BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//TYPO3/NONSGML Calendar Base (cal) V1.11.1//EN METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_477406 DTSTAMP:20230217T082213 DTSTART;VALUE=DATE:20230529 DTEND;VALUE=DATE:20230606 SUMMARY:Griechenland - Das Festland. Studienreise DESCRIPTION: Auf dem Programm der Flugreise nach Griechenland stehen zahlreiche herausragende Sehenswürdigkeiten\, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. In einer Woche erkunden die Reiseteilnehmerinnen und –teilnehmer zentrale Orte des klassischen und christlichen Griechenlands. Von Thessaloniki aus führt der Weg über Vergina mit den berühmten Königsgräbern und sensationellen Goldschätze zu den beeindruckenden Meteora-Klöster\, die auf steilen Festkegeln dem Himmel näher als der Erde zu sein scheinen. Dort stehen der Besuch einer Ikonenwerkstatt und eines Weingutes auf dem Programm\, das vor allem für den Tresterschnaps Tsipouro bekannt ist. Die nächste Station\, das antike Delphi mit der bekannten Orakelstätte\, galt als das Zentrum der antiken Welt. Die Reisegruppe erfährt Details über die Ausgrabungen und die Geschichte um das Apollonheiligtum mit Heiliger Straße\, Schatzhaus der Athener und Apollontempel. Nach der Besichtigung des byzantinischen Klosters Osios Loukas mit einmaligen Mosaiken geht es nach Olympia\, der Wiege der Olympischen Spiele. Hauptattraktion hier ist der Zeus-Tempel\, der einst die riesige Zeus-Statue des Phidias beherbergte\, eines der sieben Weltwunder der Antike. Epidaurus mit dem wegen seiner einzigartigen Akustik berühmten Theater\, Korinth\, ein wichtiger Wirkungsort des hl. Paulus\, sowie die sagenumwobene Festung Mykene mit dem Löwento und Nafplio\, die erste Hauptstadt Griechenlands\, setzen glanzvolle Schlussakzente\, bevor es nach Athen geht. Mit dem Besuch der Akropolis und der Plaka endet die Rundreise in Griechenland. Zeit: Montag\, 29. Mai 2023 bis Montag\, 05. Juni 2023\r\n\r\nLeitung: Dr. Ludwig Brandl\, Direktor des Diözesanbildungswerks Eichstätt e. V.\r\n\r\nReisepreis: 1595\,- € im DZ (225\,- € EZ-Zuschlag)\, zzgl. Flughafentransfer Eichstätt-München und zurück Im Reisepreis enthalten: Flug mit Linienmaschinen der Aegean Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie inkl. Frühstück und anfallende Bettensteuer 5x Abendessen in Tavernen/umliegenden Lokalen Besuch eines Weingutes am 3. Tag Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Kopfhörersysteme für die Führungen Durchgehende deutschsprachige Reiseleitung ab Flughafen Thessaloniki bis Flughafen Athen\r\n\r\nFlug\, Übernachtung mit Frühstück in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie\, Rundfahrt\, Führungen\r\n\r\nAnmeldung bis 1. März 2023 Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf max. 30 Personen begrenzt.\r\n\r\n\r\n\r\n ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V.": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442938 DTSTAMP:20220830T184139 DTSTART:20230602T160000Z DTEND:20230604T110000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Ich schreibe mir mein Leben DESCRIPTION:Autobiographie-Seminar\r\n\r\nWer sein Leben – oder ein bestimmtes Ereignis daraus - aufschreiben will\, steht vor einer großen\, schönen Aufgabe. Das Seminar bietet konkrete Hilfen\, damit Sie den roten Faden in ihren Erinnerungen erkennen\, das Material ordnen\, Ton und Form finden. Damit Sie sich einen Schritt für Schritt beschreitbaren Weg durch den Schreibprozess erarbeiten. Kreative Impulse helfen\, verschüttete Emotionen freizulegen\, aber auch die Freude an ihrer Gestaltung zu erleben. Es gibt Gelegenheit\, ein bereits begonnenes Projekt vorzustellen.\r\n\r\nKosten für Übernachtung und Verspflegung: 183\,20 Euro Kursgebühr: 120 Euro\r\n\r\nBildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem Institut Simone Weil\, Marktheidenfeld\r\n\r\nReferentin Dr. Tessa Korber\, Erlangen\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_488867 DTSTAMP:20230411T114901 DTSTART:20230611T073000Z DTEND:20230611T170000Z SUMMARY:Ausflug nach Bad Endorf mit Theatervorstellung DESCRIPTION:Treffpunkt: Zentraler Omnibus Bahnhof Ingolstadt\, Esplanade 31\, Bussteig 20 Uhrzeit: 9.30 Uhr Volkstheater Bad Endorf 14 Uhr Vorstellung " Irmengard vom Chiemsee" \, VeranstaltungsplakatTeilnahmegebühr: 45€ für Busfahrt und Theaterkarten\, zzgl. Verpflegung\r\n\r\nAnmeldung und Information: Angela Lang\, Tel. 0841 86803\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Zentraler Omnibusbahnhof Ingolstadt ORGANIZER;CN="KDFB ZV Ing.-Mitte": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442905 DTSTAMP:20220830T153303 DTSTART:20230611T160000Z DTEND:20230712T170000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Frei für Gott! DESCRIPTION:\r\n\r\nReflexion meiner Biografie als Priester\, Modul 2\r\n\r\nMit der persönlichen Glaubenserfahrung hat alles begonnen. Oder mit der Weihe in die öffentliche Sendung? In jedem Fall ist ein Priesterleben ein lebenslanger Lernprozess inmitten von Kirche und Gesellschaft. Schöne und schwere Situationen prägen die Persönlichkeit als Priester\, Pfarrer und Mitglied der Gesellschaft.\r\n\r\nSelten gibt es Zeiten für die Frage: was ist aus der Ursprungs-Berufung geworden? Noch seltener gibt es die Gelegenheit sich mit Bischof und Mitbrüdern darüber auszutauschen. Unser Bischof Gregor Maria Hanke OSB und unser Generalvikar Michael Alberter werden im Wechsel die Zeiten dieser Weggemeinschaft wahrnehmen.\r\n\r\nDie Seminarreihe eröffnet die Möglichkeit:\r\n\r\n sich auf Glaubenswurzeln zu besinnen\, aufeinander zu hören und Zukunftsvisionen zu entwickeln\, aneinander Anteil zu geben an persönlichen Erfahrungen im Dienst und ihrer Verarbeitung\, \r\n\r\nDarüber hinaus bieten theologische und humanwissenschaftliche Impulse\, gemeinsames liturgisches Gebet eine Anleitung\, sich der eigenen Kirchenbiografie bewusst zu werden.\r\n\r\nReferentinnen Ruth Seubert\, Dr. Bettina-Sophia Karwath\r\n\r\nTermine\r\n\r\nSonntag\, 29. Januar bis Montag\, 30. Januar 2023\r\n\r\nSonntag\, 11. Juni bis Montag\, 12. Juni 2023\r\n\r\nSonntag\, 23. Juli bis Montag\, 24. Juli 2023\r\n\r\nSonntag\, 17. September bis Montag\, 18. September 2023\r\n\r\nSonntag\, 29. Oktober bis Montag\, 30. Oktober 2023\r\n\r\nBeginn jeweils am Sonntagabend 18.00 Uhr (Abendessen)\,\r\n\r\nEnde jeweils am Montagabend (Abendessen)\r\n\r\nDie Termine sind bewusst auf den Montag gelegt\, der laut Ordnung für die freien Tage\, u.a. „der geistlichen Besinnung\, dem geistlichen Gespräch und der persönlichen Fortbildung“ dient (Nr. 49\,4).\r\n\r\nTeilnahme nur für alle Module möglich.\r\n\r\nBildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität\, Institut Simone Weil/Marktheidenfeld\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Priesterseminar Eichstätt\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/ LOCATION:Priesterseminar Eichstätt END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_499603 DTSTAMP:20230522T072702 DTSTART:20230613T180000Z DTEND:20230613T200000Z SUMMARY:Frauenfilmabend: Freibad DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Frauenfilmabend mit Filmtitel: Freibad \r\n\r\nTrailer LOCATION:Eichstätt, Filmstudio im Alten Stadttheater ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_478766 DTSTAMP:20230224T111901 DTSTART;VALUE=DATE:20230614 DTEND;VALUE=DATE:20230615 SUMMARY:TERMINÄNDERUNG AUF MITTWOCH 12. Juli 23 "Der goldene Schlüssel im Labyrinth des Vergessens" DESCRIPTION:NEUER TERMIN IST DER 12. Juli 2023 END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_476774 DTSTAMP:20230214T103820 DTSTART:20230614T073000Z DTEND:20230614T080000Z SUMMARY:Der goldene Schlüssel im Labyrinth des Vergessens. Mit Märchen demente und verwirrte ältere Menschen aktivieren DESCRIPTION: Märchen eignen sich hervorragend dafür\, ältere und vor allem auch demenziell erkrankte Menschen zu aktivieren: Sie sind im Altgedächtnis verankert\, haben einfache Handlungen\, erzählen von vertrauten Herausforderungen – und sie vermitteln die Zuversicht\, dass das Dunkel sich wieder erhellen wird. So sind sie ein Nährboden für Kraft und Lebensfreude – und ein guter Anknüpfungspunkt\, damit sich die aktivierende\, biographische und zum Teil therapeutische Wirkung der Märchenarbeit entfalten kann.\r\n\r\nIn dem Tagesseminar werden praxisbezogene Aktivierungen für die Einzel- oder Gruppenarbeit mit Hilfe von einigen Märchen vorgestellt und exemplarisch erprobt.\r\n\r\nBesondere Zielgruppen: Ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter/innen in Seniorenarbeit\, Altenseelsorge und Altenpflege; Betreuungskräfte nach § 43b/53c Die Teilnehmer/innen erhalten eine Bescheinigung über Ziele und Inhalte des Kurses. Referentin: Ursula Kukrecht\, Dipl.-Soz.-Päd (FH)\, Heilpraktikerin für Psychotherapie; Päd. Leitung bei der Caritas-Sozialstation und Tagespflege Nürnberg-Nord\, Nürnberg Leitung: Regine Schneider\, Referentin für Seniorenarbeit im Bistum Eichstätt und Altenheimseelsorge im Dekanat Neumarkt Zeit: Mittwoch\, 14. Juni 2023 \, 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Katholisches Pfarrzentrum Heilig-Kreuz\, Schafhofstraße 3\, 92318 Neumarkt weiterer Termin: Samstag\, 08. Juli 2023\, 09.30 Uhr bis 17. 00 Uhr Kursgebühr: 50\,- € (ermäßigt 40\,- €) Ehrenamtliche 25\,- € (ermäßigt 20\,- €) inkl. Pausenkaffee\r\n\r\nAnmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn mehr dazu LOCATION:Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz Neumarkt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_494947 DTSTAMP:20230503T082619 DTSTART:20230614T123000Z DTEND:20230614T173000Z SUMMARY:Mitgliederversammlung KDFB Bildungswerk e.V. DESCRIPTION:Mitgliederversammlung des KDFB Bildungswerk e.V. - Sie erhalten hierzu in Kürze eine Einladung mit Tagesordnung LOCATION:Klosterbetrieb Heidenheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_444274 DTSTAMP:20220908T074653 DTSTART;VALUE=DATE:20230615 DTEND;VALUE=DATE:20230617 CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Gottesfrage und Glaubenskommunikation mit Menschen 60+ DESCRIPTION:\r\n\r\nKATECHESE weit(er)denken\r\n\r\nInfo & Anmeldung: www.fwb-freising.de\r\n\r\nTermin Donnerstag\, 15./Freitag\, 16. Juni 2023\r\n\r\nOrt Nürnberg Caritas-Pirkheimer-Haus CPH\r\n\r\nReferent/in Dr. Georg Beirer\, Bamberg und Adelheid Wittmann\, München LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_468683 DTSTAMP:20230103T111944 DTSTART:20230615T160000Z DTEND:20230615T183000Z CATEGORIES:Landfrauenvereinigung (LV) SUMMARY:Landfrauenvereinigung Diözesan-Delegiertenversammlung mit Neuwahl DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Diözesan-Delegiertenversammlung mit Neuwahl der Landfrauenvereinigung. Teffpunkt ist um 18 Uhr am Rathaus in Greding. Die Versammlung beginnt mit einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt und nach einer Stärkung im Kath. Pfarrheim finden die Neuwahlen statt. Im Anschluss referiert Christian Halbauer\, SAPV Region 10 über die spez. ambulante Palliativversorgung. Ameldung bei Helga Pete\, Tel. 09177 1008\, Mail: landfrauenvereinigung-dv_eichstaett@mail.de LOCATION:Greding, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="Landfrauenvereinigung LV": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_473982 DTSTAMP:20230201T072159 DTSTART:20230615T180000Z DTEND:20230615T183000Z SUMMARY:Unbekannte Welten - FILMFORUM AKZENTE - Internationale Kinostreifzüge DESCRIPTION: Mit einer großen Bandbreite an Genres und Formen führen die Filme der Akzente-Reihe in unbekannte\, faszinierende Lebenswelten\, in fremde Regionen oder vergangene Zeiten. Die internationalen Kinostreifzüge wollen die Wahrnehmung schärfen\, wichtige Themen aufgreifen\, neue ästhetische Erfahrungen ermöglichen und zum Gespräch anregen.\r\n\r\nEine Einführung zu Regisseur\, Filmgeschichte und nationaler Filmkultur sowie die Möglichkeit zum Filmgespräch ergänzen die Vorführungen.\r\n\r\nZu sehen sind in dieser Reihe:\r\n\r\n 9. Februar 2023: Mein Onkel (Frankreich 1958\, Jacques Tati) 9. März 2023: Das letzte Geschenk (Argentinien 2017\, Pablo Solarz) 20. April 2023: Eo (Polen 2022\, Jerzy Skolimowski) 4. Mai 2023: Hive (Kosovo 2020\, Blerta Basholli) 15. Juni 2023: Made in Bangladesh (Bangladesch 2019\, Rubaiyat Hossain) \r\n\r\nProgrammänderungen vorbehalten.\r\n\r\nFür aktuelle Informationen abonnieren Sie den Newsletter: medienzentrale@bistum-eichstaett.de\r\n\r\nLeitung:Dr. Thomas Henke\, Leiter des Fachbereichs Medienbildung/Medienzentrale im Bistum Eichstätt Zeit: Donnerstag\, 15. Juni 2023\, 20.00 Uhr\r\n\r\nOrt: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt\, Residenzplatz 17\, 85072 Eichstätt\r\n\r\nEintritt: 10\,- € (ermäßigt 9\,- €) Preisänderungen vorbehalten.\r\n\r\nInformationen unter www.kino-eichstaett.de\r\n\r\nReservierungen unter Telefon 08421/4473 bzw. info@kino-eichstaett.de\r\n\r\nKooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt\, Kulturforum Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_468684 DTSTAMP:20230103T112635 DTSTART:20230616T170000Z DTEND:20230616T190000Z CATEGORIES:Musisch-Kreatives SUMMARY:Sehnsucht - der tiefste Antrieb im Menschen - Liederabend DESCRIPTION:Wir laden Sie an einem lauen Sommerabend die Welt der "Farben" in Liedern und Texten zu entdecken. Referent Andreas Völker\, Chorleiter von Siloam aus Obereichstätt präsentiert Lieder und Texte mit Mehr-Wert\, auch sommerliche Cocktails und Pizzen werden gereicht. Anmeldung an die Geschäftsstelle Tel. 08421 50673\, Mail: info@frauenbund-eichstaett.de LOCATION:Velburg, Badesee in Altenveldorf ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_406935 DTSTAMP:20220223T101814 DTSTART:20230617T070000Z DTEND:20230617T120000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442939 DTSTAMP:20220830T184422 DTSTART:20230617T070000Z DTEND:20230617T140000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche DESCRIPTION:Studientag\r\n\r\nIm Frühjahr 2022 haben die deutschen Bischöfe ein Wort zur Seelsorge veröffentlicht. Seelsorge – so die Bischöfe – ist nach wie vor ein gefragtes Angebot der Kirche\, das von Menschen in unterschiedlichen Situationen des Lebens und Glaubens angefragt wird. Als professioneller Dienst und geistliche Aufgabe bietet kirchliche Seelsorge eine kompetente Hilfe für Leib und Seele.\r\n\r\nSeelsorger und Seelsorgerinnen erleben ihren Dienst als sehr erfüllend. Wenn es über jemanden heißt: "Das ist ein echter Seelsorger"\, "Das ist eine echte Seelsorgerin"\, dann ist das vielleicht das größte Kompliment\, das man einem kirchlichen Mitarbeiter machen kann.\r\n\r\nWas aber macht Seelsorge im christlichen Sinn aus? Worin besteht das Eigengut\, das Suchende nur bei der Kirche finden können?\r\n\r\nDiesen Fragen will der Seminartag nachgehen in Referatimpulsen und Gesprächseinheiten.\r\n\r\nReferent: Prof. Philipp Müller\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442940 DTSTAMP:20220830T184851 DTSTART:20230619T160000Z DTEND:20230623T110000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Wenn Gott lange schweigt, dann will er reden DESCRIPTION:\r\n\r\nBegleitung von kontemplativen Exerzitien - Aufbaukurs\r\n\r\nZielsetzungen: Der Aufbaukurs setzt sich zum Ziel\, Menschen begleiten zu können\, die an mehrtägigen kontemplativen Exerzitien teilnehmen. Er ist neben der Vermittlung von theoretischen Hintergründen vor allem an der Praxis der Begleitung orientiert. Um die Anbindung an Kontemplation in Aktion zu verdeutlichen\, unter-stützen Referent*innen aus dieser Initiative die Vermittlung bestimmter Inhalte.\r\n\r\n Voraussetzungen: - langjährige und regelmäßige Praxis kontemplativen Betens - Teilnahme am Grundkurs „Begleitung kontemplativer Gebetsformen“ oder gleichwertigen Lehrgängen zur Begleitung von Kontemplationskursen - Praxiserfahrung durch die Begleitung von zwei bis drei kontemplativen Exerzitienkursen bzw. anderen kontemplativen Angeboten - schriftliche Abschlussarbeit (Umfang: 20 bis 30 Seiten\, mit Reflexions-gespräch über den Inhalt der Arbeit) - Teilnahme an den Ausbildungseinheiten (maximal eine Fehlzeit) - Teilnahme an eigenen kontemplativen Exerzitien - Möglichkeit zum Erwerb eines Zertifikats in Kooperation mit Kontemplation in Aktion Beginn und Dauer: 25. April 2023 bis 2. Juni 2024 Termine im Einzelnen: (1) Di\,25.4. – Frei\,28.4.2023 zusammen mit Wilfried Dettling SJ im Kloster Marienrode (2) Mo\, 19.- Frei\, 23.Juni 2023 zusammen mit Bettina-Sophia Karwath auf Schloss Hirschberg (3) Mi\, 23.8. - Sa\, 26.8.23 zusammen mit Martina Klenk im Kloster Helfta (4) Mo\, 6.11.- Frei\, 10.11.2023 auf Schloss Hirschberg (5) Rosenmontag 12.2. - 16.2.2024 zusammen mit Maria Fischer auf Schloss Hirschberg (6) Mi\, 24.4. - Sa\, 27.4.2024 im Kloster Armstorf (7) Fronleichnam\,30.5.