaett.de\r\n\r\nLeitung: Dr. Thomas Henke\, Stv. Direktor des Diözesanbildungswerks\, Fachbereich Medienpädagogik Referenten: Gabriele Casper\, Dr. Akos Doma\, Dr. Hrvoje Jurcic\, Dr. Alejandra Lopez\, Dr. Martin Ostermann\, Stefan Weyergraf-Streit Zeit: Donnerstag\, 19.10.2023\, Donnerstag\, 23.11.2023\, Donnerstag\, 14.12.2023\, Donnerstag\, 01.02.2024\, Ort: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt Eintritt: 10\,50 € (ermäßigt 9\,50 €) Informationen unter www.kino-eichstaett.de Reservierungen unter 08421 4473 bzw. info@kino-eichstaett.de Kooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt\, Kulturforum Eichstätt LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479927 DTSTAMP:20230302T135444 DTSTART:20231124T160000Z DTEND:20231125T110000Z CATEGORIES:Religiöses SUMMARY:Lange Nacht in den Advent DESCRIPTION:Sich einzustimmen auf die adventliche Zeit\, eine persönliche Auszeit vom Alltagstrubel zu nehmen und einzutauchen in eine besinnliche Atmosphäre - dazu lädt die "Lange Nacht in den Advent" ein.\r\n\r\nEröffnet mit einem gemütlichen Abendessen können Sie im Laufe des Abends verschiedene Angebote wahrnehmen:\r\n\r\n "Himmlische Schutzengel" mit Referentin Katharina Hetzer: Anfertigen von kreativen und individuellen Schutzengelanhängern aus unterschiedlichen Materialien "Schneeweißchen und Rosenrot" mit Referentin Maria Baumgartner\, Märchenerzählerin aus Ronsolden "Dem Himmel und sich selbst so nach - Entspannungsreise ans Meer" mit Referentin Angela Gasser\, Hypnose\, Coach und Lebensberatung aus Buxheim \r\n\r\nBitte bequeme Kleidung\, warme Socken und eine warme Decke oder Yogamatte mitbringen!\r\n\r\nDer Termin ist Freitag\, 24.11.2023 mit Ankommenszeit ab 17.00 Uhr. Um 18.00 Uhr findet das gemeinsame Abendessen statt und anschließend ab 19.30 Uhr werden die Workshops angeboten. Um Mitternacht klingt der Abend im Kerzenlicht mit spirituellen Gedanken und Liedern aus. Für Übernachtungsgäste endet die "Lange Nacht" mit einem morgendlichen Rorate und dem Frühstück.\r\n\r\nFür eine begrenzte Anzahl der Teilnehmerinnen besteht die Möglichkeit zur Übernachtung. Den Wunsch bitte bei der Anmeldung mitteilen!\r\n\r\nDie Preise gestalten sich wie folgt:\r\n\r\n Ohne Übernachtung: 47 € für KDFB-Mitglieder und 71 € für Nicht-Mitglieder mit Übernachtung: KDFB-Mitglieder: 95 € im Einzelzimmer und 88 € im Doppelzimmer Nicht-Mitglieder: 119 € im Einzelzimmer und 112 € im Doppelzimmer \r\n\r\nDie Anmeldung ist erst ab Mittwoch\, den 13.09.2023 möglich unter info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Beilngries, Bistumshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_525566 DTSTAMP:20230925T141248 DTSTART:20231125T150000Z DTEND:20231125T153000Z SUMMARY:Synodalität als Chance. Vortrag mit Diskussion DESCRIPTION: Wie sieht die Zukunft der Kirche aus? Welche Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung gibt es? Ist Synodalität dabei eine Chance? Dieser Frage geht Professor Daniel Bogner in seinem Vortrag nach. Synodalität ist aktuell in der katholischen Kirche in aller Munde. Ob es um den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland geht oder um den von Papst Franziskus angestoßenen Synodalen Prozess der Weltkirche – immer wieder wird deutlich\, dass es unterschiedliche Vorstellungen und Bilder gibt\, was Synodalität im 21. Jahrhundert heißen könnte. Professor Daniel Bogner geht in seinem Vortrag auf Chancen und Fragen darauf näher ein. Referent: Daniel Bogner\, Dr. theol.\, Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg (Schweiz) Zeit: Samstag\, 25.11.2023\, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, Hirschberg 70\, 92339 Beilngries Siehe auch den Vortrag von Professor em. Ulrich Willers am nächsten Tag unter dem Titel „Was die Welt bräuchte! – Ressourcen der Kirche noch gefragt?“ LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e.V. in Kooperation mit dem Diözesanrat der Katholiken im Bistum Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_444276 DTSTAMP:20220908T075150 DTSTART:20231126T083000Z DTEND:20231126T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Einführung in die gemeindliche Erstkommunionvorbereitung DESCRIPTION:\r\n\r\nImpulse dienen dazu\, das eigene Verständnis über Eucharistie zu vertiefen. Inhalte der Erstkommunion werden mit Methoden zur Umsetzung ins Gespräch gebracht. Dabei lernen die Teilnehmer/ -innen\, dem Glauben „Sprache“ zu geben.\r\n\r\nReferent Markus Wittmann\r\n\r\nTermine\r\n\r\nSonntag\, 19.11.2022\, 9.30 – 16.00 Uhr zum Konzept „Jesus mein kostbarer Schatz“ im Kloster Plankstetten \r\n\r\nSonntag\, 26.11.2022 \, 9.30 – 16.00 Uhr zum Konzept „Jesus ist ganz bei mir“ in Wemding\, Pfarrheim\r\n\r\nKosten: 25\,- €\r\n\r\nAnmeldung: gemeindekatechese@bistum-eichstaett.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_525660 DTSTAMP:20230926T093825 DTSTART:20231126T090000Z DTEND:20231126T110000Z SUMMARY:Was die Welt bräuchte! - Ressourcen der Kirche noch gefragt? Vortrag mit Diskussion DESCRIPTION: „Was die Welt bräuchte! – Ressourcen der Kirche noch gefragt?“ heisst der Titel des Vortrags von Professor Ulrich Willers. Die Kirche steht in einem grundlegenden Veränderungsprozess. Überall schwindet die Beteiligung am kirchlichen Leben. Die absolute Zahl der Mitglieder sinkt kontinuierlich\, die Kasualien werden seltener begehrt\, mit jeder nachrückenden Generation wird die Relevanz von Glaube und Kirche in der Gesellschaft undeutlicher. Es stellt sich die grundlegende Frage\, wo ist Kirche und das\, was sie anbietet\, noch gefragt Referenten: Ulrich Willers\, Dr. theol.\, em. Professor für Fundamentaltheologie und Philosophie an der Theologischen Fakultät der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Zeit: Sonntag\, 26.11.2023\, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, Hirschberg 70\, 92339 Beilngries Siehe auch den Vortrag von Professor Daniel Bogner unter dem „Synodalität als Chance“ am 25.112023. LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e.V. in Kooperation mit dem Diözesanrat der Katholiken im Bistum Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_511602 DTSTAMP:20230719T100452 DTSTART;VALUE=DATE:20231128 DTEND;VALUE=DATE:20231129 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Lebens-Spuren. Impulse für Biografiearbeit und Erinnerungspflege" DESCRIPTION:Thema: WERKSTATT SENIORENARBEIT "Lebens-Spuren. Impulse für Biografiearbeit und Erinnerungspflege"\r\n\r\nZeit: Di. 28. Nov. 2023; 9:30 bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt: Gunzenhausen\, Kath. Pfarrzentrum (Nürnberger Str. 36)\r\n\r\nReferent: Thomas Distler (Parsberg)\, freiberuflicher Dozent in der Geriatrie\, Physio- und Altentherapeut\, Biographisches Arbeiten (KSH München).\r\n\r\nLeitung: Michael Schmidpeter\, Referent für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt.\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 €) (*) für hauptberufliche bzw. ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt.\r\n\r\n \r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nGerade wenn sich das Leben "verflüchtigt"\, wird es wichtig\, Spuren dieses Lebens zu vergegenwärtigen. Gute Biografiearbeit und Erinnerungspflege hilft dabei\, dass der einzelne Mensch nicht mehr reduziert ist auf seine Erscheinung in der Gegenwart. Situationsbezogene Erinnerungsimpulse kann persönlich bedeutsame Erinnerungen wecken und ermöglicht es der Person\, sich ihres Selbst zu vergegenwärtigen: \r\n\r\n Wer Geschichten seines Lebens erzählen kann\, gewinnt wieder mehr Selbstwahrnehmung und Selbstvertrauen Aus der bewussten Erinnerung\, z. B. an das\, was man alles schon geschafft hat\, lassen sich Ideen und Kräfte gewinnen\, mit denen das "Vorwärts-Leben" gut gelingt. \r\n\r\nDas Seminar zeigt\, wie Biografiearbeit wirken kann und gibt Anleitungen\, wie Erinnerungsarbeit mit Leichtigkeit über verschiedene Zugänge in den Pflegealltag eingebaut werden kann: Im Zwiegespräch oder in der Gruppe\, mit Gegenständen\, in Erzählcafés oder Erzählrunden\, mit Musik. Themen