Die Stabsstelle Kommunikation veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.
Frühjahrssammlung der Caritas: Erlös auch für Opfer in Japan
Der Erlös der Caritas-Frühjahrssammlung vom 21. bis 27. März dient in diesem Jahr auch für die Erdbebenopfer in Japan.
Eichstätt. (pde) - „Zeigen Sie Offenheit“: Dieses Motto der Caritas-Frühjahrssammlung in der kommenden Woche bezieht der Eichstätter Caritasdirektor Rainer Brummer in diesem Jahr besonders auch auf die Menschen in Japan, wo unvorstellbar Schlimmes geschehen sei. „Daher wollen wir einen Teil des Sammlungserlöses für die leidtragenden Menschen in diesem Land zur Verfügung stellen.“ In den von der Katastrophe betroffenen katholischen Bistümern koordiniert Caritas Japan Hilfseinsätze mit Freiwilligen. In Tokio sind Gebäude der Pfarrgemeinde für Pendler, die nach dem Beben die Stadt nicht verlassen konnten, zu Notunterkünften umfunktioniert worden. Brummer bittet die Bevölkerung im Bistum Eichstätt um „Offenheit und großherzige Hilfe“ gegenüber Menschen in Not, ob in Japan oder hierzulande.Offenheit, so Caritasdirektor Rainer Brummer, zeige sich grundsätzlich darin, „wie wir andere Menschen in ihrer besonderen Situation wahrnehmen und ihren Nöten und Bedürfnissen gerecht zu werden versuchen“. Offenheit sei besonders gefragt gegenüber Menschen mit Behinderung, „die Verständnis und Akzeptanz verdienen“. Offenheit sei ebenso gefordert bei der Begegnung mit jugendlichen Rat- und Hilfesuchenden oder mit alten und kranken Menschen, „die jeden Tag auf die liebende Pflege im Altenheim oder zu Hause angewiesen sind“.
Von den Einnahmen bei der Sammlung vom 21. bis 27. März bleiben laut Caritas wie immer 40 Prozent in den Pfarreien für soziale Hilfen, 60 Prozent gehen an den Diözesanverband. Neben der Unterstützung der Opfer in Japan will der Verband die Einnahmen unter anderem für die allgemeine Sozial- sowie Schuldnerberatung in Beilngries, die Schwangerenberatung des Sozialdienstes katholischer Frauen in Ingolstadt, die Sozialarbeit an Schulen und einen neuen Bus für das Caritas-Kinderdorf Marienstein verwenden. Im Jahr 2010 erzielte der Caritasverband bei seinen beiden Sammlungen zusammen knapp 1.002.000 Euro: 0,4 Prozent weniger als im Jahr zuvor.
Wer bereits jetzt gezielt für die Opfer in Japan spenden möchte, kann dies unter dem Stichwort „Tsunami Japan“ auf eines der folgenden Caritas-Konten tun: Liga (Konto-Nr. 107 617 313, BLZ 750 903 00), Sparkasse (Konto-Nr. 10 033, BLZ 721 513 40), Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte e.G. (Konto-Nr. 960 1007, BLZ 721 608 18). Zum Ausstellen von Spendenbescheinigungen wird um Angabe des Namens und der vollständigen Anschrift auf dem Überweisungsträger gebeten. Unter “www.caritas-eichstaett.de“ kann auch online gespendet werden.
Weitere Meldungen
Videos
Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.
Audios
Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.