- So\,2.6.24 im Kloster Helfta\r\n\r\nDie Treffen sind für jeweils 3 volle Tage angesetzt\, in der Regel beginnen sie am Abend des Anfahrtstages und enden am Mittag des Abfahrtstages. Angedacht ist drei Mal eine ganze Woche von Montag bis Freitag\, wobei bei zwei Wochen ein gemeinsamer Tag der Stille vorgesehen ist. \r\n\r\nReferent Pfr. Matthias Karwath LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442941 DTSTAMP:20220830T185040 DTSTART:20230620T070000Z DTEND:20230620T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Ein Gott der Rache? DESCRIPTION: Gottesbilder in den Psalmen\r\n\r\nDie biblischen Schriften - Altes wie Neues Testament - stellen uns den Gott des Lebens in unterschiedlichen "Gewändern" vor: als Vater und Mutter\, als Arzt und Richter\, als König und Hirte ... Viele biblischen Texte erschließen sich unmittelbar. Andere sind sperrig. Manche verstörend\, fordern den Widerspruch. Dies gilt auch für zahlreiche Psalmen. Kann man sich diese uralten Gebete heute noch zu eigen machen? - Für das persönliche Gebet\, als Gebet der Kirche\, beim täglichen Stundengebet? Diesen Fragen will der Studientag nachgehen. Dazu ergeht herzliche Einladung. Bringen Sie Ihre Bibel\, Ihre Fragen und Erfahrung mit.\r\n\r\n\r\n\r\nReferent Prof. Dr. Franz Sedlmeier\, Augsburg\r\n\r\nTermin\r\n\r\nDienstag\, 20. Juni von 9 Uhr bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Anmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_468686 DTSTAMP:20230103T115510 DTSTART:20230620T120000Z DTEND:20230620T153000Z CATEGORIES:Gesellschaft/Politik SUMMARY:Die Menschenrechte - wie tragen Sie dazu bei, Frauen zu stärken und ihnen Macht zu verschaffen? DESCRIPTION:Veranstaltung des KDFB Landesbildungswerks Bayern zum UN-Flüchtlingstag in Kooperation mit uns. Im Vortag von Referentin Helga Riedel nehmen wir die Menschenrechte und ire Bedeutung für Frauen in den Blick. Inwieweit decken die Menschenrechte auch Frauenrechte oder braucht es extra Frauenrechte? Ein anschließender Gang durch die "Straße der Menschenrechte" gibt Ihnen die Gelegenheit\, das Gehörte zu veranschaulichen. Anmeldung bis 24.5.23 an KDFB Landesbildungswerk Bayern: www.bildungswerk-kdfb-bayern.de/alles-im-blick LOCATION:Nürnberg, Büro für Menschenrechte ORGANIZER;CN="Bayerischer Landesverband des KDFB": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469872 DTSTAMP:20230110T142724 DTSTART:20230620T170000Z DTEND:20230620T173000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Orgelschnuppertag Ingolstadt DESCRIPTION:Leitung: Regionalkantor Christoph Hämmerl\r\n\r\nAnmeldeschluss: 15.Juni 2023\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau, Kreuzstraße 1, 85049 Ingolstadt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_465975 DTSTAMP:20221221T195630 DTSTART:20230621T163000Z DTEND:20230621T183000Z CATEGORIES:Selbsterfahrung SUMMARY:Frauenabend: Die Kunst auf sich selbst zu achten DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu unserer Veranstaltungsreihe Frauenfrühstück / Frauenabend im Bezirk Wemding. Die Referentin Michaela Blattnig aus Burglengenfeld gibt Ihnen praktische Tipps\, kleine ricks und konkrete Übungsaufgaben\, wie Sie Ideen entwickeln und im Alltag nach und nach Änderungen vornehmen können. Sie stehen selbst im Mittelpunkt und spüren so Schritt für Schritt mehr Lebensfreude! Die Veranstaltung beginnt mit einem spirituellen Impuls und wir bitten um Anmeldung an die Geschäftsstelle\, um die Verpflegung vor Ort organisieren zu können. LOCATION:Monheim, Haus St. Walburga - Region Monheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_468637 DTSTAMP:20230103T100646 DTSTART:20230621T170000Z DTEND:20230621T183000Z CATEGORIES:Frauenbund (KDFB), Gesundheit SUMMARY:Frauenabend: Gestern war ich noch jünger - vom Altwerden und Jungbleiben DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu unserer Veranstaltungsreihe Frauenfrühstück / Frauenabend im Bezirk. Neumakrt. Die Referentin Kathrin Karban-Völkl aus Kemnath macht sich gemeinsam mit Ihnen au die Suhe nach Tipps und Tricks\, um glücklich zu altern\, entlarven scheinbare Jungbrunen und entdecken die waher Kunst des Älterwedens. Die Veranstaltung beginnt mit einem spirituellen Impuls und wir bitten um Anmeldung an die Geschäftsstelle\, um die Verpflegung vor Ort organisieren zu können. LOCATION:Neumarkt, Kolpinghaus, Johanneszentrum ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_477405 DTSTAMP:20230217T081155 DTSTART:20230621T174500Z DTEND:20230621T181500Z SUMMARY:Am Tisch des Herrn. Anspruch und Widerspruch in theologischer Perspektive. Vortrag DESCRIPTION:Im September 2019 veröffentlichte der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen (ÖAK) den Text „Gemeinsam am Tisch des Herrn“. Dieses von Theologinnen und Theologen der evangelischen und der katholischen Kirche erarbeitetes Papier votiert für die Möglichkeit wechselseitiger Teilnahme für alle getauften Christ/innen an der Abendmahls- bzw. Eucharistiefeier der jeweils anderen Kirche und bezeichnet dies als theologisch begründet. Referent: Prof. Dr. Christoph Böttigheimer\, Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Leitung: Reinhold Seefried\, Geschäftsführer der Klosterbetriebe Heidenheim GmbH Dr. Ludwig Brandl\, Direktor des Diözesanbildungswerks Eichstätt e. V. Zeit: Mittwoch\, 21. Juni 2023\, 19.45 Uhr Ort: Benediktensaal des Klosters Heidenheim\, Ringstraße 1\, 91719 Heidenheim Kooperationspartner: Zweckverband Kloster Heidenheim und Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V.\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Benediktensaal des Klosters Heidenheim ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V.": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_472118 DTSTAMP:20230123T142348 DTSTART:20230623T170000Z DTEND:20230623T173000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Ohne Krise kein Weiterkommen! DESCRIPTION:\r\n\r\nKrisenbewältigung durch Logotherapie\, \r\n\r\nin zwei Modulen\, Einzelbelegung möglich.\r\n\r\n\r\n\r\nLebens-Krisen\, Glaubens-Krisen\, Kultur-Krisen führen die Betroffenen nicht selten in eine sinnlose Sackgasse. Da genügt es nicht\, den Menschen nur beizutehen! Die wesentliche Aufgabe von Seelsorge und Beratung besteht darin\, durch einen Blick von außen\, neue Chancen zum Leben aufzuzeigen!\r\n\r\nDafür will das Seminar bewährte Wege der Krisenbewältigung aus der Logotherapie in zwei zusammenhängenden Terminen vorstellen und praktisch einüben. Eingeladen sind Einzelpersonen und Teams aus Seelsorge und Beratung.\r\n\r\nReferent Pfarrer Stephan Neufanger\, Logotherapeut\r\n\r\nZeit / Ort Modul 2 Praxis\, Fr 24.(19:00h) bis So 26. März 2023 (12:00h)\, Institut Simone Weil\, Friedenstraße 14\, 907828 Marktheidenfeld\r\n\r\nKursgebühr Euro 240 pro Modul.\r\n\r\nAnmeldung ISW Marktheidenfeld: www.lehrhaus.de\, interaktive Anmeldekarte oder kontakt@lehrhaus.de für Tn. der Diözese Eichstätt: Dr. B-S. Karwath bkarwath@bistum-eichstaett.de;\r\n\r\nKooüperationsveranstaltung Diözese Eicvhstätt/Institut Simone Weil\, Marktheidenfeld\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Institut Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_468916 DTSTAMP:20230105T073438 DTSTART;VALUE=DATE:20230624 DTEND;VALUE=DATE:20230625 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Mit Musik geht alles leichter...! Musik und Lieder mit Älteren singen - spielen - hören" DESCRIPTION:Thema: "Mit Musik geht alles leichter ...! Musik und Lieder mit Älteren singen - spielen - hören"\r\n\r\nZeit: Sa. 24. Juni 2023; 9.30 bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt: Ingolstadt\, Kath. Pfarrzentrum St. Anton (Münchener Str. 69)\r\n\r\nReferentin: Erna Dirschinger (Buchdorf)\, Musiktherapeutin i. R. \, Chorleiterin.\r\n\r\nLeitung: Michael Schmidpeter\, Referent für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 €) (*) für hauptberufliche bzw. ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt\r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nMusik und (selbstgesungene) Lieder spielten und spielen im Leben älterer Menschen eine weitaus größere Rolle als etwa Fernsehen und Internet: Wo Ältere zusammenkommen\, wird meist gern und viel gesungen. Durch Musik und Lieder kann das körperliche und geistige Wohlbefinden Älterer gestärkt und Gemeinschaftsgefühl und Lebensfreude gefördert werden. Über sie lässt sich häufig selbst zu verwirrten älteren Menschen auch dann noch ein Zugang eröffnen\, wenn alle anderen Zugänge verschlossen bleiben. \r\n\r\nDer Kurs bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Altenarbeit und Altenpflege praktische Anregungen\, wie vielfältig Musik und Lieder in der Arbeit mit älteren Menschen eingesetzt werden können - auch von und mit sog. "Unmusikalischen": \r\n\r\n Von einfach "zwischendurch" bis hin zu ganzen Themennachmittagen; vom Musik hören und darüber ins Gespräch kommen über das selber singen bis hin zur Begleitung mit einfachen selbstgebauten Rhythmikinstrumenten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der je spezifischen jahreszeitlichen Orientierung (hier: "Sommer"). \r\n\r\nAnmeldung\r\n\r\nFlyer LOCATION:Ingolstadt, Kath. Pfarrzentrum St. Anton (Münchener Straße 69) END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_476852 DTSTAMP:20230214T132543 DTSTART:20230624T073000Z DTEND:20230624T080000Z SUMMARY:"Mit Musik geht alles leichter ..." Musik und Lieder mit Älteren singen - spielen - hören DESCRIPTION: Durch Musik und Lieder kann das körperliche und geistige Wohlbefinden Älterer gestärkt und Gemeinschaftsgefühl und Lebensfreude gefördert werden. Der Kurs bietet praktische Anregungen\, wie vielfältig Musik und Lieder in der Arbeit mit älteren Menschen eingesetzt werden können – auch von und mit sogenannten „Unmusikalischen“:\r\n\r\n Von einfach „zwischendurch“ bis hin zu ganzen Themennachmittagen; vom Musik hören und darüber ins Gespräch kommen über das selber Singen bis hin zur Begleitung mit einfachen selbstgebauten Rhythmikinstrumenten. \r\n\r\nEin Schwerpunkt liegt auf der jahreszeitlichen Orientierung (Sommer)\r\n\r\nBesondere Zielgruppen: Ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter/innen in Seniorenarbeit\, Altenseelsorge und Altenpflege; Betreuungskräfte nach § 43b/53c Die Teilnehmer/innen erhalten eine Bescheinigung über Ziele und Inhalte des Kurses. Referentin: Erna Dirschinger\, Musiktherapeutin i. R.\, Chorleiterin\, Buchdorf Leitung: Michael Schmidpeter\, Referent für Seniorenarbeit im Bistum Eichstätt Zeit: Samstag\, 24. Juni 2023\, 09.30.Uhr bis 17.00 Uhr Orte: Katholisches Pfarrzentrum St. Anton\, Münchener Straße 69\, 85051 Ingolstadt weiterer Termin: Dienstag\, 27. Juni 2023 im Katholischen Pfarrzentrum St. Wunibald in Nürnberg Kursgebühr: 50\,- € (ermäßigt 40\,- €) Ehrenamtliche 25\,- € (ermäßigt 20\,- €) inkl. Vormittags- und Nachmittagskaffee\r\n\r\nAnmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn\r\n\r\nmehr dazu \r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Kath. Pfarrzentrum St. Anton Ingolstadt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469880 DTSTAMP:20230110T143209 DTSTART:20230625T090000Z DTEND:20230625T093000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Max Reger - ein Schwergewicht der Orgelmusik DESCRIPTION:In der katholischen Pfarrkirche St. Walburga\, Beilngries präsentieren junge Organisten/innen den Jubilar in unterschiedlichen Facetten\r\n\r\n25.06.23: Domkantorin Deborah Hödtke (Eichstätt) und Anja Zügner-Eisenburger\, Sopran (Beilngries)\r\n\r\nEintritt frei\, Spenden erbeten\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Katholische Pfarrkirche St. Walburga, Beilngries ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469787 DTSTAMP:20230110T134800 DTSTART:20230625T150000Z DTEND:20230625T153000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung, Fortbildung SUMMARY:Schüler-Orgelkonzert DESCRIPTION:Die Schüler/innen der diözesanen D- und C-Ausbildung präsentieren Orgelwerke aus verschiedenen Jahrhunderten.\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau, Kreuzstraße 1, 85049 Ingolstadt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_468948 DTSTAMP:20230105T084102 DTSTART;VALUE=DATE:20230627 DTEND;VALUE=DATE:20230628 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Mit Musik geht alles leichter...! Musik und Lieder mit Älteren singen - spielen - hören" DESCRIPTION: \r\n\r\nThema: "Mit Musik geht alles leichter...! Musik und Lieder mit Älteren singen - spielen - hören\r\n\r\nZeit: Di. 27. Juni 2023; 9:30 bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt: Nürnberg\, Kath. Pfarrzentrum St. Wunibald (Saarbrückener Str. 63)\r\n\r\nReferentin: Erna Dirschinger (Buchdorf)\, Musiktherapeutin i. R. \, Chorleiterin.\r\n\r\nLeitung: Regine Schneider\, Referentin für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt (27.06.).\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V. in Kooperation mit der KEB Stadtbildungswerk Nürnberg e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 €) (*) für hauptberufliche bzw. ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt\r\n\r\n \r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nMusik und (selbstgesungene) Lieder spielten und spielen im Leben älterer Menschen eine weitaus größere Rolle als etwa Fernsehen und Internet: Wo Ältere zusammenkommen\, wird meist gern und viel gesungen. Durch Musik und Lieder kann das körperliche und geistige Wohlbefinden Älterer gestärkt und Gemeinschaftsgefühl und Lebensfreude gefördert werden. Über sie lässt sich häufig selbst zu verwirrten älteren Menschen auch dann noch ein Zugang eröffnen\, wenn alle anderen Zugänge verschlossen bleiben. \r\n\r\nDer Kurs bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Altenarbeit und Altenpflege praktische Anregungen\, wie vielfältig Musik und Lieder in der Arbeit mit älteren Menschen eingesetzt werden können - auch von und mit sog. "Unmusikalischen": \r\n\r\n Von einfach "zwischendurch" bis hin zu ganzen Themennachmittagen; vom Musik hören und darüber ins Gespräch kommen über das selber singen bis hin zur Begleitung mit einfachen selbstgebauten Rhythmikinstrumenten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der je spezifischen jahreszeitlichen Orientierung (hier: "Sommer"). \r\n\r\nAnmeldung \r\n\r\nFlyer LOCATION:Nürnberg, Kath. Pfarrzentrum St. Wunibald (Saarbrückener Str. 63) END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_476851 DTSTAMP:20230214T132516 DTSTART:20230627T073000Z DTEND:20230627T080000Z SUMMARY:"Mit Musik geht alles leichter ..." Musik und Lieder mit Älteren singen - spielen - hören DESCRIPTION: Durch Musik und Lieder kann das körperliche und geistige Wohlbefinden Älterer gestärkt und Gemeinschaftsgefühl und Lebensfreude gefördert werden. Der Kurs bietet praktische Anregungen\, wie vielfältig Musik und Lieder in der Arbeit mit älteren Menschen eingesetzt werden können – auch von und mit sogenannten „Unmusikalischen“:\r\n\r\n Von einfach „zwischendurch“ bis hin zu ganzen Themennachmittagen; vom Musik hören und darüber ins Gespräch kommen über das selber Singen bis hin zur Begleitung mit einfachen selbstgebauten Rhythmikinstrumenten. \r\n\r\nEin Schwerpunkt liegt auf der jahreszeitlichen Orientierung (Sommer)\r\n\r\nBesondere Zielgruppen: Ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter/innen in Seniorenarbeit\, Altenseelsorge und Altenpflege; Betreuungskräfte nach § 43b/53c Die Teilnehmer/innen erhalten eine Bescheinigung über Ziele und Inhalte des Kurses. Referentin: Erna Dirschinger\, Musiktherapeutin i. R.\, Chorleiterin\, Buchdorf Leitung: Regine Schneider\, Referentin für Seniorenarbeit im Bistum Eichstätt und Altenheimseelsorge im Dekanat Neumarkt Zeit: Dienstag\, 27. Juni 2023\, 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Katholisches Pfarrzentrum St. Wunibald\, Saarbrückener Straße 63\, 90469 Nürnberg weiterer Termin: Samstag\, 24. Juni 2023 im Katholischen Pfarrzentrum St. Anton in Ingolstadt Kursgebühr: 50\,- € (ermäßigt 40\,- €) Ehrenamtliche 25\,- € (ermäßigt 20\,- €) inkl. Vormittags- und Nachmittagskaffee\r\n\r\nAnmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn\r\n\r\nmehr dazu \r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Kath. Pfarrzentrum St. Wunibald Nürnberg ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442916 DTSTAMP:20220830T162444 DTSTART:20230627T123000Z DTEND:20230628T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Pfarramtsverwaltung in einer sich verändernden Zeit. DESCRIPTION:\r\n\r\nZweimoduliger Kurs\r\n\r\nfür Pfarrvikare\, Pfarradministratoren\, Pfarrer sowie deren Kirchenpfleger/-innen\r\n\r\nModul 2\r\n\r\nNach der neuesten Instruktion der Kleruskongregation „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde an der missionarischen Sendung der Kirche“ (Nr. 66 und 67) vom Juli 2020 wird die Leitung der Pfarrei auch zukünftig allein in der Hand des Pfarrers liegen.\r\n\r\nDie Verwaltung der Güter wird als ein „wichtiger Bereich der Evangelisierung und des evangelischen Zeugnisses gegenüber der Kirche und der Gesellschaft“ bezeichnet.\r\n\r\nFür viele Pfarrer sind allerdings die Bereiche der Pfarramtsverwaltung ungewohntes Terrain\, das im Theologiestudium keine Erwähnung fand.