sind u. a.:\r\n\r\n Biografiearbeit im Kontext der Zeitgeschichte Psychosoziale Aspekte von Erinnerungsarbeit Erinnerungspflege bei Menschen mit Demenz Mein Lebensbaum Die Schatzkiste der Erinnerungen "Trigger" für die Erinnerungsarbeit \r\n\r\nAnmeldung\r\n\r\nFlyer LOCATION:Gunzenhausen, Kath. Pfarrzentrum (Nürnberger Str. 36) END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_525661 DTSTAMP:20230926T095024 DTSTART:20231128T083000Z DTEND:20231128T090000Z SUMMARY:Lebens-Spuren. Impulse zur Biografiearbeit und Erinnerungspflege. Werkstatt Seniorenarbeit DESCRIPTION: Gerade wenn sich das Leben „verflüchtigt“\, wird es wichtig\, Spuren dieses Lebens zu vergegenwärtigen. Gute Biografiearbeit und Erinnerungspflege hilft dabei\, dass der einzelne Mensch nicht mehr reduziert ist auf seine Erscheinung in der Gegenwart: Aus der bewussten Erinnerung\, z. B. an das\, was man alles schon geschafft hat\, lassen sich Ideen und Kräfte gewinnen\, mit denen das „Vorwärts-Leben“ gut gelingt. Das Seminar zeigt\, wie Biografiearbeit wirken kann und gibt Anleitungen\, wie Erinnerungsarbeit mit Leichtigkeit über verschiedene Zugänge in den Pflegealltag eingebaut werden kann: Im Zwiegespräch oder in der Gruppe\, mit Gegenständen\, in Erzählcafés oder Erzählrunden\, mit Musik. Zielgruppen: Ehrenamtliche und hauptberufliche MitarbeiterInnen in Seniorenarbeit\, Altenseelsorge und Altenpflege; Betreuungskräfte nach §43b/53c. Bescheinigung über Ziele und Inhalte des Kurses. Referent: Thomas Distler (Parsberg)\, freiberuflicher Dozent in der Geriatrie\, Physio- und Altentherapeut\, Biographisches Arbeiten (KSH München). Leitung: Michael Schmidpeter\, Referent für Seniorenbildung im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt\, Eichstätt\r\n\r\nZeit: Dienstag\, 28.11.2023\, 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Gunzenhausen\, Kath. Pfarrzentrum\, Nürnberger Straße 36 weiterer Termin: Mittwoch\, 29.11.2023 in Neumarkt Kursgebühr: 50\,– €\, ermäßigt 40\,– €; Ehrenamtliche 25\,– €\, ermäßigt 20\,– E€. Anmeldung bis: 1 Woche vor Kursbeginn mehr dazu LOCATION:Kath. Pfarrzentrum Gunzenhausen ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_510503 DTSTAMP:20230713T082009 DTSTART:20231128T180000Z DTEND:20231128T200000Z SUMMARY:Adventskranzbinden mit Anleitung DESCRIPTION:Der ZV Berching lädt zum Adventskranzbinden mit Anleitung durch Referentin Angela Scharpft ins Pettenkoferhaus ein. LOCATION:Berching, Pettenkoferhaus ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Berching": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_511604 DTSTAMP:20230719T101153 DTSTART;VALUE=DATE:20231129 DTEND;VALUE=DATE:20231130 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Lebens-Spuren. Impulse für Biografiearbeit und Erinnerungspflege" DESCRIPTION:Thema: WERKSTATT SENIORENARBEIT "Lebens-Spuren. Impulse für Biografiearbeit und Erinnerungspflege"\r\n\r\nZeit: Mi. 29. Nov. 2023; 9:30 bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt: Neumarkt\, Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz (Schafhofstr. 1)\r\n\r\nReferent: Thomas Distler (Parsberg)\, freiberuflicher Dozent in der Geriatrie\, Physio- und Altentherapeut\, Biographisches Arbeiten (KSH München).\r\n\r\nLeitung: Regine Schneider\, Referentin für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt.\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 €) (*) für hauptberufliche bzw. ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt.\r\n\r\n \r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nGerade wenn sich das Leben "verflüchtigt"\, wird es wichtig\, Spuren dieses Lebens zu vergegenwärtigen. Gute Biografiearbeit und Erinnerungspflege hilft dabei\, dass der einzelne Mensch nicht mehr reduziert ist auf seine Erscheinung in der Gegenwart. Situationsbezogene Erinnerungsimpulse kann persönlich bedeutsame Erinnerungen wecken und ermöglicht es der Person\, sich ihres Selbst zu vergegenwärtigen: \r\n\r\n Wer Geschichten seines Lebens erzählen kann\, gewinnt wieder mehr Selbstwahrnehmung und Selbstvertrauen Aus der bewussten Erinnerung\, z. B. an das\, was man alles schon geschafft hat\, lassen sich Ideen und Kräfte gewinnen\, mit denen das "Vorwärts-Leben" gut gelingt. \r\n\r\nDas Seminar zeigt\, wie Biografiearbeit wirken kann und gibt Anleitungen\, wie Erinnerungsarbeit mit Leichtigkeit über verschiedene Zugänge in den Pflegealltag eingebaut werden kann: Im Zwiegespräch oder in der Gruppe\, mit Gegenständen\, in Erzählcafés oder Erzählrunden\, mit Musik. Themen sind u. a.:\r\n\r\n Biografiearbeit im Kontext der Zeitgeschichte Psychosoziale Aspekte von Erinnerungsarbeit Erinnerungspflege bei Menschen mit Demenz Mein Lebensbaum Die Schatzkiste der Erinnerungen "Trigger" für die Erinnerungsarbeit \r\n\r\nAnmeldung\r\n\r\nFlyer \r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Neumarkt, Kath. Pfarrzentrum Hl.-Kreuz END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_525683 DTSTAMP:20230926T104724 DTSTART:20231129T083000Z DTEND:20231129T090000Z SUMMARY:Lebens-Spuren. Impulse zur Biografiearbeit und Erinnerungspflege. Werkstatt Seniorenarbeit DESCRIPTION: Gerade wenn sich das Leben „verflüchtigt“\, wird es wichtig\, Spuren dieses Lebens zu vergegenwärtigen. Gute Biografiearbeit und Erinnerungspflege hilft dabei\, dass der einzelne Mensch nicht mehr reduziert ist auf seine Erscheinung in der Gegenwart: Aus der bewussten Erinnerung\, z. B. an das\, was man alles schon geschafft hat\, lassen sich Ideen und Kräfte gewinnen\, mit denen das „Vorwärts-Leben“ gut gelingt. Das Seminar zeigt\, wie Biografiearbeit wirken kann und gibt Anleitungen\, wie Erinnerungsarbeit mit Leichtigkeit über verschiedene Zugänge in den Pflegealltag eingebaut werden kann: Im Zwiegespräch oder in der Gruppe\, mit Gegenständen\, in Erzählcafés oder Erzählrunden\, mit Musik. Zielgruppen: Ehrenamtliche und hauptberufliche MitarbeiterInnen in Seniorenarbeit\, Altenseelsorge und Altenpflege; Betreuungskräfte nach §43b/53c. Bescheinigung über Ziele und Inhalte des Kurses. Referent: Thomas Distler (Parsberg)\, freiberuflicher Dozent in der Geriatrie\, Physio- und Altentherapeut\, Biographisches Arbeiten (KSH München). Leitung: Regine Schneider\, Referentin für Seniorenbildung im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt\, Neumarkt\r\n\r\nZeit: Mittwoch\, 29.11.2023\, 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Neumarkt\, Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz\, Schafhofstraße 1 weiterer Termin: Dienstag\, 28.11 2023\, in Gunzenhausen Kursgebühr: 50\,– €\, ermäßigt 40\,– €; Ehrenamtliche 25\,– €\, ermäßigt 20\,– E€. Anmeldung bis: 1 Woche vor Kursbeginn mehr dazu LOCATION:Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz Neumarkt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479964 DTSTAMP:20230302T144045 DTSTART:20231130T180000Z DTEND:20231130T200000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Weißenburg: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Weißenburg zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_526025 DTSTAMP:20230926T121644 DTSTART:20231201T170000Z DTEND:20231202T230000Z SUMMARY:Familienwochenende im Advent DESCRIPTION: Familien mit Kindern jeden Alters sind eingeladen\, sich Zeit füreinander und Zeit für Gott zu nehmen. Mit spirituellen Impulsen\, thematischen Einheiten sowie Spiel\, Spaß und Gemeinschaft wollen wir den Advent als bewusste Zeit der Vorbereitung und Erwartung erleben. Referentinnen: Michaela Haupt\, Gemeindereferentin Pfarrverband Roth-Büchenbach Iris Ingerling\, Pastoralassistentin Pfarrverband Roth-Büchenbach Leitung: PD Dr. Marion Bayerl\, Fachbereichsleiterin Erwachsene und Familie im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt Zeit: Freitag\, 01.12.2023\, 18.00 Uhr bis Sonntag\, 03.12.2023\, 13.00 Uhr Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz\, Waltinger Straße 3\, 85137 Walting Kursgebühr: 95\,– € pro Erwachsene/r (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Für Kinder entstehen keine Kosten. Anmeldung bis: 17. November 2023 LOCATION:Jugendtagungshaus Schloss Pfünz ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Ehe- und Familienbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479926 DTSTAMP:20230302T132128 DTSTART:20231205T180000Z DTEND:20231205T200000Z CATEGORIES:Religiöses SUMMARY:Online-Abend: Freundschaft mit Himmel und Erde DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Online-Abend "Freundschaft mit Himmel und Erde" mit Referentin Dr. Hildegard Gosebrink in Kooperation mit der Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz! Diese Veranstaltung ist gebührenfrei und Sie benötigen eine stabile Internetverbindung über einen WLAN- oder Festnetzanschluss am Computer oder Tablet. Nach Anmeldung an die Geschäftsstelle per Mail unter info@frauenbund-eichstaett.de (oder Tel. 08421 50-673) erhalten Sie kurz vor Termin den Zugangslink. LOCATION:ONLINE ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_526657 DTSTAMP:20230928T130137 DTSTART:20231206T090000Z DTEND:20231206T103000Z SUMMARY:Film-Frühstück. Neue Medien für die Bildungsarbeit. Medienforum DESCRIPTION: Filme können auf vielfältige Weise Kommunikations- und Lernprozesse unterstützen und bereichern. Beim Film-Frühstück werden neue Medien vorgestellt\, Inhalt und Gestaltung\, Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten in Bildung und Pastoral besprochen. Die Ergebnisse sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Medienzentrale beim Erwerb von Medienlizenzen. Für Kaffee\, Tee\, Gebäck … ist gesorgt. Referentinnen/Referent: Petra Bauernfeind\, Medienberatung Sabine Zettel\, Medienberatung Dr. Thomas Henke\, Stv. Direktor des Diözesanbildungswerks\, Fachbereich Medienpädagogik im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt Zeit Mittwoch\, 06.12.2023\, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Ort: Medienzentrale\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich Kooperationspartner: Abteilung Schule und Bildung\, Bistum Eichstätt LOCATION:Medienzentrale Diözese Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442914 DTSTAMP:20220830T161657 DTSTART:20231206T133000Z DTEND:20231207T163000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele. DESCRIPTION:\r\n\r\nBlock II\, Modul 3\r\n\r\nWas dem Einzelnen nicht möglich ist\, das schaffen viele. Aufgabenorientierte Kommunikationsschulung für pastorale Teams\r\n\r\nTeamarbeit ist die Zukunft für pastorale Mitarbeiter/innen in der Gemeinde und kategorealen Seelsorge. Aufgrund einer Ausdifferenzierung der Arbeit und multiprofessioneller Aufgaben stehen Teams vor großen Herausforderungen. Es gilt den roten Faden in der Zusammenarbeit zu behalten und gleichzeitig für ein gutes Beziehungsklima untereinander zu sorgen. Wo Menschen sich eng aufeinander abstimmen müssen\, bleiben auch Meinungsunterschiede und Konflikte nicht aus\, die bearbeitet sein wollen. Vor allem ist wichtig: Teamarbeit macht Sinn\, denn es geht in der Pastoral in allen Bereichen um das Miteinander sowohl im Glauben wie in der Arbeit!\r\n\r\nDie Schulung für Teams nimmt folgende Aspekte in den Blick:\r\n\r\n Kooperative Teamleitung verstehen\, Chancen und Konflikte im Miteinander erkennen und bearbeiten\, persönliche und dienstliche Beziehungskultur überprüfen\, Aufgaben strukturieren und zielorientiert beachten. \r\n\r\nDieser Kurs ist als Grundkurs (Block I oder Block II) angelegt.\r\n\r\nFolgende Termine sind wahlweise im Block für Teams nur im Gesamtblock zu buchen:\r\n\r\nBlock I: Mittwoch\, 1. Februar bis Donnerstag\, 2. Februar 2023 Mittwoch\, 15. März bis Donnerstag\, 16. März 2023 Mittwoch\, 3. Mai bis Donnerstag\, 4. Mai 2023\r\n\r\nBlock II: Mittwoch\, 11. Oktober bis Donnerstag\, 12. Oktober 2023 Mittwoch\, 22. November bis Donnerstag\, 23. November 2023 Mittwoch\, 6. Dezember bis Donnerstag\, 7. Dezember 2023 \r\n\r\nBeginn: Mi 14.30 Uhr (Kaffee) Ende: Do 17.30 Uhr\r\n\r\nNEU Für alle Absolventen dieser oder früherer Teamschulungen werden Praxisanleitung zur kollegialen Supervision angeboten.