Aus dem Leben der Hl. Walburga
Eine Kinderkantate für Erzähler und Orff-Ensemble
Zwölf Frauengestalten aus dem Bistum Eichstätt
vom 8. bis zum 20. Jahrhundert
Gerhard Senninger
Glaubenszeugen oder Versager?
Katholische Kirche und Nationalsozialismus
Das katholische Dekanat Schwabach in Geschichte und Gegenwart
Liebfrauenmünster Ingolstadt
1407 - 2007
Das große Buch der Gebete
Über 800 alte und neue Gebetstexte für jeden Anlass
Besprechung
Info
Lateinische Hymnensammlung
HYMNI ad usum in LITURGIA HORARUM
Durchs Leben getragen
Gottesdienstliches Leben in der Pfarrei Buxheim
Ein Führer zu Ausstattungsgegenständen der Liturgie in Vergangenheit und Gegenwart
Maria, Mutter Gottes, bitte für uns
Diener Gottes und Bruder der Menschen
Ludwig Mödl zum 70. Geburtstag
Ein Kind geborn
Ingolstädter Krippen aus drei Jahrhunderten
Notker Wolf
Die Botschaft Benedikts
Die Weisheit seiner Äbte und Äbtissinnen
Stefan Weyergraf gen. Streit
Augen-Blick: Passion
mit Beiträgen von Christina Grimminger und Martin Ostermann
Maria Magdalena Zunker
Die Geschichte der Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt
von 1035 bis heute
Die Kreuzestreue des Priesters
Veit Neumann im Gespräch mit Erzbischof Karl Braun
Ökumenischer Kalender
Gemeinsamer ökumenischer Kalender der Bistümer Eichstätt und Bamberg und der Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg
Barbara Bagorski, Ludwig Brandl, Michael Heberling
12 Männerprofile aus dem Bistum Eichstätt
Prägende Persönlichkeiten der letzten 1200 Jahre
Im Glanz des Heiligen
Heilige, Selige und verehrungswürdige Personen aus dem Bistum Eichstätt
Heribert Hallermann
Ratlos – oder gut beraten?
Die Beratung des Diözesanbischofs
100 Jahre Katholische Pfarrei Roth
André Stiefenhofer
Wen Gott ruft
Gespräche und Reportagen im Priesterjahr
Eichstätter Spuren in der Welt
Festschrift zur Verabschiedung von Domkapitular Prof. Dr. Bernhard Mayer
Stefan Weinfurter
Eichstätt im Mittelalter
Kloster - Bistum - Fürstentum
Stephan Adam
Konrad Kardinal von Preysing. Ein Lebensbild
Mit einem Vorwort von Christoph Graf von Preysing
Die Feier der Kar- und Ostertage
Modelle für Liturgie und Gemeinde
Youcat
Jugendkatechismus
Damit Gott im Spiel bleibt
Kirche im Dienst von Bildung und Erziehung
Bernhard Sill / Reinhard Kürzinger
Vaterunser
Beterinnen und Beter in der Gebetsschule Jesu
Buchtipp
Die Schutzengelkirche und das ehemalige Jesuitenkolleg in Eichstätt
Jürgen Bärsch, Johannes Trollmann (Hg.)
Gotteslob und Menschenwerk
Bilder aus Vergangenheit und Gegenwart einer Pfarrgemeinde
Matthias Blaha
Ermutigung zum Leben
55 Predigten am Puls der Zeit
Angelo Comastri
Der Engel des Herrn brachte mir die Botschaft
Eine Autobiographie der Gottesmutter Maria
Sterben und Auferstehen
Texte und Lieder zur Feier des kirchlichen Begräbnisses
Youcat-Jugendgebetbuch
Walter Mixa
Gott begegnen.Eine Reise durch das Kirchenjahr.
Karl Braun
Herbstlese - Überlegungen zum Glauben
Erwin Albrecht
Zeit und Ewigkeit – Auf der Suche nach Leben in Fülle
Bernhard Sutor
Katholische Soziallehre als politische Ethik
Leistungen und Defizite
Wallfahrtskirchenstiftung Wemding
Dem Glauben ein Tor
Meditativer Kirchenführer der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein
Teresa Loichen (Hg.)
