Zum Inhalt springen
12.06.2025

Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert: Vortrag zur Bedeutung der Pflanzen an Haus und Hof - Abgesagt

Thomas Janscheck.

Eichstätt/Gaimersheim. (pde) – Altes Wissen neu entdecken: Unter dem Titel „Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert“ lädt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) am Donnerstag, 26. Juni, zu einem Vortrag in den Dorftreff Lippertshofen (Gemeinde Gaimersheim) ein.

Der Landschaftsgärtner und Autor Thomas Janscheck (Dipl. Ing. FH) aus Wolnzach beleuchtet ab 19 Uhr die enge Beziehung der Menschen zu Pflanzen rund um Haus und Hof. Warum zog man früher vor dem Holunder den Hut? Wieso galt das Holz der Hasel als besonders geeignet für Wünschelruten? Und wie kam das Walnussblatt zu seinem Ruf als Mäuseschreck? Der Vortrag gibt Einblicke in die nützlichen und symbolischen Bedeutungen zahlreicher Pflanzen, die das Leben auf dem Land seit Generationen prägen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landfrauenvereinigung statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro für KDFB-Mitglieder und 17 Euro für Nicht-Mitglieder. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann über die KDFB-Geschäftsstelle telefonisch unter 08421 50-673 oder per E-Mail an info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de erfolgen.

Veranstaltungsort ist der Dorftreff, Hofstettener Str. 23, 85080 Lippertshofen. Weitere Informationen gibt es beim KDFB Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e.V., Pedettistraße 4, 85072 Eichstätt, Telefon 08421 50-673, www.frauenbund-eichstaett.de.

Weitere Meldungen

Die Stabsstelle Kommunikation veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.

Videos

Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.

Audios

Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.