Die Stabsstelle Kommunikation veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.
Gründonnerstag: Messe vom Letzten Abendmahl - Fußwaschung im Eichstätter Dom
Eichstätt. (pde) - Mit dem Gründonnerstag beginnen die österlichen Tage, an denen die Kirche des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu gedenkt. Der Gründonnerstag erinnert an das „Letzte Abendmahl“, das Abschiedsmahl, das Jesus am Abend vor seinem Tod mit seinen Jüngern hielt. Das Verstummen der Glocken nach dem Gloria, das Entfernen des Altarschmuckes am Ende der Messe und die anschließende stille Anbetung verweisen auf die Passion.
An die Aufforderung Jesu zur dienenden Nächstenliebe erinnert die Fußwaschung bei manchen Abendmahlsgottesdiensten. Während der Messe vom Letzten Abendmahl, die im Eichstätter Dom am 1. April um 19.30 Uhr gefeiert wird, nimmt Bischof Gregor Maria Hanke OSB an 12 Männern aus verschiedenen Dekanaten des Bistums die symbolische Fußwaschung vor:
Josef Welker, Altdorf (Dekanat Altdorf), Xaver Meyer, Kottingwörth (Dekanat Beilngries), Artur Betz, Plankstetten (Dekanat Berching), Siegfried Schlamp, Bergen (Dekanat Eichstätt), Eduard Henke, Gaimersheim (Dekanat Gaimersheim), Johann Eichenseer, Großhabersdorf (Dekanat Herrieden), Johann Fersch, Herrnsberg (Dekanat Hilpoltstein), Manfred Redler, Ingolstadt-Münsterpfarrei (Dekanat Ingolstadt), Siegmund Mederer, Deinschwang (Dekanat Kastl), Adolf Ruf, Berg (Dekanat Neumarkt), Alfred Wirnitzer, Nürnberg-Katzwang (Dekanat Nürnberg-Süd), Johann Klassmüller, Büchenbach (Dekanat Schwabach)
Der Domchor singt die Missa „Lauda Sion“ von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Gesänge zur Fußwaschung von Wolfram Menschick sowie Chorsätze von Christian Heiß, Maurice Duruflé, Vytautas Miškinis und Anton Bruckner.
Weitere Meldungen
Videos
Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.
Audios
Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.