Die Stabsstelle Medien und Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.
Requiem für Papst Franziskus am Dienstag im Eichstätter Dom
Eichstätt. (pde) – Bischof Gregor Maria Hanke zelebriert am Dienstag, 29. April, um 19 Uhr im Eichstätter Dom ein Requiem für den verstorbenen Papst Franziskus. Mit dem Trauergottesdienst wird der verstorbene Pontifex, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren in Rom verstorben ist, auch in Eichstätt feierlich gewürdigt. Papst Franziskus prägte die katholische Kirche weltweit durch sein Engagement für die Armen, seine Bescheidenheit und seinen Einsatz für den Dialog zwischen den Völkern und Religionen. Sein Tod hat eine Welle der Trauer ausgelöst, nicht nur im Vatikan, sondern in der ganzen Welt. Die Beisetzung des Heiligen Vaters findet am Samstag, 26. April, um 10 Uhr statt. Zum Beginn der Begräbnisfeierlichkeiten wird im Bistum Eichstätt ein 15-minütiges Trauergeläut in allen Kirchen und Kapellen des Bistums stattfinden
Alle Gläubigen, Bürgerinnen und Bürger der Region sind eingeladen, am kommenden Dienstag gemeinsam im Dom von Eichstätt des verstorbenen Papstes zu gedenken und für ihn zu beten. Seit Ostermontag besteht die Möglichkeit, sich in das im Dom ausliegende Kondolenzbuch einzutragen. Außerdem gibt es auf der Internetseite des Bistums ein digitales Kondolenzbuch, in welches die Gläubigen ihre Gebete, Bitten, aber auch ihren Dank für den verstorbenen Papst eintragen können.
In zahlreichen weiteren Kirchen des Bistums wird es in den nächsten Tagen feierliche Totenmessen für Papst Franziskus geben. Die Bezeichnung „Requiem“ erschließt sich dabei aus den Anfangsworten des Gebetes „Requiem aeternam dona eis, Domine“, zu Deutsch: „Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr“. Ein Requiem wird in der katholischen Kirche gefeiert, um Verstorbenen zu gedenken, für sie zu beten und ihnen einen würdevollen Abschied zu bereiten. Das Requiem bietet aber auch Angehörigen und Hinterbliebenen die Möglichkeit, gemeinsam Abschied zu nehmen, das Leben des Verstorbenen zu würdigen und ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Die Messe bekräftigt den christlichen Glauben an die Auferstehung der Toten und die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod.
Weitere Meldungen
Videos
Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.
Audios
Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.