\r\n\r\nBei Teilnahme eines Pfarrers sind zu diesem Kurs auch die Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger der jeweiligen Pfarrei herzlich eingeladen.\r\n\r\n\r\n\r\nModul 1\r\n\r\n» Allgemeines\, Zuständigkeiten\r\n\r\n» Stiftungsberatung\r\n\r\n» Stiftungsaufsicht\r\n\r\n» Bauregeln\r\n\r\n» Immobilienkonzepte\r\n\r\n» Denkmalschutz\r\n\r\n» Pfründestiftungen\r\n\r\n\r\n\r\nReferent Josef Heinl und jeweilige Fachbereichsleitungen\r\n\r\n\r\n\r\nModul 2\r\n\r\n» Spenden\r\n\r\n» Übungsleiterfreibetrag\, Ehrenamtspauschale\, Aufwandsentschädigung\r\n\r\n» Rechnungslegung\r\n\r\n» Gemeinnützigkeitsrecht\r\n\r\n» Kirchensteuer\r\n\r\n» Ertragsteuer\r\n\r\n» Umsatzsteuer § 2b\r\n\r\n\r\n\r\nReferentin Christine Hüttinger und jeweilige Fachbereichsleitungen\r\n\r\n\r\n\r\nTeilnahme nur für beide Module möglich\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nTermine\r\n\r\nDienstag\, 7. Februar\, 14:30 Uhr bis Mittwoch\, 8. Februar 2023\, 17:00 Uhr\r\n\r\nDienstag\, 27. Juni\, 14:30 Uhr bis Mittwoch\, 28. Juni 2023\, 17:00 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nOrt\r\n\r\nTagungshaus Schloss Hirschberg\r\n\r\nHirschberg 70\r\n\r\n92339 Beilngries\r\n\r\nTelefon 08461 6421-590\r\n\r\nE-Mail fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_468687 DTSTAMP:20230103T120246 DTSTART:20230628T063000Z DTEND:20230628T180000Z CATEGORIES:Reise SUMMARY:Tagesfahrt nach München AUSGEBUCHT ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442942 DTSTAMP:20220830T185220 DTSTART;VALUE=DATE:20230630 DTEND;VALUE=DATE:20230710 CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Willibaldswoche DESCRIPTION:Informationen unter www.willibaldswoche.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_468691 DTSTAMP:20230103T120709 DTSTART;VALUE=DATE:20230701 DTEND;VALUE=DATE:20230702 CATEGORIES:Wallfahrt KDFB SUMMARY:Frauenfriedenswalllahrt DESCRIPTION:Am 1. Juli 23 findet die bundesweite Frauenfriedenswallfahrt nach Frankfurt am Main statt. Unter der Überschrift "Macht.Frauen.Stark. - für den Frieden" wird die Bedeutung von Frauen in Friedensprozessen thematisch im Mittelpunkt stehen. Das Programm der Frauenfriedenswallfahrt sowe Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage www.frauenbund.de/aktion/frauenfriedenswallfahrt LOCATION:Frankfurt am Main ORGANIZER;CN="KDFB Bundesverband e.V.": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_486246 DTSTAMP:20230330T062751 DTSTART:20230703T153000Z DTEND:20230703T180000Z SUMMARY:Diözesan-Frauen-Wallfahrt in der Willibaldswoche DESCRIPTION:"Hoffnung schöpfen" lautet das Thema der Willibaldswoche 2023. Erstmalig im Programm findet in Kooperation eine Frauen-Wallfahrt statt. Treffpunkt ist am Residenzplatz mit Begrüßung und Station\, anschließend Prozession zur Schutzengelkirche. 18 Uhr Pontifikalamt in der Schutzengelkirche mit Bischof Gregor Maria Hanke. Danach laden wir Sie gerne zu einem Stehempfang ins Atrium des Bischöflichen Seminars. Eine detailierte Programmübersicht stehen ab Anfang Mai auf der Website: www.willibaldswoche.de zur Verfügung. LOCATION:Eichstätt, Bischöfliches Seminar ORGANIZER;CN="Bischöfliches Ordinariat Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_470055 DTSTAMP:20230111T101155 DTSTART;VALUE=DATE:20230704 DTEND;VALUE=DATE:20230705 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Lebens-Spuren. Impulse für Biografiearbeit und Erinnerungspflege" DESCRIPTION:TERMINÄNDERUNG VOM MONTAG 8. Mai auf DIENSTAG 4. Juli Thema: WERKSTATT SENIORENARBEIT "Lebens-Spuren. Impulse für Biografiearbeit und Erinnerungspflege"\r\n\r\nZeit: DI. 4. Juli 2023; 9:30 bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt: Ingolstadt\, Kath. Pfarrzentrum St. Anton (Münchener Str. 69)\r\n\r\nReferent Thomas Distler (Parsberg) freiberuflicher Dozent in der Geriatrie\, Ausbildungen u. a. als Physio- und Altentherapeut sowie für Biographisches Arbeiten (Kath. Stiftungshochschule München) und Professionelles Beraten (Uni Regensburg).\r\n\r\nLeitung : Regine Schneider\, Referentin für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt.\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 €) (*) für hauptberufliche bzw. ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt.\r\n\r\n \r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nGerade wenn sich das Leben "verflüchtigt"\, wird es wichtig\, Spuren dieses Lebens zu vergegenwärtigen. Gute Biografiearbeit und Erinnerungspflege hilft dabei\, dass der einzelne Mensch nicht mehr reduziert ist auf seine Erscheinung in der Gegenwart. Situationsbezogene Erinnerungsimpulse kann persönlich bedeutsame Erinnerungen wecken und ermöglicht es der Person\, sich ihres Selbst zu vergegenwärtigen: \r\n\r\n Wer Geschichten seines Lebens erzählen kann\, gewinnt wieder mehr Selbstwahrnehmung und Selbstvertrauen Aus der bewussten Erinnerung\, z. B. an das\, was man alles schon geschafft hat\, lassen sich Ideen und Kräfte gewinnen\, mit denen das "Vorwärts-Leben" gut gelingt. \r\n\r\nDas Seminar zeigt\, wie Biografiearbeit wirken kann und möchte Anleitungen geben\, wie Erinnerungsarbeit mit Leichtigkeit über verschiedene Zugänge in den Pflegealltag eingebaut werden kann: Im Zwiegespräch oder in der Gruppe\, mit Gegenständen\, in Erzählcafés oder Erzählrunden\, mit Musik. Themen sind u. a.:\r\n\r\n Biografiearbeit im Kontext der Zeitgeschichte Psychosoziale Aspekte von Erinnerungsarbeit Erinnerungspflege bei Menschen mit Demenz Mein Lebensbaum Die Schatzkiste der Erinnerungen "Trigger" für die Erinnerungsarbeit \r\n\r\nAnmeldung\r\n\r\nFlyer LOCATION:Ingolstadt, Kath. Pfarrzentrum St. Anton (Münchener Straße 69) END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_475108 DTSTAMP:20230207T104011 DTSTART:20230705T080000Z DTEND:20230705T083000Z SUMMARY:Film-Frühstück. Neue Medien für die Bildungsarbeit DESCRIPTION: Filme können auf vielfältige Weise Kommunikations- und Lernprozesse unterstützen und bereichern. Beim Film-Frühstück werden neue Medien vorgestellt\, Inhalt und Gestaltung\, Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten in Bildung und Pastoral besprochen. Die Ergebnisse sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Medienzentrale beim Erwerb von Medienlizenzen. Für Kaffee\, Tee\, Gebäck … ist gesorgt. \r\n\r\nReferentinnen/Referent: Carolin Lehmeyer\, Petra Bauernfeind\, Dr. Thomas Henke\, Fachbereich Medienbildung/Medienzentrale im Bistum Eichstätt Zeit: Mittwoch\, 05. Juli 2023\, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Ort: Medienzentrale\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt Die Teilnahme ist kostenfrei.\r\n\r\nAnmeldung nicht erforderlich LOCATION:Medienzentrale Diözese Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_468668 DTSTAMP:20230103T104911 DTSTART:20230705T173000Z DTEND:20230705T190000Z CATEGORIES:Gesundheit SUMMARY:Glücklichsein ist eine Wahl - Erfahrungsbericht DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Erfahrungsbericht der humorvollen und begeisterungsfähigen Referentin Silke Naun-Bates aus Billigheim. Es ist möglich\, wie ihr Leben zeigt\, als Frau ohne Beine ein glückliches und erfülltes Leben zu leben. Lassen Sie sich anstecken und melden sich in der Geschäftsstelle zu dieser Veranstaltung an. Tel. 08421 50673\, Mail: info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de LOCATION:Neumarkt, Kolpinghaus, Johanneszentrum ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442943 DTSTAMP:20220830T185543 DTSTART:20230707T160000Z DTEND:20230709T110000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Wo bleibt der innere Mensch? DESCRIPTION: Eine Spurensuche von Person zu Person\r\n\r\nOrientierungsseminar für den Jahreskurs der Weiterbildung in tf TZI/IR\r\n\r\nIn unserer Lebensgestaltung schwanken wir zwischen Pflichterfüllung in Alltag und Beruf einerseits und Erholungsfreizeiten andererseits. Es gibt allerdings noch eine andere Dimension\, die den tieferen Sinn des Lebens in den Blick nimmt: der Innere Mensch!\r\n\r\nDer Innere Mensch ist eine Wirklichkeit des Glaubens und des Gewissens\, die sowohl im Arbeitsleben als auch in Wohlfühlmomenten präsent sein kann\, wenn die nötige Aufmerksamkeit dafür da ist.\r\n\r\nIm Seminar wollen wir dem inneren Menschen in Impulsgedanken\, gemeinsamen Gespräch und in Einzelarbeiten auf die Spur kommen.\r\n\r\nDas Seminar gibt einen Einblick in die tiefen-psychologisch fundierte Pädagogik der tf TZI. Sie fördert Werteorientierung und Sinnfindung im Glauben an Gott und an den Menschen. Psychologisch-methodische Arbeit und theologisch-pastorale Reflexion wechseln ab.\r\n\r\n\r\n\r\nDieses Orientierungsseminar kann als „Schnupperkurs“ für die Weiterbildung in der tf TZI/IR angerechnet werden.\r\n\r\nReferentin Dr. Bettina-Sophia Karwath\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_457841 DTSTAMP:20221114T104842 DTSTART:20230707T160000Z DTEND:20230708T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Ein Ruhetag im Schloss DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nEin Ruhetag im Schloss\r\n\r\n\r\n\r\nDie allergewöhnlichste Wahrheit\,\r\n\r\nwenn sie die ganze Seele durchdringt\,\r\n\r\nist wie eine Offenbarung.\r\n\r\nSimone Weil (1909-1943)\r\n\r\n\r\n\r\nUm zur Ruhe zu kommen braucht es besondere Orte! Schloss Hirschberg ist ein solcher Ort.:\r\n\r\n Auf einem Berg gelegen\, fernab des hektischen Alltags\, mit einer hauseigenen Kapelle und einem Meditationsraum\, in einer wunderschönen Natur gelegen. \r\n\r\n\r\n\r\nDas Angebot „Ruhetag im Schloss“ bietet die Möglichkeit\, sich für eine kurze Zeit zurück zu ziehen und dem inneren Leben nachzuspüren. Dabei kann gerade das wunderschöne historische Gebäude des Schlosses helfen\, sich in eine andere Zeit und einen anderen Raum zu versetzen.\r\n\r\nEs steht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern offen\, sich allein durch den Tag zu bewegen oder mit anderen ins Gespräch zu kommen. Kleine spirituelle Impulse und geschichtliche Informationen zum Ort können wahrgenommen werden und die innere Einkehr unterstützen.\r\n\r\n\r\n\r\nWir beginnen jeweils am Freitagabend um 18.00 Uhr mit dem Abendessen.\r\n\r\nDas Ende ist für den anschließenden Samstag um 17.00 Uhr vorgesehen.\r\n\r\nReferent: Dirk Wittmann LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_468915 DTSTAMP:20230105T072004 DTSTART;VALUE=DATE:20230708 DTEND;VALUE=DATE:20230709 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Der goldene Schlüssel im Labyrinth des Vergessens!-Mit Märchen dem.u.verwirrte ältere Menschen akt." DESCRIPTION:Thema: Der goldene Schlüssel im Labyrinth des Vergessens. Mit Märchen demente und verwirrte ältere Menschen aktivieren\r\n\r\nZeit: Sa. 08. Juli 2023; 9.30 bis 17:00 Uhr\r\n\r\nOrt: Gunzenhausen\, Kath. Pfarrzentrum (Nürnberger Str. 36)\r\n\r\nReferentin: Ursula Kukrecht\, Dipl.-Soz.-Päd (FH)\, Heilpraktikerin für Psychotherapie; Päd. Leitung bei der Caritas-Sozialstation und Tagespflege Nürnberg-Nord e. V.\r\n\r\nLeitung : Regine Schneider\, Referentin für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt.\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 € (*) für MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nMärchen sind alles andere als "Kindergeschichten"; auch wenn die meisten von uns sie als Kinder kennen gelernt haben. \r\n\r\n Sie enthalten konzentrierte Erfahrungen vieler Generationen und können auch heute noch wertvolle Aufschlüsse zur persönlichen Lebenssituation geben. Sie können die Fäden des eigenen Lebensgeflechtes erhellen. In Märchen geht es oft "wundersam" zu. Da sind Veränderungen möglich\, die wir eigentlich nicht für möglich halten. \r\n\r\nGenau so verhält es sich\, wenn Menschen mit Demenz in aktivierender Weise Märchen nahegebracht werden! Märchen eignen sich hervorragend für die Aktivierungsarbeit mit älteren Menschen und vor allem auch mit Demenzkranken: \r\n\r\n Sie sind vorrangig im Altgedächtnis verankert; sie beschreiben keine komplizierten Handlungen; sie erzählen oft von Krisen\, Herausforderungen oder Konflikten\, die älteren Menschen vertraut sind. Und sie vermitteln die Zuversicht\, dass das Dunkel sich wieder erhellen wird. \r\n\r\nSo sind sie ein Nährboden für Kraft und Lebensfreude - und ein guter Anknüpfungspunkt\, damit sich die aktivierende\, biographische und zum Teil therapeutische Wirkung der Märchenarbeit entfalten kann.\r\n\r\nIn dem Tagesseminar werden praxisbezogene Aktivierungen für die Einzel- oder Gruppenarbeit mit Hilfe von Märchen vorgestellt und exemplarisch erprobt. Zudem wird eine kurze Einführung zur Krankheit Demenz sowie zum biografischen und ressourcenorientierten Arbeiten gegeben.\r\n\r\n\r\n\r\nAnmeldung \r\n\r\nFlyer LOCATION:Gunzenhausen, Kath. Pfarrzentrum (Nürnberger Str. 36) END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469716 DTSTAMP:20230110T114614 DTSTART:20230708T073000Z DTEND:20230709T150000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Pro organo con pedale 2.0 DESCRIPTION:Start: 9:30 Uhr Bahnhof Pappenheim\r\n\r\nEnde: 17:00 Uhr Bahnhof Pleinfeld\r\n\r\nFür Organist*innen und Orgel-Liebhaber*innen: Geführte Radtour entlang historischer und neugebauter Instrumente unterschiedlicher Stilistik. Streckenlänge: 40 km\, teilweise mit moderaten Steigungen\r\n\r\nMax. Teilnehmeranzahl: 15 Personen\r\n\r\nKursgebühr für Übernachtung in Weißenburg\, Hotel Garni: 60\,- €\r\n\r\nLeitung: Domkantorin Deborah Hödtke\r\n\r\nAnmeldeschluss: 11. Juni 2023\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Start: Bahnhof Pappenheim - Ende: Bahnhof Pleinfeld ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_476711 DTSTAMP:20230214T100907 DTSTART:20230708T073000Z DTEND:20230708T150000Z SUMMARY:Der goldene Schlüssel im Labyrinth des Vergessens. Mit Märchen demente und verwirrte ältere Menschen aktivieren DESCRIPTION: Märchen eignen sich hervorragend dafür\, ältere und vor allem auch demenziell erkrankte Menschen zu aktivieren: Sie sind im Altgedächtnis verankert\, haben einfache Handlungen\, erzählen von vertrauten Herausforderungen – und sie vermitteln die Zuversicht\, dass das Dunkel sich wieder erhellen wird. So sind sie ein Nährboden für Kraft und Lebensfreude – und ein guter Anknüpfungspunkt\, damit sich die aktivierende\, biographische und zum Teil therapeutische Wirkung der Märchenarbeit entfalten kann.\r\n\r\nIn dem Tagesseminar werden praxisbezogene Aktivierungen für die Einzel- oder Gruppenarbeit mit Hilfe von einigen Märchen vorgestellt und exemplarisch erprobt.\r\n\r\nBesondere Zielgruppen: Ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter/innen in Seniorenarbeit\, Altenseelsorge und Altenpflege; Betreuungskräfte nach § 43b/53c Die Teilnehmer/innen erhalten eine Bescheinigung über Ziele und Inhalte des Kurses. Referentin: Ursula Kukrecht\, Dipl.-Soz.-Päd (FH)\, Heilpraktikerin für Psychotherapie; Päd. Leitung bei der Caritas-Sozialstation und Tagespflege Nürnberg-Nord\, Nürnberg Leitung: Regine Schneider\, Referentin für Seniorenarbeit im Bistum Eichstätt und Altenheimseelsorge im Dekanat Neumarkt Zeit: Samstag\, 08. Juli 2023 \, 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Katholisches Pfarrzentrum\, Nürnberger Straße 36\, 91710 Gunzenhausen weiterer Termin: Mittwoch\, 14. Juni 2023 im Katholischen Pfarrzentrum Heilig-Kreuz in Neumarkt Kursgebühr: 50\,- € (ermäßigt 40\,- €) Ehrenamtliche 25\,- € (ermäßigt 20\,- €) inkl. Pausenkaffee\r\n\r\nAnmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn mehr dazu LOCATION:Kath. Pfarrzentrum Gunzenhausen ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_409635 DTSTAMP:20220308T093706 DTSTART;VALUE=DATE:20230710 DTEND;VALUE=DATE:20230712 CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:C-/D-Kurs Prüfungen - Anmeldeschluss: 28.04.2023 LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_468914 DTSTAMP:20230105T071507 DTSTART;VALUE=DATE:20230712 DTEND;VALUE=DATE:20230713 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Der goldene Schlüssel im Labyrinth des Vergessens!-Mit Märchen dem. u.verwirrte ältere Menschen akt." DESCRIPTION:Thema: Der goldene Schlüssel im Labyrinth des Vergessens. Mit Märchen demente und verwirrte ältere Menschen aktivieren\r\n\r\nZeit: Mi. 12. Juli 2023; 9.30 bis 17:00 Uhr\r\n\r\nOrt: Neumarkt\, Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz (Schafhofstr. 1)\r\n\r\nReferentin: Ursula Kukrecht\, Dipl.-Soz.-Päd (FH)\, Heilpraktikerin für Psychotherapie; Päd. Leitung bei der Caritas-Sozialstation und Tagespflege Nürnberg-Nord e. V.