Für Menschen in Not und Pflegebedürftige zu Hause
70.000 Euro aus der Sammlung kommen der Allgemeinen Sozialberatung der sieben Caritas-Kreisstellen als niederschwelliges Angebot für Menschen in schwierigen Lebenslagen zugute. Dieser Kerndienst der Caritas finanziert sich ausschließlich aus eigenen Mitteln, also Kirchensteuern und Spenden.
Die Allgemeine Sozialberatung ist eine erste Anlaufstelle für Menschen in Not. Sie bietet Hilfe bei sozialen, gesundheitlichen, sozialrechtlichen, wirtschaftlichen, psychischen, erzieherischen und partnerschaftlichen Problemen an. Die Anliegen sind vielfältig: „Ich möchte wissen, ob mir soziale Leistungen zustehen.“ „Ich komme mit meinem Geld nicht aus.“ „Ich fühle mich überfordert.“ „Ich muss mich einfach mal aussprechen.“ „Ich weiß nicht, ob ich mit meinem Problem hier richtig bin, aber dachte, ich komme mal her...“ Solche Sätze äußern Klientinnen und Klienten in der Allgemeinen Sozialberatung.
Mit 48.000 Euro aus den Sammlungsgeldern wird die Arbeit der Caritas-Sozialstationen und -Pflegedienste im Bistum Eichstätt unterstützt. Damit soll der Entwicklung Rechnung getragen werden, dass die meisten pflegebedürftigen Menschen zu Hause versorgt werden und somit nach Überzeugung der Verantwortlichen in der Caritas die ambulante Pflege immer wichtiger wird.