Zum Inhalt springen

Buchtipp

Liebfrauenmünser Ingolstadt

Text-Bild-Band zum Münsterjubiläum erschienen - Beiträge von 20 Fachautoren

Eichstätt/Ingolstadt, 15.12.2006. (pde) - Erstmals erfährt das Ingolstädter Liebfrauenmünster in einem jetzt präsentierten stattlichen Text-Bild-Band eine umfassende Würdigung. Christina Grimminger, Münsterpfarrer Isidor Vollnhals und Ludwig Brandl haben aus Anlass des bevorstehenden Stiftungsjubiläums der Pfarrei einen fast 300-seitigen Band im Format 24 x 30 cm mit mehr als 200 großteils farbigen Bildern vorgelegt. 1407/1408 hat Herzog Stephan der Kneißl die Pfarrei Zur Schönen Unserer Lieben Frau gestiftet. Die meisten Fotografien in dem Band stammen von Georg Pfeilschifter (Lenting). Erschienen ist der Titel im renommierten Verlag Schnell & Steiner Regensburg.

20 Fachautoren aus Berlin, Würzburg, Eichstätt, Ingolstadt, München und Rom stellen die Geschichte und Ausstattung der markanten spätgotischen Hallenkirche dar. Die Verfasser thematisieren in einem ersten historischen Teil die Stiftungen Ludwigs des Gebarteten, die Gründung der Herzogskirche, den Heiltumsschatz ebenso wie die Verbindung der Oberen Pfarr zur Universität und zu den Jesuiten sowie das erst im 19. Jahrhundert ins Münster gekommene Gnadenbild der Dreimal Wunderbaren Mutter. Ferner wird die Kirchenmusik ebenso wie die frühere Funktion der oberen Sakristei als Pfarrarchiv angesprochen.

Im zweiten Hauptteil geht es um den Bau und seine Ausstattung. Nach einer Beschreibung der Baugeschichte und des beeindruckenden Dachwerks werden die bedeutende Farbverglasung und der prächtige Hochaltar ausführlich vorgestellt. Es folgen ein Überblick über die Ausstattung, eine Beschreibung der Grabdenkmäler, der Prozessionsstangen sowie der Orgeln im Münster. Ferner wird das Verhältnis von Kirchenraum und Liturgie erörtert. Aktuell im Blick auf die Diskussion über die Gestaltung des Münsterumfeldes ist der letzte Beitrag zur Frage der Architektur und Denkmalpflege.

Sponsoren und Spender haben die Veröffentlichung des Werkes möglich gemacht. Besonders die Sparkasse Ingolstadt, die Stadt Ingolstadt sowie die Donaukurier Verlagsgesellschaft mbH u. Co KG haben die Grundlage dazu gelegt. Darüber hinaus haben die Diözese Eichstätt, das St. Gundekarwerk Eichstätt, die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH, die reginova GmbH und die IFG Ingolstadt GmbH eine finanzielle Unterstützung geleistet.

Der Text-Bild-Band „Liebfrauenmünster Ingolstadt“ ist ab sofort in allen Buchhandlungen erhältlich und kostet 39,90 € (ISBN 978-3-7954-1889-2).

zurück

Termine

Seite 1 von 15 1 2  3  4  5  6  7  8  9  10 ... 15 >>

Montag, 29. Mai
Griechenland - Das Festland. Studienreise
Veranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V.
Freitag, 02. Juni
Ich schreibe mir mein Leben
Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg
Sonntag, 11. Juni
09.30 Uhr
Ausflug nach Bad Endorf mit Theatervorstellung
Ort: Zentraler Omnibusbahnhof Ingolstadt
Veranstalter: KDFB ZV Ing.-Mitte
Frei für Gott!
Ort: Priesterseminar Eichstätt
Dienstag, 13. Juni
20.00 Uhr
Frauenfilmabend: Freibad
Ort: Eichstätt, Filmstudio im Alten Stadttheater
Veranstalter: KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V.
Mittwoch, 14. Juni
09.30 Uhr
Der goldene Schlüssel im Labyrinth des Vergessens. Mit Märchen demente und verwirrte ältere Menschen aktivieren
Ort: Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz Neumarkt
Veranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung
14.30 Uhr
Mitgliederversammlung KDFB Bildungswerk e.V.
Ort: Klosterbetrieb Heidenheim
Veranstalter: KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V.

Seite 1 von 15 1 2  3  4  5  6  7  8  9  10 ... 15 >>