\r\n\r\nLeitung : Michael Schmidpeter\, Referent für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €; ermäßigt (*) 40 € bzw. 20 € (*) für MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Diözese Eichstätt\r\n\r\n \r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nMärchen sind alles andere als "Kindergeschichten"; auch wenn die meisten von uns sie als Kinder kennen gelernt haben. \r\n\r\n Sie enthalten konzentrierte Erfahrungen vieler Generationen und können auch heute noch wertvolle Aufschlüsse zur persönlichen Lebenssituation geben. Sie können die Fäden des eigenen Lebensgeflechtes erhellen. In Märchen geht es oft "wundersam" zu. Da sind Veränderungen möglich\, die wir eigentlich nicht für möglich halten. \r\n\r\nGenau so verhält es sich\, wenn Menschen mit Demenz in aktivierender Weise Märchen nahegebracht werden! Märchen eignen sich hervorragend für die Aktivierungsarbeit mit älteren Menschen und vor allem auch mit Demenzkranken: \r\n\r\n Sie sind vorrangig im Altgedächtnis verankert; sie beschreiben keine komplizierten Handlungen; sie erzählen oft von Krisen\, Herausforderungen oder Konflikten\, die älteren Menschen vertraut sind. Und sie vermitteln die Zuversicht\, dass das Dunkel sich wieder erhellen wird. \r\n\r\nSo sind sie ein Nährboden für Kraft und Lebensfreude - und ein guter Anknüpfungspunkt\, damit sich die aktivierende\, biographische und zum Teil therapeutische Wirkung der Märchenarbeit entfalten kann.\r\n\r\nIn dem Tagesseminar werden praxisbezogene Aktivierungen für die Einzel- oder Gruppenarbeit mit Hilfe von Märchen vorgestellt und exemplarisch erprobt. Zudem wird eine kurze Einführung zur Krankheit Demenz sowie zum biografischen und ressourcenorientierten Arbeiten gegeben.\r\n\r\n \r\n\r\nAnmeldung \r\n\r\nFlyer LOCATION:Neumarkt, Kath. Pfarrzentrum Hl.-Kreuz END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_468657 DTSTAMP:20230103T102328 DTSTART:20230713T160000Z DTEND:20230713T190000Z CATEGORIES:Frauenbund (KDFB), Selbsterfahrung SUMMARY:Frauen kontern klug DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Selbsterfahrung durch Referentin Barbara Bruns aus Wolnzach. Schlagfertig zu kontern fällt insbesondere Frauen schwer. Männer und Frauen haben oft grundsätzlich ein unterschiedliches Kommunikationsverhalten - Wie können wir uns stärken? Anmeldung an die Geschäftsstelle\, Tel. 08421 50673\, Mail: info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de LOCATION:Nürnberg-Altenfurt, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_468949 DTSTAMP:20230105T084931 DTSTART;VALUE=DATE:20230714 DTEND;VALUE=DATE:20230715 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Bunt sind schon die Wälder..." - Seniorennachmittage im Herbst und Winter kreativ gestalten DESCRIPTION:Thema: WERKSTATT SENIORENARBEIT "Bunt sind schon die Wälder ...!" Seniorennachmittage im Herbst und Winter kreativ gestalten\r\n\r\nZeit: Fr. 14. Juli 2023; 9:30 bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt: Gunzenhausen\, Kath. Pfarrzentrum (Nürnberger Str. 36)\r\n\r\nReferentin: Ursula Haas (Eichstätt); Gedächtnistrainerin; Leiterin von Kursen "Lebensqualität fürs Alter".\r\n\r\nLeitung : Michael Schmidpeter\, Referent für Altenarbeit im Bistum Eichstätt.\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €\, ermäßigt 40 €; Ehrenamtliche 25 €\, ermäßigt 20 €.\r\n\r\n \r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nSeniorennachmittage sind mehr als eine "harmlose Plauderstunde bei Kaffee und Kuchen": Bei diesen regelmäßigen Treffpunkten Älterer spielt zwar Geselligkeit eine wichtige Rolle; aber genauso geht es dabei um lebensgeschichtliches Erzählen\, um aktivierende Anregungen\, um das Begehen von frohen und traurigen Anlässen\, um aktuelle gesellschaftliche und religiöse Themen\, um Anregungen zu mehr Lebensqualität beim Älterwerden und um solidarische gegenseitige Hilfe!\r\n\r\n"Bunt sind schon die Wälder ..." und "Der Winter ist ein rauer Mann ... " - unter diesen Leitmotiven gibt der Tageskurs praktische Anregungen\, wie Sie Seniorennachmittage zu jahreszeitlichen Themen rund um "Herbst" und "Winter" kreativ gestalten können.\r\n\r\n Die vielfältigen Bausteine\, u. a. aus den Bereichen Sinneserfahrung\, Kreativität\, Biografisches Arbeiten und Ganzheitliches Gedächtnistraining können Sie sowohl mit geübten als auch mit ungeübten Gruppen durchführen. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen\, Materialien und Ideen. \r\n\r\nAnmeldung LOCATION:Gunzenhausen, Kath. Pfarrzentrum (Nürnberger Str. 36) END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_477008 DTSTAMP:20230215T082449 DTSTART:20230714T073000Z DTEND:20230714T080000Z SUMMARY:"Bunt sind schon die Wälder ..." Seniorennachmittage im Herbst und Winter kreativ gestalten DESCRIPTION: Seniorennachmittage sind mehr als eine „harmlose Plauderstunde bei Kaffee und Kuchen“: Treffpunkte Älterer\, bei denen es um Geselligkeit geht\, aber genauso um lebensgeschichtliches Erzählen\, aktivierende Anregungen\, das Feiern von frohen und traurigen Anlässen\, aktuelle gesellschaftliche und religiöse Themen\, Anregungen zu mehr Lebensqualität beim Älterwerden und solidarische gegenseitige Hilfe!\r\n\r\nDer Tageskurs gibt praktische Anregungen und Hilfen aus den Bereichen Gedächtnistraining\, Bewegung\, Musik\, Biografiearbeit und Kreativität\, mit denen Seniorennachmittage im Herbst und Winter kreativ und vielfältig gestaltet werden können. \r\n\r\nDie Teilnehmer/innen erhalten schriftliche Unterlagen und können Erfahrungen und Ideen austauschen.\r\n\r\nBesondere Zielgruppen: Verantwortliche von Seniorengruppen und Mitarbeiter/innen in der Seniorenarbeit\, in Besuchsdiensten usw.; Interessent/innen Die Teilnehmer/innen erhalten eine Bescheinigung über Ziele und Inhalte des Kurses. Referentin: Ursula Haas\, Gedächtnistrainerin; Leiterin von Kursen „Lebensqualität fürs Alter“\, Eichstätt Leitung: Michael Schmidpeter\, Referent für Seniorenarbeit im Bistum Eichstätt Zeit: Freitag\, 14. Juli 2023\, 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr\r\n\r\nOrt: Katholisches Pfarrzentrum\, Nürnberger Straße 36\, 91710 Gunzenhausen weiterer Termin: Samstag\, 15. Juli 2023 im Katholischen Pfarrzentrum Heilig-Kreuz in Neumarkt Kursgebühr: 50\,- € (ermäßigt 40\,- €) Ehrenamtliche 25\,- € (ermäßigt 20\,- €) inkl. Vormittags- und Nachmittagskaffee\r\n\r\nAnmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn mehr dazu LOCATION:Kath. Pfarrzentrum Gunzenhausen ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_468685 DTSTAMP:20230103T114612 DTSTART:20230714T170000Z DTEND:20230714T190000Z CATEGORIES:Musisch-Kreatives SUMMARY:Sehnsucht - der tiefste Antrieb im Menschen - Liederabend DESCRIPTION:Wir laden Sie an einem lauen Sommerabend die Welt der "Farben" in Liedern und Texten zu entdecken. Referent Andreas Völker\, Chorleiter von Siloam aus Obereichstätt präsentiert Lieder und Texte mit Mehr-Wert\, auch eine Sommebowle wird angeboten.. Anmeldung an die Geschäftsstelle Tel. 08421 50673\, Mail: info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de LOCATION:Weißenburg, Wülzburg ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_468950 DTSTAMP:20230105T085738 DTSTART;VALUE=DATE:20230715 DTEND;VALUE=DATE:20230716 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Bunt sind schon die Wälder..." - Seniorennachmittage im Herbst und Winter kreativ gestalten DESCRIPTION:Thema: WERKSTATT SENIORENARBEIT "Bunt sind schon die Wälder ...!" Seniorennachmittage im Herbst und Winter kreativ gestalten\r\n\r\nZeit: Sa. 15. Juli 2023; 9:30 bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt: Neumarkt\, Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz (Schafhofstr. 1)\r\n\r\nReferentin: Ursula Haas (Eichstätt); Gedächtnistrainerin; Leiterin von Kursen "Lebensqualität fürs Alter".\r\n\r\nLeitung : Regine Schneider\, Referentin für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt und für Altenheimseelsorge im Dekanat Neumarkt\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt\, Diözesanbildungswerk e. V.\r\n\r\nKursgebühr: 50 €\, ermäßigt 40 €; Ehrenamtliche 25 €\, ermäßigt 20 €.\r\n\r\n \r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nSeniorennachmittage sind mehr als eine "harmlose Plauderstunde bei Kaffee und Kuchen": Bei diesen regelmäßigen Treffpunkten Älterer spielt zwar Geselligkeit eine wichtige Rolle; aber genauso geht es dabei um lebensgeschichtliches Erzählen\, um aktivierende Anregungen\, um das Begehen von frohen und traurigen Anlässen\, um aktuelle gesellschaftliche und religiöse Themen\, um Anregungen zu mehr Lebensqualität beim Älterwerden und um solidarische gegenseitige Hilfe!\r\n\r\n"Bunt sind schon die Wälder ..." und "Der Winter ist ein rauer Mann ... " - unter diesen Leitmotiven gibt der Tageskurs praktische Anregungen\, wie Sie Seniorennachmittage zu jahreszeitlichen Themen rund um "Herbst" und "Winter" kreativ gestalten können.\r\n\r\n Die vielfältigen Bausteine\, u. a. aus den Bereichen Sinneserfahrung\, Kreativität\, Biografisches Arbeiten und Ganzheitliches Gedächtnistraining können Sie sowohl mit geübten als auch mit ungeübten Gruppen durchführen. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen\, Materialien und Ideen. \r\n\r\nAnmeldung LOCATION:Neumarkt, Kath. Pfarrzentrum Hl.-Kreuz END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_444689 DTSTAMP:20220912T074948 DTSTART:20230715T070000Z DTEND:20230715T120000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs mit Abschlussgottesdienst LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_477011 DTSTAMP:20230215T092136 DTSTART:20230715T073000Z DTEND:20230715T080000Z SUMMARY:"Bunt sind schon die Wälder ..." Seniorennachmittage im Herbst und Winter kreativ gestalten DESCRIPTION: Seniorennachmittage sind mehr als eine „harmlose Plauderstunde bei Kaffee und Kuchen“: Treffpunkte Älterer\, bei denen es um Geselligkeit geht\, aber genauso um lebensgeschichtliches Erzählen\, aktivierende Anregungen\, das Feiern von frohen und traurigen Anlässen\, aktuelle gesellschaftliche und religiöse Themen\, Anregungen zu mehr Lebensqualität beim Älterwerden und solidarische gegenseitige Hilfe!\r\n\r\nDer Tageskurs gibt praktische Anregungen und Hilfen aus den Bereichen Gedächtnistraining\, Bewegung\, Musik\, Biografiearbeit und Kreativität\, mit denen Seniorennachmittage im Herbst und Winter kreativ und vielfältig gestaltet werden können. \r\n\r\nDie Teilnehmer/innen erhalten schriftliche Unterlagen und können Erfahrungen und Ideen austauschen.\r\n\r\nBesondere Zielgruppen: Verantwortliche von Seniorengruppen und Mitarbeiter/innen in der Seniorenarbeit\, in Besuchsdiensten usw.; Interessent/innen Die Teilnehmer/innen erhalten eine Bescheinigung über Ziele und Inhalte des Kurses. Referentin: Ursula Haas\, Gedächtnistrainerin; Leiterin von Kursen „Lebensqualität fürs Alter“\, Eichstätt Leitung: Regine Schneider\, Referentin für Seniorenarbeit im Bistum Eichstätt und Altenheimseelsorge im Dekanat Neumarkt Zeit: Samstag\, 15. Juli 2023\, 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr\r\n\r\nOrt: Katholisches Pfarrzentrum Heilig-Kreuz\, Schafhofstraße 3\, 92318 Neumarkt weiterer Termin: Freitag\, 14. Juli 2023 im Katholischen Pfarrzentrum Gunzenhausen Kursgebühr: 50\,- € (ermäßigt 40\,- €) Ehrenamtliche 25\,- € (ermäßigt 20\,- €) inkl. Vormittags- und Nachmittagskaffee\r\n\r\nAnmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn mehr dazu LOCATION:Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz Neumarkt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_474277 DTSTAMP:20230202T132943 DTSTART:20230715T073000Z DTEND:20230715T140000Z SUMMARY:Mit der Bibel unterwegs - Studientag DESCRIPTION: Für viele ist die Bibel das meistgelesene Buch der Welt. Die Worte der Bibel sind nicht nur für die Liturgie von Bedeutung\, sondern sie begleiten in vielfältiger Weise das Leben von Menschen.\r\n\r\nDer Studientag führt Interessierte zusammen\, um Methoden der Bibelarbeit kennenzulernen\, mit Zugängen zu den unterschiedlichen Texten vertraut zu machen\, aber auch um Erfahrungen auszutauschen\, um voneinander zu lernen.\r\n\r\nReferent: Dr. Clemens Hergenröder\, Diözesanbeauftragter für das Katholische Bibelwerk\, Pfarrer von St. Josef und St. Konrad in Ingolstadt Georg Brigl\, Fachbereich Gemeindekatechese/Sakramentenpastoral\r\n\r\nZeit: Samstag\, 15. Juli 2023\, 09.30 Uhr bis 16:00 Uhr\r\n\r\nOrt: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, Hirschberg 70\, 92339 Beilngries Kursgebühr: 10\,- €\r\n\r\nAnmeldung bis 5. Juli 2023 bei: Gemeindekatechese\, Werkvolkstraße 16\, 91126 Schwabach\, Telefon 09122/6318245\, oder: Walburgiberg 2\, 85072 Eichstätt\, Telefon 08421/50-668\, E-Mail: gemeindekatechese@bistum-eichstaett.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V.": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_468692 DTSTAMP:20230103T121754 DTSTART:20230717T160000Z DTEND:20230717T183000Z CATEGORIES:Religiöses SUMMARY:Tag der Diakonin: "Frau Pfarrerin" geht das in der kath. Kirche? DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Wortgottesdienst mit Geistlichem Beirat Diakon Dr. Anselm Blumberg und Dr. Marion Bayerl. Anschließend Vortrag mit Referentin Sr. Susanne Schneider aus München. Sr. Susanne wird speziell auf das Thema "Frauen in der Kirche" eingehen.Anmeldung zur gebührenfreien Veranstaltung an die Geschäftsstelle\, Tel. 08421 50673\, Mail: info@frauenbund-eichstaett.de 18 Uhr Wortgottesdienst Basilika St. Martin\, Am Kirchberg in Greding 19 Uhr Vortrags und Gesprächsabend im Kath. Pfarrheim\, Badergasse 1 in Greding LOCATION:Greding, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442924 DTSTAMP:20220830T170831 DTSTART:20230719T080000Z DTEND:20230720T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Gesprächsführung in der Sakramentenpastoral DESCRIPTION: Angebot für Priester und Diakone\r\n\r\nSakramente und Sakramentalien sind das Herzstück der Pastoral. Die Vermittlung der Bedeutung dieser Feiern geschieht jedoch nicht nur durch den Ritus\, sondern auch durch ein einführendes Gespräch mit den Seelsorgenden. Diese Gespräche bieten die Möglichkeit:\r\n\r\n zu fragen und zu hören\, was die Interessenten bewegt\, nicht nur formal\, sondern persönlich zu agieren\, Sinnhorizonte zu eröffnen\, Glaubensinhalte und Glaubensfragen im Miteinander zu besprechen\, Kirchenferne in ihren Anliegen zu begleiten. \r\n\r\nDabei gilt es die Waage zu halten zwischen einem professionellen zielgerichteten Gespräch und einer unverzweckten Anteilnahme. Taufe\, Ehe\, Krankheit\, Tod – all diese Situationen erfordern einen anderen und auf die jeweilige Situation abgestimmten Gesprächsfaden. Die Seminarreihe gibt einen Einblick in Kommunikationshilfen und Gesprächsregeln.\r\n\r\nArbeitsweise: Kurzreferate\, Arbeit mit Fallbeispielen\, praktische Übungen\r\n\r\nReferententeam Dr. Bettina-Sophia Karwath\, Pfr. Heinrich Rosner (Diözese Regensburg)\r\n\r\nTermine Mittwoch\, 29. März bis Donnerstag\, 30. März 2023\r\n\r\nMittwoch\, 19. Juli bis Donnerstag\, 20. Juli 2023\r\n\r\nMittwoch\, 27. September bis Donnerstag\, 28. September 2023\r\n\r\nBeginn jeweils am Mittwoch um 10 Uhr Ende jeweils am Donnerstag um 17 Uhr Teilnahme nur für alle Module möglich\r\n\r\nOrt Bischöfliches Seminar\r\n\r\nSt. Willibald Eichstätt KdöR\r\n\r\nLeonrodplatz 3\r\n\r\n85072 Eichstätt\r\n\r\nDiese Veranstaltung findet gemäß der Bildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem ISW/Marktheidenfeld statt und wird zertifiziert auf der Grundlage der sinnzentrierten und tiefenpsychologisch fundierten Interaktion (tf TZI/IR).\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de LOCATION:Priesterseminar Eichstätt END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_474070 DTSTAMP:20230201T144814 DTSTART:20230720T193000Z DTEND:20230720T200000Z SUMMARY:Open-Air-Kino-Reihe. Filme und Gespräche in besonderem Ambiente DESCRIPTION: In zauberhaftem Ambiente Filme sehen und ins Gespräch kommen: Im Garten der ehemaligen Dompropstei zeigen das Eichstätter Filmstudio und der Bereich Medien des Diözesanbildungswerks zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern Filme\, die zugleich unterhalten\, aktuelle Themen aufgreifen und zur Auseinandersetzung anregen.\r\n\r\nDas detaillierte Filmprogramm wird in Presse und Internet (www.kino-eichstaett.de) veröffentlicht. Für weitere Informationen: medienzentrale@bistum-eichstaett.de Moderation: Dr. Thomas Henke\, Leiter des Fachbereichs Medienbildung/Medienzentrale im Bistum Eichstätt Zeit: Donnerstag\, 20. Juli\, Freitag\, 21. Juli\, Samstag\, 22. Juli\, Donnerstag\, 27. Juli\, Freitag\, 28. Juli\, Samstag\, 29. Juli\,\r\n\r\njeweils ca. 21.30 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit Ort: Garten des Bischöflichen Ordinariats\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt Eintritt: 10\,– € (ermäßigt 9\,– €)\r\n\r\nKarten sind an der Abendkasse erhältlich.\r\n\r\nKooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt und weitere Partner LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_474214 DTSTAMP:20230202T101808 DTSTART:20230721T193000Z DTEND:20230721T200000Z SUMMARY:Open-Air-Kino-Reihe. Filme und Gespräche in besonderem Ambiente DESCRIPTION: In zauberhaftem Ambiente Filme sehen und ins Gespräch kommen: Im Garten der ehemaligen Dompropstei zeigen das Eichstätter Filmstudio und der Bereich Medien des Diözesanbildungswerks zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern Filme\, die zugleich unterhalten\, aktuelle Themen aufgreifen und zur Auseinandersetzung anregen.