Die Stabsstelle Medien und Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.
Emmausgang am Ostermontag: Gemeinsam unterwegs sein
Eichstätt/Obermässing/Heidenheim. (pde) – Am Ostermontag, 21. April, laden verschiedene Gruppierungen im Bistum ein, sich wie die Emmaus-Jünger auf den Weg zu machen, um das Ostergeheimnis neu zu erleben und im Gehen und Beten Gemeinschaft zu erfahren.
Zum Emmausgang am Ostermontag, 21. April, lädt der Diözesanverband Eichstätt der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) in Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat von Obermässing ein. Treffpunkt ist an der Kirche Mariä Himmelfahrt. Die Leitung der etwa dreistündigen Tour haben Agnes Meyer, Thomas Bößl und Maria Kaiser. „Wir werden gemeinsam auf die Kleinnottersdorfer Hochebene wandern und dabei an vier Stationen die Geschichte der Emmausjünger nachempfinden“, heißt es in der Ankündigung. Geplant ist auch eine bei Rast bei Kaffee und Kuchen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Obermässinger Kirchplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus.

Pilgern mit Bischof Hanke
Am Ostermontag, 21. April, lädt das Priesterseminar Eichstätt zum traditionellen Emmausgang ein. Unter dem Leitgedanken „Vom Kreuz zum leeren Grab“ macht sich die Seminargemeinschaft gemeinsam mit Bischof Gregor Maria Hanke auf den Weg, um das Ostergeheimnis neu zu erleben und im Gehen und Beten Gemeinschaft zu erfahren. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einer festlichen Eucharistiefeier im Münster Heilig Kreuz in Bergen (Stadt Neuburg/Donau). Im Anschluss daran brechen die Teilnehmenden zu Fuß nach Eichstätt auf. Der Emmausgang orientiert sich an der biblischen Erzählung von der Begegnung der Jünger mit dem auferstandenen Jesus auf dem Weg nach Emmaus. Auch die Entfernung entspricht in etwa der im Evangelium beschriebenen Wegstrecke. An mehreren Stationen unterwegs werden Impulse aus dem Evangelium aufgegriffen und mit dem eigenen Leben in Verbindung gebracht.
Der Emmausgang bietet Raum für Stille, Austausch und gemeinsames Gebet. Er ist eine Gelegenheit, das Osterfest in Gemeinschaft zu feiern, Glauben zu teilen und neue Impulse für das eigene Leben zu gewinnen. Den Abschluss bildet eine kurze Andacht am Heiligen Grab in der Heilig-Kreuz-Kirche in Eichstätt. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Stärkung im Priesterseminar eingeladen.
Wer am Emmausgang teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen, sich per E-Mail mit Name und Anschrift an regentie(at)bistum-eichstaett(dot)de anzumelden.

In der Dämmerung: Ostermontag im Kloster Heidenheim
Zum „Emmaus-Pilgern“ am Ostermontag, 21. April, laden die Diözesan-Pilgerstelle Eichstätt und das ehemalige Kloster Heidenheim am Hahnenkamm ein. Treffpunkt ist um 15.15 Uhr am Kloster.
Der rund 12 Kilometer lange Weg führt auf halber Höhe des Rechenbergs und durch den Wald hinauf zu Schloss Spielberg. Nach einem Innehalten bei den Engelskulpturen von Ernst Steinacker und einer kleinen Pause geht es zurück über die Käsrinne (eine Kalktuffrinne) zum Kloster Heidenheim. Unterwegs erfahren die Pilgerinnen und Pilger Gemeinschaft, lauschen der Stille und hören kurze Textimpulse. Mit einem Ausklang in der Klosterkirche und einem österlichen Beisammensein im Kloster endet der Nachmittag.
Das Pilgern am Ostermontag bezieht sich auf einen Text aus dem Lukasevangelium, der von den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus berichtet. „Wie die Jünger von Emmaus beginnen wir den Weg im Tageslicht und gehen in die Abenddämmerung hinein“, erklärt Pilgerbegleiterin Cordula Klenk. In den Evangelien würden viele Begegnungen mit dem Auferstandenen in der Morgen- oder Abenddämmerung beschrieben. „Die Dämmerung ist eine besondere Tageszeit, denn zwischen Tag und Traum sind unsere Sinne besonders aufmerksam für das, was uns unterwegs begegnen will“, sagt Klenk.
Die Teilnehmenden werden gebeten, Getränke, eine kleine Brotzeit für unterwegs sowie eine Sitzunterlage mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenfrei; das Kloster Heidenheim und Schloss Spielberg freuen sich über eine Spende.
Weitere Meldungen
Videos
Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.
Audios
Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.