Zum Inhalt springen
28.11.2024

Türen und Herzen öffnen: Kalender und Impulse für die Adventszeit

Bei einem Adventskalender steckt hinter jeder Tür eine Überraschung. Foto: gloverbh222 auf pixabay.

Eichstätt. (pde) – Mit Adventskalendern zum Mitmachen, geistlichen Impulsen und Veranstaltungen lädt die Diözese Eichstätt zur Vorbereitung auf Weihnachten ein. Die Angebote regen dazu an, im Advent innezuhalten, sich auf Gott zu besinnen, achtsam im Miteinander zu sein und Hoffnung zu schöpfen.

Wer zum Beispiel Gedanken zum Advent sucht, kann sich von der Reihe „Geistlicher Impuls“ des Exerzitienreferats der Diözese Eichstätt inspirieren lassen. Unter dem Motto „Ein Bild – Ein Wort – Ein Mensch, der dahintersteht“ hat ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den vergangenen Jahren zahlreiche Texte zum Advent und zu Weihnachten, aber auch zu anderen spirituellen Themen bereitgestellt: www.bistum-eichstaett.de/geistlicher-impuls/thema/advent-weihnachten.

„Zuckerl“ für die Partnerschaft

Das Referat Ehe- und Familie bietet erneut zwei Adventskalender an: einen zum Basteln für Kinder und einen zum Mitmachen für Paare. Anhand der Vorlage „Mit Ferdinand durch den Advent“ können Eltern und Großeltern den Adventskalender mit ihren Kindern und Enkeln (ab der dritten Klasse) persönlicher gestalten. Die Texte der einzelnen Tage können gedruckt, ausgeschnitten, zu kleinen Schriftrollen geformt und in den Adventskalender der Kinder gesteckt oder an einer Schnur aufgehängt werden. „Jeden Tag kann man gespannt sein, was der kleine Engel Ferdinand erlebt oder über die Advents- und Weihnachtszeit denkt“, sagt Marion Bayerl, Referentin für Ehe und Familienpastoral.

Der zweite Kalender des Referats Ehe- und Familien lädt Paare ein, jeden Tag ein „Türchen“ zu öffnen und gemeinsam eine spannende Adventszeit zu erleben. „Anstatt etwas Süßes gibt es jeden Tag ein ‚Zuckerl‘ für die Partnerschaft, einen Anreiz, die Beziehung stärker in den Blick zu nehmen“, erklärt Bayerl. Der Kalender für Paare liegt in gedruckter Form (Format: 15 cm x 15 cm) vor und kann für 2 Euro pro Stück im Referat Ehe- und Familie, Tel. (08421) 50-644, E-Mail: familie-sekretariat(at)bistum-eichstaett(dot)de bestellt werden. Die Vorlage für den Kinder-Adventskalender gibt es ab sofort online, die des Partnerschaftskalender ab dem 1. Advent unter www.bistum-eichstaett.de/ehe-familie.

„Advent andersrum“

Beim „Advent andersrum“ handelt es sich um eine Art Adventskalender, bei dem Schülerinnen und Schüler selbst tätig werden. Das Team der Dialogstellen Schulpastoral im Bistum Eichstätt hat 24 Aufgaben zusammengestellt, die von einer Schulgemeinschaft als Ganze, von einzelnen Klassen oder Schülerinnen und Schülern individuell angenommen werden können. Zum Beispiel „Heute – am Nikolaustag – teile ich etwas mit anderen“. Oder: „Heute – am Tag der Menschenrechte – bin ich besonders respektvoll“, „Heute helfe ich zuhause mit“ und so weiter. Ziel der Aktion ist es, den Advent in der Schule einmal anders zu feiern. Die Aufgaben oder guten Vorsätze für den Alltag regen zur mehr Achtsamkeit und einem respektvollen Umgang miteinander an – in der Schule und darüber hinaus. Das Aktionspaket mit Anleitung, Plakaten und Bildschirm-Hintergrundbildern gibt es unter www.bistum-eichstaett.de/schule.

Hoffnungsbotschaften in Social Media

„Was gibt mir Hoffnung?“ Diese Frage stellt die Diözese Eichstätt in der Adventszeit in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram. Menschen aus verschiedenen Orten der Diözese sagen dort, was ihnen Hoffnung gibt angesichts der aktuellen Krisen in der Welt oder in schwierigen Situationen im eigenen Leben. Angelehnt an das Motto „Öffne dich!“ aus der diesjährigen Willibaldswoche öffnen die Autorinnen und Autoren ihre Türen und geben Einblicke in Kraftquellen ihrer Seelen. Followers auf www.facebook.com/bistumeichstaett und @bistumeichstaett sind eingeladen, in den Kommentaren mitzuteilen, was ihnen persönlich Hoffnung und Zuversicht schenkt.

Neben den Online-Angeboten gibt es auch eine Reihe von Veranstaltungen zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Dazu gehören unter anderem Hausgottesdienste, Exerzitientage und Familienwochenenden sowie Konzerte im Advent. Eine Übersicht der Angebote, darunter auch Videos und Audios zu Ritualen und Brauchtum rund um die Advents- und Weihnachtszeit, ist abrufbar unter www.bistum-eichstaett.de/advent.

Adventsmomente der bayerischen Diözesen

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Bistum Eichstätt am Online-Adventskalender der bayerischen Diözesen. Darin erzählen Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie engagierte Christen von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres. Die Adventsmomente gibt es im Internet bereits seit 20 Jahren. Jedes Jahr lassen sich mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher in der Vorweihnachtszeit von den Geschichten zum Nachdenken anregen oder inspirieren. Die Texte sind ab dem 1. Dezember täglich abrufbar unter www.adventsmomente.de.

Weitere Meldungen

Die Stabsstelle Kommunikation veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.

Videos

Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.

Audios

Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.