Zum Inhalt springen
18.05.2025

Personelle Veränderungen zum neuen Schuljahr in Pfarrverbänden

Kommunionvorbereitung. Foto: Anita Hirschbeck/pde

Pastorale Mitarbeitende übernehmen vielfältige Aufgaben in der Gemeindeseelsorge, etwa bei der Vorbereitung der Erstkommunion. Foto: Anita Hirschbeck/pde

Eichstätt. (pde) – Zum Beginn des neuen Schuljahres am 1. September erhalten mehrere Pfarrverbände des Bistums Eichstätt neue pastorale Fachkräfte. Sie arbeiten jeweils in einem Seelsorgeteam, das von einem Priester geleitet wird.

Stephan Götz wird mit einer halben Stelle als Gemeindereferent das Pastoralteam im Pfarrverband Neumarkt-West verstärken. Weiterhin bleibt er mit einer halben Stelle Gemeindereferent im Pfarrverband Deining.

Johanna Bäuml-Blattner, derzeit Gemeindeassistentin im Pfarrverband St. Anton – St. Salvator in Ingolstadt, wird dort ab dem 1. September mit einer halben Stelle als Gemeindereferentin weiter tätig sein.

Markus Blattner, derzeit Gemeindeassistent im Pfarrverband Buxheim-Eitensheim und in der Pfarrei Gaimersheim, wird ab dem neuen Schuljahr in beiden Pastoralräumen als Gemeindereferent weiterarbeiten.

Christoph Schneider wird mit einer halben Stelle als Pastoralreferent im Ingolstädter Pfarrverband St. Anton – St. Salvator wirken. Zusätzlich wird er mit einer halben Stelle als Religionslehrer am Apian-Gymnasium in Ingolstadt tätig sein.

Julia Lehr übernimmt während ihrer Ausbildungszeit auf Metropolieebene Aufgaben als Gemeindeassistentin im Pfarrverband Herrieden-Aurach.

Johanna Speth wird während ihrer Ausbildungszeit auf Metropolieebene als teilzeitbeschäftigte Gemeindeassistentin im Pfarrverband Hepberg-Lenting-Wettstetten tätig sein.

Simone Batzdorf sammelt während ihrer dreijährigen Ausbildungszeit auf Metropolieebene Berufserfahrung als Pastoralassistentin im Pfarrverband Obere Altmühl-Heide.

Begriffserklärung

Die 270 Pfarreien der Diözese Eichstätt sind in 74 sogenannte „Pastoralräume“ gegliedert. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Pfarrverbände – Zusammenschlüsse mehrerer Pfarreien, die gemeinsam von einem Seelsorgeteam betreut werden. Einige wenige, größere Pfarreien bilden jeweils einen eigenen Pastoralraum.

Ein Gemeindereferent bzw. eine Gemeindereferentin ist eine religionspädagogisch ausgebildete Fachkraft, die in einer Pfarrgemeinde bzw. in einem Pfarrverband hauptberuflich in der Seelsorge mitarbeitet – zum Beispiel in der Kinder- und Jugendarbeit, der Vorbereitung auf Sakramente, in der Gestaltung von Gottesdiensten und im schulischen Religionsunterricht.

Ein Pastoralassistent bzw. eine Pastoralassistentin ist in der Ausbildung zum Pastoralreferenten bzw. zur Pastoralreferentin, die nach dem Theologiestudium einen praktischen Vorbereitungsdienst in einer Pfarrei oder in einem Pfarrverband und im schulischen Religionsunterricht durchlaufen. Pastoralreferenten bzw. Pastoralreferentinnen übernehmen nach abgeschlossener Ausbildung vielfältige Aufgaben in der Gemeindeseelsorge, der Verkündigung und im schulischen Religionsunterricht im kategorialen Bereich oder in der Pastoral vor Ort. Die „Ausbildung auf Metropolieebene“ bedeutet, dass in den Diözesen Bamberg, Eichstätt, Würzburg und Speyer die künftigen Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten zusammen mit den Priesterkandidaten in wesentlichen Teilen gemeinsam ausgebildet werden. Diese vier Bistümer bilden die Kirchenprovinz Bamberg.

Weitere Meldungen

Die Stabsstelle Kommunikation veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.

Videos

Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.

Audios

Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.