Die Stabsstelle Kommunikation veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.
Geistlicher Thementag: „Lebt dies zu meinem Gedächtnis“ mit Marco Benini
Eichstätt/Trier/Dresden. (pde) – Der aus Ingolstadt stammende Eichstätter Diözesanpriester, Prof. Marco Benini, ist Hauptreferent einer als Videokonferenz angelegten Veranstaltung am Samstag, 5. April. Das Programm beginnt um 9.30 Uhr. Das Deutsche Liturgische Institut in Trier und die Akademie des Bistums Dresden laden zusammen mit einigen anderen Mitveranstaltern zu diesem bundesweiten geistlichen Thementag zur Einstimmung auf die Kar- und Ostertage ein.
Der geistliche Thementag steht unter dem Motto: „Lebt dies zu meinem Gedächtnis“. Benini, Inhaber der Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier und Leiter der wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts, wird in drei Impulsreferaten die Zeit von Gründonnerstag bis Fronleichnam konzentriert darstellen. Die Veranstaltung wird in hybrider Form durchgeführt. Bundesweit sind zahlreiche Pfarrgemeinden aufgerufen, an diesem Tag in ihren Pfarrheimen die Übertragung zur Verfügung zu stellen und ein entsprechendes Rahmenprogramm, etwa mit Andachten und Gottesdiensten, zu organisieren. Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist es aber auch möglich, direkt von zu Hause aus Online teilzunehmen. Nach jedem Vortrag ist ein persönliches Statement oder Glaubenszeugnis geplant. Der Tag schließt mit einem Austausch zu Fragen von 12.30 bis 13.00 Uhr.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Teilnehmenden durch eine bewusste Feier der Eucharistie und der Kar- und Ostertage zu stärken. Sie richtet sich an Gemeindemitglieder, Haupt- und Ehrenamtliche sowie weitere Interessierte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung erfolgt online unter www.lebendig-akademisch.de/ostern, die Zugangsdaten für das „Zoom“-Meeting werden dann zugesandt.
Benini hat sich durch seine Forschungen zur Liturgie und Bibelhermeneutik einen Namen gemacht. Seine Dissertation über den Osterfestkreis im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck und seine Habilitation zur liturgischen Bibelhermeneutik wurden mit Preisen ausgezeichnet. Er ist auch Autor und Herausgeber mehrerer Bücher zu liturgischen Themen.
Die Veranstaltung wird vom Deutschen Liturgischen Institut, der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und dem Pius-Parsch-Institut in Klosterneuburg bei Wien mit Unterstützung der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz und des Österreichischen Liturgischen Instituts durchgeführt.
Weitere Meldungen
Videos
Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.
Audios
Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.