Zum Inhalt springen

Bildung und Kultur

Das kulturelle sakrale Erbe bewahren und gelebte christliche Kunst fördern, ist eines der Ziele des Bistums Eichstätt. Angebote der Bildung und Weiterbildung wollen dazu beitragen, Menschen in ihrem und in einem Leben auf der Basis christlicher Werte zu fördern und zu bestärken.

Chorworkshop in Illschwang am 8. Februar

Zu einem Workshop mit dem Thema „Chorsingen in der Kirche“ lädt der Fachbereich Kirchenmusik des Bistums Eichstätt nach Illschwang ein. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Chorsängerinnen und Chorsänger, sowie an alle, die sich für Kirchenmusik interessieren.

Fachbereich Medienbildung präsentiert tiefsinnige Kurzfilme

Ausschnitt aus dem Film „Yellow“.
Das Diözesanbildungswerk, Bereich Medien, lädt am Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. Januar, jeweils ab 20 Uhr, wieder zu der Reihe „AugenBlicke – Kurzfilme im Kino“ ein. Auf der Leinwand des Filmstudios im Alten Stadttheater Eichstätt, Residenzplatz 17, sind acht preisgekrönte Kurzfilme zusehen.

Katholischer Frauenbund lädt zum Instagram-Trainingslager ein

Beate Mader.
Der Diözesanverband Eichstätt des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) bietet in Kooperation mit dem Katholischen Erwachsenenbildungswerk (KEBW) eine innovative Veranstaltungsreihe an: das „Instagram-Trainingslager 2025“. Diese Reihe richtet sich an alle, die ihre Social-Media-Kompetenzen erweitern oder den Einstieg in die Welt von Instagram wagen möchten.

Schulpastoral der Mittelschule Weinberger Straße beteiligt sich an der „Begehbaren Krippe“ in Neumarkt

Die Schulpastoral der Mittelschule Weinberger Straße in Neumarkt ist Teil der diesjährigen „Begehbaren Krippe“, die unter dem Motto „Neumarkt kommt an“ ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen eines besonderen Projekts gestalteten Schüler der Schule zusammen mit Bewohnern der Wohngruppe für Schädel-Hirn-Trauma-Verletzte von Regens Wagner drei lebensgroße Holzfiguren.

Ausbildungsmesse an den Realschulen in Rebdorf

Rund 500 Jungen und Mädchen, vor allem der achten und neunten Klassen der beiden kirchlichen Realschulen in Rebdorf, konnten sich anschauen, wo es für sie einen Praktikumsplatz gibt oder in welchen Ausbildungsbetrieb oder an welche weiterführende Schule sie demnächst gehen wollen.

„Ich bin nur ein Mensch“ - Zeitzeuge Abba Naor zu Gast in Ingolstadt

Eine Begegnung mit Abba Naor, der den Holocaust überlebt hat und sagt: „Leben ist eine feine Sache“. Er hält er seit Jahren Vorträge: Was ihm widerfuhr, soll nicht in Vergessenheit geraten. Er war zu Gast in Ingolstadt beim Katholischen Bildungswerk und im Gnadenthal-Gymnasium.

Videos und Audios

Pastoralreferent Markus Sturm im Porträt

Pastoralreferent Markus Sturm im Porträt
Markus Sturm erhält am 25. Oktober in Eichstätt die "missio canonica", ebenso wie vier andere Gemeinde- und Pastoralreferenten: ab jetzt darf der studierte Theologe und ausgebildete Pastoralreferent offiziell katholische Religionslehre unterrichten. Sturm ist seit kurzem Jugend- und Hochschulseelsorger in Ingolstadt und außerdem Pastoralreferent in der relativ neu geschaffenen Jugendstelle Gaimersheim. Er hat seine Passion auf jeden Fall gefunden. Wie der Weg dorthin für ihn verlaufen ist, hat er uns erzählt.

Infoabend zum Therapeutic Dare Care Center in Enugu (Nigeria) mit Hildegard und Esther Ebigbo

Zu einer virtuellen Reise nach Nigeria hat die Pfarrgemeinde Buxheim zusammen mit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, dem Eine-Welt-Laden und der Bücherei eingeladen.  - Hildegard Ebigbo war gekommen um einen Einblick in ihr Lebenswerk zu geben. Seit...

100 Jahre Schattner: Claudia Grund über die Werke des früheren Diözesanbaumeisters

100 Jahre Schattner: Claudia Grund über den früheren Diözesanbaumeister
Bei der „Fuge“ denken die einen an Musik, die anderen an Fliesenlegen. Was sich hinter der Überschrift „Die Kunst der Fuge“ verbirgt und was das mit der Domstadt Eichstätt zu tun hat? Im Domschatz- und Diözesanmuseum ist derzeit eine Ausstellung mit Fotos der Werke von Karljosef Schattner zu sehen, dem früheren Diözesanbaumeister. Was an der Ausstellung so begeistert, erzählt Claudia Grund, Leiterin des Museums. Die Ausstellung ist noch bis 31. Oktober diesen Jahres zu sehen, das Museum ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10:30 bis 17:00 geöffnet.

Weitere Videos

Termine

Seite 2 von 23  1 2 3  4  5  6  7  8  9  10 ... 23 <<>>

Samstag, 01. Februar
Tag der Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten
Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg
Veranstalter: Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt
10.00 Uhr
Einführung in den Weltgebetstag der Frauen 2025: "Cookinseln: wunderbar geschaffen!"
Ort: Pleinfeld, Kath. Pfarrheim
Veranstalter: KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V.
Dienstag, 04. Februar
C-/D-Kurs Prüfungstag
Ort: Haus der Kirchenmusik, Eichstätt
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
„Energien bündeln - Kompetenz zur Moderation von Gruppen und Gremien“; Teil 1: Rolle und Methoden der Moderation
Ort: Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt
Veranstalter: Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt
09.00 Uhr
Telefontraining - ausgebucht
Ort: Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt
Veranstalter: Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt
Samstag, 08. Februar
10.00 Uhr
Liturgischer (und gesunder) Gesang für Priester, Diakone und Pastoralreferenten
Ort: Jugendtagungshaus Habsberg, Habsberg 4, 92355 Velburg
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
15.00 Uhr
Workshop Chorsingen in der Kirche
Ort: Kapelle Patrona Bavariae, Probsteiweg 3, 92778 Illschwang
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
Montag, 10. Februar
WERKSTATT SENIORENARBEIT "Lust auf Neues?" Impulse für kreative Seniorennachmittage
Ort: Gaimersheim, Kath. Pfarrzentrum, Untere Marktstr. 13

Seite 2 von 23  1 2 3  4  5  6  7  8  9  10 ... 23 <<>>