\r\n\r\nDas detaillierte Filmprogramm wird in Presse und Internet (www.kino-eichstaett.de) veröffentlicht. Für weitere Informationen: medienzentrale@bistum-eichstaett.de Moderation: Dr. Thomas Henke\, Leiter des Fachbereichs Medienbildung/Medienzentrale im Bistum Eichstätt Zeit: Donnerstag\, 20. Juli\, Freitag\, 21. Juli\, Samstag\, 22. Juli\, Donnerstag\, 27. Juli\, Freitag\, 28. Juli\, Samstag\, 29. Juli\,\r\n\r\njeweils ca. 21.30 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit Ort: Garten des Bischöflichen Ordinariats\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt Eintritt: 10\,– € (ermäßigt 9\,– €)\r\n\r\nKarten sind an der Abendkasse erhältlich.\r\n\r\nKooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt und weitere Partner LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_474213 DTSTAMP:20230202T101805 DTSTART:20230722T193000Z DTEND:20230722T200000Z SUMMARY:Open-Air-Kino-Reihe. Filme und Gespräche in besonderem Ambiente DESCRIPTION: In zauberhaftem Ambiente Filme sehen und ins Gespräch kommen: Im Garten der ehemaligen Dompropstei zeigen das Eichstätter Filmstudio und der Bereich Medien des Diözesanbildungswerks zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern Filme\, die zugleich unterhalten\, aktuelle Themen aufgreifen und zur Auseinandersetzung anregen.\r\n\r\nDas detaillierte Filmprogramm wird in Presse und Internet (www.kino-eichstaett.de) veröffentlicht. Für weitere Informationen: medienzentrale@bistum-eichstaett.de Moderation: Dr. Thomas Henke\, Leiter des Fachbereichs Medienbildung/Medienzentrale im Bistum Eichstätt Zeit: Donnerstag\, 20. Juli\, Freitag\, 21. Juli\, Samstag\, 22. Juli\, Donnerstag\, 27. Juli\, Freitag\, 28. Juli\, Samstag\, 29. Juli\,\r\n\r\njeweils ca. 21.30 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit Ort: Garten des Bischöflichen Ordinariats\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt Eintritt: 10\,– € (ermäßigt 9\,– €)\r\n\r\nKarten sind an der Abendkasse erhältlich.\r\n\r\nKooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt und weitere Partner LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442906 DTSTAMP:20220830T153512 DTSTART:20230723T160000Z DTEND:20230724T170000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Frei für Gott! DESCRIPTION:\r\n\r\nReflexion meiner Biografie als Priester\, Modul 3\r\n\r\nMit der persönlichen Glaubenserfahrung hat alles begonnen. Oder mit der Weihe in die öffentliche Sendung? In jedem Fall ist ein Priesterleben ein lebenslanger Lernprozess inmitten von Kirche und Gesellschaft. Schöne und schwere Situationen prägen die Persönlichkeit als Priester\, Pfarrer und Mitglied der Gesellschaft.\r\n\r\nSelten gibt es Zeiten für die Frage: was ist aus der Ursprungs-Berufung geworden? Noch seltener gibt es die Gelegenheit sich mit Bischof und Mitbrüdern darüber auszutauschen. Unser Bischof Gregor Maria Hanke OSB und unser Generalvikar Michael Alberter werden im Wechsel die Zeiten dieser Weggemeinschaft wahrnehmen.\r\n\r\nDie Seminarreihe eröffnet die Möglichkeit:\r\n\r\n sich auf Glaubenswurzeln zu besinnen\, aufeinander zu hören und Zukunftsvisionen zu entwickeln\, aneinander Anteil zu geben an persönlichen Erfahrungen im Dienst und ihrer Verarbeitung\, \r\n\r\nDarüber hinaus bieten theologische und humanwissenschaftliche Impulse\, gemeinsames liturgisches Gebet eine Anleitung\, sich der eigenen Kirchenbiografie bewusst zu werden.\r\n\r\nReferentinnen Ruth Seubert\, Dr. Bettina-Sophia Karwath\r\n\r\nTermine\r\n\r\nSonntag\, 29. Januar bis Montag\, 30. Januar 2023\r\n\r\nSonntag\, 11. Juni bis Montag\, 12. Juni 2023\r\n\r\nSonntag\, 23. Juli bis Montag\, 24. Juli 2023\r\n\r\nSonntag\, 17. September bis Montag\, 18. September 2023\r\n\r\nSonntag\, 29. Oktober bis Montag\, 30. Oktober 2023\r\n\r\nBeginn jeweils am Sonntagabend 18.00 Uhr (Abendessen)\,\r\n\r\nEnde jeweils am Montagabend (Abendessen)\r\n\r\nDie Termine sind bewusst auf den Montag gelegt\, der laut Ordnung für die freien Tage\, u.a. „der geistlichen Besinnung\, dem geistlichen Gespräch und der persönlichen Fortbildung“ dient (Nr. 49\,4).\r\n\r\nTeilnahme nur für alle Module möglich.\r\n\r\nBildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität\, Institut Simone Weil/Marktheidenfeld\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Priesterseminar Eichstätt\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/ LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_474210 DTSTAMP:20230202T101749 DTSTART:20230727T193000Z DTEND:20230727T200000Z SUMMARY:Open-Air-Kino-Reihe. Filme und Gespräche in besonderem Ambiente DESCRIPTION: In zauberhaftem Ambiente Filme sehen und ins Gespräch kommen: Im Garten der ehemaligen Dompropstei zeigen das Eichstätter Filmstudio und der Bereich Medien des Diözesanbildungswerks zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern Filme\, die zugleich unterhalten\, aktuelle Themen aufgreifen und zur Auseinandersetzung anregen.\r\n\r\nDas detaillierte Filmprogramm wird in Presse und Internet (www.kino-eichstaett.de) veröffentlicht. Für weitere Informationen: medienzentrale@bistum-eichstaett.de Moderation: Dr. Thomas Henke\, Leiter des Fachbereichs Medienbildung/Medienzentrale im Bistum Eichstätt Zeit: Donnerstag\, 20. Juli\, Freitag\, 21. Juli\, Samstag\, 22. Juli\, Donnerstag\, 27. Juli\, Freitag\, 28. Juli\, Samstag\, 29. Juli\,\r\n\r\njeweils ca. 21.30 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit Ort: Garten des Bischöflichen Ordinariats\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt Eintritt: 10\,– € (ermäßigt 9\,– €)\r\n\r\nKarten sind an der Abendkasse erhältlich.\r\n\r\nKooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt und weitere Partner LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_474212 DTSTAMP:20230202T101801 DTSTART:20230728T193000Z DTEND:20230728T200000Z SUMMARY:Open-Air-Kino-Reihe. Filme und Gespräche in besonderem Ambiente DESCRIPTION: In zauberhaftem Ambiente Filme sehen und ins Gespräch kommen: Im Garten der ehemaligen Dompropstei zeigen das Eichstätter Filmstudio und der Bereich Medien des Diözesanbildungswerks zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern Filme\, die zugleich unterhalten\, aktuelle Themen aufgreifen und zur Auseinandersetzung anregen.\r\n\r\nDas detaillierte Filmprogramm wird in Presse und Internet (www.kino-eichstaett.de) veröffentlicht. Für weitere Informationen: medienzentrale@bistum-eichstaett.de Moderation: Dr. Thomas Henke\, Leiter des Fachbereichs Medienbildung/Medienzentrale im Bistum Eichstätt Zeit: Donnerstag\, 20. Juli\, Freitag\, 21. Juli\, Samstag\, 22. Juli\, Donnerstag\, 27. Juli\, Freitag\, 28. Juli\, Samstag\, 29. Juli\,\r\n\r\njeweils ca. 21.30 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit Ort: Garten des Bischöflichen Ordinariats\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt Eintritt: 10\,– € (ermäßigt 9\,– €)\r\n\r\nKarten sind an der Abendkasse erhältlich.\r\n\r\nKooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt und weitere Partner LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_474211 DTSTAMP:20230202T101758 DTSTART:20230729T193000Z DTEND:20230729T200000Z SUMMARY:Open-Air-Kino-Reihe. Filme und Gespräche in besonderem Ambiente DESCRIPTION: In zauberhaftem Ambiente Filme sehen und ins Gespräch kommen: Im Garten der ehemaligen Dompropstei zeigen das Eichstätter Filmstudio und der Bereich Medien des Diözesanbildungswerks zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern Filme\, die zugleich unterhalten\, aktuelle Themen aufgreifen und zur Auseinandersetzung anregen.\r\n\r\nDas detaillierte Filmprogramm wird in Presse und Internet (www.kino-eichstaett.de) veröffentlicht. Für weitere Informationen: medienzentrale@bistum-eichstaett.de Moderation: Dr. Thomas Henke\, Leiter des Fachbereichs Medienbildung/Medienzentrale im Bistum Eichstätt Zeit: Donnerstag\, 20. Juli\, Freitag\, 21. Juli\, Samstag\, 22. Juli\, Donnerstag\, 27. Juli\, Freitag\, 28. Juli\, Samstag\, 29. Juli\,\r\n\r\njeweils ca. 21.30 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit Ort: Garten des Bischöflichen Ordinariats\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt Eintritt: 10\,– € (ermäßigt 9\,– €)\r\n\r\nKarten sind an der Abendkasse erhältlich.\r\n\r\nKooperationspartner: Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt und weitere Partner LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469879 DTSTAMP:20230110T143207 DTSTART:20230730T090000Z DTEND:20230730T093000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Max Reger - ein Schwergewicht der Orgelmusik DESCRIPTION:In der katholischen Pfarrkirche St. Walburga\, Beilngries präsentieren junge Organisten/innen den Jubilar in unterschiedlichen Facetten\r\n\r\n30.07.23: Julian Handlos (Schorndorf)\r\n\r\nEintritt frei - Spenden erbeten\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Katholische Pfarrkirche St. Walburga, Beilngries ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442944 DTSTAMP:20220830T185947 DTSTART:20230731T160000Z DTEND:20230802T110000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Heilsame Aufstellungsarbeit aus der Stille DESCRIPTION:\r\n\r\nHandauflegen\, Kontemplation\, Aufstellungen\r\n\r\nDie systemische Aufstellungsarbeit kann helfen\, Probleme im privaten und beruflichen Umfeld deutlich zu machen und heilsame Schritte der Lösung aufzuzeigen.\r\n\r\nDie Aufstellung geschieht in dem Vertrauen\, dass Gott heilsame Schritte mit jedem Menschen gehen möchte. Keine Vorerfahrung nötig. In diesem Aufstellungskurs stellen wir Themen und Anliegen in der Stille auf. Umrahmt wird das Aufstellen von kontemplativen Elementen. Bitte geben Sie an\, ob sie selbst aufstellen wollen.\r\n\r\nKosten: Übernachtung und Verpflegung im Schloss Hirschberg 178\,50 Euro\r\n\r\nReferent Dr. Markus Roth\r\n\r\nAnmeldung Angabe von Name und Anschrift an fortbildung@bistum-eichstaett.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442945 DTSTAMP:20220830T190209 DTSTART:20230731T160000Z DTEND:20230807T100000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:"Als die fasteten, sprach der Heilige Geist." (Apg 13,3) DESCRIPTION:Fastenseminar mit geistlichen und biografischen Elementen\r\n\r\nDas Seminar wendet sich an alle\,\r\n\r\n die ihr Lebenswissen ernst nehmen\, die sich verantwortlich fühlen für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und für das Leben der Welt\, die sich vom Hl. Geist inspirieren und erfüllen lassen wollen. \r\n\r\n\r\n\r\nAuf einem Weg über mehrere Tage wird durch einen Fastenprozess (F.X. Mayr) die innere Aufmerksamkeit geschult für die Gedanken und Gefühle\, die über den reinen Verstand hinausgehen.\r\n\r\nUnser Fasten für Gesunde dient\r\n\r\n der körperlichen Entlastung und Entschlackung der seelischen Entstressung und Selbstfindung unserer tieferen Aufmerksamkeit auf die inneren Bilder von uns selber (Selbstbild)\, von unserer subjektiv erfahrenen Welt (Weltbild)\, von unserer im Leben erworbenen Gottesvorstellung (Gottesbild). \r\n\r\nErinnerungen an Lebenserfahrungen finden eine Struktur in einem eigens angefertigten Mandala.\r\n\r\nSowohl das reinigende Fasten wie auch die bildliche Gestaltung eines persönlichen „Mandala“ dienen unserer leiblichen\, psychischen\, geistigen und geistlichen Gesundheit. Die Teilnahme setzt keine besondere Kenntnis oder Malfertigkeit voraus.\r\n\r\n\r\n\r\nVom Institut Simone Weil zertifizierte Persönlichkeitsbildung – tiefenpsychologisch fundiert - auf der Basis des christlichen Menschenbildes.\r\n\r\n\r\n\r\nLeitung\r\n\r\nRuth Seubert\, (speziell Anleitung: Mandala – Meditation/Jesusgebet)\r\n\r\nDr. theol. Bettina-Sophia Karwath\,\r\n\r\nRegina Weindl\, Diözese Augsburg\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469878 DTSTAMP:20230110T143204 DTSTART:20230813T090000Z DTEND:20230813T093000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Max Reger - ein Schwergewicht der Orgelmusik DESCRIPTION:In der katholischen Pfarrkirche St. Walburga\, Beilngries präsentieren junge Organisten/innen den Jubilar in unterschiedlichen Facetten\r\n\r\n13.08.23: Franziska Classen (Unna)\r\n\r\nEintritt frei\, Spenden erbeten\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Katholische Pfarrkirche St. Walburga, Beilngries ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479745 DTSTAMP:20230301T135222 DTSTART:20230901T120000Z DTEND:20230902T140000Z CATEGORIES:Religiöses SUMMARY:Mit Bibel und Rucksack im Herzen weitergehen ACHTUNG ABGESAGT LOCATION:Tagungshaus Vierzehnheiligen ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479749 DTSTAMP:20230301T140715 DTSTART:20230905T120000Z DTEND:20230905T140000Z CATEGORIES:Gesundheit SUMMARY:Original - Regional - Schwabachtal DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Führung bei Obstbau Winkler mit Schnapsverkostung in Kooperation mit der Landfrauenvereinigung im KDFB Diözesanverband Eichstätt! Die Teilnahmegebühr beträgt für KDFB-Mitglieder 5 € und für Nicht-Mitglieder 8 €. Anmeldung unter info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Obstbau Winkler ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442929 DTSTAMP:20220830T172501 DTSTART:20230908T160000Z DTEND:20230909T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Das Böse: eine Realität, die nicht zu leugnen ist! DESCRIPTION:\r\n\r\nGrenzsituationen unserer Freiheit\r\n\r\nFür die Einen gehört das Böse in den Bereich der Mythologie. Für die Anderen ist das Böse eine alltägliche Fremd- und Eigenerfahrung. Sowohl aktuelle Verschwörungstheorien als auch die jesuanische Auseinandersetzung mit der Versuchung zum Bösen bemühen dieses Phänomen.\r\n\r\nWo aber setzen wir uns selbst mit der Wirklichkeit des Bösen in unserem eigenen Denken und Handeln auseinander? Woher kommt das Böse in uns? Paulus beschreibt seine existentielle Auseinandersetzung mit seinen inneren dunklen Mächten so: Denn ich tue nicht das Gute\, das ich will\, sondern das Böse\, das ich nicht will. (Röm 7\,19)\r\n\r\nDas Seminar setzt folgende Themenschwerpunkte:\r\n\r\n Theorien zur Begrifflichkeit und zum Phänomen des Bösen\, Personale Abwehrmechanismen und Projektionen (ekklesiogene Neurosen)\, Gewissensbildung angesichts des Bösen. \r\n\r\n\r\n\r\nReferent/innen Ruth Seubert Dr. Bettina-Sophia Karwath Weihbischof Thomas-Maria Renz (angefragt)\r\n\r\nTermine\r\n\r\nFreitag\, 05. Mai (Beginn 18:00 Uhr) bis Samstag\, 06. Mai 2023 (Ende 17:00 Uhr)\r\n\r\nFreitag\, 08. September (Beginn 18:00 Uhr) bisSamstag\, 09. September 2023 (Ende 17:00 Uhr)\r\n\r\nOrt Institut Simone Weil Friedenstr. 14 97828 Marktheidenfeld\r\n\r\nUnterkunft über Touristeninformation Marktheidenfeld unter www.stadt-marktheidenfeld.de/kultur-tourismus/unterkunftsverzeichnis\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries \r\n\r\nBildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität\, Institut Simone Weil/Marktheidenfeld\r\n\r\n\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Institut Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_475107 DTSTAMP:20230207T104006 DTSTART:20230913T080000Z DTEND:20230913T083000Z SUMMARY:Film-Frühstück. Neue Medien für die Bildungsarbeit DESCRIPTION: Filme können auf vielfältige Weise Kommunikations- und Lernprozesse unterstützen und bereichern. Beim Film-Frühstück werden neue Medien vorgestellt\, Inhalt und Gestaltung\, Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten in Bildung und Pastoral besprochen. Die Ergebnisse sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Medienzentrale beim Erwerb von Medienlizenzen. Für Kaffee\, Tee\, Gebäck … ist gesorgt. \r\n\r\nReferentinnen/Referent: Carolin Lehmeyer\, Petra Bauernfeind\, Dr. Thomas Henke\, Fachbereich Medienbildung/Medienzentrale im Bistum Eichstätt Zeit: Mittwoch\, 13. September 2023\, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Ort: Medienzentrale\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt Die Teilnahme ist kostenfrei.\r\n\r\nAnmeldung nicht erforderlich LOCATION:Medienzentrale Diözese Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479750 DTSTAMP:20230301T141203 DTSTART:20230913T170000Z DTEND:20230913T190000Z CATEGORIES:Gesundheit SUMMARY:Zeitmanagement: Mit Selbstorganisation zu mehr Gelassenheit DESCRIPTION:In der Veranstaltung "Zeitmanagement: Mit Selbstorganisation zu mehr Gelassenheit" mit Referentin Ruth-Anne Barbutev analysieren Sie Ihren eigenen Arbeitsstil und erkennen Ihre Stärken und Schwächen\, erlernen Techniken zur Beanspruchungsoptimierung und effektiven Zeitplanung und erarbeiten individuelle Strategien\, die sofort in den Alltag übertragen werden können. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € für KDFB-Mitglieder und 8 € für Nicht-Mitglieder. Anmeldung unter info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Wemding, Haus St. Emmeram ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479752 DTSTAMP:20230301T141632 DTSTART:20230914T120000Z DTEND:20230914T150000Z CATEGORIES:Verbraucher Service Bayern (VSB) SUMMARY:Delegiertenversammlung des Verbraucherservice Bayern mit Neuwahlen DESCRIPTION:Nach den Versammlungsregularien und der Neuwahl\, geben die Mitarbeiter*innen aus der Beratungsstelle Ingolstadt Einblicke in den Beratungsalltag und berichten über aktuelle Themen aus ihren Fachbereichen. Anmeldungen bei der Beratungsstelle in Ingolstadt unter ingolstadt@verbraucherservice-bayern.de oder Tel. 0841 95159990. LOCATION:Hofstetten, Jugend- und Sportzentrum ORGANIZER;CN="VerbraucherService Bayern (VSB)": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479956 DTSTAMP:20230302T140559 DTSTART:20230914T170000Z DTEND:20230914T190000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Ingolstadt: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Ingolstadt zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Pettenhofen, Gasthaus Wanger ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442907 DTSTAMP:20220830T153718 DTSTART:20230917T160000Z DTEND:20230918T170000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Frei für Gott! DESCRIPTION:\r\n\r\nReflexion meiner Biografie als Priester\,Modul 4\r\n\r\nMit der persönlichen Glaubenserfahrung hat alles begonnen. Oder mit der Weihe in die öffentliche Sendung? In jedem Fall ist ein Priesterleben ein lebenslanger Lernprozess inmitten von Kirche und Gesellschaft. Schöne und schwere Situationen prägen die Persönlichkeit als Priester\, Pfarrer und Mitglied der Gesellschaft.\r\n\r\nSelten gibt es Zeiten für die Frage: was ist aus der Ursprungs-Berufung geworden? Noch seltener gibt es die Gelegenheit sich mit Bischof und Mitbrüdern darüber auszutauschen. Unser Bischof Gregor Maria Hanke OSB und unser Generalvikar Michael Alberter werden im Wechsel die Zeiten dieser Weggemeinschaft wahrnehmen.\r\n\r\nDie Seminarreihe eröffnet die Möglichkeit:\r\n\r\n sich auf Glaubenswurzeln zu besinnen\, aufeinander zu hören und Zukunftsvisionen zu entwickeln\, aneinander Anteil zu geben an persönlichen Erfahrungen im Dienst und ihrer Verarbeitung\, \r\n\r\nDarüber hinaus bieten theologische und humanwissenschaftliche Impulse\, gemeinsames liturgisches Gebet eine Anleitung\, sich der eigenen Kirchenbiografie bewusst zu werden.\r\n\r\nReferentinnen Ruth Seubert\, Dr. Bettina-Sophia Karwath\r\n\r\nTermine\r\n\r\nSonntag\, 29. Januar bis Montag\, 30. Januar 2023\r\n\r\nSonntag\, 11. Juni bis Montag\, 12. Juni 2023\r\n\r\nSonntag\, 23. Juli bis Montag\, 24. Juli 2023\r\n\r\nSonntag\, 17. September bis Montag\, 18. September 2023\r\n\r\nSonntag\, 29. Oktober bis Montag\, 30. Oktober 2023\r\n\r\nBeginn jeweils am Sonntagabend 18.00 Uhr (Abendessen)\,\r\n\r\nEnde jeweils am Montagabend (Abendessen)\r\n\r\nDie Termine sind bewusst auf den Montag gelegt\, der laut Ordnung für die freien Tage\, u.a. „der geistlichen Besinnung\, dem geistlichen Gespräch und der persönlichen Fortbildung“ dient (Nr. 49\,4).\r\n\r\nTeilnahme nur für alle Module möglich.\r\n\r\nBildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität\, Institut Simone Weil/Marktheidenfeld\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Priesterseminar Eichstätt\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/ LOCATION:Priesterseminar Eichstätt END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_477015 DTSTAMP:20230215T113234 DTSTART:20230919T173000Z DTEND:20230919T190000Z CATEGORIES:Landfrauenvereinigung (LV) SUMMARY:Mein lebendiger Boden im Garten DESCRIPTION:Die Veranstaltungsreihe "Bezirksveranstaltungen der Landfrauenvereinigung" mit Thema: Mein lebendiger Gartenboden wird auch im Jahr 2023 veranstaltet. Die Referentin Alessandra can Uffelt aus Thalmässing referiert diesen Workshop. Anmeldung an Helga Peter\, Telefon 09177 1008 oder landfrauenvereinigung-dv_eichstaett@mail.de LOCATION:Veitsaurach, Kath. Pfarrheim (neben der Kirche) ORGANIZER;CN="Landfrauenvereinigung LV": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442921 DTSTAMP:20220830T170127 DTSTART:20230923T070000Z DTEND:20230923T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Von Inspektoren, Mittelsleuten und Älteren. DESCRIPTION: Christliche Leitungsrollen im Neuen Testament \r\n\r\nIn den christlichen Gruppen\, von denen die kanonischen Texte des NT zeugen\, bilden sich Strukturen und Rollen heraus. Der Studientag fragt nach den Grundverständnissen insbesondere der leitenden Rollen\, die sich aus ihren Bezeichnungen ergeben. Diese entstammen nämlich – vielleicht erstaunlich – nirgends dem Bereich des Kultes\, wie es die heutige Bezeichnung „Priester“ nahelegen mag. Vielmehr sind sie in anderen sozialen Zusammenhängen gebraucht: „Presbyter“\, „Ältere/Älteste“\, stehen in der Antike andernorts für kollegiale Beratungs- und Leitungsfunktionen. Mit der Frage nach dem Rollenverständnis ist nicht zuletzt die ekklesiologische Frage nach dem Selbstverständnis der frühen christlichen Bewegung als Ganze verbunden.\r\n\r\nReferentin Prof. Dr. Hildegard Scherer\r\n\r\nTermin Samstag\, 23. September 2023 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr\r\n\r\nOrt Institut Simone Weil Friedenstr. 14 97828 Marktheidenfeld\r\n\r\nUnterkunft über Touristeninformation Marktheidenfeld unter www.stadt-marktheidenfeld.de/kultur-tourismus/unterkunftsverzeichnis\r\n\r\nBildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität\, Institut Simone Weil/Marktheidenfeld\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/ LOCATION:Institut Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479764 DTSTAMP:20230301T144230 DTSTART:20230923T120000Z DTEND:20230923T160000Z CATEGORIES:Religiöses SUMMARY:Du zeigst mir den Pfad zum Leben DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Wanderung mit spirituellen Impulsen entlang der Kalksinterterrassen im Kaisinger Tal mit Referentin Lieselotte Heieis. Sie sind eingeladen\, sich Zeit zu schenken und bei dieser Wanderung den eigenen Lebensweg zu betrachten im Vertrauen darauf: "Gott\, du zeigst mir den Pfad zum Leben." (Psalm 16\,11). Die Wanderung dauert ca. 3\,5 Stunden. Bitte Verpflegung mitbringen! Die Teilnahmegebühr beträgt für KDFB-Mitglieder 8 € und für Nicht-Mitglieder 13 €. Anmeldung unter info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Kalksinterterrassen im Kaisinger Tal ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469865 DTSTAMP:20230110T141549 DTSTART:20230924T090000Z DTEND:20230924T093000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Max Reger - ein Schwergewicht der Orgelmusik DESCRIPTION:In der katholischen Pfarrkirche St. Walburga\, Beilngries präsentieren junge Organisten/innen den Jubilar in unterschiedlichen Facetten\r\n\r\n24.09.23: Johannes Friederich (Stuttgart)\r\n\r\nEintritt frei\, Spenden erbeten\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Katholische Pfarrkirche St. Walburga, Beilngries ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469785 DTSTAMP:20230110T133853 DTSTART:20230926T170000Z DTEND:20230926T193000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Singen mit Kindern - Kinderchorleitung Block II DESCRIPTION:Singen mit Kindern - Kinderchorleitung Block II: Geistliche & weltliche Singspiele\r\n\r\nIn diesem Kurs werden ausgewählte Singspiele für Kinderchöre vorgestellt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Advent und Weihnachten. Einige Ausschnitte werden singend erarbeitet.\r\n\r\nLeitung: Domkapellmeister Manfred Faig und Domkantorin Deborah Hödtke\r\n\r\nMindestteilnehmerzahl: 5\r\n\r\nAnmeldeschluss: 18.September 2023\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Domplatz 9, 85072 Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442925 DTSTAMP:20220830T171007 DTSTART:20230927T080000Z DTEND:20230928T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Gesprächsführung in der Sakramentenpastoral DESCRIPTION:\r\n\r\nAngebot für Priester und Diakone\r\n\r\nSakramente und Sakramentalien sind das Herzstück der Pastoral. Die Vermittlung der Bedeutung dieser Feiern geschieht jedoch nicht nur durch den Ritus\, sondern auch durch ein einführendes Gespräch mit den Seelsorgenden. Diese Gespräche bieten die Möglichkeit:\r\n\r\n zu fragen und zu hören\, was die Interessenten bewegt\, nicht nur formal\, sondern persönlich zu agieren\, Sinnhorizonte zu eröffnen\, Glaubensinhalte und Glaubensfragen im Miteinander zu besprechen\, Kirchenferne in ihren Anliegen zu begleiten. \r\n\r\nDabei gilt es die Waage zu halten zwischen einem professionellen zielgerichteten Gespräch und einer unverzweckten Anteilnahme. Taufe\, Ehe\, Krankheit\, Tod – all diese Situationen erfordern einen anderen und auf die jeweilige Situation abgestimmten Gesprächsfaden. Die Seminarreihe gibt einen Einblick in Kommunikationshilfen und Gesprächsregeln.\r\n\r\nArbeitsweise: Kurzreferate\, Arbeit mit Fallbeispielen\, praktische Übungen\r\n\r\nReferententeam Dr. Bettina-Sophia Karwath\, Pfr. Heinrich Rosner (Diözese Regensburg)\r\n\r\nTermine Mittwoch\, 29. März bis Donnerstag\, 30. März 2023\r\n\r\nMittwoch\, 19. Juli bis Donnerstag\, 20. Juli 2023\r\n\r\nMittwoch\, 27. September bis Donnerstag\, 28. September 2023\r\n\r\nBeginn jeweils am Mittwoch um 10 Uhr Ende jeweils am Donnerstag um 17 Uhr Teilnahme nur für alle Module möglich\r\n\r\nOrt Bischöfliches Seminar\r\n\r\nSt. Willibald Eichstätt KdöR\r\n\r\nLeonrodplatz 3\r\n\r\n85072 Eichstätt\r\n\r\nDiese Veranstaltung findet gemäß der Bildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem ISW/Marktheidenfeld statt und wird zertifiziert auf der Grundlage der sinnzentrierten und tiefenpsychologisch fundierten Interaktion (tf TZI/IR).\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de LOCATION:Priesterseminar Eichstätt END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479957 DTSTAMP:20230302T141203 DTSTART:20230927T170000Z DTEND:20230927T190000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Velburg: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Velburg zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Seubersdorf, Bürgersaal ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442901 DTSTAMP:20220830T090845 DTSTART:20230929T160000Z DTEND:20230930T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Herausforderung Pfarrgemeinderat DESCRIPTION:\r\n\r\nZielgruppe: Pfarrgemeinderäte\r\n\r\nIm Frühjahr 2022 wurden die Pfarrgemeinderäte und Kirchortsräte im Bistum Eichstätt neu gewählt. In dieser Amtszeit sollen in allen Pastoralräumen Pastoralkonzepte erstellt werden\, wie die Arbeit vor Ort zukünftig gestaltet werden kann. Dies geschieht in einer Zeit\, in der sich die Kirche starken Veränderungen ausgesetzt sieht. Viele Fragen stehen im Raum - viel Verunsicherung bis in den eigenen Glauben hinein ist zu spüren. Wie können Strategien der Entfaltung kirchlichen Lebens vor Ort gestaltet und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung angeregt werden? Wie lassen sich die pastoralen Prozesse mit Angeboten begleiten? Welche Bedeutung kommt den Laien und den Gemeinden zu?\r\n\r\nSich gemeinsam dazu Gedanken machen\, Anregungen mitnehmen und sich vernetzen kann Sicherheit schaffen.\r\n\r\nKurze pastoral-theologische Impulse sollen Inspirationen geben für die eigene Verortung als Pfarrgemeinderat in unserer Kirche und praktische Umsetzungsmöglichkeiten anregen.\r\n\r\nReferent/in Richard Ulrich Dr. Bettina-Sophia Karwath\r\n\r\nTermine zur Auswahl Freitag\, 27. Januar\, 18:00 Uhr bis Samstag\, 28. Januar\, 17:00 Uhr\r\n\r\nFreitag\, 29. September\, 18:00 Uhr bis Samstag\, 30. September\, 17:00 Uhr\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/\r\n\r\nBitte melden Sie sich mit dem entsprechenden Online-Anmeldeformular an oder mit dem Antrag auf Fortbildungsmaßnahme.\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_457842 DTSTAMP:20221114T104938 DTSTART:20230929T160000Z DTEND:20230930T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Ein Ruhetag im Schloss DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nEin Ruhetag im Schloss\r\n\r\n\r\n\r\nDie allergewöhnlichste Wahrheit\,\r\n\r\nwenn sie die ganze Seele durchdringt\,\r\n\r\nist wie eine Offenbarung.\r\n\r\nSimone Weil (1909-1943)\r\n\r\n\r\n\r\nUm zur Ruhe zu kommen braucht es besondere Orte! Schloss Hirschberg ist ein solcher Ort.:\r\n\r\n Auf einem Berg gelegen\, fernab des hektischen Alltags\, mit einer hauseigenen Kapelle und einem Meditationsraum\, in einer wunderschönen Natur gelegen. \r\n\r\n\r\n\r\nDas Angebot „Ruhetag im Schloss“ bietet die Möglichkeit\, sich für eine kurze Zeit zurück zu ziehen und dem inneren Leben nachzuspüren. Dabei kann gerade das wunderschöne historische Gebäude des Schlosses helfen\, sich in eine andere Zeit und einen anderen Raum zu versetzen.\r\n\r\nEs steht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern offen\, sich allein durch den Tag zu bewegen oder mit anderen ins Gespräch zu kommen. Kleine spirituelle Impulse und geschichtliche Informationen zum Ort können wahrgenommen werden und die innere Einkehr unterstützen.\r\n\r\n\r\n\r\nWir beginnen jeweils am Freitagabend um 18.00 Uhr mit dem Abendessen.\r\n\r\nDas Ende ist für den anschließenden Samstag um 17.00 Uhr vorgesehen.\r\n\r\nReferent: Dirk Wittmann LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469715 DTSTAMP:20230110T114324 DTSTART:20231004T170000Z DTEND:20231004T193000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Singen mit Kindern - Kinderchorleitung Block II DESCRIPTION:Singen mit Kindern - Kinderchorleitung Block II: Geistliche & weltliche Singspiele\r\n\r\nIn diesem Kurs werden ausgewählte Singspiele für Kinderchöre vorgestellt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Advent und Weihnachten. Einige Ausschnitte werden singend erarbeitet.\r\n\r\nLeitung: Domkapellmeister Manfred Faig und Domkantorin Deborah Hödtke\r\n\r\nMindestteilnehmerzahl: 5\r\n\r\nAnmeldeschluss: 25.September 2023\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Domplatz 9, 85072 Eichstätt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442935 DTSTAMP:20220830T181917 DTSTART:20231006T160000Z DTEND:20231008T110000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Grenzen ernst nehmen und gewinnen! DESCRIPTION:\r\n\r\nSeminar für Verantwortliche in der Seelsorge\, in lehrenden und heilenden Berufen\r\n\r\nDie Methode der tf TZI/IR wird seit mehr als 30 Jahren am Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität\, Institut Simone Weil in Marktheidenfeld erfolgreich gelehrt. Dieser Methode liegt ein Menschenbild\, bzw. eine dreifache Grundbegabung zum Personsein zugrunde.\r\n\r\nEs geht um’s Anteilnehmen“ – so umschreibt Ruth Cohn (1912-2010) die Grundkompetenz menschlicher Interaktion und Kommunikation.\r\n\r\nDie Führungsverantwortung für Teams und Arbeitsgruppen geht darüber hinaus. Unsere ausdrückliche Schulung der Führungskompetenzen auf der Grundlage der tiefenpsychologisch fundierten TZI setzt zwei Schwerpunkte:\r\n\r\n Die Einführung in die tiefenpsychologische Persönlichkeitstheorie der tf TZI und das Training der persönlichen Begabung zum Führen und Leiten aufgrund der gleichzeitigen Beachtung von Sachlichkeit und Menschlichkeit. \r\n\r\nReferentinnen Ruth Seubert\, Dr. Bettina-Sophia Karwath LOCATION:Institut Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469864 DTSTAMP:20230110T141207 DTSTART:20231007T120000Z DTEND:20231007T140000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Kantorenschulung DESCRIPTION:Thema der Schulung ist die spezifische Sprech- und Gesangstechnik zur Interpretation liturgischer Gesänge\, insbesondere der Psalmen\, anhand der „Hilfen für die Messfeier“.\r\n\r\nLeitung: Regionalkantor Christoph Hämmerl\r\n\r\nAnmeldeschluss: 3.Oktober 2023\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Münsterpfarrheim, Kupferstraße 30, 85049 Ingolstadt ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469877 DTSTAMP:20230110T143157 DTSTART:20231008T090000Z DTEND:20231008T093000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Max Reger - ein Schwergewicht der Orgelmusik DESCRIPTION:In der katholischen Pfarrkirche St. Walburga\, Beilngries präsentieren junge Organisten/innen den Jubilar in unterschiedlichen Facetten\r\n\r\n08.10.23: Umberto Kostanic (München)\r\n\r\nEintritt frei\, Spenden erbeten\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Katholische Pfarrkirche St. Walburga, Beilngries ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442912 DTSTAMP:20220830T161227 DTSTART:20231011T123000Z DTEND:20231012T153000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele. DESCRIPTION:\r\n\r\nBlock II\, Modul 1\r\n\r\nWas dem Einzelnen nicht möglich ist\, das schaffen viele. Aufgabenorientierte Kommunikationsschulung für pastorale Teams\r\n\r\nTeamarbeit ist die Zukunft für pastorale Mitarbeiter/innen in der Gemeinde und kategorealen Seelsorge. Aufgrund einer Ausdifferenzierung der Arbeit und multiprofessioneller Aufgaben stehen Teams vor großen Herausforderungen. Es gilt den roten Faden in der Zusammenarbeit zu behalten und gleichzeitig für ein gutes Beziehungsklima untereinander zu sorgen. Wo Menschen sich eng aufeinander abstimmen müssen\, bleiben auch Meinungsunterschiede und Konflikte nicht aus\, die bearbeitet sein wollen. Vor allem ist wichtig: Teamarbeit macht Sinn\, denn es geht in der Pastoral in allen Bereichen um das Miteinander sowohl im Glauben wie in der Arbeit!