\r\n\r\nReferenten/-innen Dr. Bettina-Sophia Karwath\, Christoph Maurer und Team\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Diese Veranstaltung findet gemäß der Bildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem ISW/Marktheidenfeld statt und wird zertifiziert auf der Grundlage der sinnzentrierten und tiefenpsychologisch fundierten Interaktion (tf TZI/IR).\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_504155 DTSTAMP:20230613T131600 DTSTART:20231209T080000Z DTEND:20231209T130000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_525517 DTSTAMP:20230925T064028 DTSTART:20231214T190000Z DTEND:20231214T193000Z SUMMARY:Filmforum AKZENTE. Alles bleibt anders. Internationale Kinostreifzüge DESCRIPTION: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Dieses zweieinhalbtausend Jahre alte\, Heraklit zugeschriebene Zitat ist heute so aktuell wie damals. Die rasanten Veränderungen und Transformationsprozesse betreffen die Gesellschaft genauso wie nahezu alle Lebensbereiche jedes einzelnen. Die internationalen Kinostreifzüge erzählen individuelle Geschichten von Veränderungen und Wendungen\, werfen einen Blick auf soziale und gesellschaftliche Umbrüche und erkunden verschiedene Facetten und Herausforderungen des Wandels. In der Reihe sind unter anderem zu sehen: • Fallende Blätter (Finnland 2023\, Aki Kaurismäki) • Broker (Südkorea 2022\, Hirokazu Kore-eda) • Die weiße Hölle von Piz Palü (Deutschland 1929\, Arnold Franck) • Perfect Days (Japan/Deutschland 2023\, Wim Wenders) Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. der WebSite www.kino-eichstaett.de. Für aktuelle Informationen abonnieren Sie den Newsletter: medienzentrale@bistum-eichstaett.de\r\n\r\nLeitung: Dr. Thomas Henke\, Stv. Direktor des Diözesanbildungswerks\, Fachbereich Medienpädagogik Referenten: Gabriele Casper\, Dr. Akos Doma\, Dr. Hrvoje Jurcic\, Dr. Alejandra Lopez\, Dr. Martin Ostermann\, Stefan Weyergraf-Streit Zeit: Donnerstag\, 19.10.2023\, Donnerstag\, 23.11.2023\, Donnerstag\, 14.12.2023\, Donnerstag\, 01.02.2024\, Ort: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt Eintritt: 10\,50 € (ermäßigt 9\,50 €) Informationen unter www.kino-eichstaett.de Reservierungen unter 08421 4473 bzw. info@kino-eichstaett.de Kooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt\, Kulturforum Eichstätt LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_510504 DTSTAMP:20230713T082300 DTSTART:20240105T170000Z DTEND:20240105T190000Z SUMMARY:Traditionelles Räuchern in den Raunächten DESCRIPTION:Der ZV Berching lädt zum Vortrag mit Anwendung: Traditionelles Räuchern in den Rauhnächten mit Referentin marina Kovenz aus Oberbuchfeld ein. LOCATION:Berching, Pettenkoferhaus ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Berching": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_504159 DTSTAMP:20230613T132108 DTSTART:20240113T080000Z DTEND:20240113T130000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_514217 DTSTAMP:20230802T092656 DTSTART:20240118T180000Z DTEND:20240118T193000Z SUMMARY:Vortrag: "zu süß, zu fett, zu salzig" DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag gesunde Ernährung mit Titel: "zu suß\, zu fett\, zu salzig" mit einer Referentin vom VerbraucherServiceBayern. LOCATION:Paulussaal ORGANIZER;CN="KDFB ZV Ing.-Mitte": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_409635 DTSTAMP:20220308T093706 DTSTART;VALUE=DATE:20240123 DTEND;VALUE=DATE:20240124 CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:C-/D-Kurs Prüfungen LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_526027 DTSTAMP:20230926T141102 DTSTART:20240124T190000Z DTEND:20240124T193000Z SUMMARY:AugenBlicke. Kurzfilme im Kino. Filmforum DESCRIPTION: Mit ihren Bildern\, Tönen\, Geschichten – verdichtet auf wenige Augenblicke – können sie uns verblüffen\, irritieren\, erheitern\, bewegen\, anregen\, provozieren\, empören: Kurzfilme. Anliegen der Kurzfilmtage „Augenblicke“ ist es seit 1993\, inhaltlich interessante\, gern auch herausfordernde\, und