Die Stabsstelle Kommunikation veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.
Deutscher Bildungsaward für „Kinder im Blick“: Bestätigung für Erziehungs- und Familienberatung Ingolstadt
Ingolstadt - Der Elternkurs „Kinder im Blick“, den die ökumenische Erziehungs- und Familienberatung Ingolstadt anbietet, hat den Deutschen Bildungsaward gewonnen. Das Deutsche Institut für Servicequalität bat 38.000 Menschen darum, Angebote aus verschiedenen Kategorien zu bewerten, die sie in den letzten zwölf Monaten besucht oder genutzt hatten. „Kinder im Blick“ wurde so oft und positiv genannt, dass es Gesamtsieger in der Kategorie „Elternkurse“ wurde. „Das ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit in diesem Bereich. Auch von unseren Klientinnen und Klienten bekommen wir immer wieder ganz positive Rückmeldungen zu dem Kurs“, freut sich Diplom-Psychologin Dr. Julia Gronauer, stellvertretende Leiterin der Ingolstädter Beratungsstelle.
Wenn Eltern auseinandergehen, stellt das viele Anforderungen an sie und die Kinder. Finanzielle Probleme und zahlreiche Veränderungen wie Umzüge und Schulwechsel verursachen Stress. Das praxisorientierte Training „Kinder im Blick“ hilft ihnen. „Denn auch wenn alle Eltern nur das Beste für ihre Kinder wollen, fällt es in dieser Zeit besonders schwer, die Kinder nicht aus dem Blick zu verlieren“, so Julia Gronauer. „Im Kurs ‚Kinder im Blick‘ können Eltern alltagstaugliche Kompetenzen für den Umgang mit sich selbst, dem Kind und dem anderen Elternteil erwerben. Ferner bekommen sie neueste Erkenntnisse aus der Scheidungsforschung vermittelt“, informiert die Psychologin.
Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern? Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen? Wie kann ich den Kontakt und die Kommunikation zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten? Solche Fragen werden in dem von zwei Fachkräften geleiteten Kurs besprochen. Beide Elternteile nehmen an unterschiedlichen Gruppen teil. Es ist auch möglich, dass nur ein Elternteil einen Kurs belegt. Vor Kursbeginn erfolgt ein Einzelgespräch mit jedem Kursteilnehmer. Der Kurs wurde vom Familiennotruf in München in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt. Wer sich für den Kurs interessiert, kann sich an die Erziehungs- und Familienberatung Ingolstadt wenden, Gabelsbergerstraße 46 in 85057 Ingolstadt, Tel. (0841) 9935440, E-Mail: erziehungsberatung(at)caritas-ingolstadt(dot)de.
Quelle: Caritas
Weitere Meldungen
Videos
Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.
Audios
Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.