Die Stabsstelle Kommunikation veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.
Schülerin der Mädchenrealschule Abenberg des Bistums Eichstätt wird Bezirksschülersprecherin
Eichstätt/Abenberg. (pde) – Nina Göring, Schülerin der 10. Klasse der Mädchenrealschule Abenberg des Bistums Eichstätt, wurde zur ersten Bezirksschülersprecherin der mittelfränkischen Realschulen gewählt. Mit diesem prestigeträchtigen Amt vertritt sie nun die Interessen aller Realschülerinnen und Realschüler Mittelfrankens in der Landesschülerkonferenz.
Wie jedes Jahr fand im November die Bezirksaussprachetagung der Schülersprecherinnen und -sprecher der mittelfränkischen Realschulen statt. Veranstaltungsort war die historische Burg in Nürnberg. Die zweitägige Tagung bot ein abwechslungsreiches Programm: Zu Beginn stand der Austausch mit Michael Schmidt, Ministerialbeauftragter der Realschulen Mittelfrankens, im Fokus. Themen wie Demokratieerziehung und die Weiterentwicklung der Leistungserhebung wurden intensiv diskutiert.
Besonderes Interesse weckte der Vortrag von Elke Goertz, Beraterin für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie präsentierte empfehlenswerte SMV-Projekte des vergangenen Schuljahres sowie das Projekt „Klimaschule“. Diese Anregungen inspirierten die Teilnehmenden und luden zu einem regen Gedankenaustausch ein. Auch der Abend stand ganz im Zeichen des Miteinanders: Ein gemeinsamer Spieleabend im AliBaba Spieleclub in Nürnberg brachte die Jugendlichen zusammen – ganz ohne Handy.
Der Höhepunkt der Tagung war die Wahl der Bezirksschülersprecherinnen. Nina Göring konnte die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen und sicherte sich das Amt der ersten Bezirksschülersprecherin. Gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Tamina Poppenhagen von der Peter-Henlein-Realschule in Nürnberg möchte sie sich für die Anliegen und Interessen der Schülerinnen und Schüler einsetzen. „Jede Schülerin und jeder Schüler Bayerns ist wichtig, alle verdienen eine Stimme“, betont Nina. Besonders am Herzen liegt ihr ein gutes Miteinander innerhalb der Schülerschaft.
Mit viel Tatendrang und Elan blickt Nina auf ein ereignisreiches Schuljahr in ihrem neuen Amt. Sie bedankt sich herzlich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und freut sich darauf, die Interessen der mittelfränkischen Realschülerinnen und -schüler in der Landesschülerkonferenz zu vertreten.
Weitere Meldungen
Videos
Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.
Audios
Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.