Im Verlauf des dualen Studiengangs arbeiten die Studierenden durchschnittlich 20 Stunden pro Woche in verschiedenen Bereichen der Diözese – zum Beispiel in einer diözesanen Einrichtung, einem Pfarrverband oder in der Schule. Ergänzend finden während der Vorlesungszeiten Online-Lehrveranstaltungen statt. Das Bistum übernimmt die Studiengebühren und zahlt ein monatliches Gehalt.
Angesichts des wachsenden Bedarfs an pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sieht Andreas Weiß in dem dualen Studiengang ein zukunftsweisendes Modell: „Die klassischen Wege in kirchliche Berufe gibt es kaum noch – heute sind Biografien vielfältiger. Der duale Studiengang eröffnet vielen eine gute Möglichkeit, vor Ort zu studieren und gleichzeitig sinnstiftend zu arbeiten.“
Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter www.ksh-muenchen.de zu finden. Zusätzlich ist eine Bewerbung beim Bistum Eichstätt notwendig. Ansprechpartner Andreas Weiß ist erreichbar unter Tel.: (08421) 50-154, E-Mail: pastoral-ausbildung(at)bistum-eichstaett(dot)de.