Sie schauen das Antlitz Gottes
Seelsorge nach Fehl- und Totgeburt
Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt
Trauer in der Familie
Anita Walser-Fraefel
Stolper- und Himmelssteine
Ein Weg zur Beichte für Kinder und ihre Eltern
Anita Walser-Fraefel
Jesus ist da
Ein Weg zur Eucharistie für Kinder und ihre Eltern
Beda Maria Sonnenberg OSB
Leben aus dem Ursprung
Sieben Wege zu Gott
Maria Groos, Teresa Loichen, Manfred Gerwing
Liebe, Leib und Leidenschaft
Zur Theologie des Leibes von Johannes Paul II.
Reflexionen und exemplarische Einblicke
Besprechung
Info
Heinz Hürten, Ludwig Mödl, Klaus Stüwe
hrsg. von Ludwig Brandl und Peter Ulrich
Auftrag und Verantwortung
Der Christ in Kirche und Welt heute
Besprechung
Info
Andriy Mykhaleyko, Oleksandr Petrynko, Andreas-A. Thiermeyer (HG.)
Einheit: Auftrag und Erbe
Anthologie von Texten der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche zu Fragen der Kircheneinheit mit Kommentar
Besprechung
Info
Ottmar Breitenhuber (Hrsg.)
Das Leben neu sehen
Impulse durch die Fastenzeit
Mit Fotografien von Christine Olma und der CD "Mit Ijob das Leben einklagen"
Besprechung
Info
Engelbert Groß
Kunst, Theologie und Pädagogik für Eine-Welt-Arbeit
Impulse aus dem Projekt "Die Lieder der Müllbergkinder"
Reihe: Forum Religionspädagogik interkulturell
Besprechung
Info
Erzbischof Karl Braun
Bei Christus bleiben
Gedanken zu einem Herzensanliegen Christi im Blick auf Leben und Dienst des Priesters
Besprechung
Info
Gerd Treffer, Ludwig Brandl
Die Kirche des Heilig-Geist-Spitals zu Ingolstadt
Bildband über die spätmittelalterliche Kirche
Info
Erich Schredl (Hrsg.)
Großes Werkbuch Krippenspiele:
Ideen, Modelle und Anregungen.
Besprechung
Info
Matthias Blaha
„Mitten im Leben“
Menschliche Momentaufnahmen in Wort und Bild.
Besprechung
Info
Andriy Mykhaleyko
„ Gott auf dem Majdan“
Die Rolle der Kirchen in der Ukraine-Krise
Besprechung
Info
Termine
Seite 7 von 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 15 <<>>
- Samstag, 15. Juli
- 09.00 UhrKurstag C-/D-Kurs mit AbschlussgottesdienstOrt: Haus der Kirchenmusik, EichstättVeranstalter: Amt für Kirchenmusik
- 09.30 Uhr"Bunt sind schon die Wälder ..." Seniorennachmittage im Herbst und Winter kreativ gestaltenOrt: Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz NeumarktVeranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung
- 09.30 UhrMit der Bibel unterwegs - StudientagOrt: Tagungshaus Schloss HirschbergVeranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V.
- Montag, 17. Juli
- 18.00 UhrTag der Diakonin: "Frau Pfarrerin" geht das in der kath. Kirche?Ort: Greding, Kath. PfarrheimVeranstalter: KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V.
- Mittwoch, 19. Juli
- Gesprächsführung in der SakramentenpastoralOrt: Priesterseminar Eichstätt
- Donnerstag, 20. Juli
- 21.30 UhrOpen-Air-Kino-Reihe. Filme und Gespräche in besonderem AmbienteOrt: Filmstudio im Alten Stadttheater EichstättVeranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien
- Freitag, 21. Juli
- 21.30 UhrOpen-Air-Kino-Reihe. Filme und Gespräche in besonderem AmbienteOrt: Filmstudio im Alten Stadttheater EichstättVeranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien
- Samstag, 22. Juli
- 21.30 UhrOpen-Air-Kino-Reihe. Filme und Gespräche in besonderem AmbienteOrt: Filmstudio im Alten Stadttheater EichstättVeranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien