Zum Inhalt springen
10.03.2025

Zwölfuhrläuten aus Theilenberg im Bayerischen Rundfunk

Die Kirche St. Wenzeslaus.

Die Kirche St. Wenzeslaus im mittelfränkischen Theilenberg. Foto: Pfarrei Theilenberg

Eichstätt/Theilenberg. (pde) – Aus der katholischen Kirche St. Wenzeslaus im mittelfränkischen Theilenberg überträgt der Bayerische Rundfunk am Sonntag, 16. März, das Mittagsläuten. Die Sendung ist von 12 Uhr bis 12.03 Uhr auf Bayern 1 und BR Heimat zu hören sowie als Podcast im Internet abrufbar.

Theilenberg ist ein hochgelegener Ortsteil der Hopfenstadt Spalt. Die Kirche, deren Ursprünge ins Mittelalter zurückreichen, prägt mit ihrem markanten Turm das Bild des schmucken Pfarrdorfs auf 490 Metern über dem Meeresspiegel. Durch verschiedene Umbauten erhielt das Gotteshaus seine heutige Gestalt mit kunstvollen Altären. Der Hochaltar mit dem Bildnis des Kirchenpatrons, Seitenaltäre, Kanzel und Stuckaturen datieren in das frühe 18. Jahrhundert, das Deckengemälde aus den 1960er Jahren zeigt die „Himmelfahrt Mariens“.

Wer sich auf den Weg nach Theilenberg macht, wird nicht nur mit einer eindrucksvollen Aussicht, sondern auch mit dem Charme der gepflegten Kirche belohnt. Ein Besuch lohnt sich – ob zu Fuß vorbei an der als Jugendherberge bekannte Burg Wernfels oder mit dem Rad durch das fränkische Hügelland. Die drei Glocken im achteckigen Turm läuten seit Jahrhunderten über Spalter Hügelland. Sie wurden in den Jahren 1423, 1924 und 1956 in Nürnberg, in Bochum und in Heidelberg gegossen.

Weitere Meldungen

Die Stabsstelle Kommunikation veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.

Videos

Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.

Audios

Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.