\r\n\r\nDie Schulung für Teams nimmt folgende Aspekte in den Blick:\r\n\r\n Kooperative Teamleitung verstehen\, Chancen und Konflikte im Miteinander erkennen und bearbeiten\, persönliche und dienstliche Beziehungskultur überprüfen\, Aufgaben strukturieren und zielorientiert beachten. \r\n\r\nDieser Kurs ist als Grundkurs (Block I oder Block II) angelegt.\r\n\r\nFolgende Termine sind wahlweise im Block für Teams nur im Gesamtblock zu buchen:\r\n\r\nBlock I: Mittwoch\, 1. Februar bis Donnerstag\, 2. Februar 2023 Mittwoch\, 15. März bis Donnerstag\, 16. März 2023 Mittwoch\, 3. Mai bis Donnerstag\, 4. Mai 2023\r\n\r\nBlock II: Mittwoch\, 11. Oktober bis Donnerstag\, 12. Oktober 2023 Mittwoch\, 22. November bis Donnerstag\, 23. November 2023 Mittwoch\, 6. Dezember bis Donnerstag\, 7. Dezember 2023 \r\n\r\nBeginn: Mi 14.30 Uhr (Kaffee) Ende: Do 17.30 Uhr\r\n\r\nNEU Für alle Absolventen dieser oder früherer Teamschulungen werden Praxisanleitung zur kollegialen Supervision angeboten.\r\n\r\nReferenten/-innen Dr. Bettina-Sophia Karwath\, Christoph Maurer und Team\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Diese Veranstaltung findet gemäß der Bildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem ISW/Marktheidenfeld statt und wird zertifiziert auf der Grundlage der sinnzentrierten und tiefenpsychologisch fundierten Interaktion (tf TZI/IR).\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479958 DTSTAMP:20230302T141317 DTSTART:20231011T170000Z DTEND:20231011T190000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Hilpoltstein: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Hilpoltstein zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Hilpoltstein, Hofmeierhaus ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442946 DTSTAMP:20220830T190528 DTSTART:20231012T070000Z DTEND:20231012T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Unauslöschliches Prägemal oder Vereinsmitgliedschaft? DESCRIPTION:Kirchenrechtliche Fragen rund um die Praxis des Kirchenein- und austritts\r\n\r\nIn Zeiten\, in denen man in Standesämtern teilweise auf Wochen im Voraus einen Termin zum Kirchenaustritt reservieren muss\, kann es verwundern\, dass es Menschen gibt\, die (wieder) Mitglied der katholischen Kirche werden wollen. Die Taufe\, die Konversion aber auch die Rekonziliation sind Wege hinein in die Kirche. Doch gibt es auch einen wirklichen Weg hinaus? Der Fortbildungstag befasst sich aus kirchenrechtlicher Sicht mit der Frage der Kirchengliedschaft\, mit den Vorgängen des Eintritts und mit den Folgen des Kirchenaustritts.\r\n\r\n\r\n\r\nReferent Domvikar Dr. Kalisch\r\n\r\nTermine zur Auswahl Donnerstag\, 26. Januar von 9 Uhr bis 17 Uhr Donnerstag\, 12. Oktober von 9 Uhr bis 17 Uhr\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Anmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung pastorales Personal Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442918 DTSTAMP:20220830T162955 DTSTART:20231013T170000Z DTEND:20231014T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Leiden an Leib und Seele DESCRIPTION:\r\n\r\nSchmerztherapie und Resilienz\r\n\r\nin zwei Modulen\, Einzelbelegung möglich\r\n\r\nSchmerzen betreffen uns nicht nur körperlich-psychisch\, sondern existenziell. Erkenntnisse aus der Schmerzforschung geben uns ein neues Verständnis über Entstehung\, Wahrnehmung und Behandlung von Schmerzen. Erkenntnisse der Resilienzforschung betonen den hohen Stellenwert unserer persönlichen Empfindsamkeit. Das christliche Menschenbild legt eine eigene spirituelle Bedeutung unseres persönlichen „Kreuzweges“ vor. Das Seminar will helfen\, aus diesen drei Perspektiven die eine Frage zu beantworten: Wie kann ich einen neuen Blick und einen neuen Umgang mit meinem und deinem Schmerz entwickeln?\r\n\r\nArbeitsweise Biografiegestützte Einzel- und Gruppenarbeit\, wissenschaftlicher Input auf der Basis der Methode tf TZI. Das Seminar richtet sich an Betroffene\, an Personen in Heilberufen und in der pastoralen Arbeit.\r\n\r\nLeitung Dr. med. Gabriele Müller\, Schmerzzentrum Rhein Main\, Frankfurt\, Facilitator of Community\, tf TZI\r\n\r\nTermine\r\n\r\nModul 1\r\n\r\nFreitag\, 10. Februar (Beginn 19:00 Uhr) bis Samstag\, 11. Februar 2023 (Ende 17:00 Uhr)\r\n\r\nModul 2\r\n\r\nFreitag\, 13. Oktober (Beginn 19:00 Uhr) bis Samstag\, 14. Oktober 2023 (Ende 17:00 Uhr)\r\n\r\nKursgebühr Euro 275 pro Modul\r\n\r\nOrt Institut Simone Weil Friedenstr. 14 97828 Marktheidenfeld\r\n\r\nUnterkunft über Touristeninformation Marktheidenfeld unter www.stadt-marktheidenfeld.de/kultur-tourismus/unterkunftsverzeichnis\r\n\r\n\r\n\r\nBildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität\, Institut Simone Weil/Marktheidenfeld\r\n\r\n\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Institut Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479959 DTSTAMP:20230302T142522 DTSTART:20231017T170000Z DTEND:20231017T190000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Eichstätt: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Eichstätt zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Hofstetten, Jugend- und Sportzentrum ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_488882 DTSTAMP:20230411T123657 DTSTART:20231018T120000Z DTEND:20231018T170000Z SUMMARY:Treffen der Geistlichen Beiräte und Beirätinnen DESCRIPTION:Referent Domvikar Paul Weismantel übermittelt\, wie wir im Alltag besonnen\, bewusst und beherzt leben können mit dem Vortragstitel: "Nur wer die Herzen bewegt\, bewegt auch die Welt". Ein Austausch der Geistlichen Beiräte und Geistlichen Berätinnen der KDFB Zweigvereine mit der KDFb-Diözesanvorstandschaft rundet das Treffen ab. Anschließend findet eine Vesper und ein gemeinsames Abendessen statt. LOCATION:Eichstätt, Bischöfliches Ordinariat, EDV-Raum ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_488879 DTSTAMP:20230411T123210 DTSTART:20231019T073000Z DTEND:20231019T143000Z SUMMARY:Perfektion oder Gelassenheit? DESCRIPTION:Bildungstag im Kloster St. Josef in Neumarkt mit Referentin Andrea Nitzsche\, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)\, Trainerin für Kommunikation u. Persönlichkeit\, system. Coach (ECA) aus Regensburg. Sie erfahren Möglichkeiten gelassener zu werden\, den Perfektionsdrang zu umgehen\, zu reduzieren oder ihn ganz sein zu lassen. LOCATION:Neumarkt, Koster St. Josef ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442947 DTSTAMP:20220830T191709 DTSTART:20231020T160000Z DTEND:20231021T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Vom Vorlesen zum Verkündigen - Fortbildung zur Verkündigung DESCRIPTION: Lektoren und Lektorinnen öffnen das Ohr der Menschen für die Frohe Botschaft. Sie zeigen die Zusammenhänge der Schriftlesungen im Gottesdienst\, geben selbst Zeugnis von ihrem Glauben und können durch ihre Verkündigung die hörende Gemeinde überzeugen und teilhaben lassen. Im Idealfall werden die Hörenden davon angesprochen und berührt. Doch wie kann dies noch besser gelingen? Es gilt\, die Botschaft eines Textes zu verstehen und sich klarzumachen\, was man selbst hörenswert findet und mitteilen möchte. Es gilt außerdem zu üben\, wie man Aussagen\, Bilder\, Stimmungen eines Textes herausarbeiten und verständlich und lebendig vorlesen kann. Zur richtigen Vorbereitung gehören auch ein Gespür für den Raum\, in dem man spricht\, Aufmerksamkeit für die hörende Gemeinde und die richtige Ansprechhaltung. In der Fortbildung geht es darum\, wie Texte angemessen vorgelesen werden können\, und wie durch einen professionellen Auftritt noch mehr Sicherheit und Überzeugungskraft entstehen kann\, damit aus dem Vorlesen eine echte Verkündigung wird. Mögliche inhaltliche Schwerpunkte: • Hintergründe zum Lektorendienst\, Informationen zur Leseordnung • Rahmenbedingungen im Kirchenraum\, am Ambo • Die Texteinteilung im Lektionar als Orientierung zum Vorlesen • Vorstellen verschiedener Textgattungen (alt- und neutestamentliche Texte) • Möglichkeiten der Textvorbereitung • Stimmung und Charakter eines Textes verständlich und ausdrucksvoll mitteilen • Sprecherische Vorbereitung (Lockerung\, Haltung\, Atmung\, Artikulation) • Erfahrungsaustausch\r\n\r\nReferentin Dr. Lioba Faust LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_486244 DTSTAMP:20230330T061548 DTSTART:20231021T073000Z DTEND:20231021T143000Z SUMMARY:Schulung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen 1. Seminartag DESCRIPTION:Diese Schulung vermittelt theoretisches Hintergrundwissen: Grundsätzliches\, Entwicklung des Kleinkindes\, Gruppenregeln\, Gruppengespräche\, Konflikte\, Öffentlichkeitsarbeit. Es gibt tolle Anregungen zur abwechslungsreichen und sinnvollen Gestaltung der Spiel-Gruppentreffen. In Kooperation mit dem Diözesanbildungs Eichstätt e.V. und dem Referat Ehe- und Familienpastoral. Anmeldung an das Referat Ehe und Familie: familie-sekretariat@bistum-eichstaett.de ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442948 DTSTAMP:20220830T191813 DTSTART:20231024T070000Z DTEND:20231024T150000Z SUMMARY:Kontaktstudium LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479960 DTSTAMP:20230302T142623 DTSTART:20231025T170000Z DTEND:20231025T190000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Neumarkt: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Neumarkt zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673. ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442927 DTSTAMP:20220830T171624 DTSTART:20231027T160000Z DTEND:20231029T120000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Die eigene Stimme finden DESCRIPTION:\r\n\r\nEin Wochenend-Kurs für Singen und kreatives Schreiben. Für Anfänger und Fortgeschrittene in Wort und Ton.\r\n\r\nSo viele Menschen berichten\, dass sie nicht frei zu singen wagen\, seit sie in ihrer Kindheit beim Vorsingen beschämt worden sind. Auch an sie richtet sich dieser Kurs\, ebenso an alle Neugierigen\, die Erfahrungen mit dem Klang ihrer Stimme in Gesang und Text machen möchten.\r\n\r\nKörperübungen eröffnen sanft und spielerisch einen neuen Zugang zum Singen. In den Schreibimpulsen können musikalische Erfahrungen verarbeitet und ein Zugang zu freiem\, spielerischem Umgang mit Sprache gefunden werden.\r\n\r\n\r\n\r\nMitzubringen sind: Isomatte\, lockere Kleidung\, Schreibutensilien\r\n\r\n\r\n\r\nReferentinnen Eva Fabini\, Tessa Korber\r\n\r\n\r\n\r\nTermine zur Auswahl\r\n\r\nFr\, 31.03. bis So\, 02.04.2023\r\n\r\nFr\, 27.10. bis So\, 29.10.2023\r\n\r\n\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Anmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_469788 DTSTAMP:20230110T135450 DTSTART:20231028T070000Z DTEND:20231028T160000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Fortbildung SUMMARY:Holyphon-Workshop DESCRIPTION:Chorworkshop für alle\, die neue Anregungen im Bereich NGL suchen.\r\n\r\nKursgebühr: 25\,- € für Verpflegung und Materialien\r\n\r\nLeitung: Arbeitskreis Holyphon\r\n\r\nAnmeldeschluss: 29.September 2023\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Jugendhaus Schloss Pfünz, Waltinger Str. 3, 85137 Pfünz ORGANIZER;CN="Amt für Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442908 DTSTAMP:20220830T153912 DTSTART:20231029T170000Z DTEND:20231030T180000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Frei für Gott! DESCRIPTION:\r\n\r\nReflexion meiner Biografie als Priester\, Modul 5\r\n\r\nMit der persönlichen Glaubenserfahrung hat alles begonnen. Oder mit der Weihe in die öffentliche Sendung? In jedem Fall ist ein Priesterleben ein lebenslanger Lernprozess inmitten von Kirche und Gesellschaft. Schöne und schwere Situationen prägen die Persönlichkeit als Priester\, Pfarrer und Mitglied der Gesellschaft.\r\n\r\nSelten gibt es Zeiten für die Frage: was ist aus der Ursprungs-Berufung geworden? Noch seltener gibt es die Gelegenheit sich mit Bischof und Mitbrüdern darüber auszutauschen. Unser Bischof Gregor Maria Hanke OSB und unser Generalvikar Michael Alberter werden im Wechsel die Zeiten dieser Weggemeinschaft wahrnehmen.\r\n\r\nDie Seminarreihe eröffnet die Möglichkeit:\r\n\r\n sich auf Glaubenswurzeln zu besinnen\, aufeinander zu hören und Zukunftsvisionen zu entwickeln\, aneinander Anteil zu geben an persönlichen Erfahrungen im Dienst und ihrer Verarbeitung\, \r\n\r\nDarüber hinaus bieten theologische und humanwissenschaftliche Impulse\, gemeinsames liturgisches Gebet eine Anleitung\, sich der eigenen Kirchenbiografie bewusst zu werden.\r\n\r\nReferentinnen Ruth Seubert\, Dr. Bettina-Sophia Karwath\r\n\r\nTermine\r\n\r\nSonntag\, 29. Januar bis Montag\, 30. Januar 2023\r\n\r\nSonntag\, 11. Juni bis Montag\, 12. Juni 2023\r\n\r\nSonntag\, 23. Juli bis Montag\, 24. Juli 2023\r\n\r\nSonntag\, 17. September bis Montag\, 18. September 2023\r\n\r\nSonntag\, 29. Oktober bis Montag\, 30. Oktober 2023\r\n\r\nBeginn jeweils am Sonntagabend 18.00 Uhr (Abendessen)\,\r\n\r\nEnde jeweils am Montagabend (Abendessen)\r\n\r\nDie Termine sind bewusst auf den Montag gelegt\, der laut Ordnung für die freien Tage\, u.a. „der geistlichen Besinnung\, dem geistlichen Gespräch und der persönlichen Fortbildung“ dient (Nr. 49\,4).\r\n\r\nTeilnahme nur für alle Module möglich.\r\n\r\nBildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität\, Institut Simone Weil/Marktheidenfeld\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Priesterseminar Eichstätt\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/ LOCATION:Priesterseminar Eichstätt END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442949 DTSTAMP:20220830T191932 DTSTART:20231106T170000Z DTEND:20231110T120000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Wenn Gott lange schweigt, dann will er reden DESCRIPTION:\r\n\r\nBegleitung von kontemplativen Exerzitien - Aufbaukurs\r\n\r\nZielsetzungen: Der Aufbaukurs setzt sich zum Ziel\, Menschen begleiten zu können\, die an mehrtägigen kontemplativen Exerzitien teilnehmen. Er ist neben der Vermittlung von theoretischen Hintergründen vor allem an der Praxis der Begleitung orientiert. Um die Anbindung an Kontemplation in Aktion zu verdeutlichen\, unter-stützen Referent*innen aus dieser Initiative die Vermittlung bestimmter Inhalte.\r\n\r\n Voraussetzungen: - langjährige und regelmäßige Praxis kontemplativen Betens - Teilnahme am Grundkurs „Begleitung kontemplativer Gebetsformen“ oder gleichwertigen Lehrgängen zur Begleitung von Kontemplationskursen - Praxiserfahrung durch die Begleitung von zwei bis drei kontemplativen Exerzitienkursen bzw. anderen kontemplativen Angeboten - schriftliche Abschlussarbeit (Umfang: 20 bis 30 Seiten\, mit Reflexions-gespräch über den Inhalt der Arbeit) - Teilnahme an den Ausbildungseinheiten (maximal eine Fehlzeit) - Teilnahme an eigenen kontemplativen Exerzitien - Möglichkeit zum Erwerb eines Zertifikats in Kooperation mit Kontemplation in Aktion Beginn und Dauer: 25. April 2023 bis 2. Juni 2024 Termine im Einzelnen: (1) Di\,25.4. – Frei\,28.4.2023 zusammen mit Wilfried Dettling SJ im Kloster Marienrode (2) Mo\, 19.- Frei\, 23.Juni 2023 zusammen mit Bettina-Sophia Karwath auf Schloss Hirschberg (3) Mi\, 23.8. - Sa\, 26.8.23 zusammen mit Martina Klenk im Kloster Helfta (4) Mo\, 6.11.- Frei\, 10.11.2023 auf Schloss Hirschberg (5) Rosenmontag 12.2. - 16.2.2024 zusammen mit Maria Fischer auf Schloss Hirschberg (6) Mi\, 24.4. - Sa\, 27.4.2024 im Kloster Armstorf (7) Fronleichnam\,30.5.- So\,2.6.24 im Kloster Helfta\r\n\r\nDie Treffen sind für jeweils 3 volle Tage angesetzt\, in der Regel beginnen sie am Abend des Anfahrtstages und enden am Mittag des Abfahrtstages. Angedacht ist drei Mal eine ganze Woche von Montag bis Freitag\, wobei bei zwei Wochen ein gemeinsamer Tag der Stille vorgesehen ist. \r\n\r\nReferent Pfr. Matthias Karwath LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442950 DTSTAMP:20220830T192124 DTSTART:20231108T080000Z DTEND:20231108T160000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Kontaktstudium LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479961 DTSTAMP:20230302T142727 DTSTART:20231108T180000Z DTEND:20231108T200000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Herrieden: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Herrieden zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479962 DTSTAMP:20230302T143127 DTSTART:20231109T180000Z DTEND:20231109T200000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Kastl: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Kastl zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Kürmreuth, Pfarrsaal (altes kath. Schulgebäude) ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442937 DTSTAMP:20220830T182737 DTSTART:20231110T170000Z DTEND:20231111T160000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Der eine Gott und die vielen Glaubenswege DESCRIPTION:Christliche Weggemeinschaft wagen\r\n\r\nEs ist unübersehbar: die großen Kirchen in Deutschland befinden sich in einer Krise. Viele Begründungen werden dafür gesucht und viele Ansätze zur Krisenbewältigung vorgeschlagen. Ein Aspekt jedoch bleibt erstaunlicherweise eher im Verborgenen: die Krise des Glaubens! Denn auch für Kirchenmitglieder ist der Glaube keine Selbstverständlichkeit\, sondern will immer wieder neu errungen und gelebt werden.