Zum Inhalt springen

Rücktritt von Bischof Gregor Maria Hanke

Bischof Gregor Maria Hanke tritt am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, auf eigenem Wunsch zurück und legt sein Amt als Bischof von Eichstätt nieder. Papst Franziskus hat den Rücktritt bereits kurz vor Ostern „nunc pro tunc“ – also auf einen noch festzulegenden Termin – angenommen. Dieser Termin ist nun bekannt: „Am Pfingstsonntag lege ich mein Amt als Bischof in die Hände des Heiligen Vaters zurück“, so Bischof Hanke.

Hier finden Sie alle Informationen, die rund um den Rücktritt, die Zeit der Vakanz und der Bischofswahl relevant sind.

 

Bischof em. Gregor Maria Hanke feierlich verabschiedet

Eine feierliche Vesper mit dem Eichstätter Domkapitel und den bayerischen Bischöfen bildete den Abschluss des Festtages. Der Bamberger Erzbischof, Herwig Gössl, verabschiedete Gregor Maria Hanke aus seinem Amt als Bischof und Mitglied der Freisinger Bischofskonferenz in seinen neuen Lebensabschnitt als Pater Gregor.

„Danke, Pater Gregor!“ – Bewegender Abschied beim Willibaldsfest in Eichstätt

Zahlreiche Gläubige nutzten auf dem Pater-Philipp-Jeningen-Platz die Gelegenheit, sich vom Pater Gregor Maria Hanke noch einmal persönlich zu verabschieden. Hanke leitete die Diözese seit 2006 und ist an Pfingsten zurückgetreten. Er wird in Zukunft als Seelsorger in einer Pfarrei im Allgäu tätig sein.

Blick auf die Amtszeit: Was bleibt von Bischof Hanke

Bischof Hanke beim Willibaldsfest 2024. Foto: Geraldo Hoffman
Beim Willibaldsfest am Sonntag, 6. Juli, hat sich Bischof em. Gregor Maria Hanke vom Bistum Eichstätt verabschiedet. Was bleibt von seinem Episkopat? Vor welchen Herausforderungen stand er? Welche Herzensanliegen konnte er verwirklichen und voranbringen? Und welche besonderen Höhepunkte haben sein Wirken geprägt und wirken nach?

Letzte kreuzplus-Sendung am 27. Juni – Doppelter Abschied mit Interview des emeritierten Bischofs Gregor Maria Hanke

Clara Plosconka und der emeritierte Bischof Gregor Maria Hanke.
In der letzten Ausgabe von kreuzplus, dem Fernsehmagazin aus dem Bistum Eichstätt, stand ein doppelter Abschied im Mittelpunkt: Am Freitag, den 27. Juni, wurde um 18.30 Uhr die letzte Folge der Sendung ausgestrahlt. Im Mittelpunkt stand ein ausführliches Interview mit dem emeritierten Bischof Gregor Maria Hanke.

Diözesanadministrator Rottler lädt Gremien zur Mitwirkung bei der Bischofssuche ein

Symbolbild
Diözesanadministrator Rottler bittet die Gremien im Bistum Eichstätt, sich aktiv an der Suche nach einem neuen Bischof zu beteiligen. Ein Fragenkatalog soll bei der Erstellung eines Kandidatenprofils helfen. Vertraulichkeit und Mitwirkung stehen im Mittelpunkt des Auswahlprozesses.

Weitere Reaktionen auf den Rücktritt von Bischof Gregor Maria Hanke

Zum Rücktritt von Bischof Gregor Maria Hanke erreichten das Bistum noch weitere Würdigungen und Stellungnahmen.