Zum Inhalt springen
08.05.2025

Ausflug von Hörbehinderten und Taubblinden nach Stuttgart

Eichstätt/Stuttgart. – Zum Ostergarten in Stuttgart führte ein Ausflug der Hörbehinderten- und Taubblindenseelsorge des Bistums Eichstätt unter der Leitung von Stephanie Kuppe. Begleitet wurden sie von Taubblindenassistentinnen und -Assistenten und der Gebärdendolmetscherin Monika Hellwig, die eine barrierefreie Kommunikation sicherstellten.

Ziel der Reise war der Ostergarten in Stuttgart, eine besondere Erlebnisausstellung zur Passionsgeschichte Jesu, die in den Gewächshäusern einer Stuttgarter Gärtnerei stattfand. Dort konnten die Teilnehmenden die biblischen Ereignisse rund um Ostern auf eine eindrucksvolle und sinnliche Weise erleben. Die liebevoll gestalteten Szenen, die interaktiven Führungen und die authentische Atmosphäre ermöglichten einen tiefen Einblick in die Leidens- und Auferstehungsgeschichte Jesu, was bei allen großen Eindruck hinterließ.

Der Ostergarten Stuttgart ist ein großes ehrenamtliches Projekt, das von zahlreichen christlichen Gemeinden getragen wird und jährlich tausende Besucher anzieht. Er macht die Ostergeschichte lebendig und erlebbar – auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie die Gruppe aus dem Bistum Eichstätt eindrucksvoll erlebte.

Nach dem Besuch kehrte die Gruppe in ein nahegelegenes Restaurant ein, um sich bei einem gemeinsamen Mittagessen zu stärken. Anschließend blieb noch Zeit, die Stuttgarter Innenstadt zu erkunden. Zufrieden und erfüllt von den vielen Eindrücken und Begegnungen trat die Gruppe am Abend die Heimreise an und kam spät, aber glücklich wieder zu Hause an.