\r\n\r\nDie Seminarreihe nimmt folgende Themenschwerpunkte in den Blick:\r\n\r\n Meine Taufe: was ist aus ihr geworden? Mein Glaube: wie lebe und teile ich ihn? \r\n\r\nKurzimpulse\, Einzel- und Gruppenarbeit wechseln in den Seminareinheiten miteinander ab.\r\n\r\nReferentinnen Ruth Seubert\, Dr. Bettina-Sophia Karwath LOCATION:Institut Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_486245 DTSTAMP:20230330T061633 DTSTART:20231111T083000Z DTEND:20231111T153000Z SUMMARY:Schulung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen 2. Seminartag DESCRIPTION:Diese Schulung vermittelt theoretisches Hintergrundwissen: Grundsätzliches\, Entwicklung des Kleinkindes\, Gruppenregeln\, Gruppengespräche\, Konflikte\, Öffentlichkeitsarbeit. Es gibt tolle Anregungen zur abwechslungsreichen und sinnvollen Gestaltung der Spiel-Gruppentreffen. In Kooperation mit dem Diözesanbildungs Eichstätt e.V. und dem Referat Ehe- und Familienpastoral. Anmeldung an das Referat Ehe und Familie: familie-sekretariat@bistum-eichstaett.de ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479769 DTSTAMP:20230301T145651 DTSTART:20231113T180000Z DTEND:20231113T200000Z CATEGORIES:Gesundheit SUMMARY:Die Wirbelsäule ist unsere Mitte - Die Statik des Körpers DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Veranstaltung "Die Wirbelsäule ist unsere Mitte - Die Statik des Körpers" mit Referent Maximilan Huber! Die Teilnahmegebühr beträgt für KDFB-Mitglieder 13 € und für Nicht-Mitglieder 20 €. Anmeldung unter info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Seubersdorf, Bürgersaal ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442951 DTSTAMP:20220830T192330 DTSTART:20231114T133000Z DTEND:20231115T160000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Gesprächsführung DESCRIPTION:\r\n\r\nGesprächsführung\r\n\r\nGespräche\, die gut vorbereitet und geführt werden\, können manche Probleme lösen und Missverständnisse ausräumen.\r\n\r\nAls Seelsorger haben wir geradezu die Pflicht zur Kommunikation. Man könnte auch sagen\, dass unsere berufliche Tätigkeit sich durch einen überdurchschnittlich hohen Anteil an sozialer Kommunikation auszeichnet. Unsere Gespräche haben allerdings recht unterschiedliche Ziele. Geht es um reine Weitergabe von Informationen oder ist beispielsweise ein Mitarbeiter in einer handfesten Krise?\r\n\r\nHabe ich den Eindruck\, ich verstehe gar nicht\, was mir die anderen sagen wollen. Oder aber: Werde ich nicht verstanden und komme mit meiner Botschaft nicht an?\r\n\r\nManches wäre allein schon zu vermeiden\, wenn Rolle und Auftrag vorher geklärt wären\, um eine exakte Gesprächsstruktur zu gewährleisten.\r\n\r\nWie lassen sich besonders herausfordernde Situationen angehen mit starken Emotionen\, mit kulturellen Differenzen oder schlechter Stimmung im Team?\r\n\r\nIntuition ist glücklicherweise nicht alles\, denn es gibt Hilfe durch Systematisierung und bestimmte Techniken.\r\n\r\nDamit werden wir uns im Seminar befassen und die praktische Umsetzung soll dabei nicht zu kurz kommen.\r\n\r\n\r\n\r\nReferent Pfarrvikar Dr. med. Franz Xaver Großmann \r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479963 DTSTAMP:20230302T143334 DTSTART:20231115T180000Z DTEND:20231115T200000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Wemding: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Wemding zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Monheim, Haus St. Walburga ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442952 DTSTAMP:20220830T192626 DTSTART:20231117T170000Z DTEND:20231119T120000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Klimakonferenz: Geistige Grundlagen DESCRIPTION:\r\n\r\nUnser Personsein neu verstehen\r\n\r\nBereits im Jahr 1992 beurteilt die Klimarahmenkonferenz die Störung des Klimasystems als „eine gefährliche anthropogene Störung“. Es folgen die Klimakonferenzen von Kyoto\, Kopenhagen\, Cancun\, Paris und Bonn\, die jeweils Regelungen zur Reduzierung des Temperaturanstiegs\, die Reduktion der Emissionen und die Finanzierungsmöglichkeiten dafür in den Blick nahmen.\r\n\r\nDie „Störungsursache Mensch“ wird bei all diesen Faktoren kaum in den Blick genommen. Appelle zu einem veränderten Umweltverhalten reichen jedoch für die Behebung der Umweltschädigung nicht aus. Wir brauchen ein geistiges Umdenken\, eine Besinnung auf Werte und Sinngehalte\, die zu einer wirklichen Anthropologischen Wende führen. Diesen Ansatz verfolgt auch Papst Franziskus\, wenn er in seiner Enzyklika „Laudato si“ die „Menschliche Wurzel der Ökologischen Krise“ anspricht.\r\n\r\nDie Studientagung unternimmt aus unterschiedlichen Perspektiven den Versuch\, das geistige Potential der Gegenwart zum Personsein als eigentlichen Motor für eine Verbesserung des Klimas in den Blick zu nehmen.\r\n\r\n\r\n\r\nReferent/in Prof. Thomas Görnitz\, Dr. Brigitte Görnitz Weitere Referenten/innen sind angefragt\r\n\r\nLeitung Ruth Seubert/Dr. Bettina-Sophia Karwath\r\n\r\n\r\n\r\nOrt Priesterseminar Eichstätt Leonrodplatz 3 85072 Eichstätt\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Priesterseminar Eichstätt END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_444275 DTSTAMP:20220908T074917 DTSTART:20231119T083000Z DTEND:20231119T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Einführung in die gemeindliche Erstkommunionvorbereitung DESCRIPTION:\r\n\r\nImpulse dienen dazu\, das eigene Verständnis über Eucharistie zu vertiefen. Inhalte der Erstkommunion werden mit Methoden zur Umsetzung ins Gespräch gebracht. Dabei lernen die Teilnehmer/ -innen\, dem Glauben „Sprache“ zu geben.\r\n\r\nReferent Markus Wittmann\r\n\r\nTermine\r\n\r\nSonntag\, 19.11.2022\, 9.30 – 16.00 Uhr zum Konzept „Jesus mein kostbarer Schatz“ im Kloster Plankstetten \r\n\r\nSonntag\, 26.11.2022 \, 9.30 – 16.00 Uhr zum Konzept „Jesus ist ganz bei mir“ in Wemding\, Pfarrheim\r\n\r\n Kosten: 25\,- €\r\n\r\nAnmeldung: gemeindekatechese@bistum-eichstaett.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442913 DTSTAMP:20220830T161528 DTSTART:20231122T133000Z DTEND:20231123T163000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele. DESCRIPTION:\r\n\r\nBlock II\, Modul 2\r\n\r\nWas dem Einzelnen nicht möglich ist\, das schaffen viele. Aufgabenorientierte Kommunikationsschulung für pastorale Teams\r\n\r\nTeamarbeit ist die Zukunft für pastorale Mitarbeiter/innen in der Gemeinde und kategorealen Seelsorge. Aufgrund einer Ausdifferenzierung der Arbeit und multiprofessioneller Aufgaben stehen Teams vor großen Herausforderungen. Es gilt den roten Faden in der Zusammenarbeit zu behalten und gleichzeitig für ein gutes Beziehungsklima untereinander zu sorgen. Wo Menschen sich eng aufeinander abstimmen müssen\, bleiben auch Meinungsunterschiede und Konflikte nicht aus\, die bearbeitet sein wollen. Vor allem ist wichtig: Teamarbeit macht Sinn\, denn es geht in der Pastoral in allen Bereichen um das Miteinander sowohl im Glauben wie in der Arbeit!\r\n\r\nDie Schulung für Teams nimmt folgende Aspekte in den Blick:\r\n\r\n Kooperative Teamleitung verstehen\, Chancen und Konflikte im Miteinander erkennen und bearbeiten\, persönliche und dienstliche Beziehungskultur überprüfen\, Aufgaben strukturieren und zielorientiert beachten. \r\n\r\nDieser Kurs ist als Grundkurs (Block I oder Block II) angelegt.\r\n\r\nFolgende Termine sind wahlweise im Block für Teams nur im Gesamtblock zu buchen:\r\n\r\nBlock I: Mittwoch\, 1. Februar bis Donnerstag\, 2. Februar 2023 Mittwoch\, 15. März bis Donnerstag\, 16. März 2023 Mittwoch\, 3. Mai bis Donnerstag\, 4. Mai 2023\r\n\r\nBlock II: Mittwoch\, 11. Oktober bis Donnerstag\, 12. Oktober 2023 Mittwoch\, 22. November bis Donnerstag\, 23. November 2023 Mittwoch\, 6. Dezember bis Donnerstag\, 7. Dezember 2023 \r\n\r\nBeginn: Mi 14.30 Uhr (Kaffee) Ende: Do 17.30 Uhr\r\n\r\nNEU Für alle Absolventen dieser oder früherer Teamschulungen werden Praxisanleitung zur kollegialen Supervision angeboten.\r\n\r\nReferenten/-innen Dr. Bettina-Sophia Karwath\, Christoph Maurer und Team\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Diese Veranstaltung findet gemäß der Bildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem ISW/Marktheidenfeld statt und wird zertifiziert auf der Grundlage der sinnzentrierten und tiefenpsychologisch fundierten Interaktion (tf TZI/IR).\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442953 DTSTAMP:20220830T192921 DTSTART:20231123T080000Z DTEND:20231123T160000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:"Ich bin wie der grünende Wacholder..." (Hos 14,9) DESCRIPTION:\r\n\r\nProphetisches Reden von Gott bei Hosea\r\n\r\n Das Buch Hosea zeigt Gottes unentwegtes Bemühen\, sein Volk neu für sich zu gewinnen\, um ihm Anteil an seiner Fülle zu schenken. Doch Israel ist so fasziniert von der Baalsfrömmigkeit - von Produktion und Leistungssteigerung\, vom Funktionieren des religiösen Betriebes - \, dass es\, betriebsblind geworden\, den Gott des Lebens aus dem Blick verloren hat. Was bleibt\, ist eine in sich "funktionierende Religion"\, die sich selbst genügt. Hosea charakterisiert JHWH als mütterlich-väterlich liebenden Gott\, der die Schuld Israels ahndet\, der sein Volk jedoch nicht preisgibt\, sondern den gebrochenen Bund in seiner barmherzigen Liebe heilt und einen Weg der Umkehr und des Neubeginns eröffnet. Ausgewählte Texte aus dem Hoseabuch sollen die aufregende und anregende Gott-Rede an Hosea erschließen. Dazu ergeht herzliche Einladung!\r\n\r\n\r\n\r\nReferent Prof. Dr. Franz Sedlmeier\, Augsburg\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Anmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479927 DTSTAMP:20230302T135444 DTSTART:20231124T160000Z DTEND:20231125T110000Z CATEGORIES:Religiöses SUMMARY:Lange Nacht in den Advent DESCRIPTION:Sich einzustimmen auf die adventliche Zeit\, eine persönliche Auszeit vom Alltagstrubel zu nehmen und einzutauchen in eine besinnliche Atmosphäre - dazu lädt die "Lange Nacht in den Advent" ein.\r\n\r\nEröffnet mit einem gemütlichen Abendessen können Sie im Laufe des Abends verschiedene Angebote wahrnehmen:\r\n\r\n "Himmlische Schutzengel" mit Referentin Katharina Hetzer: Anfertigen von kreativen und individuellen Schutzengelanhängern aus unterschiedlichen Materialien "Schneeweißchen und Rosenrot" mit Referentin Maria Baumgartner\, Märchenerzählerin aus Ronsolden "Dem Himmel und sich selbst so nach - Entspannungsreise ans Meer" mit Referentin Angela Gasser\, Hypnose\, Coach und Lebensberatung aus Buxheim \r\n\r\nBitte bequeme Kleidung\, warme Socken und eine warme Decke oder Yogamatte mitbringen!\r\n\r\nDer Termin ist Freitag\, 24.11.2023 mit Ankommenszeit ab 17.00 Uhr. Um 18.00 Uhr findet das gemeinsame Abendessen statt und anschließend ab 19.30 Uhr werden die Workshops angeboten. Um Mitternacht klingt der Abend im Kerzenlicht mit spirituellen Gedanken und Liedern aus. Für Übernachtungsgäste endet die "Lange Nacht" mit einem morgendlichen Rorate und dem Frühstück.\r\n\r\nFür eine begrenzte Anzahl der Teilnehmerinnen besteht die Möglichkeit zur Übernachtung. Den Wunsch bitte bei der Anmeldung mitteilen!\r\n\r\nDie Preise gestalten sich wie folgt:\r\n\r\n Ohne Übernachtung: 47 € für KDFB-Mitglieder und 71 € für Nicht-Mitglieder mit Übernachtung: KDFB-Mitglieder: 95 € im Einzelzimmer und 88 € im Doppelzimmer Nicht-Mitglieder: 119 € im Einzelzimmer und 112 € im Doppelzimmer \r\n\r\nDie Anmeldung ist erst ab Mittwoch\, den 13.09.2023 möglich unter info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Beilngries, Bistumshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_444276 DTSTAMP:20220908T075150 DTSTART:20231126T083000Z DTEND:20231126T150000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Einführung in die gemeindliche Erstkommunionvorbereitung DESCRIPTION:\r\n\r\nImpulse dienen dazu\, das eigene Verständnis über Eucharistie zu vertiefen. Inhalte der Erstkommunion werden mit Methoden zur Umsetzung ins Gespräch gebracht. Dabei lernen die Teilnehmer/ -innen\, dem Glauben „Sprache“ zu geben.\r\n\r\nReferent Markus Wittmann\r\n\r\nTermine\r\n\r\nSonntag\, 19.11.2022\, 9.30 – 16.00 Uhr zum Konzept „Jesus mein kostbarer Schatz“ im Kloster Plankstetten \r\n\r\nSonntag\, 26.11.2022 \, 9.30 – 16.00 Uhr zum Konzept „Jesus ist ganz bei mir“ in Wemding\, Pfarrheim\r\n\r\nKosten: 25\,- €\r\n\r\nAnmeldung: gemeindekatechese@bistum-eichstaett.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479964 DTSTAMP:20230302T144045 DTSTART:20231130T180000Z DTEND:20231130T200000Z SUMMARY:Bezirkstage 2023 Weißenburg: Was das Leben uns so zuspielt... DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu den Bezirkstagen 2023 im Bezirk Weißenburg zum Thema "Was das Leben uns so zuspielt..." mit Referentin Eva Feuerlein-Wiesner! Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eingeladen sind ALLE Frauen! Anmeldung unter info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de oder Tel. 08421 50-673. LOCATION:Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_479926 DTSTAMP:20230302T132128 DTSTART:20231205T180000Z DTEND:20231205T200000Z CATEGORIES:Religiöses SUMMARY:Online-Abend: Freundschaft mit Himmel und Erde DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Online-Abend "Freundschaft mit Himmel und Erde" mit Referentin Dr. Hildegard Gosebrink in Kooperation mit der Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz! Diese Veranstaltung ist gebührenfrei und Sie benötigen eine stabile Internetverbindung über einen WLAN- oder Festnetzanschluss am Computer oder Tablet. Nach Anmeldung an die Geschäftsstelle per Mail unter info@frauenbund-eichstaett.de (oder Tel. 08421 50-673) erhalten Sie kurz vor Termin den Zugangslink. LOCATION:ONLINE ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_442914 DTSTAMP:20220830T161657 DTSTART:20231206T133000Z DTEND:20231207T163000Z CATEGORIES:Top-Termin SUMMARY:Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele. DESCRIPTION:\r\n\r\nBlock II\, Modul 3\r\n\r\nWas dem Einzelnen nicht möglich ist\, das schaffen viele. Aufgabenorientierte Kommunikationsschulung für pastorale Teams\r\n\r\nTeamarbeit ist die Zukunft für pastorale Mitarbeiter/innen in der Gemeinde und kategorealen Seelsorge. Aufgrund einer Ausdifferenzierung der Arbeit und multiprofessioneller Aufgaben stehen Teams vor großen Herausforderungen. Es gilt den roten Faden in der Zusammenarbeit zu behalten und gleichzeitig für ein gutes Beziehungsklima untereinander zu sorgen. Wo Menschen sich eng aufeinander abstimmen müssen\, bleiben auch Meinungsunterschiede und Konflikte nicht aus\, die bearbeitet sein wollen. Vor allem ist wichtig: Teamarbeit macht Sinn\, denn es geht in der Pastoral in allen Bereichen um das Miteinander sowohl im Glauben wie in der Arbeit!\r\n\r\nDie Schulung für Teams nimmt folgende Aspekte in den Blick:\r\n\r\n Kooperative Teamleitung verstehen\, Chancen und Konflikte im Miteinander erkennen und bearbeiten\, persönliche und dienstliche Beziehungskultur überprüfen\, Aufgaben strukturieren und zielorientiert beachten. \r\n\r\nDieser Kurs ist als Grundkurs (Block I oder Block II) angelegt.\r\n\r\nFolgende Termine sind wahlweise im Block für Teams nur im Gesamtblock zu buchen:\r\n\r\nBlock I: Mittwoch\, 1. Februar bis Donnerstag\, 2. Februar 2023 Mittwoch\, 15. März bis Donnerstag\, 16. März 2023 Mittwoch\, 3. Mai bis Donnerstag\, 4. Mai 2023\r\n\r\nBlock II: Mittwoch\, 11. Oktober bis Donnerstag\, 12. Oktober 2023 Mittwoch\, 22. November bis Donnerstag\, 23. November 2023 Mittwoch\, 6. Dezember bis Donnerstag\, 7. Dezember 2023 \r\n\r\nBeginn: Mi 14.30 Uhr (Kaffee) Ende: Do 17.30 Uhr\r\n\r\nNEU Für alle Absolventen dieser oder früherer Teamschulungen werden Praxisanleitung zur kollegialen Supervision angeboten.\r\n\r\nReferenten/-innen Dr. Bettina-Sophia Karwath\, Christoph Maurer und Team\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nOrt Tagungshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70 92339 Beilngries Diese Veranstaltung findet gemäß der Bildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem ISW/Marktheidenfeld statt und wird zertifiziert auf der Grundlage der sinnzentrierten und tiefenpsychologisch fundierten Interaktion (tf TZI/IR).\r\n\r\nAnmeldung Sekretariat der HA II\, Abt. 3 Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals Hirschberg 70 92339 Beilngries E-Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg END:VEVENT END:VCALENDAR