ästhetisch anspruchsvolle Kurzfilme auf der großen Kinoleinwand zu präsentieren und dabei wichtige Themen aufzugreifen\, zum Nachdenken und zum Gespräch anzuregen – aber natürlich auch zu unterhalten. Auch im Jahr 2024 sind ausgewählte\, preisgekrönte Filme zu sehen\, die nur wenige Augenblicke dauern\, zwischen drei und 23 Minuten – unter anderem: • Würdenbewahrerin: Eine Pflegerin setzt sich für die Menschenwürde ein • On My Mind: Ein Zufall und eine Idee\, einem geliebten Menschen – vielleicht – eine Freude zu machen • An Irisch Goodbye: Zwei ungleiche Brüder und die Asche ihrer Mutter Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Moderation: Dr. Thomas Henke\, Stv. Direktor des Diözesanbildungswerks\, Fachbereich Medienpädagogik im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt Zeit: Mittwoch\, 24.01.2024\, 20.00 Uhr Donnerstag\, 25.01.2024 jeweils 20.00 Uhr Ort: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt Unkostenbeitrag: 8\,– € / ermäßigt 7\,– € Kartenvorverkauf: Fachbereich Medienpädagogik\, Luitpoldstraße 6\, Eichstätt Reservierungen: 08421 – 50 651 bzw. medienzentrale@bistum-eichstaett.de Kooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_526028 DTSTAMP:20230926T142913 DTSTART:20240125T180000Z DTEND:20240125T183000Z SUMMARY:Konzert mit dem Varian Fry Quartett (Mitglieder der Berliner Philharmoniker) DESCRIPTION: Seit mehr als zehn Jahren begeistert das renommierte Varian Fry Quartett seine Zuhörerinnen und Zuhörer. Es besteht aus vier mehrfach ausgezeichneten Mitgliedern der bekannten Berliner Philharmoniker: Marlene Ito (Violine)\, Philipp Bohnen (Violine)\, Martin von der Nahmer (Viola) und Rachel Helleur (Violoncello). Hervorragend rezensierte Konzerte in New York\, London oder während einer Japan-Tournee belegen die hohe Qualität des Quartetts. Das genaue Programm des Abends wird noch in der Presse bekannt geben. Vor dem Konzert sind Schülerinnen und Schüler des Beilngrieser Gymnasiums zu einem Workshop mit den hochqualifizierten Musikerinnen und Musikern des Quartetts eingeladen. Zeit: Donnerstag\, 25.01.2024\, 19.00 Uhr Ort: Aula des Gymnasiums Beilngries\, Sandstraße 27\, 92339 Beilngries Eintritt: 12\,– € (ermäßigt 8\,– €) Gymnasium Beilngries und Rotary Club Beilngries-Altmühltal LOCATION:Aula des Gymnasiums Beilngries ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V.": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_526026 DTSTAMP:20230926T122729 DTSTART:20240125T190000Z DTEND:20240125T193000Z SUMMARY:AugenBlicke. Kurzfilme im Kino. Filmforum DESCRIPTION: Mit ihren Bildern\, Tönen\, Geschichten – verdichtet auf wenige Augenblicke – können sie uns verblüffen\, irritieren\, erheitern\, bewegen\, anregen\, provozieren\, empören: Kurzfilme. Anliegen der Kurzfilmtage „Augenblicke“ ist es seit 1993\, inhaltlich interessante\, gern auch herausfordernde\, und ästhetisch anspruchsvolle Kurzfilme auf der großen Kinoleinwand zu präsentieren und dabei wichtige Themen aufzugreifen\, zum Nachdenken und zum Gespräch anzuregen – aber natürlich auch zu unterhalten. Auch im Jahr 2024 sind ausgewählte\, preisgekrönte Filme zu sehen\, die nur wenige Augenblicke dauern\, zwischen drei und 23 Minuten – unter anderem: • Würdenbewahrerin: Eine Pflegerin setzt sich für die Menschenwürde ein • On My Mind: Ein Zufall und eine Idee\, einem geliebten Menschen – vielleicht – eine Freude zu machen • An Irisch Goodbye: Zwei ungleiche Brüder und die Asche ihrer Mutter Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Moderation: Dr. Thomas Henke\, Stv. Direktor des Diözesanbildungswerks\, Fachbereich Medienpädagogik im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt Zeit: Mittwoch\, 24.01.2024\, 20.00 Uhr Donnerstag\, 25.01.2024 jeweils 20.00 Uhr Ort: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt Unkostenbeitrag: 8\,– € / ermäßigt 7\,– € Kartenvorverkauf: Fachbereich Medienpädagogik\, Luitpoldstraße 6\, Eichstätt Reservierungen: 08421 – 50 651 bzw. medienzentrale@bistum-eichstaett.de Kooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_525518 DTSTAMP:20230925T064032 DTSTART:20240201T190000Z DTEND:20240201T193000Z SUMMARY:Filmforum AKZENTE. Alles bleibt anders. Internationale Kinostreifzüge DESCRIPTION: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Dieses zweieinhalbtausend Jahre alte\, Heraklit zugeschriebene Zitat ist heute so aktuell wie damals. Die rasanten Veränderungen und Transformationsprozesse betreffen die Gesellschaft genauso wie nahezu alle Lebensbereiche jedes einzelnen. Die internationalen Kinostreifzüge erzählen individuelle Geschichten von Veränderungen und Wendungen\, werfen einen Blick auf soziale und gesellschaftliche Umbrüche und erkunden verschiedene Facetten und Herausforderungen des Wandels. In der Reihe sind unter anderem zu sehen: • Fallende Blätter (Finnland 2023\, Aki Kaurismäki) • Broker (Südkorea 2022\, Hirokazu Kore-eda) • Die weiße Hölle von Piz Palü (Deutschland 1929\, Arnold Franck) • Perfect Days (Japan/Deutschland 2023\, Wim Wenders) Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. der WebSite www.kino-eichstaett.de. Für aktuelle Informationen abonnieren Sie den Newsletter: medienzentrale@bistum-eichstaett.de\r\n\r\nLeitung: Dr. Thomas Henke\, Stv. Direktor des Diözesanbildungswerks\, Fachbereich Medienpädagogik Referenten: Gabriele Casper\, Dr. Akos Doma\, Dr. Hrvoje Jurcic\, Dr. Alejandra Lopez\, Dr. Martin Ostermann\, Stefan Weyergraf-Streit Zeit: Donnerstag\, 19.10.2023\, Donnerstag\, 23.11.2023\, Donnerstag\, 14.12.2023\, Donnerstag\, 01.02.2024\, Ort: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt Eintritt: 10\,50 € (ermäßigt 9\,50 €) Informationen unter www.kino-eichstaett.de Reservierungen unter 08421 4473 bzw. info@kino-eichstaett.de Kooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt\, Kulturforum Eichstätt LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_504157 DTSTAMP:20230613T131827 DTSTART:20240203T080000Z DTEND:20240203T130000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_504158 DTSTAMP:20230613T131904 DTSTART:20240413T070000Z DTEND:20240413T120000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_504156 DTSTAMP:20230613T131735 DTSTART:20240504T070000Z DTEND:20240504T120000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_526029 DTSTAMP:20230926T145151 DTSTART;VALUE=DATE:20240523 DTEND;VALUE=DATE:20240530 SUMMARY:Studienreise Südengland - Kathedralen, Schlösser und Gärten DESCRIPTION: Die Studienreise führt nach Südengland. Prächtige Kathedralen wie in Canterbury und Winchester\, Schlösser wie Windsor und Gärten mit einer herrlichen Blütenpracht wie Trewidden Garden stehen auf dem Programm. Daneben ist ein eintägiger London-Besuch mit einer Bootsfahrt auf der Themse und der Besichtigung von Westminster Abbey vorgesehen. Den Abschluss bildet die Besichtigung von Stonehenge. Die Reise präsentiert einen Teil von England\, der in seiner kulturellen Bedeutung und mit seiner Schönheit der Natur einen bleibenden Eindruck erzeugen. Das genaue Programm ist auf Anfrage beim Diözesanbildungswerk erhältlich. Leitung: Dr. Ludwig Brandl\, Direktor des Diözesanbildungswerks Teilnehmergebühr: 1795\,– € (inkl. Linienflug\, Eintritte und Führungen\, 6x Unterkunft / 5x HP) Anmeldefrist: 8.03.2024 Beschränkung Teilnehmerzahl: 25 Personen Kooperationspartner: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V.": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_406935 DTSTAMP:20220223T101814 DTSTART:20240615T070000Z DTEND:20240615T120000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_444689 DTSTAMP:20220912T074948 DTSTART:20240720T070000Z DTEND:20240720T120000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs mit Abschlussgottesdienst LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_504160 DTSTAMP:20230613T132242 DTSTART;VALUE=DATE:20240722 DTEND;VALUE=DATE:20240724 CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:C-/D-Kurs Prüfungen - Anmeldeschluss: 26.04.2024 LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT END:VCALENDAR