Die Stabsstelle Kommunikation veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.
Eichstätts Jugendkantorei als musikalische Gastgeber und Botschafter beim internationalen Chorfestival in München – Konzert in Eichstätt
Eichstätt/München. (pde) – Wenn vom 16. bis 20. Juli über 4.400 junge Sängerinnen und Sänger aus 18 Ländern beim 45. Internationalen Festival der „Pueri Cantores“ in München zusammenkommen, ist auch die Jugendkantorei am Eichstätter Dom unter der Leitung von Domkapellmeister Manfred Faig mit dabei. Doch bevor die jungen Stimmen aus Eichstätt Teil des musikalischen Großereignisses in der bayerischen Landeshauptstadt werden, treten sie als Gastgeber auf: Zwei renommierte Jugendchöre – der Jugendchor St. Remigius aus Düsseldorf und der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz – sind vorab zu Gast in Eichstätt und gestalten gemeinsam mit der Jugendkantorei ein öffentliches Konzert im Dom.
Am Dienstag, 15. Juli, um 19 Uhr laden die drei Chöre unter dem Titel „Come and Sing“ zu einem festlichen Begegnungskonzert in den Eichstätter Dom ein. Die musikalische Leitung liegt bei Petra Verhoeven (Düsseldorf), Juliane Kathary (Koblenz) und Manfred Faig (Eichstätt). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das Konzert bildet den kulturellen Höhepunkt eines mehrtägigen Austauschprogramms und stimmt die jungen Sängerinnen und Sänger auf das bevorstehende Festival ein.
Die Gäste aus Düsseldorf treffen bereits am Samstag, 12. Juli, in Eichstätt ein und werden in Gastfamilien untergebracht. Es folgen gemeinsame Proben, ein Kurzauftritt auf der Jugendbühne der Willibaldswoche im Bischöflichen Seminar (Samstag 19 Uhr) sowie die Mitgestaltung des Gottesdienstes für die Ehejubilare im Rahmen der Willibaldswoche am Sonntag, 13. Juli, 11 Uhr im Dom. Der Sonntagnachmittag und der Montag stehen im Zeichen der Begegnung mit Paddeltour auf der Altmühl, Wanderung auf dem Panoramaweg und einer Stadtrallye in Eichstätt, zu der dann auch der Chor aus Koblenz stoßen wird. Über 70 junge Sängerinnen und Sänger werden dann gemeinsam Eichstätts Innenstadt musikalisch und spielerisch erkunden. Höhepunkt ist am Abend eine Probe aller drei Chöre im Dom.
Nach dem Aufenthalt in Eichstätt reisen die zwei Gastchöre und die Jugendkantorei gemeinsam nach München, wo sie als Teil des weltweit größten katholischen Jugendchorfestivals unter dem Leitwort „Cantate Domino – Vielstimmig für den Frieden“ auftreten. Die Jugendkantorei nimmt dort unter anderem am Eröffnungsgottesdienst auf dem Marienplatz (16. Juli), einem Begegnungskonzert in St. Peter (18. Juli) sowie dem Friedensgebet im Liebfrauendom teil. Der Samstag (19. Juli) steht bei den Pueri-Cantores-Festivals traditionell im Zeichen der Region. Es ist vorgesehen, dass alle 170 teilnehmenden Chöre in umliegende Städte und Gemeinden ausschwärmen. Es gibt insgesamt 14 Ziele, an denen die Festival-Chöre erwartet werden. Der Regionaltag führt die Eichstätter Jugendkantorei zusammen mit einigen anderen Chören an den Tegernsee. Nach einer Schifffahrt mit Standkonzert in Bad Wiessee um etwa 11 Uhr an der Seepromenade und einem gemeinsamen Mittagessen in Gmund versammeln sich alle etwa 200 Sängerinnen und Sänger zur Friedensandacht um 16 Uhr in der Gmunder Kirche St. Ägidius. Die Andacht und das Konzert sind öffentlich.
Vereinzelte Events des Festivals werden auch live gestreamt. Aus dem Liebfrauendom werden das Friedensgebet (Donnerstag, 17. Juli, 18 Uhr), ein Konzert (Freitag, 18. Juli, 18 Uhr) und der deutsche muttersprachliche Gottesdienst mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing (Donnerstag, 17. Juli, 10 Uhr), über den Youtube-Kanal der Erzdiözese München und Freising übertragen. Auch der Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz mit Reinhard Kardinal Marx (Sonntag, 20. Juli, 10 Uhr) ist dort zu sehen. Auf dem Youtube-Kanal der „Pueri Cantores“ finden sich die Liveübertragungen der Eröffnungsveranstaltung des Festivals (Mittwoch, 16. Juli, 18.30 Uhr) sowie das Fest der Kulturen (Samstag, 19. Juli, 20.30 Uhr).
Mit ihrer Beteiligung an diesem internationalen Großereignis und dem Engagement als Gastgeber setzt die Jugendkantorei ein eindrucksvolles Zeichen für musikalischen Austausch, gelebte Völkerverständigung und die verbindende Kraft des gemeinsamen Singens. „Solche Begegnungen prägen die Jugendlichen nachhaltig – musikalisch, spirituell und menschlich“, betont Domkapellmeister Manfred Faig. Eichstätt präsentiert sich damit nicht nur als Ort exzellenter Chormusik, sondern auch als engagierter Mitgestalter einer weltweiten Friedensbotschaft in jungen Stimmen. Die Jugendkantorei hat bereits bei früheren internationalen „Pueri Cantores“-Festivals teilgenommen, unter anderem in Barcelona, Florenz und Rom.
Weitere Meldungen
Videos
Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.
Audios
Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.